Obstgarten in der Wohnung

Wie man einen Innengarten macht. Obstgarten in der Wohnung

Heutzutage, mit einem aktiven Leben in Städten und Großstädten, kann man oft eine Person treffen, die von einer Ecke von Wildtieren träumt, die ausschließlich zu Hause wächst. Wenn man von einem Innengarten spricht, fallen einem als erstes die mit Töpfen übersäten Fensterbänke ein. Veilchen, Hortensie, Kamelien und Innenrosen.

Es gibt jedoch auch solche seltenen Enthusiasten, die unvorstellbare Obstpflanzen unter Wohnungsbedingungen anbauen, und zwar nicht nur in Form von prosaischem Gemüse wie Bogen, Paprika, Karotten und Kartoffeln, aber auch eine echte Exotik präsentiert von Ananas, Granatapfel und Avocado. Die geringe Anzahl solcher Gärten ist auf die geringe Aussaatfläche und vor allem auf die Unsicherheit eines positiven Ergebnisses zurückzuführen. Aber unter bestimmten Umständen ist dieser Traum durchaus realisierbar und wird in der Macht fast jedes unerfahrenen Gärtners liegen.

Die meisten Obstpflanzen können in einer Wohnung gedeihen, während sie sich in prosaischen Töpfen befinden. Man muss sich nur so erstaunliche Indoor- "Riesen" wie ansehen Chinesische Rose, Abutilon, Wolfsmilch oder Ficusund Zweifel an der erfolgreichen Umsetzung der Idee werden von selbst verschwinden. Vergessen Sie jedoch nicht, wie wichtig ein ausreichend großes Volumen des Behälters ist, in dem die Früchte wachsen.

Der optimalste Ort für den Anbau eines Innengartens wäre Balkon, gekennzeichnet durch freien Zugang zu Licht und Luft sowie das Vorhandensein eines großen Freiraums. Wenn Sie skurrilere Pflanzen züchten möchten, kann der Balkon immer isoliert werden.

Welche Pflanzen eignen sich für den Innenanbau?

Welche Pflanzen eignen sich für den Innenanbau?

Bei der Schaffung eines Innengartens müssen Pflanzen gewählt werden, die sich durch eine schnelle Fruchtreife, Kleinwuchs und, wenn möglich, Selbstbestäubung auszeichnen. Sie sollten auch die Merkmale der Häufigkeit des Gießens, der Lichtempfindlichkeit, der angenehmen Temperatur und der Luftfeuchtigkeit nicht vergessen.

Je nach Wachstumsrate können Pflanzen in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Immergrüne Pflanzen. Diese Art zeichnet sich durch die Erhaltung des Laubes zu jeder Jahreszeit aus. Dies beinhaltet Indoor-Bambus, Lorbeer, Zitrone, Mandarine, Erdbeerbaum, Pernettia, Avocado, Pyracantu, Limette, Rosmarin und Sarkokokken.
  • Laubwechselnd. Die Besonderheit dieser Pflanzen ist der Laubverlust und eine offensichtliche Ruhezeit im Winter. Unter ihnen sind Weißdorn, Geißblatt, GranatHolunder, Quitte, Bohne, Persimmonsowie solche gewöhnlichen Pflanzen wie Aprikose, Apfelbaum, Pflaume und Birne... Es sei daran erinnert, dass diese Art in der Wintersaison Ruhe benötigt, um eine Erschöpfung der Pflanze und einen Mangel an Ernte zu vermeiden.
  • Krautig. Diese Kategorie zeichnet sich durch die lange Lebensdauer des Wurzelsystems und die jährliche Erneuerung des oberen terrestrischen Teils aus. Es enthält Salbei, Rabe, Erdbeeren, Actinidia und Erdbeeren. Diese Art umfasst auch einjährige Pflanzen wie Paprika, Bogen, Gurke, Trichozant, Eine Tomate, Spargel, Karotten, Knoblauch, Salat und Sellerie.

Lichtanforderungen

Abhängig von der Präferenz für die Beleuchtungsstärke gibt es zwei Arten von Pflanzen: lichtliebend und schattentolerant. Die erste Kategorie bevorzugt gut beleuchtete sonnige Bereiche, daher sollten sie vor den Fenstern des südlichen oder südwestlichen Teils der Wohnung platziert werden. Es enthält Lavendel, Trauben, Zitronenmelisse, Immortelle, Grapefruit, Birne usw. Die zweite Art wächst gut an dunklen Orten mit unerwünschter direkter Sonneneinstrahlung. Zum Beispiel: Blaubeeren, ein Kaffeebaum, schwarze Johannisbeere, Mispel und Medizin gekauft.

Lufttemperatur

Die Kontrolle über das Temperaturregime erfolgt in Abhängigkeit von der Häufigkeit des Pflanzenwachstums. Fast alle Vertreter von Evergreens benötigen zur Aufbewahrung Temperaturen unter dem Durchschnitt (ca. 16-18 Grad). Mit dem Laubgehalt nehmen diese Indikatoren ab (Maximaltemperatur 8-10 Grad). Es ist zu beachten, dass eine zu niedrige Temperatur für alle Arten von Pflanzen schädlich ist und in einer besonders kalten Zeit der Ort, an dem sie aufbewahrt werden, isoliert werden muss.

Luftfeuchtigkeit für Innengarten

Welche Obstpflanzen können zu Hause angebaut werden?

Die Befeuchtung der Luft ist einer der grundlegenden vorteilhaften Faktoren, die bei der Organisation eines Hausgartens berücksichtigt werden sollten. Wenn es nicht möglich ist, das Sprühen von Pflanzen regelmäßig zu überwachen, sollte Ihre Wahl bei den Arten gestoppt werden, die am wenigsten Luftbefeuchtung benötigen. Das Granat, Spathiphyllum, Feigen, Pfirsich, Lorbeer, Orange. Mehr Aufmerksamkeit für die Flüssigkeitszufuhr ist erforderlich Kaffee- und Teebäume, Avocado, Zitrone, Feijoa und eine Ananas... Gleichzeitig wirkt sich ein periodisches mäßiges Sprühen positiv auf jede Pflanze aus.

Bewässerung

Die Bewässerung erfolgt wie die Luftbefeuchtung. Vermeiden Sie Austrocknung in den oben genannten schattentoleranten Pflanzen. Sie brauchen häufiges und intensives Gießen. Lichtliebende Pflanzen tolerieren leicht einen Wassermangel, jedoch sollte die Situation nicht verschärft werden, da ein starker Mangel an Feuchtigkeit im Boden das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen stoppt, was sich auf die Ernte in Innenräumen auswirkt.

Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, wird der Innengarten nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch den Esstisch mit reichlich vorhandenen, farbenfrohen und vor allem gesunden Früchten dekorieren. Ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit wird sich zwangsläufig positiv auf die Ergebnisse solcher gartenbaulichen Bemühungen auswirken.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben