Der Beginn des optimalen Zeitpunkts für das Umpflanzen einer Zimmerblume für alle Pflanzen erfolgt zu unterschiedlichen Zeiten. Daher ist es unmöglich, einen universellen Rat für alle Pflanzen gleichzeitig zu geben. Aber oft wird an die Transplantation erinnert, wenn die Wurzeln der Innenblume fast den gesamten Erdklumpen umschlingen. Dies ist nicht am Wurzelteil zu erkennen, da er sich im Blütenbehälter befindet, sondern an Veränderungen im Zustand des oberen Pflanzenteils.
Eines der Hauptmerkmale ist die Stagnation des Wassers auf der Bodenoberfläche und ein starker Abfall des Blattteils, auch wenn alle Regeln für die Pflege von Zimmerpflanzen vollständig eingehalten werden.
Die Verstrickung eines irdenen Komas mit dem Wurzelsystem einer Pflanze tritt auf, wenn die Blume zehn oder mehr Jahre lang nicht transplantiert wurde. Die Zimmerpflanze wächst und entwickelt sich aktiv. Es erhöht die Anzahl der Triebe, Blüten, es erscheinen ständig neue Zweige und Blätter, was bedeutet, dass sich auch seine Wurzeln verdicken und verzweigen. Der unterirdische Teil der Blume wächst allmählich, so dass sie sich einfach im Blumentopf verkrampft und das Leben der gesamten Pflanze mit ihrem Wurzelsystem zu schädigen beginnt. Wenn Sie Ihr Haustier nicht rechtzeitig in einen größeren Behälter verpflanzen, können Sie es verlieren.
Amateur-Blumenzüchter sollten auf die Pflanze achten und darüber nachdenken, sie neu zu pflanzen, wenn die folgenden Hauptzeichen auftreten:
- Nach der Bewässerung erreicht das Wasser sehr schnell die Entwässerungslöcher und fließt aus diesen heraus oder steht aufgrund der Undurchlässigkeit des Oberbodens in einer Pfütze auf der Oberfläche.
- Wurzeln sind am Boden oder von Entwässerungslöchern aus sichtbar.
Regeln für das Umpflanzen von Zimmerpflanzen
- Eine Transplantation von Zimmerpflanzen muss mindestens alle 2-3 Jahre durchgeführt werden, unabhängig von Art und Sorte des Vertreters der Flora.
- Damit die Pflanze nach der Transplantation gesund bleibt und sich weiter voll entwickelt, müssen Sie einen Blumenbehälter mit der richtigen Größe auswählen. Das Volumen des neuen Topfes sollte das Volumen des vorherigen Topfes nicht mehr als das 1,5-2-fache überschreiten.
- Bei der Verpflanzung einer Pflanze wird empfohlen, ernsthafte Arbeiten mit dem Wurzelsystem durchzuführen. Zunächst muss es ausgedünnt werden. Alle kleinen Wurzeln sowie diejenigen, die zu trocknen begonnen haben oder beschädigt sind, werden vollständig entfernt. Zweitens lohnt es sich, besonders auf verfallende Wurzeln zu achten. Sie müssen sie hundertprozentig entfernen, damit sich die Fäule nicht auf den Rest der Teile verlagert. Während der Transplantation dürfen bis zu 30 Prozent des gesamten Wurzelteils der Pflanze entfernt werden.
- Die hellweißen Wurzeln sind gesund und können nicht entfernt werden, aber zu dicke Teile des Wurzelsystems müssen in zwei Hälften geschnitten werden.
- Ein mit Wurzeln verschlungener irdener Klumpen lässt sich leichter aus dem Topf entfernen, wenn Sie ihn zuerst reichlich mit Wasser gießen. Dies gilt insbesondere für Blumenbehälter, die sich nach oben verjüngen.
- Um die weitere Entwicklung und das Wachstum anzuregen, sollte der nach der Behandlung verbleibende Wurzelteil vor dem Einpflanzen in einen neuen Behälter gründlich geschüttelt werden.
- Eine Zimmerpflanze sollte in die Mitte eines größeren Blumentopfs gesenkt und von allen Seiten sorgfältig mit Erde bestreut werden.
- In den ersten 2 Wochen nach dem Umpflanzen der Pflanze in einen neuen Behälter wird kein Top-Dressing empfohlen, da dies zu schweren Verbrennungen des Wurzelsystems führen kann.
Machen Sie sich in den ersten Tagen nach der Transplantation keine Sorgen über Wachstumsstörungen oder unansehnliches Aussehen. Eine Pflanze unter neuen Bedingungen widmet ihre ganze Kraft der Bildung neuer Wurzeln und der Anpassung an neue Lebensbedingungen.