Orchideenwurzeln unterscheiden sich in der Farbe voneinander - einige von ihnen sind hell, andere dunkel. Einige Zimmerpflanzenliebhaber behaupten, dass diese Funktion verwendet werden kann, um zwischen lebenden und toten Wurzeln zu unterscheiden. Tatsächlich kann das Wurzelsystem in vielen Kulturen völlig gesund sein, aber natürlich dunkelbraun. Umgekehrt sind leichte, gesund aussehende Wurzeln nach dem Schneiden innen leer und trocken. Der unterirdische Teil von Pflanzen mit gelber oder brauner Farbe erhält eine solche "Farbe" von dem Substrat, in dem sie sich befinden, von einigen Nährstoffen aus dem Boden und von einem Mangel an Licht. Im Allgemeinen ist es falsch, über die Gesundheit einer Innenblume zu sprechen und sich nur auf die Farbe der Wurzeln zu konzentrieren.
Schlüsselzeichen von Orchideenwurzelproblemen
- Eine lebensfähige Wurzel ist fest und fest.
- Die tote Wurzel mag ein gesundes Aussehen haben, kann aber beim Drücken leicht herausgedrückt werden.
- Eine gesunde Wurzel mit einem kleinen nekrotischen Bereich kann zum Tod der gesamten Pflanze führen, da sie Träger einer gefährlichen Infektion wird und kein vollwertiger Bestandteil einer Blumenkultur ist. Eine solche Wurzel kann die Pflanze nicht ausreichend mit Nährstoffen und allen notwendigen Nährstoffen versorgen.
- Man kann eine hundertprozentige Gesundheit des Wurzelteils nur durch das schöne Aussehen des Luftteils der Orchidee nicht garantieren. Wurzelkrankheiten können im Anfangsstadium ohne Verlust der Dekorativität und Attraktivität der Blume auftreten. In dieser Zeit müssen Maßnahmen zur Errettung ergriffen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Pflanze sterben.
Die Hauptgründe für das Absterben der Orchideenwurzeln
- Häufiges und übermäßiges Gießen, was zu systematischer Staunässe des Substrats führt.
- Unzureichende Beleuchtung im Raum.
- Wiederholtes Übertrocknen des Bodens in einem Blumentopf durch vorzeitiges Gießen, insbesondere in der heißen Sommerperiode.
- Verletzung der Grundbedingungen für die Haltung von Pflanzen.
- Krankheiten pilzlichen oder bakteriellen Ursprungs.
- Zimmerpflanzenalter.
Wie man eine Orchidee mit toten Wurzeln rettet
Das erste, was getan werden muss, ist, alle notwendigen Bedingungen für die Pflanze zu schaffen, damit sie sich voll entwickeln und wachsen kann. Wenn mindestens einer der Punkte verletzt wird, müssen Sie alles sofort beheben.
Wenn problematische Wurzeln gefunden werden, ist es dringend erforderlich, lebende grüne Knospen im unterirdischen Teil der Pflanze zu finden, aus denen neue Triebe hervorgehen und die Entwicklung eines neuen Wurzelsystems beginnen wird.
Um ruhende Nieren zu wecken, wird empfohlen, die Heilkraft von normalem Wasser zu nutzen. Die Wurzeln einer erkrankten Pflanze müssen 1-2 Stunden lang in einen Wasserbehälter getaucht und an einem hellen Ort (z. B. auf einer Fensterbank) platziert werden. Die Raumtemperatur sollte etwa 20 Grad Celsius betragen. Nach diesem Wasservorgang muss das Wasser abgelassen werden, und am nächsten Morgen wird das Rhizom der Blume erneut in ein mit Wasser gefülltes Gefäß getaucht.
Tägliche Erholungsbäder können lange dauern - von einem Monat bis zu einem Jahr.Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, zweimal im Monat ein Bad mit einem Wachstumsstimulator zu verwenden, anstatt die Wurzeln in gewöhnliches Wasser zu tauchen. Die Lösung wird aus einem Liter Wasser und einem Tropfen eines Stimulans (zum Beispiel "Epina") hergestellt. Im Herbst und Frühling sind solche Verfahren effektiver und bieten mehr Chancen, die Orchidee zu retten.
Eine gerettete Orchidee pflanzen
Wenn neue lebende Wurzeln auftreten, wird empfohlen, die Fütterung einzustellen. Junge Triebe werden in wenigen Tagen an Stärke gewinnen und sehr schnell an Wachstum zunehmen. Eine Pflanze mit mindestens 5 cm langen Wurzeln eignet sich zum Einpflanzen in einen einzelnen Blumenbehälter. Die weitere Entwicklung des Haustieres hängt von der richtigen Pflege und der Einhaltung aller Haftbedingungen ab.
- Das Gießen der Orchidee sollte erst nach dem Trocknen des Substrats erfolgen. Das Bewässerungswasservolumen ist moderat.
- Das am besten geeignete Substrat für eine Orchidee besteht aus der Rinde von Nadelbäumen, reinem Sphagnum und Holzkohle.
- Um die Unversehrtheit zerbrechlicher Wurzeln zu erhalten, benötigen Pflanzen Unterstützung in Form dünner Stäbchen. Sie werden bis zur größten Tiefe in einem Topf in die Bodenmischung eingetaucht, und dann werden die Triebe der Blume an die Stützen gebunden.
Sie können eine erkrankte Orchidee auch mit einer Gewächshausmethode wiederbeleben. Sie können Ihr eigenes Gewächshaus bauen oder es in einem Fachgeschäft kaufen.