Paulownia

Paulownia Pflanze

Die Paulownia-Pflanze ist ein Vertreter der gleichnamigen Familie, die auch als Adamsbaum bezeichnet wird. Zuvor wurde Paulownia als Norichnikovs oder Bignonievs bezeichnet. Die Gattung umfasst mehrere Arten, darunter halb immergrüne oder Laubbäume.

Der Name der Pflanzen wurde vom deutschen Wissenschaftler von Siebold gegeben, der ihre Samen aus Japan in europäische Länder brachte. Er widmete seinen Fund der Großherzogin Anna Pawlowna aus der Familie Romanow, die Herrscherin der Niederlande wurde. Aber die Gattung "Anna" existierte bereits, so dass die Bäume fälschlicherweise nach dem Patronym der Prinzessin benannt wurden und es für einen anderen Namen zählten. Die Pflanze wird wegen des großen Laubes, das einer Feige ähnelt, "Adams Baum" genannt. Darüber hinaus ist Paulownia als chinesischer, Drachen- oder Kaiserbaum oder als Prinzessinnenbaum bekannt.

Paulownia wächst in den Subtropen. Am häufigsten sind sie auf dem Territorium Chinas (dieses Land gilt als ihre Heimat) oder Japans zu finden. Die Japaner betrachten solche Bäume als eines ihrer nationalen Symbole: Bilder ihrer Blumen und Blätter sind sogar auf Münzen und Bestellungen zu finden. Ein schöner Baum dort heißt "kiri" und gilt als Symbol des Glücks. Darüber hinaus gibt es Paulownia in Korea, Vietnam und anderen ostasiatischen Ländern. Dort wachsen sie auf feuchtem Boden und treffen sich in den Ebenen.

Paulownia ist ein wunderschön blühender hoher Baum, der sich sehr schnell entwickelt. Aufgrund ihrer hohen Dekorativität finden sich solche Pflanzungen in Gärten und Parks in warmen Regionen. Einige Paulownia-Arten können in gemäßigten Klimazonen angebaut werden. Zusätzlich zu seiner Attraktivität hat Adams Baum eine gute Wirkung auf die Umwelt und verfügt über wertvolles Holz, das sowohl für die Herstellung verschiedener Gegenstände als auch für den Bau verwendet werden kann. Aufgrund der Stärke und Leichtigkeit dieses Materials werden Musikinstrumente, Möbel und auch Sportgeräte daraus hergestellt.

Beschreibung von Paulownia

Beschreibung von Paulownia

Der Paulownia-Baum hat einen geraden Stamm mit einer maximalen Dicke von bis zu 1 Meter, der mit Platten aus grauer Rinde bedeckt ist. In seiner Heimat kann eine solche Pflanze beeindruckende Größen erreichen und sich bis zu 20 m hoch erstrecken. Gleichzeitig erreicht die Paulownia-Pfahlwurzel eine Tiefe von 5 bis 9 m. In der mittleren Gasse sind die Bäume jedoch kleiner. Aufgrund der Besonderheiten des Klimas beginnen sie sich zu verzweigen und nehmen die Form eines hohen Busches mit einer abgerundeten oder länglichen Krone an.

Das große, breite Laub der Paulownia hat die Form eines Deltas, eines Herzens oder schwacher Lappen. Es befindet sich gegenüber an den Zweigen und hält sich an langen Blattstielen fest. Auf der Außenseite haben die Blattspreiten eine faserige, kurz weichhaarige Oberfläche, und auf der falschen Seite wird die Pubertät filzig. Das Laub ist grün. In diesem Fall können die Abmessungen jedes Blattes 70 cm erreichen.Es ist bemerkenswert, dass bereits auf jungen Bäumen mit dünnen Stämmen, die noch kein Jahr alt sind, riesige Teller erscheinen. Diese Funktion verleiht Paulownia ein sehr ungewöhnliches Aussehen. Im Herbst werfen Bäume ihr Laub ab, bevor es braun wird. Die Farbe ändert sich bereits am Boden.

Paulownia blühen

Paulownia sieht während der Blütezeit am elegantesten aus. Die duftenden Blüten blühen in der zweiten Märzhälfte, bevor sich die Blattknospen öffnen. Sie bilden Rispenblütenstände, die sich vertikal auf den Zweigen befinden. Jedes enthält bis zu 15 glockenförmige Blüten von etwa 5 cm Größe. Sie haben eine rosa-lila, lila oder cremefarbene Farbe und lange Staubblätter. Die Pflanze gilt als Honigpflanze - der daraus gewonnene Honig ähnelt Akazien. Die Blüte dauert bis zu 1,5 Monate. Nach seiner Fertigstellung bilden sich auf der Paulownia grünlich-braune Früchte mit einer Dicke von etwa 1 cm, in denen sich kleine Samen mit Flügeln bilden.

Die Entwicklungsrate von Paulownia ist nicht geringer als seine Größe. Diese Bäume entwickeln sich etwa sechsmal schneller als Eichen und können unter idealen Bedingungen etwa drei bis vier Meter pro Jahr wachsen. In den ersten Jahren der Kultivierung verwandelt sich Paulownia bereits ab dem fünften in einen schlanken Baum Im Lebensjahr beginnt sich das Wachstum zu verlangsamen. Die Kronenbreite eines erwachsenen Baumes erreicht 3-6 m.

Trotz der Wachstumsrate leben Paulownia lange genug - ungefähr 90 Jahre. Die Frostbeständigkeit dieser Bäume variiert je nach Art. Unter den Paulownien gibt es sowohl thermophile Pflanzen, die keine negativen Temperaturen vertragen, als auch winterharte Arten, die kalten Temperaturen von bis zu -30 Grad standhalten können.

Paulownia auf offenem Boden pflanzen

Paulownia auf offenem Boden pflanzen

Landung

Paulownia gedeiht am besten in einem flachen, hellen Bereich des Gartens, geschützt vor starken Winden, die großes Laub beschädigen können. Junge Pflanzen können besonders stark unter starken Impulsen leiden: Während sie wachsen, nimmt die Größe der Platten allmählich ab.

Ein solcher Baum sollte auf der wärmeren Süd- oder Westseite gepflanzt werden. Beim Schattieren verlangsamt sich die Wachstumsrate leicht und die Blätter werden kleiner. Darüber hinaus sollten solche Pflanzungen weiter von anderen Gartenbäumen entfernt platziert werden, um Konflikte um Nährstoffe zu vermeiden. Der Boden kann von sauer bis neutral reichen, aber Boden, der zum Pflanzen zu schwer ist, funktioniert nicht. Sandiger Lehmboden, Lehm oder schwarzer Boden wird als ideal angesehen. Im Tiefland und in Ecken mit hohem Grundwasserspiegel werden solche Bäume nicht gepflanzt.

Es wird empfohlen, Paulownia, die älter als 1 Jahr sind, in den Boden zu pflanzen. Solche Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Wetteränderungen. Für die Ausschiffung wird die Zeit von Mitte Frühling bis Mitte Herbst gewählt. Der Sämling wird in ein vorbereitetes 1 Meter tiefes Loch gelegt. Sein Durchmesser sollte ungefähr 65 cm betragen. Hauptsache, die Größe der Grube sollte die Größe des Wurzelsystems des Sämlings leicht überschreiten. Am Boden wird eine etwa 20 cm dicke Drainage verlegt (es können kleine Kieselsteine ​​verwendet werden), und es wird auch eine nahrhafte Bodenmischung gegossen. Es wird aus dem Boden hergestellt, der beim Graben eines Lochs übrig bleibt, gemischt mit Blatthumus, verrottetem Mist und Mineraldünger (40 g). Ein junger Sämling braucht ebenfalls Unterstützung, so dass während des Pflanzens sofort ein starker Stift mit ausreichender Höhe in der Grube befestigt wird. Nach dem Pflanzen wird die Paulownia richtig gewässert (ca. 2 Eimer pro Sämling).

Aus Samen wachsen

Wachsende Paulownia aus Samen

Sie können Paulownia aus Samen züchten, aber die Keimung des Samens dauert nicht länger als ein Jahr. Die Aussaat beginnt im Januar. Kleine Samen müssen im Voraus überprüft werden, um die am besten geeigneten auszuwählen. Dazu werden sie in Wasser getaucht und nur diejenigen, die auf den Boden gehen, werden für die Aussaat ausgewählt. Solche Samen werden aus dem Wasser genommen und auf eine feuchte Papierserviette gelegt, mit einem Film darüber bedeckt und in Hitze (etwa 22-25 Grad) gelegt. Die Luftfeuchtigkeit der Servietten wird überwacht. Unter diesen Bedingungen sollten die Samen in ein paar Wochen schlüpfen.

Wenn die Paulownia-Samen zu keimen beginnen, werden sie zusammen mit einer Serviette in einen Behälter mit vielseitigem fruchtbarem Boden, einschließlich Rasen, Torf und Blattboden, gelegt. Von oben werden sie mit einer nicht mehr als 3 mm dicken Erdschicht bestreut. Wenn die Samen nicht auf eine Serviette übertragen wurden, sondern im Wasser schwimmen gelassen wurden, werden die Sämlinge vorsichtig mit einem Zahnstocher in den Boden übertragen. Mit dieser Methode können die Samen sofort auf einzelne Kassetten verteilt werden. Bis zum Erscheinen vollwertiger Sprossen müssen Sie die Sämlinge in einem Gewächshaus aufbewahren und zusätzliche Beleuchtung anwenden. Nach 2-3 Monaten, wenn die Pflanzen beginnen, das Laub zu berühren, sitzen sie in 0,2-Liter-Tassen. Nach einem weiteren Monat werden sie in große 2-Liter-Töpfe überführt. In warmen Gegenden können solche Pflanzen im Herbst in den Garten gebracht werden. Wenn die Sämlinge in Innenräumen Winterschlaf halten, stellen Sie sicher, dass sie ausreichend kühl sind.

Paulownia Pflege

Paulownia Pflege

Paulownia gilt als unprätentiöser Baum, der sich an viele Wetterbedingungen anpassen kann, einschließlich Dürre oder Hitze. Die meisten Arten unterscheiden sich jedoch nicht in der Frostbeständigkeit. Wählen Sie daher sofort den Baum aus, der für den Anbau am besten geeignet ist. Trotzdem kann die Paulownia-Blüte nur in Küstenregionen mit sehr milden Wintern bewundert werden. Ihre Knospen bilden sich nur an den Seitentrieben des letzten Jahres, und in der Mittelspur werden die Pflanzen jedes Jahr fast bis zur Wurzel eingefroren und wachsen mit der Ankunft der Hitze wieder. Aus diesem Grund ähnelt Paulownia dort eher keinem Baum, sondern einem ungewöhnlich hohen Gras, hat aber noch größere Blätter als in warmen Ländern. Diese Größe wird von einer entwickelten Wurzel bereitgestellt.

Bewässerung

Trotz der Fähigkeit, Dürre zu widerstehen, muss die junge Paulownia bewässert werden. Sie werden wöchentlich während der gesamten Wachstumsphase des Baumes durchgeführt. Jede Pflanze benötigt einen Eimer Wasser. Ohne ausreichende Feuchtigkeitsmenge beginnt das Laub zu hängen und trocknet bei längerer Hitze an den Rändern aus. Nach dem Gießen oder Regen wird die dekorative Wirkung des Baumes wiederhergestellt.

Paulownia, die älter als 3 Jahre sind, müssen nicht bewässert werden. Während dieser Zeit gehen ihre Wurzeln in eine ausreichende Tiefe und wachsen erheblich. Die Bewässerung kann nur bei besonders längerer Dürre durchgeführt werden. Nach jeder Bewässerung wird der Stammstammkreis bis zu einer Tiefe von 7 cm gelöst und von Unkraut befreit. Sie können diesen Bereich mit Torf oder Humus mulchen - dies hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und dient als zusätzliche Düngung.

Top Dressing

Paulownia Fütterung

Paulownia kann auf armen Böden wachsen, bevorzugt aber dennoch einen nahrhaften Boden, der reich an Humus ist. Junge Sämlinge werden normalerweise zweimal pro Saison gefüttert. Sie können organische Zusatzstoffe (Königskerze, Vogelkot, Humus oder Kompost) mit mineralischen Zusatzstoffen kombinieren. Sie werden beim Gießen in Form einer Lösung eingeführt. Im Frühjahr werden stickstoffhaltige Verbindungen verwendet, im Herbst Kalium-Phosphor-Verbindungen.

Beschneidung

Die Bäume halten dem Beschneiden gut stand und erholen sich schnell, obwohl sie normalerweise nicht geschnitten werden müssen. Trockene oder erkrankte Zweige müssen entfernt werden. Gleichzeitig kann Paulownia auch nach vollständigem Fällen oder Einfrieren des oberirdischen Teils nachwachsen und bildet ein Wachstum aus dem Hanf. Wenn Paulownia während der Überwinterung unter Frost gelitten hat, werden im Frühjahr die gefrorenen Triebe entfernt, bevor sich die Blattknospen öffnen.

Krankheiten und Schädlinge

Junge Paulownien sind anfällig für Pilzinfektionen. Zu häufiges Gießen oder kontaminierter Boden können ihre Entwicklung provozieren. Ein fungizides Präparat hilft, die Krankheit loszuwerden. Eine rechtzeitige sanitäre Versorgung verhindert die rasche Ausbreitung der Krankheit: Alle betroffenen Pflanzenteile müssen entfernt werden. Um die Entwicklung von Fäulnis zu verhindern, sollte Paulownia nicht in schweren Boden gepflanzt werden.

Manchmal werden Bäume durch Insekten geschädigt - Schuppeninsekten oder Blattläuse. Sie können Volksheilmittel gegen sie verwenden (Seifenlösung, Tabakstaub, Holzasche). Wenn solche Methoden nicht funktionieren, greifen sie auf geeignete Insektizide zurück. Manchmal schädigen Schnecken die schönen Blätter von Paulownia. Sie werden von Hand gesammelt.

Fortpflanzung von Paulownia

Zusätzlich zum Keimen von Samen kann Paulownia durch Stecklinge oder Wurzelsauger vermehrt werden.

Stecklinge

Paulownia Stecklinge

Paulownia-Stecklinge werden im Frühjahr oder Sommer geschnitten. Der mittlere Teil des Stiels, der von einem jungen (2-3 Jahre alten) Baum stammt, ist dafür am besten geeignet. Der Stiel muss mindestens 15 cm lang sein. Ein solches Segment ist fast vollständig in torfsandigem Boden vergraben, wobei nur die oberen 2-3 cm über dem Boden verbleiben. Bis zur Bildung frischer Triebe werden die Stecklinge in einem Gewächshaus aufbewahrt. Wenn die Triebe der Sämlinge eine Höhe von etwa 10 cm erreichen, werden alle jungen Triebe mit Ausnahme der stärksten aus der Pflanze entfernt.

Fortpflanzung durch Wurzelsauger

Erwachsene Paulownia kann Wurzeltriebe bilden. Im zeitigen Frühjahr wird es von der Hauptpflanze getrennt, die Schnitte werden mit Pech behandelt und sofort an den gewählten Ort verpflanzt. Um einen solchen Nachwuchs zu pflanzen, wie für jede Paulownia, benötigen Sie eine windgeschützte Ecke mit nahrhaftem Boden. Solche Pflanzen werden zunächst häufiger bewässert.

Arten von Paulownia mit Fotos und Namen

Nach verschiedenen Klassifikationen werden 5 bis 20 Arten der Gattung Paulownia zugeordnet. Unter ihnen:

Filz Paulownia (Paulownia tomentosa)

Paulownia fühlte

Wärmeliebende, aber auch sehr frostbeständige Paulownia, die kurzen Temperaturabfällen auf -28 Grad standhält. Paulownia tomentosa diente als Grundlage für eine Hybride, die für Klimazonen mittlerer Breite geeignet ist. Eine solche Pflanze wächst etwa 3 m pro Jahr. Erwachsene Exemplare erreichen eine Höhe von 20 m. Auf den Zweigen sind große und dichte Blätter mit einer faserigen Oberfläche. Sie sind hellgrün gefärbt. Die Farbe zahlreicher Blüten ist weiß oder blass lila. Die Früchte bleiben bis Ende Herbst auf den Zweigen.

Diese Art wird auch für technische Zwecke kultiviert. In Japan wird Öl aus seinen Samen gewonnen, die Lacken zugesetzt werden, und zahlreiche Haushaltsgegenstände, sehr dünne Furniere und sogar Redwood-Produkte werden aus Holz hergestellt.

Paulownia kawakamii oder Saphirbaum

Paulownia Kawakami

Eine Art mit mittlerer Frostbeständigkeit, die Kälte bis zu -17 Grad standhält. Paulownia kawakamii wird bis zu 15-20 m hoch. Die Größe des Laubes erreicht 45 cm. Der Baum hat eine üppige Krone und blüht mit hellblauen Blüten mit einer gelblichen Mitte. Aber diese Art hat einen gefährdeten Status.

Paulownia fortunei

Paulownia Fortune

Chinesischer Look. Paulownia fortunei blüht sehr stark, gilt aber als thermophiler. Die Höhe der Bäume erreicht 12 m. Das hellgrüne Laub ist kurz weichhaarig. Die Blütenstände bestehen aus cremefarbenen oder weißen Blüten mit einem dunklen Zentrum. Eine solche Pflanze kann nicht nur im Garten, sondern auch als Zimmer- oder Gewächshauspflanze angebaut werden.

Paulownia elongata

Paulownia Elongata

Die Höhe dieser Art erreicht 15 m. Paulownia elongata zeichnet sich durch eine längere Blüte aus. Zu dieser Zeit erscheinen Blütenstände-Bürsten von zarten Lavendelblüten auf den Bäumen. Die Art ist ziemlich kältebeständig. Erwachsene Paulownia kann Temperaturen von bis zu -17 Grad und Sämlinge von bis zu -10 Grad überleben.

Paulownia fargesii

Paulownia Fargeza

Diese Bäume werden bis zu 20 m hoch. Paulownia fargesii bildet eine sich ausbreitende Krone. An den Zweigen befinden sich herzförmige Blätter von bis zu 35 cm Länge. Rispenblütenstände bestehen aus weißen oder gelblichen Blüten. Die Art ist dürreresistent, verträgt Hitze bis zu 48 Grad und Kälte bis zu -10 Grad.

Vorteile und Verwendung von Paulownia

Vorteile und Verwendung von Paulownia

Das große Laub von Paulownia ist nicht nur schön und ungewöhnlich, sondern bringt auch viele Vorteile. Aufgrund seiner Größe gibt es viel Sauerstoff ab und hilft auch dabei, die Luft von schädlichen Substanzen zu reinigen, wobei es viele andere Bäume in diesem Indikator übertrifft. Ein Jahr lang fangen 10 Hektar mit Paulownia etwa tausend Tonnen Staub ein und absorbieren etwa 300 Tonnen Kohlendioxid. Verzweigte Wurzeln, die tief in den Boden eindringen, verhindern Verwitterung und Erosion. Paulownia wird als Teil von Windschutzplantagen verwendet, die Böden vor Erosion schützen. Aufgrund dieser Eigenschaften und Schönheit eignen sich solche Bäume hervorragend für die Dekoration von Garten- und Parkflächen.

Einige Paulownia-Arten, die stärkeren Frösten standhalten können, können in mittleren Breiten gezüchtet werden. Aufgrund ihres schnellen Wachstums ermöglichen solche Bäume eine Begrünung in kürzerer Zeit.

Paulownia-Holz ist leicht, feuchtigkeits- und feuerbeständig und wird fast nicht von Pilzen befallen. Es hat eine grau-gelbe Tönung und eine matte Oberfläche.1 Kubikmeter fasst ca. 250 kg - Paulownia ist 2-mal leichter als Kiefernholz, gilt aber als haltbarer. Sein Holz reißt, verzieht oder verrottet nicht, hält Befestigungselemente und ist für verschiedene Verarbeitungen leicht zugänglich.

Paulownia wird häufig zur Herstellung einer Vielzahl von Sportgeräten und Musikinstrumenten sowie von Möbeln und Bodenbelägen verwendet. Sie verwenden Holz auch beim Bau von Häusern und Schiffen: Die leichten Teile von Booten oder Yachten werden daraus hergestellt. Aufgrund des hohen Gehalts an Tanninen und Kieselsäure wirkt dieses Holz antimikrobiell und ermöglicht es Ihnen, sich warm zu halten, sodass Bäder oder Saunen häufig damit ummantelt werden. Aus solchen Rohstoffen werden unter anderem Biokraftstoffe, Paletten, Papier und Zellulose hergestellt. Im industriellen Maßstab werden normalerweise Hybriden von Paulownia Forchuna und Filz sowie die Elongat-Arten angebaut, wobei letztere als thermophiler gelten.

Verschiedene Pflanzenteile - Blätter, Rinde, Blüten und Fruchtteile - werden in der Volksmedizin und bei der Herstellung kosmetischer Präparate verwendet. Der daraus gewonnene Extrakt wird für Haar- und Hautpflegeprodukte sowie in der Parfümerie verwendet. Das Aroma der Blüten erinnert an Vanille und Mandeln. Paulownia hilft bei Lungenerkrankungen und Rheuma. Das Laub wird als Teil von Wirkstoffen verwendet, die die Funktion der Gallenblase sowie der Leber und Nieren verbessern. Darüber hinaus gelten Paulownia-Blätter, die reich an Proteinen und Kohlenhydraten sind, als nahrhafter als viele Tierfutterpflanzen. In einigen Ländern werden sie auch zur Zubereitung von Salaten verwendet.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben