Pedilanthus

Pedilanthus - häusliche Pflege. Pedilanthus-Anbau, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen, Fotos

Pedilanthus ist eine Pflanze der Familie Euphorbia. Reichliche Bildung von Zweigen und Trieben, die für diesen Strauch charakteristisch sind. Pedilanthus wächst in Süd- und Mittelamerika, es kommt auch im nördlichen Teil vor.

Die Pflanze erhielt ihren Namen von einer Kombination aus zwei griechischen Wörtern, die "Schuh" und "Blume" bedeuten. Pedilanthus ist ein blühender Strauch. Die Blume hat eine sehr ungewöhnliche Form. Dank der denkwürdigen Blüte ist Pedilanthus zu einer beliebten Zimmerpflanze geworden.

Häusliche Pflege für Pedilanthus

Häusliche Pflege für Pedilanthus

Lage und Beleuchtung

Beim Kauf dieser Pflanze für den Eigenanbau ist es wichtig, sich an einige Merkmale der Pflege zu erinnern. Die Beleuchtung sollte hell sein. Die Pflanze bevorzugt Tageslicht, jedoch nicht direktes Sonnenlicht. Im Sommer macht sich der Pedilanthus im Freien gut - auf einem Balkon, in einer Loggia oder im Garten. Eine wichtige Bedingung ist, dass es vor der sengenden Sommersonne und vor atmosphärischen Niederschlägen geschützt werden muss.

Im Winter benötigt Pedilanthus auch viel Licht, daher müssen Sie bei kurzen Tageslichtstunden auf zusätzliche Beleuchtung zurückgreifen.

Temperatur

Die optimale Temperatur für normales Wachstum und Entwicklung der Pflanze im Frühjahr und Sommer beträgt ca. +25 Grad. Frische Luft ist auch für Pedilanthus wichtig. Während der Ruhephasen im Herbst und Winter beträgt die angenehme Temperatur für die Pflanze etwa 14 bis 18 Grad. Es ist wichtig, den Pedilanthus vor Heizgeräten (Batterien, Heizungen) zu schützen, da sonst zu heiße Luft und hohe Temperaturen dazu führen, dass die Pflanze alle Blätter fallen lässt.

Luftfeuchtigkeit

Ein wichtiges positives Merkmal dieser Zimmerpflanze ist ihre Unprätentiösität gegenüber Luftfeuchtigkeit.

Ein wichtiges positives Merkmal dieser Zimmerpflanze ist ihre Unprätentiösität gegenüber Luftfeuchtigkeit. Pedilanthus fühlt sich in einem Raum mit trockener Luft großartig an.

Bewässerung

Das Gießen von Pedilanthus sollte jedoch stärker berücksichtigt werden. Im Sommer sollte der Boden im Topf regelmäßig angefeuchtet, aber nicht zu feucht sein, damit das Wurzelsystem in der Pflanze nicht zu faulen beginnt. Im Winter sollte der Boden auch mäßig feucht und nicht übertrocknet sein, da sonst die Pflanze beginnt, ihr Laub abzuwerfen.

Die Erde

Beim Anbau einer gekauften Pflanze wird besonderes Augenmerk auf die Zusammensetzung des Substrats gelegt. Für Pedilanthus wird lockerer, leichter, wasser- und atmungsaktiver Boden benötigt. Das Verhältnis von zwei Teilen der Blattmischung ist ideal. Ein Teil Rasen und zwei Teile Sand.

Top Dressing und Dünger

Der Dünger wird von Frühling bis einschließlich Herbst ausgebracht.

Bei der Fütterung eines Pedilanthus ist es wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:

  • Der Dünger wird von Frühling bis einschließlich Herbst ausgebracht.
  • Die Häufigkeit des Top-Dressings beträgt einmal im Monat.
  • Geeigneter Dünger für Sukkulenten mit niedrigem Stickstoffgehalt.
  • Ein Überschuss an Stickstoff führt zum Zerfall des Pflanzenwurzelsystems.
  • Mit dem Ende des Herbstes hört das Top-Dressing bis zum Beginn des Frühlings auf.

Transfer

Die Pflanze muss neu gepflanzt werden, wenn sich der Topf mit dem Wurzelsystem füllt. Dies kommt nicht oft vor, da die Wurzeln des Pedilanthus eher langsam wachsen und kompakt liegen. Der Transplantationstopf sollte einen Durchmesser haben, der ungefähr seiner Höhe entspricht. Eine großzügige Schicht Blähton oder anderes Drainagematerial muss auf den Topfboden gegossen werden. Seine Abwesenheit führt zum Zerfall des Wurzelsystems und zum Tod der Pflanze, die sehr empfindlich auf Wasserstagnation im Topf reagiert.

Fortpflanzung von Pedilanthus

Fortpflanzung von Pedilanthus

Es gibt zwei Möglichkeiten, Pedilanthus zu reproduzieren: mit Hilfe von Samen und Stecklingen (Spitzen). Stecklinge wurzeln am besten im Frühling oder Frühsommer. Schneiden Sie dazu die Oberseite eines der etwa 8-10 cm langen Triebe ab. An der Schnittstelle beginnt der Saft reichlich hervorzustechen. Um dies zu verhindern, werden die Stecklinge in warmes Wasser gelegt.

Dann müssen sie 1-2 Tage lang getrocknet werden und erst danach können sie in einen Topf mit einem Substrat gepflanzt werden. Die Wurzelmischung ist Sand oder Perlit. Die optimale Temperatur zum Wurzeln beträgt 20 bis 25 Grad Celsius. Damit die Pflanze nicht verrottet, müssen die unteren Blätter entfernt werden. Decken Sie den Behälter nicht mit Pedilanthus ab. Die ersten Wurzeln sind in 2-3 Wochen zu sehen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der von Pedilanthus abgesonderte Saft giftig ist! Daher ist es bei jeder Manipulation der Pflanze wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und streng mit Handschuhen zu arbeiten.

Schwierigkeiten beim Verlassen

  • Aufgrund unsachgemäßer Pflege können Pedilanthusblätter gelb werden und zerbröckeln. In diesem Fall lohnt es sich, die Bewässerung anzupassen.
  • Wenn die Pflanze zu lang ist, deutet dies auf eine unzureichende Beleuchtung hin.
  • Es lohnt sich, den Pedilanthus vor allem im Winter vor kalten Zugluft zu schützen - die Pflanze stirbt nicht ab, kann aber alle Blätter abwerfen.

Krankheiten und Schädlinge

Wie jede Pflanze wird Pedilanthus durch verschiedene Krankheiten und Schädlinge negativ beeinflusst. Eine Pilzinfektion der Pflanze führt dazu, dass die Stängel anfangen zu faulen. Die einzige Kampfmethode besteht darin, die betroffenen Teile zu entfernen.

Blattlaus infiziert oft die Blätter der Pflanze. Sie rollen sich zusammen und hören auf zu wachsen. Dieser Schädling kann mit einem Strom von warmem Wasser und einer Insektizidbehandlung behandelt werden.

Wenn weiße Insekten auf der Pflanze gefunden werden und ihre Blätter anfangen, sich gelb zu färben, kleben sie bei Berührung, dann haben wir es hier mit einem Schädling wie einer weißen Fliege zu tun. Wenn eine warme Dusche nicht hilft, können Sie auf ein Insektizid zurückgreifen.

Beliebte Arten von Pedilanstus

Beliebte Arten von Pedilanstus

Die Gattung Pedilanthus Strauch hat eine große Anzahl von Arten. Dies lässt sich leicht dadurch erklären, dass die Pflanze unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen Wurzeln schlagen kann. Durch die Anpassung an ein bestimmtes Temperaturregime, den Beleuchtungsgrad, ändert der Pedilanthus sein Aussehen.

Für die tropischen Wälder Südamerikas ist der Titimaloid Pedilanthus charakteristisch. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe aus und ist dicht mit Blättern bedeckt. Wenn die tropischen Wälder etwas trockener werden, finden Sie in ihnen Krallenpedilanthus, aber nicht in Form eines Busches, sondern eines kleinen Baumes. In den trockensten und heißesten Regionen Amerikas wächst der großfruchtige Pedilanthus. Im Aussehen sieht es immer mehr aus wie ein saftiges, praktisch blattloses, aber mit einem gut entwickelten System von wasserspeichernden Geweben. In den feuchten Tropen ist der Finca pedilanthus zu finden.

Großer Pedilanthus (Pedilanthus macrocarpus)

Großfruchtiger Pedilanthus nimmt bei dieser Art einen besonderen Platz ein. Es ist eine blattlose Sukkulente, die wie ein Busch geformt ist. Die Zweige haben praktisch keine Blätter, aber die Stängel sind groß und gut entwickelt, so dass die Pflanze Feuchtigkeit in ihnen speichern kann.

Pedilanthus tithymaloides

Titimaloid pedilanthus ist eine ebenso beliebte Art. Dieser Strauch ist hoch angesehen für seine dekorativen Eigenschaften von Blüten und Blättern. Die Blume hat eine Miniaturform und ähnelt einem Vogel oder einem ordentlichen Pantoffel. Interessant ist auch die Farbe der Blätter: grüne Mitte, weiße Ränder und Flecken in der Mitte.Einige Arten von Pedilanthus sind durch den Übergang ihrer Spitzen zu rosa oder rot gekennzeichnet. Die Stiele des Pedylanthus titimaloid sind zickzackförmig, da sich mit dem Wachstum jedes neuen Blattes die Richtung ihres Wachstums ändert. Pedilanthus blüht im Spätherbst. Die Blütenstände sind mit roten Blättern bedeckt, die sich oben am Stiel befinden.

Pedilanthus finkii

In feuchten und heißen tropischen Wäldern lebt der Finka pedilanthus. Es ist ein Strauch, der auf losen und leichten Substraten gut wächst.

10 Kommentare
  1. Olga
    5. Februar 2017 um 09:28 Uhr

    Die Schnitte für die Vermehrung sollten 10 cm betragen. Anscheinend enthält Ihr Text einen Fehler.

    • Sieger
      5. Februar 2017 um 19:35 Uhr Olga

      Hallo, bitte erzählen Sie uns mehr über den Ausbreitungsalgorithmus durch Stecklinge, wir können die genauen Anweisungen nicht finden.
      Sieger

      • Helena
        27. März 2017 um 20:07 Uhr Sieger

        Es tut mir leid, dass ich mich einmische, aber ich bin mit dem Autor nicht einverstanden. Ich lebe in Kasachstan und unsere Blume trägt unsere sengende Sonne. Die Blätter werden in der Sonne rötlich. Sehr schön. Im Winter habe ich die Nordfenster wirklich für Kühle aufgesetzt, aber selbst dort haben wir im Winter genug Sonne. Ende März blühen bereits Zweijährige. Im ersten Jahr habe ich sehr oft geschnitten, um schöne Büsche zu schaffen. Es reproduziert sich ohne Probleme. Und im Wasser und sofort in den Boden. Es wurzelt leicht. Die Hauptsache ist, den frischen Schnitt abzuspülen. Und in der warmen Jahreszeit ist es besser. Wir sind seit Mai hier.

        • Anastasia
          6. August 2018 um 10:15 Uhr Helena

          Sie erröten nicht schön, sondern brennen in der Sonne, das ist nicht normal

  2. Olga
    25. September 2017 um 13:12 Uhr

    Hallo! Ich denke, dieser Text besteht, wie viele andere Informationsliteratur zum Thema Wachstum, aus Erfahrung. Im Allgemeinen ist es beratender Natur. Tatsächlich hat meine Pflanze keine Probleme mit der Fortpflanzung und dem Wachstum im Allgemeinen. blüht im Sommer))) reichlich.

  3. Yachthafen
    11. Februar 2018 um 10:37 Uhr

    Guten Tag!!! Sag mir, warum mein Pedilanthus nicht blüht. Die Pflanze ist bereits drei Jahre alt und hat noch nie geblüht

  4. Irina
    11. Februar 2018 um 19:09 Uhr

    Bei unserer Arbeit ist die Blume anscheinend gefroren und hat alle Blätter fallen lassen. Sag mir, kann ich es schneiden? Wird es aus Hanf wachsen, sonst gibt es leere meterlange Stangen.

    • Lilie
      6. Juni 2019 um 07:06 Uhr Irina

      Natürlich werden neue Triebe abgeschnitten, ich habe im Winter wenig Licht und bin auch ausgestreckt

  5. Natalia
    19. August 2019 um 22:19 Uhr

    Sagen Sie mir! Was für eine Pflanze ist für mich 1,5 m lang?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben