Pakhira

Pakhira - häusliche Pflege. Anbau von aquatischem Pakhira, Transplantation und Fortpflanzung. Beschreibung. Ein Foto

Pachira aquatica ist eine tropische Pflanze aus der Gattung Bombax oder Baobabs. Seine Heimat sind die sumpfigen Regionen Süd- und Mittelamerikas. Sein zweiter Name ist Guayana oder Malabar Kastanie. Pakhira Wasser ist auch als Nuss-Saba bekannt. Sie können diese Pflanze auf dem Markt unter dem Namen Geldbaum oder Chinesischer Baum kaufen. Dieser einzigartige Baum hat aufgrund der Besonderheiten der Form seines Stammes einen anderen Namen - den Flaschenbaum.

Beschreibung der Anlage

Pakhira aquatic kann bis zu 20 Meter hoch werden.

Pakhira aquatic kann bis zu 20 Meter hoch werden. Dieser Baum speichert Wasser zwischen Rinde und Holz. Das Fass hat die Form einer Flasche und dehnt sich näher an der Wurzel aus. Der Stamm ist mit glatten Blättern bedeckt, die auf langen Stecklingen wachsen. Auf den Stecklingen ist eine glatte grüne Rinde zu sehen. Die Blütezeit des Pakhira-Wassers beginnt im Juni und endet im November. Bei richtiger Pflege kann diese Periode das ganze Jahr über dauern. Während der Blüte wirft pakhira aquatic keine Blätter ab, wie dies einige seiner Verwandten tun.

Die Blüten sind auf einer langen Rispe von bis zu 35 cm Größe angeordnet. Die Größe der Blüten kann einen Durchmesser von 10 cm erreichen. Die Farben können völlig unterschiedlich sein: von Weiß über Rosa bis hin zu Hellgrün. Der Duft der Blumen erinnert an den Duft von Vanille. Es gibt viele Staubblätter auf den Blumen.

Nachdem die Früchte gereift sind, teilen sie sich in der Mitte und Sie können die Samen sehen. Jede 10 bis 20 cm lange Frucht enthält 10 bis 25 Samen. Sie werden auch Nüsse genannt, weil sie mit einer harten braunen Haut bedeckt sind. Nüsse sind absolut essbar. Sie können verwendet werden, um Mehl zu mahlen und Brot zu backen. Darüber hinaus können sie in jeder Form gegessen werden: gekocht, gebraten oder roh. Darüber hinaus können Sie auch Blätter und Blüten essen, und Getränke, die nach Schokolade schmecken, werden aus Nüssen hergestellt.

Pakhira in Ostasien

Feng Shui-Meister verbinden pakhiru mit viel Glück, materiellem Wohlbefinden und Gesundheit, die dieser Baum ins Haus bringt.

In diesem Teil der Welt wird pakhira eher als Geldbaum bezeichnet. In Japan erhielt dieser Baum lange Zeit den Status eines dekorativen Baumes. Mehrere Bäume wurden 1986 zum ersten Mal von einem einzigen taiwanesischen Fahrer kultiviert, danach wurde es in Japan sehr beliebt. In der Folge breitete sich dieser Status des Geldbaums auf ganz Ostasien aus. Dieser Baum wird in verschiedenen Betrieben, Bauernhöfen sowie auf privaten Grundstücken angebaut, da er die Akkumulation von Kapital symbolisiert. Dieser Baum kann mit verschiedenen Elementen gefunden werden, einschließlich roter Bänder. Die taiwanesische Wirtschaft exportiert jährlich Pakhirs im Wert von 7 Millionen US-Dollar.

Der Baum kann sowohl aus Stecklingen als auch durch Aussaat von Samen gezogen werden. Pakhira kann alleine wachsen. Diese Pflanze beginnt sich zu stärken und zu büschen, wenn sie die Decke erreicht. Zum Verkauf stehen mehrere in einem Stück gewebte Pakhira-Bäume. Leider handelt es sich hierbei um teure Exemplare, da die Herstellung solcher Meisterwerke eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Pakhira wird häufig zur Herstellung von Miniaturbäumen (Bonsai) verwendet.

Feng Shui Pakhira

Feng Shui-Meister verbinden pakhiru mit viel Glück, materiellem Wohlbefinden und Gesundheit, die dieser Baum ins Haus bringt. Jeder Finger eines Pakhira-Blattes, und es gibt fünf davon, symbolisiert natürliche Elemente - Metall, Wasser, Feuer, Erde und Holz. Es ist allgemein anerkannt, dass mit der Bildung des nächsten Pakhira-Blattes der Wohlstand der Familie zunimmt. Das Vorhandensein dieses Baumes im Haus trägt zur Bildung einer besonderen Aura bei, die die Wirkung von positiven Energien verstärkt und die Wirkung von negativen Energien, die nach den Prinzipien des Feng Shui gebildet werden, schwächt.

Pakhira Pflege zu Hause

Pakhira Pflege zu Hause

Lage und Beleuchtung

Pakhira als Vertreter der Tropen braucht eine gute Beleuchtung. Es ist in der Lage, eine kurze Zeit ohne die Auswirkungen von direktem Sonnenlicht auszuhalten, reagiert jedoch stärker auf diffuses helles Licht. Bei fehlender Beleuchtung verliert die Pflanze ihre dekorativen Eigenschaften. Fühlt sich gut an der West- oder Ostseite des Hauses. Es kann auf der Südseite wachsen, erfordert jedoch bei hoher Sonneneinstrahlung eine Beschattung.

Im Sommer kann pakhira ins Freie gebracht werden. Dazu müssen Sie einen geeigneten Ort finden: ohne Zugluft, Sonnenstrahlen und Regen. Ab dem Frühjahr gewöhnt sich die Pflanze allmählich an die zunehmende Lichtmenge, da der Baum sonst einen Sonnenbrand bekommen kann.

Temperatur

Im Frühjahr und Sommer beträgt die optimale Temperatur für den Anbau von Pakhira 20-25 Grad.

Im Frühjahr und Sommer beträgt die optimale Temperatur für den Anbau von Pakhira 20-25 Grad. Mit Beginn des Winters kann die Temperatur des Inhalts auf 14-16 Grad gesenkt werden. Im Winter sollte pakhira nicht in der Nähe von Heizkörpern und Heizgeräten aufgestellt werden. Um zu verhindern, dass der Baum krank wird, sollte er nicht an Orten aufgestellt werden, an denen Zugluft auftreten kann.

Luftfeuchtigkeit

Pakhira ist nicht kritisch gegenüber Luftfeuchtigkeit und verträgt leicht die trockene Luft moderner Wohnungen. Das tägliche Besprühen mit festem und weichem Wasser ist jedoch nur von Vorteil. Gleichzeitig muss der Bewässerungsprozess so gesteuert werden, dass das Wasser im Kofferraum nicht stagniert. Übermäßige Feuchtigkeit kann zum Verfall führen.

Bewässerung

Während der Zeit des aktiven Wachstums muss pakhira reichlich gewässert werden, sonst beginnen seine Blätter zu verblassen.

Während der Zeit des aktiven Wachstums muss pakhira reichlich gewässert werden, sonst beginnen seine Blätter zu verblassen. Die Bewässerung erfolgt mit warmem Regenwasser. Im Winter sollte die Bewässerung begrenzt oder ganz eingestellt werden, da der Baum anfangen kann zu faulen. Die nächste Bewässerung erfolgt, wenn der Mutterboden austrocknet. Tablettbewässerung wird nicht praktiziert.

Die Erde

Die optimale Zusammensetzung des Bodens für den Anbau von Pakhira hat das folgende Verhältnis: 1 Teil - Blattland, 1 Teil - Grasland, 1 Teil - Sand, 0,5 Teil - Ziegelspäne. Sie können eine fertige handelsübliche Mischung für Palmen und Dracaena verwenden. Es ist sehr wichtig, auf eine gute Drainage am Boden des Topfes zu achten.

Top Dressing und Dünger

Während des aktiven Wachstums darf pakhira höchstens einmal im Monat mit Mineraldünger gefüttert werden.

Während des aktiven Wachstums darf pakhira höchstens einmal im Monat mit Mineraldünger gefüttert werden.

Transfer

Junge Bäume werden jährlich obligatorisch umgepflanzt. Nehmen Sie dazu Töpfe mit einem Durchmesser von 4 bis 5 cm, der größer als die vorherigen ist. Ältere Bäume werden nach Bedarf umgepflanzt. Die Transplantation wird von März bis April durchgeführt, wenn die Pflanze noch ruht. Da die Wurzeln nicht groß sind, werden die Töpfe nicht tief verwendet.

Beschneiden und Formen der Krone

Das Verhältnis des Durchmessers des Pachira-Stammes und seiner Höhe hängt von der Bewässerung und der Exposition des Baumes ab. Je mehr Wasser und weniger Licht vorhanden sind, desto mehr dehnt sich die Pakhira aus und ähnelt einem gewöhnlichen Baum mit dünnem Stiel. Damit sich die Pflanze nicht nach oben streckt, sollte der Schnitt im Frühjahr beginnen. An der Stelle des Schnitts verzweigt sich die Pakhira und wird üppiger. In der Regel versuchen sie, der Krone eines Pakhira die Form einer Kugel oder eines Ovals zu geben.

Es ist sehr üblich, eine pakhira mit mehreren miteinander verflochtenen Stämmen zu finden. Normalerweise dauert es mehr als ein Jahr, um aus mehreren Sämlingen einen solchen Baum zu formen. Im Verkauf kosten diese Bäume viel Geld.

Reproduktion von pakhira

Reproduktion von pakhira

Wasser pakhira kann auf zwei Arten vermehrt werden: durch Samen oder durch apikale Stecklinge.

Für die Aussaat müssen Sie Töpfe mit normalem Boden vorbereiten. Die Bodentemperatur sollte im Bereich von 25 bis 30 Grad liegen und eine gleichmäßige Feuchtigkeit aufweisen. Es werden nur frische Samen gesät. Gespeicherte Samen keimen nicht gut. Im Boden wird eine breite Rille gemacht, in die die Samen gegossen werden, wonach sie mit warmem Wasser angefeuchtet werden. Danach wird der Topf mit Plastik oder Glas abgedeckt. Die Samen sprießen in ungefähr 3 Wochen, aber vor dieser Zeit müssen Sie die Samen regelmäßig lüften und überschüssige Feuchtigkeit entfernen.

Die Stecklinge werden am Ende des Sommers geerntet und in einer feuchten Umgebung aus einer Mischung aus Torf und Sand gepflanzt. Das Temperaturregime ist das gleiche wie bei der Aussaat von Samen. Sie müssen die Stecklinge abschneiden, die die Markierung haben. Wenn es warm ist und genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, werden die Stecklinge definitiv Wurzeln schlagen.

Wachsende Schwierigkeiten

  • Pakhira aquatic verträgt weder Zugluft noch Wind und muss daher an gut geschützten Orten aufgestellt werden.
  • Wenn die Pflanze nicht genug Feuchtigkeit hat, kann sie ihre Blätter abwerfen.
  • Wenn die Bewässerung in der kalten Jahreszeit nicht korrekt ist, können Wurzeln oder Stamm verfaulen.
  • Wenn die Blattspitzen braun werden, bedeutet dies, dass der Baum nicht ausreichend bewässert ist, insbesondere in sehr trockener Luft.
  • Das Einrollen von Blättern ist mit einem großen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht möglich.
  • Wenn Sie einen Baum in den Schatten stellen, ist der Verlust seiner dekorativen Wirkung möglich: Der Stamm wird verlängert und die untere Verdickung verschwindet.
  • Wenn auf den Blättern trockene Lichtflecken auftreten, die auf einen Sonnenbrand hinweisen, muss der Pakhir beschattet werden.
  • Wenn die Luft zu trocken ist, ist ein Angriff durch eine Spinnmilbe oder Scheide möglich.

Wenn Sie alle Regeln für die Pflege von Wasser-Pakhira befolgen, wird Sie dieser dekorative Baum lange Zeit mit seiner Schönheit begeistern.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben