Die Hirtengeldbörse (Capsella) oder im Volksmund Grashandtasche genannt, gehört zur Familie der Kohlsorten. Aus der lateinischen Sprache übersetzt bedeutet es "Sarg, Kiste", was die Form der Früchte dieser Pflanze widerspiegelt. Die Hirtenhandtasche gilt als einer der häufigsten Vertreter dieser Art. Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften ist es in der Volksmedizin weit verbreitet.
Die Pflanze wächst hauptsächlich in tropischen und gemäßigten Regionen. Wissenschaftler, die die terrestrische Flora untersuchen, konnten noch nicht herausfinden, woher diese einjährige Art stammt. In freier Wildbahn wird ein gewöhnlicher Hirtenbeutel mit einem gewöhnlichen Unkraut verwechselt, das Gemüsegärten, Gräben, Felder füllt oder in der Nähe von Straßen wächst. Die heilenden Eigenschaften der Hirtengeldbörse werden nicht nur von der traditionellen Medizin anerkannt. Zubereitungen, die auf diesem Kraut basieren, haben auch in der offiziellen Medizin Anwendung gefunden.
Beschreibung der Anlage
Hirtengeldbeutel ist ein einjähriges Kraut, dessen Triebe im Bereich von 20 bis 60 cm lang werden. Die Hauptwurzel ist schmal, fusiform. Stängel sind gerade und einsam. Die Oberfläche der Triebe kann in der Nähe der Wurzeln leicht kurz weichhaarig sein. Die Blätter sind scharf, dreieckig, haben eine Blattstielbasis und bilden eine Rosette. Die Blattspreiten der oberen Reihe sind pfeilförmig, fast linear. Die Blumen sind weiß gestrichen und sammeln sich in einem langen Pinsel wie ein Regenschirm. Am Ende der Blüte bildet sich eine Schote, die mit kleinen Samen gefüllt ist und bis zu 8 mm lang wird. Die Blütezeit beträgt ca. 3-4 Monate. Die ersten Blüten erscheinen im April. Die Fruchtreife erfolgt von Mai bis September.
Eine Hirtengeldbörse pflanzen
Die Handtasche ist wie viele andere Unkräuter nicht wählerisch in Bezug auf die Wachstumsbedingungen, daher kann sie sich an fast jedem Ort normal entwickeln. Die Pflanze ist einjährig. Um immer Pflanzenmaterial zur Hand zu haben, müssen Sie sich während der Saison mit Samen eindecken. Das Pflanzen eines Hirtenbeutels erfolgt am besten zu Frühlingsbeginn. Aufgrund der langen Vegetationsperiode haben die Rosetten keine Zeit, sich zu bilden, wenn die Samen im Sommer gepflanzt werden. Samen, die im Herbst zu Boden geschickt werden, keimen erst im nächsten Jahr.
Nachdem sie den Boden im Garten aufgetaut haben, wählen sie einen sonnigen Standort und graben ihn gut aus. Der Boden sollte fruchtbar und feucht sein. Die Samen eines Hirtenbeutels, gemischt mit Sand, werden in Reihen ausgesät, wobei ein Abstand von mindestens 20 cm zwischen ihnen eingehalten wird. Dann werden sie mit einer kleinen Erdschicht bestreut. In der Regel keimen die ersten grünen Triebe unter günstigen Bedingungen nach 5-10 Tagen.
Eine Hirtengeldbörse anbauen
Es ist nicht schwierig, einen Hirtenbeutel anzubauen. Das Gras muss in Fällen bewässert werden, in denen lange Zeit stabiles trockenes Wetter herrscht. Die Triebe müssen nicht zwischen den Reihen gelöst werden. Top Dressing wird nur einmal im Sommer angewendet. Sie verwenden komplexe Mineralzusammensetzungen für Blütenpflanzen. Wenn große und schattige Unkräuter in dem Bereich erscheinen, in dem die Geldbörse des Hirten wächst, werden sie entfernt.
Die Handtasche zeigt Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten. Von Zeit zu Zeit erkrankt das Jahrbuch jedoch an Mehltau, und Kreuzblütler fressen die Blätter. Gewöhnliche Asche- und Soda-Lösung hilft, mit der Geißel fertig zu werden. Wenn herkömmliche Methoden keine Ergebnisse bringen, müssen Sie in fortgeschrittenen Fällen biofungizide Medikamente verwenden, z. B. Fitosporin-M, Gamair oder Planriz.
Lagerung und Sammlung von Kräutern
Die Sammlung der Hirtengeldbörse wird während der Blütezeit während der Saison mehrmals durchgeführt. Warten Sie zuerst im Frühjahr, bis die ersten Triebe blühen, und dann im Herbst. Es wird empfohlen, nur trockenes Gras zu sammeln. Triebe mit Blättern werden sorgfältig ausgegraben und die Wurzeln abgeschnitten. Anschließend wird es in einem dunklen, gut belüfteten Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit getrocknet. Die Rohstoffe werden in einer dünnen Schicht auf Pergament oder Papierbögen verteilt. Es ist notwendig, die Raumtemperatur im Raum aufrechtzuerhalten. Es ist besser, kranke oder durch Schädlinge beschädigte wegzuwerfen. Solche Kopien sind für die weitere Verwendung nicht geeignet.
Das getrocknete Kraut zerfällt gut, hat eine grüne Tönung, ein kaum wahrnehmbares Aroma und schmeckt bitter. Es wird empfohlen, die Hirten-Tasche in Pappkartons oder Papiertüten aufzubewahren. Stoffbeutel sind ebenfalls nützlich. Die Pflanze behält ihre medizinischen Eigenschaften zwei bis drei Jahre lang.
Heilende Eigenschaften der Hirtengeldbörse
Alle vegetativen Teile der Hirtengeldbörse können als medizinische Rohstoffe verwendet werden. Wir sprechen von Früchten, Stielen und Blumen. Pflanzengewebe enthalten Tannine, Proteine, Kohlenhydrate, Saponine, Cholin und Acetylcholin. Das Kraut ist reich an organischen Säuren und Allylsenföl. Die Substanzen im Hirtenbeutel können das Blut stoppen, daher werden auf dieser Basis hergestellte Medikamente bei Lungenblutungen oder ähnlichen Organschäden verschrieben.
Die Pflanze wird bei schweren gynäkologischen Verletzungen eingesetzt, z. B. bei postpartalen Blutungen, Uterusmyomen und verzögertem Eisprung. Die Handtasche gilt als ausgezeichnetes Verhütungsmittel. Das getrocknete Kraut ist Teil vieler blutreinigender Arzneimittel, die Ärzte gegen Blasenentzündung, Urolithiasis und Pyelonephritis verschreiben. Die Bestandteile der Hirtengeldbörse wirken neutralisierend und können Giftstoffe aus dem Körper entfernen. Die Pflanze heilt effektiv Wunden, erweitert Blutgefäße, erhöht die Blutfiltrationsrate durch die Nieren, stoppt entzündliche Prozesse und senkt die Temperatur. Tees und Abkochungen aus getrockneten Rohstoffen regulieren den Druck, der im Alter besonders wichtig ist.
Diese Kräuterkochung hilft bei Verdauungsproblemen und hat eine heilende Wirkung bei Lebererkrankungen, Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Die Handtasche wird als Choleretikum und Diuretikum verwendet.
Der Saft, der aus den Blättern eines Hirtenbeutels gepresst wird, wird empfohlen, bei Durchfall und Rheuma in einer Menge von 40-50 Tropfen zu trinken. Bei Blutungen wird der Saft in die Nase geträufelt. Verschiedene Blutergüsse, Schwellungen und Schnitte werden mit Lotionen und Kräuterkompressen behandelt, die auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Unter den Volksmethoden wird häufig eine Infusion der Pflanze verwendet, um innere Blutungen und einen verlängerten Menstruationszyklus zu stoppen.
Es gibt viele Vitamine in der Geldbörse des Kräuterhirten. Frische Blätter können zu Salaten, Borschtsch, Suppen und Kuchen hinzugefügt werden.
Infusionsrezept
10 g getrocknete Rohstoffe werden in 1 EL gegossen. kochendes Wasser, 30 Minuten inkubiert und dann filtriert. 1 Esslöffel Die Infusion muss vor jeder Mahlzeit 2-3 Wochen lang mit Blutungen der inneren Organe erfolgen.
Teerezept
2 EL trockene zerkleinerte Blätter werden mit 50 g kochendem Wasser gegossen und 10 Minuten lang hineingegossen, dann durch ein Käsetuch filtriert und 2 EL getrunken. Täglich. Das Wasser muss sich absetzen.
Abkochungsrezept
2 EL trockene Rohstoffe werden in 1 EL gegossen. kochendes Wasser und nicht länger als eine Minute brennen lassen, damit die Mischung gründlich gekocht wird.Nach einer halben Stunde wird die Brühe filtriert und in Form von Lotionen oder Kompressen verwendet.
Kontraindikationen
Trotz der großen Liste nützlicher medizinischer Eigenschaften weist die Hirtengeldbörse eine Reihe von Kontraindikationen auf. Arzneimittel, die die Bestandteile einer Hirtengeldbörse enthalten, sollten nicht von schwangeren Frauen, Patienten mit Hämorrhoiden, Krampfadern und Thrombophlebitis verwendet werden.