Osteospermum

Osteospermum: Pflanzen und Pflege auf freiem Feld, Wachstum aus Samen

Osteospermum (Osteospermum) ist ein wunderschön blühendes und ungewöhnliches mehrjähriges Kraut oder Strauch aus der Familie Astrov. Südamerika und die Arabische Halbinsel gelten als Geburtsort von Osteospermum. Daher der zweite Name der Pflanze - Afrikanische Kamille. Sie können eine solche Blume in fast jedem Garten treffen.

Aufgrund seiner Unprätentiösität, Pflegeleichtigkeit und sehr schönen Blütenstände mit interessanten Farben ist Osteospermum bei Gärtnern sehr beliebt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Osteospermum im Freien richtig pflanzen und pflegen.

Beschreibung der Osteospermumblüte

Osteospermum wird sowohl als einjährige als auch als zweijährige Pflanze angebaut. Die Stängel sind gerade und erreichen eine Höhe von 30 cm bis 80 cm, manchmal sogar bis zu 1 m. Die Blätter haben eine längliche eiförmige Form, die Kanten können gleichmäßig oder gezackt sein. Die Farbe der Stängel und Blätter kann beliebig grün und grau sein. Blumen können bis zu 8 cm im Durchmesser wachsen, sehr ähnlich wie Blütenstände der Kamille. Die Kerne und Blütenblätter können verschiedene Farben haben: Blau, Rosa, Blau, Lila, Gelb, Orange und alle Arten von Schattierungen dieser Farben. Die Form der Blütenblätter hängt von der Sorte ab, es gibt doppelte und auf die Spitzen spitze. Die Blüte dauert den ganzen Sommer über, und wenn das Wetter es zulässt, bis Mitte Oktober.

Wachsendes Osteospermum aus Samen

Wachsendes Osteospermum aus Samen

Samen säen

Diese Pflanzmethode gilt als die günstigste für die Fortpflanzung von Osteospermum. Die Blüte vermehrt sich sowohl mit Hilfe von Sämlingen als auch durch Selbstsaat gut. Die am besten geeignete Zeit zum Pflanzen von Samen für Setzlinge ist der März. Es ist notwendig, sofort in getrennte Töpfe zu pflanzen, um ein Umpflanzen zu vermeiden. Osteospermum-Samen zeichnen sich durch eine gute Keimung aus, sodass ein paar Samen für einen Topf ausreichen.

Als Boden müssen Sie lockeren und fruchtbaren Boden verwenden, Sie können ein fertiges Substrat für Blumensämlinge verwenden. Es ist nicht notwendig, die Samen stark zu vertiefen, es reicht aus, sie leicht mit Erde darüber zu bestreuen. Sprühen Sie nach dem Pflanzen den Boden gründlich ein und stellen Sie die Saatguttöpfe in einen warmen Raum mit diffusem Licht. Die Bewässerung sollte durch regelmäßiges Sprühen ersetzt werden, um die Samen nicht aus dem Boden zu waschen.

Sämlinge von Osteospermum

Nachdem der Sämling eine Phase von 5-6 echten Blättern erreicht hat, muss mit dem Kneifen begonnen werden. Dadurch kann die Pflanze buschiger und üppiger werden. Einige Wochen vor dem voraussichtlichen Zeitpunkt des Pflanzens der Sämlinge auf offenem Boden muss mit dem Aushärten begonnen werden. Dazu müssen die Sämlinge an die frische Luft gebracht werden, was die Zeit ständig verlängert. Wenn die Sämlinge fast einen ganzen Tag im Freien waren, können sie im Freien umgepflanzt werden.

Osteospermum auf offenem Boden pflanzen

Sie können Osteospermum-Sämlinge Mitte April verpflanzen. Diese Zeit gilt als die günstigste, da der Frost bereits verschwunden ist und sich der Boden gut erwärmt hat.Für das Pflanzen von Osteospermum ist es am besten, einen sonnigen Standort zu wählen. Einige Tage vor dem Pflanzen ist es notwendig, den Boden sorgfältig auszugraben und Löcher zu graben, die etwas größer sein sollten als das Wurzelsystem der Sämlinge. Der Abstand zwischen den Gruben sollte mindestens 30 cm betragen. Die Sämlinge sollten zusammen mit einem irdenen Klumpen gepflanzt werden, damit die Pflanze schneller Wurzeln schlagen und gesünder und stärker werden kann. Nach dem Pflanzen müssen Sie den Boden thrombieren und gut gießen.

Osteospermumpflege im Garten

Osteospermumpflege im Garten

Osteospermum ist eine Pflanze, die sehr trockenheitstolerant ist. Um jedoch eine reichliche und lang anhaltende Blüte zu erreichen, muss noch gewässert werden. Die Hauptsache ist, keine Staunässe des Bodens und stehendes Wasser zuzulassen.

Damit die Blume gut buschig und üppig ist, muss manchmal die Oberseite eingeklemmt werden. Düngemittel müssen im Sommer mindestens dreimal ausgebracht werden: einige Wochen nach dem Pflanzen, während der Knospenbildung und am Ende des Sommers. Es ist besser, keine organischen Düngemittel als Top-Dressing zu verwenden. Perfekt ist ein ausgewogener Komplex von Mineraldüngern, der speziell für blühende Gartenpflanzen entwickelt wurde.

Damit Osteospermum länger und reichlich blühen kann, müssen regelmäßig getrocknete Blütenstände und Blätter entfernt werden, damit die Pflanze keine Energie verschwendet. Es ist auch notwendig, Unkraut nach Bedarf zu bekämpfen.

Überwinterung

Osteospermum verträgt keine Erkältung. Damit die Pflanze nicht gefriert, muss sie sorgfältig ausgegraben und mit äußerster Sorgfalt zusammen mit einem Erdklumpen in eine große Kiste gelegt werden. Stellen Sie es dann an einen dunklen und kühlen Ort und sprühen Sie gelegentlich den Boden ein. Im Frühjahr kann die Pflanze wieder in den Garten gepflanzt werden. In warmen Regionen ist alles viel einfacher. Nachdem die Pflanze ihre Blüte beendet hat, muss sie sorgfältig geschnitten und mit einer großen Schicht Torf, Sägemehl oder trockenen Blättern bedeckt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Osteospermum wird selten von Insekten und Krankheiten befallen. Wenn Sie sich jedoch nicht an die Regeln des Gießens halten, kann sich eine Vielzahl von Fäulnissen entwickeln. Um es loszuwerden, ist es zunächst notwendig, die Bewässerung zu regulieren. Entfernen Sie dann die erkrankten Bereiche und verbrennen Sie sie. Besprühen Sie die Pflanze gründlich mit einer Lösung von Fungiziden.

Von den Schädlingen können nur Blattläuse die afrikanische Kamille angreifen. Es ist ganz einfach damit umzugehen, es ist notwendig, die Pflanze gründlich mit einer speziellen Lösung zu besprühen und die stark betroffenen Bereiche zu entfernen, damit die Schädlinge nicht in benachbarte Pflanzen gelangen.

Osteospermum in der Landschaftsgestaltung

Osteospermum wird sowohl im Freien als auch in Töpfen, Töpfen und Kisten angebaut. Diese Option eignet sich hervorragend zum Dekorieren verschiedener Gebäude im Garten sowie für Balkone und Veranden. Dank der Farbvielfalt mit Hilfe der afrikanischen Kamille können Sie ein helles und originelles Blumenbeet herstellen. Osteospermum sieht gut aus, wenn Sie Karpatenglocken, Lavendel, Allisum, Petunien, Astern, Vergissmeinnicht, Geranien, Iberis, Cinquefoil, Manschetten und andere blühende Pflanzen daneben pflanzen.

Osteospermum eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Blumensträußen. Aus hellen, originellen Formen und Farben der Blüten ergeben sich sehr schöne Blumenarrangements, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ein angenehmes Aroma für lange Zeit begeistern.

Arten und Sorten von Osteospermum

Arten und Sorten von Osteospermum

Es gibt mehr als 70 Arten dieser mehrjährigen Kräuter- oder Strauchpflanze. Im Folgenden werden wir detaillierter auf die beliebtesten Arten und Sorten eingehen.

Osteospermum Ecklon (Osteospermum ecklonis) - wird jährlich angebaut. Die Pflanze ist sehr üppig und verzweigt sich gut. Die Stängel können über einen Meter hoch werden. Die Blätter sind schmal, länglich und mit einer gezackten Kante. Der Kern hat einen violetten Farbton mit einem roten Farbton. Die Blütenblätter sind weiß mit rosa Adern an der Basis. Die bekanntesten Sorten dieser Art:

  • Zulu - Blüten haben eine leuchtend gelbe Farbe.
  • Bamba - Farbe kann entweder weiß oder lila sein.
  • Himmel und Eis - diese Sorte hat eine ursprüngliche Farbe, die Blätter sind weiß und die Mitte ist weiches Blau. Daher der Name.
  • Volta - Blütenstände haben einen blassrosa Farbton, aber während der Blüte werden sie heller und bekommen eine weiße Farbe.
  • Pemba - die Blätter haben eine originelle und interessante Form. Schilfblütenblätter, fast bis zur Mitte zu einer Röhre verdreht.
  • Buttermilch - leuchtend gelbe Blütenstände zu Beginn der Blüte, verlieren schließlich ihre Helligkeit und werden fast schneeweiß.
  • Silber Wunderkerze - Blüten der üblichen Form und ein Ort von weißer Farbe.
  • Kongo - Blüten sind groß und können entweder rosa oder lila sein.
  • Sandy Pink - Blumen haben eine leuchtend rosa Farbe mit einer lila Tönung.
  • Serri Ice ist eine sehr ungewöhnliche Sorte. Die Blütenblätter sind zungenförmig und falten sich wie in zwei Hälften. Über den Blütenblättern sind sie schneeweiß und unten sind sie leicht grau gefärbt.
  • Pfirsich ist eine ganze Reihe von Hybridsorten. Zum Beispiel Pink Lace, Zwerglachs. Alle diese Sorten sind sehr schön und originell, haben eine abwechslungsreiche Blütenblattform und eine ungewöhnlich schöne Farbe von Blütenständen und Kernen.

Osteospermum (Osteospermum jucundum) - Diese Art hat große Blütenstände in verschiedenen Farben. Die Blütenblätter können entweder weiß oder lila sein und manchmal lila mit einem violetten Farbton werden. Blätter und Stängel sind hellgrün. Die beliebtesten Sorten dieser Art:

  • Buttermilch ist eine verkümmerte Pflanze mit einer ungewöhnlichen Farbe. Die Blüten haben eine leicht gelbe Tönung, auf der Rückseite der Blütenblätter eine Bronzetönung.
  • Lady Leitrim ist die ursprüngliche Sorte. Der Kern ist sehr dunkel, manchmal sogar fast schwarz. Die Blütenblätter sind zart lila.
  • Bengalisches Feuer ist eine Sorte mit einer interessanten Farbe. Die Blütenblätter sind an der Basis des Blütenblatts weiß, was sich sanft in eine hellblaue Spitze verwandelt.

Strauchosteospermum (Osteospermum fruticosum) - Der Busch wächst nicht höher als 30 cm, in seltenen Fällen kann er bis zu fünfzig erreichen. Es ist ziemlich kompakt und nicht weitläufig. Die Farbe kann weiß, blassrosa, pink und lila sein.

Vorbehaltlich aller Regeln für das Pflanzen, Pflegen und Wachsen von Osteospermum wird es zu einem üppigen und starken Busch mit einer großen Anzahl heller und ungewöhnlich schöner Blütenstände, die das Auge den ganzen Sommer über erfreuen werden.

Osteospermum: Wir wachsen im Garten (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben