Cyclamen-Transplantation

Alpenveilentransplantation zu Hause

Alpenveilchen ist eine launisch blühende Zimmerpflanze, die nicht gerne umpflanzt und sich noch lange danach erholt. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, dieses Verfahren nicht öfter als einmal alle 3 Jahre durchzuführen. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum Sie auf eine Transplantation einfach nicht verzichten können.

Kauf einer neuen Anlage. In den meisten Fällen werden Pflanzen in Blumengeschäften in Behältern mit einem speziellen Substrat verkauft, in denen die Blume nicht lange bleiben kann und sich gleichzeitig vollständig entwickelt. Nach dem Kauf eines Alpenveilchens wird empfohlen, die Kultur sofort in den entsprechenden Boden zu verpflanzen.

Große Größe des Wurzelsystems der Blume. Das Wachstum von Cyclamens in Innenräumen ist insbesondere in den ersten Lebensjahren sehr intensiv. Indoor-Ernteknollen können wachsen, so dass der Blumentopf für sie eng wird. Pflanzen können aufgrund des unangenehmen Zustands aufhören zu wachsen oder zu blühen. Düngemittel, Bewässerung und andere Pflegeprodukte korrigieren diese Situation nicht. Es bleibt nur eine Verpflanzung in einen großen Behälter mit einer neuen Bodenmischung.

Die Notwendigkeit eines Bodenersatzes. Ein solcher Bedarf entsteht, wenn der Boden lange Zeit genutzt wurde oder wenn schädliche Insekten, Pilze oder Infektionen darin aufgetreten sind. Schlechter, erschöpfter Boden kann nur mit Top-Dressing nicht wieder nahrhaft und fruchtbar gemacht werden. Und Sie können Schädlinge nur loswerden, indem Sie die Blumenerde und den Blumenbehälter vollständig ersetzen.

Wie man Cyclamen richtig transplantiert

Wie man Cyclamen richtig transplantiert

Vorbereitung für die Transplantation

Vorbereitende Aktivitäten bestehen aus der Auswahl des richtigen Blumenbehälters, des geeigneten Bodens und des Entwässerungsmaterials.

Die Größe des Blumentopfs ist für die zukünftige Innenblume von großer Bedeutung und die Auswahl muss sehr verantwortungsbewusst erfolgen. Unter angenehmen Bedingungen entwickelt sich Cyclamen und blüht gut. Bei einem engen Topf leidet der Wurzelteil. In einem zu breiten oder zu tiefen Gefäß kann die Blüte aufhören, der Boden in einem solchen Gefäß wird angesäuert und Wurzelfäule kann auftreten.

Ein Topf mit einem Durchmesser von 7-8 cm reicht für ein Alpenveilchen im Alter von ein bis drei Jahren und für ältere Exemplare von 10-15 cm. Verwenden Sie keine gebrauchten Blumenbehälter. Wenn dies jedoch getan werden muss, dann erst nach sorgfältiger Behandlung mit Desinfektionslösungen oder -präparaten. Durch einen Topf, der mit einer anderen Blume infiziert ist, können Alpenveilchen an Wurzelfäule oder anderen Krankheiten erkranken.

Da der Umpflanzungsprozess selbst für Alpenveilchen stressig ist, lohnt es sich, auf die Zusammensetzung des neuen Bodens zu achten, damit sich die Pflanze in dieser Hinsicht normal anfühlt. Die Zusammensetzung des neuen Substrats sollte hinsichtlich des Vorhandenseins von Nährstoffen besser sein als die vorherige. Sie können eine fertige Bodenmischung für Alpenveilchen kaufen. Wenn Sie zu Hause ein Substrat erstellen, müssen Sie 4 wesentliche Komponenten verwenden - Laubboden, Torf, Flusssand und verrotteten Humus. Diese Elemente sollten dreimal größer sein als alle anderen.

Anforderungen an neuen Boden: Er muss leicht, neutral in der Zusammensetzung und atmungsaktiv sein.Ein solcher Boden kann zu gleichen Teilen aus Grasland und grobem Sand bestehen.

Für die Entwässerung wird empfohlen, Blähton zu verwenden, der vor dem Einlegen in einen Topf mit einer Desinfektionslösung behandelt und anschließend gut getrocknet werden muss.

Beginn der Transplantation

Ein günstiger Zeitpunkt für den Beginn des Transplantationsverfahrens sind die letzten Tage der Ruhezeit des Alpenveilchens.

Ein günstiger Zeitpunkt für den Beginn des Transplantationsverfahrens sind die letzten Tage der Ruhezeit des Alpenveilchens. Sobald junge Blätter erscheinen, können Sie beginnen. Es wird nicht empfohlen, eine Zimmerpflanze während der Blütezeit zu verpflanzen, auch wenn hierfür wesentliche Umstände vorliegen.

Transplantationsverfahren

Die Transplantation aufgrund einer gewachsenen Knolle wird zusammen mit einem irdenen Klumpen durchgeführt. Das Alpenveilchen muss vorsichtig aus dem alten Topf genommen und in einen neuen überführt werden. Wenn Krankheiten und Schädlinge auftreten, wird der Boden vollständig ersetzt und die Wurzelknollen werden vor dem Pflanzen sorgfältig vom alten Substrat gereinigt und die beschädigten und verfaulten Wurzelteile werden entfernt. Bevor die Pflanze in ein neues Gefäß mit frischem Boden gestellt wird, müssen die Knollen mit einer Desinfektionslösung behandelt und anschließend gepflanzt werden.

Beim Umpflanzen eines Alpenveilchens wird die "europäische" Knolle vollständig mit einem Substrat bedeckt, aber nicht verdichtet. Die Knolle des "persischen" Alpenveilchens wird nur zu 2/3 bestreut und der Boden um ihn herum gestampft.

Die rechtzeitige Transplantation von Alpenveilchen fördert das volle Wachstum, die lange Lebensdauer und die schöne Blüte über viele Jahre.

Wie man Cyclamen zu Hause richtig transplantiert (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben