Platycerium oder "Hirschhorn" oder Flathorn ist ein ungewöhnlicher Farn aus der Familie der Hundertfüßer. Aufgrund seiner ungewöhnlichen Blattform wurde es von Menschen scherzhaft "Hirschhorn" oder "Flathorn" genannt. In der Natur wächst der Farn in den tropischen Wäldern Afrikas und Eurasiens. Trotz des ursprünglichen Aussehens und der unprätentiösen Pflege kultivieren Blumenzüchter aus irgendeinem Grund selten Platycerium.
Beschreibung des Platitzeriums
Fern Platizerium hat zwei Arten von Wedeln: sporentragende und sterile. Letztere füllen den unteren Teil des Busches, und im Herbst haben sie eine grüne Farbe, und zu Beginn des Frühlings werden sie gelb und trocknen aus. Sterile Wedel sind die Hauptnahrungsquelle für das Wurzelsystem, daher verbieten Experten das Schneiden von Wedeln kategorisch. Um ihre Hauptaufgabe effizient zu erfüllen, brauchen sporentragende Blattplatten eine lange Reifezeit (ca. 5 Jahre). Auf diesen Wedeln sind weiße Fäden sichtbar, die die Funktion haben, Feuchtigkeit zu speichern und vor starkem Licht zu schützen.
Platizerium Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Schattierte Bereiche sind nicht für den Anbau von Platycerium geeignet. Er braucht Zugang zu hellem Licht, und letzteres muss diffus gemacht werden. Die Prozesse der Sporenbildung und des Buschwachstums hören auf, wenn die Blume im Schatten steht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch ebenfalls vermieden werden, da sonst alle Blätter mit Verbrennungen bedeckt sind. Achten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Ortes für den Standort des "Geweihs" darauf, wie breit sein Wedel ist. Wenn sie breit sind, braucht sie viel weniger Sonnenlicht als ein Farn mit schmalen Wedeln.
Temperatur
"Ploskorog" verträgt sowohl hohe als auch niedrige Lufttemperaturen gleich gut. Zum Beispiel hält es im Winter einem Temperaturabfall auf null Grad perfekt stand (vorausgesetzt, es hält nicht lange an). Im Sommer ist die Pflanze auch bei 37 Grad angenehm. Wenn die Temperatur im Raum jedoch noch höher gestiegen ist, müssen Sie den Farn häufiger und häufiger als gewöhnlich gießen.
Luftfeuchtigkeit
Die Pflanze braucht eher feuchte Luft: Das optimale Niveau liegt bei 50 Prozent. Um diese Luftfeuchtigkeit zu erreichen, müssen Sie den Busch häufig mit einer Sprühflasche besprühen. Profis raten sogar, Wasser nicht auf die Blume selbst, sondern um sie herum zu sprühen, um Tropfen auf die Blätter zu vermeiden.
Bewässerung
Viele Züchter gießen den Farn zu reichlich, weshalb eine große Menge Flüssigkeit im Boden zurückgehalten wird. Dies führt oft zum Tod der Pflanze. Um ein solches Problem zu vermeiden, lassen Sie die Erde im Topf trocknen und fahren Sie dann mit der nächsten Bewässerung fort. Beachten Sie, dass im Falle eines Wassermangels das Platycerium nicht mehr wächst und sich normal entwickelt.
Im Frühling und Sommer ist es am besten, das Platitzerium zweimal pro Woche zu gießen. In der Herbst-Winter-Zeit gießen Sie die Blume seltener und verwenden Sie dafür weniger Wasser. Wenn Sie längere Zeit gehen müssen und sich niemand um die Pflanze kümmert, müssen Sie einen separaten Behälter mit leicht feuchtem Sphagnummoos füllen. Nachdem Sie dies getan haben, nehmen Sie den Blumentopf und stellen Sie ihn in diesen Behälter. Ein feuchtes Tuch ist nicht zum Reinigen des Wai geeignet: Es kann die feuchtigkeitshaltenden Haare beschädigen. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Staub von den Blättern zu entfernen.
Bodenvorbereitung
Damit das Platycerium normal wachsen kann, ist eine leicht saure Bodenmischung erforderlich. Für den Boden wird eine bestimmte Menge Torf, Sphagnum und Blattboden entnommen, während eine kleine Menge Kiefernrinde hinzugefügt wird. Der Boden des Tanks muss mit einer ziemlich dicken Drainageschicht verlegt werden.
Transfer
Das Wurzelsystem des Farns ist nicht groß und muss daher nicht häufig umgetopft werden. Die Transplantation sollte in ein paar Jahren etwa einmal durchgeführt werden. Es kommt auch vor, dass Floristen ein Stück Holz verwenden, um Platycerium anzubauen, keinen Topf. Sie befestigen Moos am Holz und hämmern ein paar Nägel in die vorgeschlagene Stelle der Pflanze. Dann wird das "Flathorn" auf das Sphagnum gelegt und sein Strumpfband wird mit einer Angelschnur zu den Nägeln getragen. Das Moos sollte nicht austrocknen, daher muss es regelmäßig in einem Behälter mit Wasser belassen werden. Bei starkem Wachstum des Platyceriums sollte ein zusätzliches Brett an einem Stück Holz befestigt werden.
Methoden zur Reproduktion des Platyceriums
Nachwuchs
Meistens wird der Platyceriumfarn mit Hilfe von erwachsenen Nachkommen vermehrt. Sie müssen mindestens 3 Blattplatten haben. Die vom Busch getrennten Nachkommen müssen Wurzeln und eine Knospe gebildet haben. Sie müssen es in einen Topf pflanzen, der mit loser Erde gefüllt ist.
Streitigkeiten
Diese Methode ist aufgrund der langen Reifung der Sporen problematisch. Sie müssen Sporen aus einem gewachsenen Busch sammeln, der älter als 5 Jahre ist, und sie dann in eine Schüssel säen, die mit einer desinfizierten und feuchten Mischung aus Torf und Sphagnum gefüllt ist. Danach sollte der Behälter mit einer Folie abgedeckt und auf der Fensterbank belassen werden, nachdem zuvor die Sämlinge vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wurden. Der Boden muss systematisch belüftet und mit einem Sprühgerät angefeuchtet werden. Das Auftreten der ersten Sämlinge sollte frühestens 2-6 Wochen nach dem Pflanzen erwartet werden. Der Deckel von der Schüssel kann nur entfernt werden, wenn die Sprossen gut verwurzelt sind und ein ausreichendes Wachstum erreicht wird.
Krankheiten und Schädlinge
Ein Schuppeninsekt kann sich auf dem Platycerium niederlassen und sowohl die Naht als auch die Vorderseite des Blattes betreffen. Blattläuse und Spinnmilben richten großen Schaden an der Blume an.
Manchmal ist der Farn von Mehltau betroffen. Wenn der Busch ständig durchnässt ist, kann er an einer Pilzinfektion erkranken. Wenn er vorhanden ist, sind die Blattplatten der Pflanze mit dunklen Flecken bedeckt. Braune Flecken weisen auf Sonnenbrand hin. Wenn das Laub des "Flathorns" verwelkt ist, muss es dringend gewässert werden. Nährstoffmangel kann leicht durch verblasste Wedel identifiziert werden. Bei langsamem Wachstum des Busches sollte er in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Arten von Platiterium mit einem Foto
Mittlerweile gibt es mehr als 15 Arten von Platyceriumfarn. Sie alle wachsen in warmen Regionen Afrikas und Indiens. Eine Beschreibung der beliebtesten dieser Arten wird hier vorgestellt.
Platycerium bifurcatum
Diese Sorte ist die beliebteste unter Blumenzüchtern. Sein Lebensraum ist Australien. Sterile Blattplatten haben eine abgerundete Form, ihre Breite beträgt etwa 10 cm. Es kommt vor, dass sporentragende Wedel eine Länge von mehr als einem halben Meter erreichen. Jeder von ihnen ist in Lappen unterteilt, die ungefähr 4 cm breit sind.
Platycerium grande
Australien ist auch die Heimat dieser Art. Die sterile Blattplatte ist groß und erreicht eine Breite von ca. 60 cm.Sterile Wedel trocknen möglicherweise nicht lange aus. Die Blätter sind halbiert und bestehen aus langen Segmenten.
Platycerium superbum
Diese Sorte ähnelt dem großen Platycerium, so dass es schwierig sein kann, zwischen ihnen zu unterscheiden. Der Unterschied besteht darin, dass der große Ausleger zwei Sporenbereiche hat und der Superboom einen.
Platycerium angolense
Diese Art unterscheidet sich charakteristisch von ihren Gegenstücken. Sporentragende Wedel sind nicht fingerartig, ihre Oberfläche hat eine orangefarbene Pubertät.