Plumbago (Plumbago) ist ein mehrjähriger immergrüner Strauch oder Halbstrauch, der in verschiedenen Ländern der Welt verbreitet ist. Manchmal wird es mit dem Namen der Familie ein Schwein genannt. Die Pflanze verdankt ihren Hauptnamen dem lateinischen Blei: Es wurde angenommen, dass sie als Gegenmittel gegen Vergiftungen dienen könnte. In einigen Ländern wird Blei immer noch als Bestandteil bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet. Aber zu Hause ist es besser, mit ihr vorsichtig umzugehen. Der Blumensaft ist giftig.
Beschreibung des Plumbago
Je nach Sorte variiert die Höhe der Pflanze zwischen einem halben Meter und 2 m. Bestimmte Sorten von Plumbago können sich kräuseln. Die Beliebtheit der Pflanze ist vor allem auf ihre Eleganz während der Blütezeit zurückzuführen. Die röhrenförmigen 5-lappigen Blüten sind zu luftigen Blütenständen gefaltet und können verschiedene Farben haben: von Rot über Weiß bis hin zu Flieder.
In der heimischen Blumenzucht ist die Plumbago-Ohrmuschel oder das Kap am beliebtesten. Es zeichnet sich durch kleine ovale Blätter und Blüten von blauer, seltener weißer Farbe aus. Ein schöner Strauch wächst sowohl in Töpfen als auch in Wannen oder Blumentöpfen.
Plumbago Pflege zu Hause
Schwein ist eine mäßig schwer zu züchtende Pflanze. Bei richtiger Pflege von Plumbago und aufgrund seines schnellen Wachstums können die Pflanzgrößen schnell auf einige Meter ansteigen.
Lage und Beleuchtung
Das Schwein verweigert kein direktes Sonnenlicht, aber in heißen Stunden kann ihre Menge zu Verbrennungen führen. In Zeiten besonders aktiver Sonne ist die Pflanze im Schatten. Im Winter muss die Blume beleuchtet werden.
Temperatur
Die optimale Temperatur für die normale Entwicklung von Plumbago überschreitet 22 Grad nicht. Wenn es höher steigt, benötigt die Blume einen höheren Feuchtigkeitsgehalt. In solchen Zeiträumen lohnt es sich auch für eine konstante Belüftung. Der Hauptwinterbedarf einer Pflanze ist die Kühle. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Temperatur auf 8-15 Grad zu senken. In Wärme und ohne richtige Beleuchtung kann Plumbago beginnen, Blätter abzuwerfen und dann nicht zu blühen.
Bewässerungsmodus
Im Sommer wird die Pflanze viel und reichlich bewässert, im Winter ist sie viel seltener. Wenn die Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum 25 Grad überschreitet, ist es nützlich, die Blume zusätzlich zu sprühen.
Top Dressing
Der Strauch wird regelmäßige, schwache Fütterung zu schätzen wissen. Während der Phase des Hauptwachstums wird es mehrmals pro Woche mit Mineraldüngern gefüttert. Die hier übliche Dosierung kann um etwa die Hälfte reduziert werden.
Die Erde
Junge Schweine müssen jedes Jahr in einen neuen Behälter umgepflanzt werden. Ein 3-4 Jahre alter Busch benötigt seltener Transplantationen: alle paar Jahre. Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr. Für das Verfahren wird ein neuer, geräumiger Topf mit Drainagelöchern ausgewählt. Die Blume ist anspruchslos für die Zusammensetzung des Bodens, gewöhnlicher Universalboden ist dafür geeignet.
Schnittregeln
Die Blütezeit von Plumbago beginnt im Sommer. Damit der Busch so elegant und ordentlich wie möglich aussieht, wird seine Krone im Frühjahr geformt. Der Schnittgrad hängt von den zukünftigen Plänen des Eigentümers ab.Erwachsene Stiele sind schwer zu biegen, daher sollte der Stil der Krone im Voraus durchdacht werden und mit Vorsicht vorgegangen werden. Wenn Sie einen Miniaturstrauch benötigen oder einen Stiel bilden möchten, lohnt es sich, die Triebe kürzer abzuschneiden. Durch Binden der Zweige können Sie sie auf die Stützen lassen. Ampelanbau ist ebenfalls zulässig, in diesem Fall müssen die Triebe jedoch ständig geschnitten werden. Damit der Busch länger sein dekoratives Aussehen behält, sollten auch verblasste Äste entfernt werden.
Wie man Plumbago vermehrt
Plumbago kann sich auf zwei Arten vermehren: durch Samen und vegetativ.
Samenmethode
Die Aussaat erfordert eine Mischung aus Sand und Torf. Bis die ersten Triebe erscheinen, wird der Boden mit den Samen unter Glas gehalten. Die optimale Temperatur für Sämlinge beträgt 20 Grad. Die Blüte beginnt in diesem Fall mindestens sechs Monate später.
Vegetative Art und Weise
Meistens erfolgt dies nach dem Beschneiden. Für solche Zwecke sind 10 cm lange apikale Stecklinge geeignet. Zum Wurzeln werden sie in eine Mischung aus Torf und Sand oder in Perlit gelegt und mit einer Folie bedeckt. Die Wurzeln beginnen nach etwa ein paar Wochen zu erscheinen. Die Stecklinge müssen jedoch ständig gepflegt werden - sie benötigen Temperaturen bis zu 16 Grad, tägliches Sprühen und frische Luft. Aber ein solcher Sämling kann in wenigen Monaten zu blühen beginnen.
Krankheiten und Schädlinge
Plumbago bevorzugt mäßig feuchte Böden und verträgt kurze Trockenperioden gut. Wenn sie jedoch zu selten gewässert werden, können die Blätter der Pflanze anfangen, sich zu verdunkeln und auszutrocknen. Überlauf kann zu Wurzelfäule führen. Ein Mangel an Nährstoffen kann das Wachstum des Busches verlangsamen oder Blüteprobleme verursachen.
Wenn ein Blumentopf von schädlichen Insekten befallen wird - Schuppeninsekten oder Spinnmilben -, sollte er mit einem Insektizid behandelt werden.