Knoblauch ist eine unersetzliche Pflanze für die menschliche Gesundheit und andere Pflanzen auf dem Land. Sein Geschmack und sein Aroma können mit nichts verwechselt und durch nichts ersetzt werden. Eine riesige Menge nützlicher Substanzen und heilender Eigenschaften - das ist alles Knoblauch. Sommerbewohner und Gärtner kennen beide Sorten dieser Gemüsepflanze - Frühling und Winter. Jeder von ihnen erfordert einen speziellen individuellen Ansatz und steigt zu unterschiedlichen Zeiten aus.
Merkmale des wachsenden Knoblauch
Der gesamte Anbauprozess kann nicht als kompliziert bezeichnet werden, erfordert jedoch die Schaffung aller notwendigen Bedingungen für ein qualitativ hochwertiges Wachstum und die Entwicklung von Früchten.
Es ist sehr wichtig, dass sich Knoblauch auf fruchtbarem Boden befindet, dessen Säure neutral ist (z. B. lehmiger oder sandiger Lehm). Der gesamte Prozess der Pflanzenentwicklung und die Fülle der Pflanzen in der Zukunft hängen von der Zusammensetzung des Bodens ab.
Knoblauchbeete sollten an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden, da die Pflanze sehr lichtliebend ist. Es ist gut, wenn der Knoblauch auf einem separaten Grundstück wächst, aber es wird auch die Nachbarschaft mit anderen Kulturen positiv akzeptieren. Grundsätzlich können alle Gemüse sowie Blumen neben diesem duftenden Nachbarn gepflanzt werden.
Pflanzen wie Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Kartoffeln sowie Beeren (schwarze und rote Johannisbeeren, Erdbeeren und Erdbeeren) und Blumen (Tulpen, alle Arten von Rosen und Gladiolen) wachsen wunderschön neben Knoblauch. Tatsache ist, dass das scharfe Knoblaucharoma als Abschreckung gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten wirkt. Zum Beispiel können so schöne Blumen wie Rosen mit Hilfe von Knoblauchduft vor schwarzen Flecken geschützt werden. Gemüsepflanzen haben keine Angst vor dem Eindringen von Schnecken, Bohrern und zahlreichen Raupen. Aber die Wurzelfrüchte werden vor dem Eintreffen des Maulwurfs geschützt.
Es wird nicht empfohlen, Knoblauch in der Nähe von Kohl, Erbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten zu pflanzen. Das Wachstum und die Entwicklung dieser Pflanzen werden langsamer sein und die Qualität der Ernte wird gering sein.
Geheimnisse der Knoblauchzucht
Der bequemste und gebräuchlichste Weg, Knoblauch zu vermehren, ist das Pflanzen von Nelken. Wenn jedoch Frühlingsknoblauch nur auf diese Weise angebaut werden kann, kann Winterknoblauch auch mit Hilfe von Luftzwiebeln angebaut werden.
Mit der Glühbirne wird eine einzahnige Glühbirne (im ersten Jahr) und eine mehrzahnige Glühbirne (im zweiten Jahr) gezüchtet. Beide Lampentypen haben die gleichen vorteilhaften Eigenschaften und Qualitätsmerkmale. Sie können auf genau die gleiche Weise gegessen und für verschiedene Zwecke verwendet werden.
Um den Ertrag zu steigern und die Qualitätsmerkmale der Pflanzensorte zu verbessern, ist es erforderlich, sie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und mit dem Pflanzenmaterial gesundheitsfördernde Maßnahmen durchzuführen. Sie bestehen darin, dass:
- Knoblauchzehen müssen vor dem Pflanzen sorgfältig nach Qualität, Größe und Schadensgrad sortiert werden.
- Zum Pflanzen sollten nur die größten und gesündesten Exemplare mit einer dichten und intakten Schale verwendet werden.
- Pflanzen Sie keine kleinen, kranken oder beschädigten Zähne, sie werden besser für andere Zwecke verwendet.
- Sämtliches Pflanzenmaterial muss vor Gebrauch desinfiziert werden.
Zur Desinfektion von Knoblauchzehen benötigen Sie eine speziell zubereitete gekühlte Lösung, die aus 2 Litern Wasser und 400 Gramm Holzasche besteht. Vor dem Gebrauch sollte die Lösung eine halbe Stunde lang gekocht werden. Alle zum Pflanzen ausgewählten Zähne müssen zur Desinfektion mindestens zwei Stunden in dieser Lösung belassen werden.
Frühlingsknoblauch pflanzen und anbauen
- Frühlingsknoblauchkerne können direkt in den Boden gepflanzt werden oder Sie können vor dem Pflanzen keimen. Gekeimte Zähne wurzeln und wurzeln viel schneller. Dies ist sehr einfach zu tun. Sie benötigen ein feuchtes, dünnes Tuch und eine Plastiktüte. Zähne, die in ein solches Tuch gewickelt und drei Tage lang in einen Beutel gelegt werden, sprießen und beschleunigen das weitere Wachstum. Die Samen müssen vor dem Pflanzen gut getrocknet sein.
- Frühlingsknoblauch wird Mitte April - Anfang Mai in erwärmten (bis zu 7-8 Grad Celsius) Boden gepflanzt. Die Kultur wächst auch bei einer Lufttemperatur von drei bis vier Grad Celsius und sogar bei leichtem Frost gut. Wenn Schnee auf dem Boden lag, gibt es nach dem Schmelzen im Boden genügend Feuchtigkeit, aber trockene Bereiche des Landes müssen vor dem Pflanzen von Samen angefeuchtet werden.
- Die Tiefe der Rillen auf den Knoblauchbeeten sollte nicht mehr als 5-6 Zentimeter betragen. Der Reihenabstand und der Abstand zwischen dem Pflanzmaterial beträgt mindestens 20 Zentimeter. Gekeimte Zähne haben sehr zerbrechliche Wurzeln, daher müssen sie sorgfältig gepflanzt werden. Es wird empfohlen, unmittelbar nach dem Pflanzen der Nelken eine Mulchschicht aufzutragen, die die notwendige Bodenfeuchtigkeit für lange Zeit bewahrt und vor extremen Temperaturen schützt. Dies gilt insbesondere für den Anbau von Knoblauch in warmen Klimazonen. Und auch Mulch schützt die Knoblauchbeete vor Unkraut.
- In jedem bestimmten Entwicklungsstadium benötigt Knoblauch ein individuelles Temperaturregime. Während der Vegetationsperiode kann die Lufttemperatur beispielsweise zwischen fünf und zehn Grad Celsius schwanken, im Stadium der Fruchtbildung - von 15 bis 20 Grad und während der Reifung - bis zu 25 Grad.
- Die Regeln für das Gießen von Knoblauch unterscheiden sich auch je nach Entwicklungszeitraum. In der Anfangsphase der Kultur ist häufiges und reichliches Gießen wichtig. Das aktive Wachstum hängt direkt von der Feuchtigkeitsmenge ab, die die Pflanze aus dem Boden erhält. Das Gießen wird viel weniger, wenn sich die Frucht bildet. In feuchten Klimazonen und mit häufigen Niederschlägen kann zu diesem Zeitpunkt möglicherweise überhaupt keine Bewässerung durchgeführt werden. Ein Überschuss an Feuchtigkeit kann zum Tod der Glühbirne durch Fäulnis oder verschiedene Krankheiten führen.
- Als Dünger für Knoblauch wird empfohlen, im Frühjahr Vogelkot oder Königskerze (im Verhältnis 1 zu 12 oder 1 zu 10) und im Sommer eine Ascheinfusion aus 10 Litern Wasser und 200 Gramm Asche zu verwenden. Diese beiden Verbände werden ausreichen. Sie sollten keine andere zusätzliche Fütterung verwenden.
- Knoblauchbeete sollten häufig gelockert werden. Dem Vorhandensein von Schädlingen muss große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es ist wichtig, ihr Aussehen nicht zu verpassen und die Pflanzen rechtzeitig vor ihnen zu schützen.
Winterknoblauch pflanzen und anbauen
- Winterknoblauch wird Ende September - Anfang Oktober gepflanzt. Es ist notwendig, die richtige Pflanzzeit zu wählen, damit die Knoblauchzehen nicht empfindlich gegen Frost und Winterkälte sind (bei zu frühem Pflanzen) und Zeit haben, Wurzeln zu schlagen und sich an die Winterbedingungen anzupassen (bei spätem Pflanzen). Das rechtzeitige Einpflanzen von Knoblauch schützt das Pflanzmaterial vor Frost und Tod.
- Es wird empfohlen, die Beete im Voraus für das Pflanzen von Winterknoblauch vorzubereiten. Die Rillen sollten etwa 20 Zentimeter tief sein.Jede Rille sollte eine drei Zentimeter große Schicht aus grobem Flusssand oder Holzasche haben. Eine solche Schicht verhindert, dass die Knoblauchzehen den Boden berühren, und schützt sie vor Verfall. Die Erhaltung und der Schutz der Zähne an den kältesten Wintertagen hängt von der Pflanztiefe ab. Der Abstand zwischen den Zähnen beim Pflanzen beträgt mindestens 20 Zentimeter.
- Für Winterknoblauch ist es sehr wichtig, eine etwa 3 bis 5 Zentimeter dicke Mulchschicht aus Sägemehl oder Torf auf die Beete aufzutragen. Es schützt Pflanzen vor den stärksten Frösten und sorgt für Feuchtigkeitsspeicherung. In Gebieten mit einem strengeren Klima können Sie eine zusätzliche Filmabdeckung verwenden.
Vermehrung von Winterknoblauchknollen
Knoblauchknollen können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr bis zu einer Tiefe von mindestens 3-4 Zentimetern gepflanzt werden. Die gewachsene einzelne Nelke muss ausgegraben, gründlich getrocknet und neu gepflanzt werden, um eine vollwertige Frucht mit mehreren Nelken zu züchten.
Diese frostbeständige Sorte hält auch sehr starker Kälte stand. Er hat keine Angst vor anhaltenden 20-Grad-Frösten. Winterknoblauch behält bei solchen Temperaturen seine besten Eigenschaften und sorgt für eine reichliche Ernte. Aber bei Wintertemperaturen von mehr als 20 Grad unter Null und ohne Schnee kann Knoblauch nicht überleben.
Die Grundregeln für die Pflege dieser Sorte stimmen vollständig mit der Pflege für Frühlingsknoblauch überein.
Um den Ertrag der Ernte zu erhöhen, ist es notwendig, Knoblauchpfeile rechtzeitig loszuwerden. Dies muss erfolgen, sobald ihre Länge die Zehn-Zentimeter-Marke erreicht. Wenn die Knoblauchknollen immer noch benötigt werden, um die Gattung des Winterknoblauches zu erweitern, kann eine kleine Anzahl von Pfeilen übrig bleiben, bis sie vollständig reif sind.
Die Hauptkrankheiten und Schädlinge des Frühlings- und Winterknoblauches
Am häufigsten treten Schädlinge und Krankheiten auf Knoblauchbeeten im Anfangsstadium der Kulturentwicklung auf. Während der Vegetationsperiode ist besonderes Augenmerk auf Pflanzen und die vollständige Einhaltung aller Anforderungen und Empfehlungen für den Anbau erforderlich.
- Schwarzschimmel ist eine Pilzkrankheit, die die Blätter einer Pflanze befällt und den Ertrag erheblich verringert. Zuerst erscheinen gelbe Flecken auf dem Blattteil, die später schwarz werden.
- Weißfäule ist eine Pilzkrankheit, bei der die gesamte Wurzel der Pflanze verrottet. Der Beginn der Krankheit kann durch Vergilben und Absterben der Blätter beobachtet werden. Die ganze Glühbirne stirbt sehr schnell.
- Bakterienfäule - wirkt sich auf Schnittlauch und Blätter aus. Die Knoblauchfrucht ändert ihre übliche Farbe und ihren Geruch.
- Fusarium ist eine Pilzkrankheit, die zuerst die Blätter und dann die Knoblauchknolle befällt.
- Mehltau verlangsamt das Wachstum der Pflanze, bedeckt sie mit einer grauen Blüte und führt zum Austrocknen ihrer Einzelteile.
Durch die Auswahl von hochwertigem Pflanzenmaterial und die Einhaltung der Pflegeregeln können Sie alle Probleme vermeiden, die mit dem Anbau von Knoblauch verbunden sind.