Piarantus

Piarantus - häusliche Pflege. Kultivierung von Piarantus, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Die Piaranthus-Pflanze ist ein mehrjähriger Vertreter der Familie Lastovnev. Die Heimat der Blume ist der Süden und Südwesten des afrikanischen Kontinents. Es gehört zu Sukkulenten, die Stängel sind hellgrün und grünlich-braun gefärbt, an den Rändern befinden sich Zähne. Die Pflanze hat sich ausbreitende Stängel, die aus kleinen Segmenten mit Kanten bestehen, die Länge jedes Segments beträgt 3-5 Zentimeter, die Breite 1-1,5 cm.

Der Piarantus erfreut sich an kleinen Blüten, die sich oben am Trieb befinden. Die Blume befindet sich auf einer abgerundeten Krone mit einer flachen oder glockenförmigen Röhre. Die Blütenblätter sind scharf und haben die Form eines Dreiecks, von Sternen oder kleinen Lappen. Blumen sind in verschiedenen Farben mit kontrastierenden Flecken gemalt.

Pirantus zu Hause pflegen

Pirantus zu Hause pflegen

Beleuchtung

Piarantus liebt helles Licht. Es verträgt direktes Sonnenlicht im Herbst und Winter gut, aber im Sommer ist es besser, die Pflanze vor dieser Beleuchtungsmethode zu schützen, damit keine Verbrennungen an den Stielen auftreten.

Temperatur

Im Frühling und Sommer fühlt sich der Piarantus bei einer Temperatur von 22-26 Grad wohl. Im Herbst wird die Temperatur allmählich gesenkt. Im Winter ruht die Pflanze, wobei sie eine Temperatur im Bereich von 12-16 Grad bevorzugt. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht unter 12 Grad fällt, damit der Sukkulente nicht gefriert.

Luftfeuchtigkeit

Der Piarantus fühlt sich in trockener Luft gut an

Der Piarantus fühlt sich in trockener Luft gut an, eine zusätzliche Befeuchtung oder Sprühung ist überhaupt nicht erforderlich.

Bewässerung

Im Frühjahr und Sommer kann Piaranthus mit einer moderaten Menge Wasser bewässert werden, wobei die Bewässerung durch Trocknen des Bodens im Topf angepasst wird. Im Herbst wird die Bewässerung so weit wie möglich reduziert, und im Winter kann die Pflanze bei übermäßiger Trocknung des Bodens möglicherweise überhaupt nicht oder nur mit einer geringen Menge Wasser bewässert werden. Die Hauptsache ist sicherzustellen, dass die Stängel nicht verdorren oder austrocknen.

Die Erde

Sie können fertigen Boden für Kakteen und Sukkulenten kaufen oder ihn selbst aus einer Mischung aus Rasenboden und grobem Sand im Verhältnis 2 zu 1 zubereiten.

Top Dressing und Dünger

Der Piarantus wird von März bis August alle zwei Wochen befruchtet.

Der Piarantus wird von März bis August alle zwei Wochen mit speziellen Düngemitteln für Kakteen gedüngt, wobei die auf der Packung angegebenen Anteile zu beachten sind.

Transfer

Es ist am besten, Piarantus im Frühjahr vor Beginn seiner aktiven Phase zu transplantieren. Junge Pflanzen müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden, reife Pflanzen alle 2-3 Jahre. Die Töpfe werden nicht tief und wenn möglich breit gewählt. Der Boden des Behälters muss jedoch mit einer Drainageschicht ausgelegt werden.

Fortpflanzung von Piarantus

Fortpflanzung von Piarantus

Pirantus kann auf verschiedene Arten vermehrt werden: durch Samen, durch Teilen eines Busches oder durch Stecklinge.

Bei der Vermehrung durch Stecklinge ist es notwendig, Triebe von erwachsenen Stielen abzuschneiden, diese 5-7 Tage bei natürlicher Raumtemperatur stehen zu lassen, auszutrocknen und zu konservieren. Dann müssen sie in den Boden aus grobem Sand mit Torfspänen gepflanzt werden.Der Stiel wurzelt schnell, danach können sie in kleine Töpfe mit vorgefertigter Erde für Sukkulenten gepflanzt und an einem festen Ort platziert werden.

Bei der Vermehrung von Piarantus aus Samen ist es wichtig zu wissen, dass bei erwachsenen Kakteen die Samen etwa 1 Jahr lang reifen. Nach dem Sammeln der Samen werden sie in Untertassen mit sandigem Boden gepflanzt, in denen sie normalerweise innerhalb von 3-4 Wochen bei Raumtemperatur keimen. Nach der Keimung werden junge Pflanzen in Töpfe gepflanzt und jedes Jahr in einen größeren Behälter umgepflanzt.

Arten von Piarantus mit Fotos und Namen

Beliebte Arten von Piarantus

Gehörnter Piarantus (Piaranthus cornutus)

Sukkulent ist eine mehrjährige, kriechende Stängel, deren Querschnitt nicht vielfältig, sondern rund ist. Die Farbe der Stängel ist blaugrün. Stängel mit Rippen, auf denen kleine Dentikel oder Tuberkel wachsen, jeweils ca. 3-5 Stück. Die oberen Teile der Stängel sind mit weißen oder hellgelben Blüten verziert, mit einer hellgelben Mitte und lila oder purpurroten Strichen auf den Blütenblättern.

Stinkender Piarantus (Piaranthus foetidus)

Saftige mehrjährige, kriechende Stängel, leicht rau anzufassen, 2-5 cm lang und etwa 1 cm breit. Sie sind in niedrigzylindrische Teile unterteilt - Wirbel mit einer gerippten Oberfläche, auf jeder Rippe befinden sich 2-4 kleine Dornen. Die Blüten sind samtig, ähnlich wie Sterne mit fünf Lappen, haben dichte Blütenblätter, eine hellbeige Farbe mit Terrakotta oder rötlichen Punkten und kleinen Streifen. Beim Blühen strahlen sie ein unangenehmes Aroma aus.

Piaranthus frameii

Mehrjährige Sukkulente mit pentaedrischen Segmenten. An den Rändern der Triebe befinden sich scharfe Tuberkel von bläulich-grüner oder Terrakotta-Farbe. Es blüht mit hellen Blüten mit roten Flecken.

Runder Piarantus (Piaranthus globosus)

Saftige Staude mit kriechenden oder leicht ansteigenden Stielen. Die Triebe sind kahl, mit leicht ausgeprägten Kanten und runder Form. Ungefähr 2 cm lang, 1 cm breit. An den Rändern befinden sich kleine hellgrüne Zähne mit roten Spitzen. Es blüht mit zwei Blüten, die sich oben am Trieb befinden. Die Blütenblätter der Blüte sind eiförmig, spitz, stark offen, befinden sich auf einer abgerundeten Krone, haben eine zitronengelbe Farbe mit roten oder lila Flecken.

Blasser Piarantus (Piaranthus pallidus)

Eine mehrjährige Sukkulente, ähnlich wie andere Arten mit sich ausbreitenden Stielen mit rundem Querschnitt, hellgrüner Farbe, stumpfen Rändern und Tuberkeln. Die Blüten sind sternförmig, beige-gelb, samtig mit einem gelben Kern.

Piaranthus pillansii

Eine mehrjährige Pflanze mit sich ausbreitenden und leicht ansteigenden Stielen mit Terrakotta oder roten Trieben mit kleinen Segmenten. Nicht zum Ausdruck gebrachte stumpfe Kanten. Die Blüten sehen aus wie Sterne, sie sitzen auf einer runden Krone, der Durchmesser der Blüten beträgt ca. 3 cm. Die Blüte ist zur Basis hin präpariert, die Blütenblätter sind an den Rändern leicht gebogen, hellkalkig oder gelb.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben