Pittosporum

Pittosporum (Harzsamen) - häusliche Pflege. Pittosporum Kultivierung, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung, Typen. Ein Foto

Pittosporum (Pittosporum) oder Schmirgelpflanze - immergrüne Bäume und Sträucher der Familie Smolosemyannikovye. Diese Pflanze erhielt ihren Namen, weil ihre Früchte in Form einer Kapsel mit einem klebrigen Harz gefüllt sind, das die Samen schützt.

Die Gattung dieser immergrünen Bäume und Sträucher in der Natur kann in tropischen und subtropischen Wäldern in Ostasien, Australien und teilweise in Afrika gesehen werden. 150 Arten dieser Familie unterscheiden sich in Form (Bäume und Sträucher) und Höhe (von 2 bis 30 Metern).

Am weitesten verbreitet in der kulturellen Blumenzucht ist nur eine Art - Tobirs Harzsamen. Es wird für Wintergärten oder als Zimmerpflanze angebaut.

Beschreibung der Anlage

Eine sehr dichte und üppige Krone verleiht dem Harzsamen ein dekoratives Aussehen. Zahlreiche Triebe mit kurzen Internodien sind mit zähen, glänzenden, dunkelgrünen Blättern bedeckt. Sie befinden sich spiralförmig am Stiel. Eine leuchtend gelbe Ader und ein Stiel verleihen den Blättern ein spektakuläres buntes Aussehen. Mit der Zeit werden die unteren Teile des Stiels der Harzsamenpflanze von den Blättern befreit und oben bildet sich eine Art "Bouquet" dicht angeordneter Blätter.

Innenvertreter von Pittosporum blühen mit großen schneeweißen Blüten bis zu einem Durchmesser von 2,5 Zentimetern. Die Blüte beginnt Ende März und dauert bis Mitte Juni. Während der Blüte ändert sich die Farbe der Blüten von schneeweiß zu creme. Der Duft von harzigen Blüten ist sehr angenehm, zart und erinnert an Zitrus- und Orangennoten. Aufgrund ihres angenehmen Geruchs werden Blumen häufig verwendet, um die Luft zu würzen, Teemischungen hinzuzufügen oder den Geschmack von alkoholischen Getränken hervorzurufen.

Sobald die Blüte beendet ist, beginnt die Pflanze runde, grüne Früchte zu bilden. In der Frucht befinden sich große Samen, die mit klebrigem Harz bedeckt sind. Diese klebrige Substanz hilft den Samen, nach dem Öffnen noch lange in der Kapsel zu bleiben.

Pflege des Pittosporums zu Hause

Pflege des Pittosporums zu Hause

Liebhaber exotischer Hauspflanzen werden daran interessiert sein, das unprätentiöse Pittosporum oder den Harzsamen kennenzulernen.

Lage und Beleuchtung

Trotz der Tatsache, dass die wilden Vertreter der Familie Smolosemyannik helles Sonnenlicht lieben, ziehen es kompakte Hausbüsche vor, sich vor den direkten Sonnenstrahlen zu verstecken. Es lohnt sich, ein wenig zu experimentieren, um die Beleuchtung zu finden, die zum Harzsamen passt. Sie können verstehen, dass es nicht genug Licht gibt, wenn Sie sehen, dass die Blätter abfallen. Ein übermäßiger Lichteinfall zwingt die Blätter jedoch dazu, die Wachstumsrichtung in die vertikale Richtung zu ändern, wodurch die schöne flache Form der Pflanze zerstört wird.

Die optimalen Tageslichtstunden für Pittosporum sollten 12-13 Stunden betragen. Bei einer Abnahme des natürlichen Lichts im Herbst und Winter ist es notwendig, der Harzsamenpflanze mit Phytolampen zu helfen.

Temperatur

Die durchschnittliche Temperatur für ein angenehmes Wachstum der Harzsamenpflanze beträgt 22 Grad.Ein solches Temperaturregime muss im Frühjahr und Sommer beibehalten werden. Ab Mitte Herbst ist es jedoch erforderlich, die Pflanze auf die Winterruhe vorzubereiten und die Lufttemperatur schrittweise auf 10 Grad zu senken.

Bewässerung

Das Bewässern von Pittospotrum in der heißen Sommerzeit sollte 1-2 mal pro Woche erfolgen

Das Bewässern von Pittospotrum in der heißen Sommerzeit sollte 1-2 mal pro Woche erfolgen. Der trockene Mutterboden im Topf dient als Leitfaden. Während der Winterruhezeit wird die Bewässerung etwa alle zwei Wochen um die Hälfte reduziert. Eine Harzsamenpflanze verträgt einen Mangel an Feuchtigkeit viel leichter als ein Überschuss. Immer feuchter Boden im Topf hilft der Pferdefäule, sich schnell zu entwickeln, und dann ist der Tod der Pflanze unvermeidlich. Wasser zur Bewässerung benötigt Raumtemperatur ohne Chlor. Zum Reinigen können Sie Filter verwenden oder kochen und dann einige Tage stehen lassen.

Luftfeuchtigkeit

Smolosemyanik wird im Sommer von Zeit zu Zeit unter der Dusche gebadet und der Staub mit einem sauberen, feuchten Tuch von den Blättern entfernt. Befindet sich die Pflanze im Winter in der Nähe der Batterien, muss sie regelmäßig mit abgesetztem Wasser besprüht werden. Im Winter können Sie die Harzsamenpflanze 2-3 Mal mit Wasser verwöhnen, um den Staub von den Blättern abzuwaschen.

Die Erde

Gartenerde, Torf und grober Sand werden zu gleichen Anteilen gemischt. Diese Mischung wird ausreichen, um angenehme Wachstumsbedingungen für den unprätentiösen Harzsamen zu schaffen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Topfes legen.

Top Dressing und Dünger

Im Frühjahr benötigt die Harzsaatpflanze organische und mineralische Düngemittel

Im Frühjahr benötigt die Harzsaatpflanze organische und mineralische Düngemittel. Sie werden während dieser Phase des aktiven Wachstums zweimal im Monat abwechselnd eingebracht. Für die Fütterung eignen sich auch universelle Flüssigkeitsmischungen für Zimmerpflanzen.

Transfer

Junge Pittosporum-Büsche wachsen aktiv, daher müssen sie jedes Jahr in größere Töpfe gepflanzt werden. Die Pflanze verträgt dieses Verfahren jedoch sehr schlecht, ihr Wachstum verlangsamt sich und sie passt sich lange an. Das Übertragen einer Pflanze mit einem Erdklumpen von einem kleinen in einen großen Topf hilft, Stress so weit wie möglich zu reduzieren.

Es wird nicht empfohlen, Pittosporum ab dem dritten Lebensjahr zu transplantieren. Sie können die Blumenerde verbessern, indem Sie die oberste Schicht im Topf ersetzen. Ohne die Wurzeln zu beschädigen, wird vorsichtig der alte Boden entfernt und eine Schicht der neuen Mischung gegossen.

Beschneidung

Die Bildung einer üppigen Krone an einem jungen Busch sollte im Frühjahr beginnen. Junge Triebe werden eingeklemmt, gerichtet oder in die richtige Richtung gebogen. Ein Drahtrahmen hilft, die Zweige in die richtige Richtung zu halten. Die Zweige werden vorübergehend daran befestigt, bis sie in die gewünschte Richtung zu wachsen beginnen.

Die reife Pflanze wird im Frühjahr ebenfalls formativ beschnitten. Dies hilft, die ästhetische Form des Busches beizubehalten, wenn die Blätter an den unteren Zweigen absterben.

Fortpflanzung von Pittosporum

Fortpflanzung von Pittosporum

Die Pflanze kann durch Stecklinge und durch Samen vermehrt werden.

Vermehrung durch Stecklinge

Im Mai werden junge, halb verholzte Triebe von der Spitze des Busches zur Vermehrung ausgewählt. Aufgrund der dichten Krone ist es schwierig, sie mit einem Messer abzuschneiden. Sie müssen daher einen zehn Zentimeter großen Stiel vom Busch abbrechen und ihn erst dann mit einer scharfen Klinge reinigen und die Spitze in Kornevin tauchen. Auf diese Weise hergestellte Stecklinge werden in einem Gewächshaus bis zu einer Tiefe von 1 bis 2 Zentimetern gepflanzt und mit warmem Wasser bewässert. Nach einem Monat können Sie auf das Auftreten der Wurzeln warten. Ein junger Sämling beginnt erst zu blühen, wenn er nach etwa 2-3 Jahren seine volle Stärke erreicht hat.

Samenvermehrung

Der Harzsamen wird von Samen nur dann vermehrt, wenn sie eine große Anzahl von Pflanzen erhalten möchten. Im Frühjahr werden die Samen in Kisten mit leichtem Boden (Torf, Sand, Vermiculit) ausgesät, der Boden wird angefeuchtet und mit Glas oder Folie bedeckt. Die Pflege besteht in der regelmäßigen Bewässerung und Belüftung des Gewächshauses. Die Samen keimen langsam, Sie müssen lange warten, bis die Sämlinge zwei echte Blätter haben, um einen Tauchgang zu machen. Beim Umpflanzen kann ein Teil der Sämlinge sterben. Sie können nach drei Jahren ihres Lebens auf aktives Wachstum und Blüte in solchen Pflanzen warten.

Krankheiten und Schädlinge

Spinnmilben können auf den Blättern der Harzsamenpflanze auftreten, wenn sich längere Zeit trockene Luft im Raum befindet. Um den Schädling zu besiegen, müssen Sie einen großen Busch mit einem Insektizid behandeln. Wenn der Busch klein ist, reicht es aus, ihn unter warmem Wasser zu baden.

Die häufigste Pilzkrankheit, die Pittosporum betrifft, ist Wurzelfäule. Es tritt aufgrund eines Feuchtigkeitsüberschusses auf.

Andere Krankheiten sind hauptsächlich mit unsachgemäßer Pflege verbunden. Wenn die Blätter blass werden oder gelb werden, liegt dies an übermäßigem Sonnenlicht. Wenn sich die Blätter ausdehnen oder ihre bunte Farbe verlieren, ist im Gegenteil nicht genügend Licht für die Pflanze vorhanden.

Pittosporum - immergrüne Sträucher und Bäume (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben