Hobbygärtner können oft das folgende Bild beobachten: Sie haben einen Birnensämling auf dem Land gepflanzt, es gefällt dem Besitzer ein Jahr lang, drei, sechs und trägt bereits gute Früchte, wenn plötzlich die Blätter darauf anfangen, rot zu werden. In einigen Fällen kann ein junger Sämling gerettet werden, aber manchmal trocknet eine junge Birne nur und stirbt langsam ab.
Was ist es? Warum färbt sich das Laub der Birne rot? Wie gehe ich damit um? Mal sehen ...
Warum Birnenblätter rot werden
Scion Inkompatibilität mit Lager
Dieser Fall ist der hoffnungsloseste. Jetzt beschäftigen sich nur noch wenige Gärtner mit Sprossen, viele erwerben fertige Setzlinge. Und es ist sehr einfach, einen Baum von geringer Qualität zu bekommen. Und das alles, weil Birnen in Baumschulen auf verschiedene Wurzelstöcke gepfropft werden. Sie sind klonal und Samen.
Ein Samenbestand ist eine Pflanze, die aus einem Samen gewachsen ist. In der Regel werden hierfür Samen wilder Waldbirnen verwendet. Ein Sortenzweig wird auf ein Wild gepfropft und ein wunderbarer Sämling erhalten. Und hier ist die gepfropfte Sorte unwichtig - die Verträglichkeit ist immer 100%.
Eine andere Art von Wurzelstöcken ist klonal. Sie werden aus Stecklingen gezogen. Stecklinge können von Birnen- und Quittenbäumen entnommen werden, und einige andere Pflanzen werden ebenfalls verwendet. Solche Wurzelstöcke haben viele Vorteile: Kleinwuchs, die Fähigkeit, die Fruchtbildung zu beschleunigen und Früchte zu vergrößern, die Fähigkeit, einen Baum mit einem Oberflächenbett aus Grundwasser zu züchten. Allerdings können nicht immer der klonale Bestand und die Sorte harmonisch miteinander koexistieren.
Das Beleidigendste ist, dass sich eine solche Inkompatibilität in jedem Alter und mit einer Vielzahl von Symptomen zeigen kann. Das charakteristischste von ihnen ist das Schwimmen auf der Rinde, auf der das Knospen durchgeführt wurde.
Schade, aber in diesem Fall müssen Sie nur den Baum entwurzeln und in einen neuen ändern. Diese Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass Bäume auf klonalen Wurzelstöcken überhaupt nicht gekauft werden können. Natürlich kannst du. Dies sollte jedoch in großen Betrieben erfolgen, in denen die Verträglichkeit von Wurzelstöcken und Sorten wirklich überprüft wird.
Mangel an Phosphor
Wenn Sie beim Betrachten des Laubes feststellen, dass die Rötung ungleichmäßig ist, Flecken aufweist und zuerst von unten kommt und die Blätter sich immer noch zu kräuseln beginnen - höchstwahrscheinlich hat der Mangel an Phosphor dieses Problem verursacht.
Sie können den Baum mit Hilfe von Mineraldüngern heilen. Von April bis Mitte Juli nächsten Jahres wird empfohlen, die Birne alle zwei bis drei Wochen mit einer Ammophos-Lösung zu besprühen.
Ständige Überschwemmungen oder nahe gelegenes Grundwasser
Birnen mögen keine überschüssige Feuchtigkeit und systematisch überflutete Gebiete. Daher kann es aufgrund von Staunässe durchaus zu Rötungen auf den Blättern kommen.
Wie können wir einem Baum helfen? Wenn es durch die Ansammlung von Schmelzwasser oder durch Stagnation nach starken Regenfällen behindert wird, müssen Drainagerillen angebracht werden, die überschüssige Feuchtigkeit entfernen. Wenn sich die Birne im Tiefland befindet, besteht die einzig mögliche Hilfe darin, den Baum höher zu verpflanzen.
Vertiefte Landung
Als wir untersuchten, wie man eine Birne richtig pflanzt, haben wir darauf geachtet, dass der Baum keine Vertiefung toleriert.Da gleichzeitig seine Wurzeln oft verrotten, führt dies zu Problemen mit dem Saftfluss und dementsprechend zu einer Rötung des Laubes.
Beim Pflanzen müssen Sie sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass sich der Wurzelkragen (der Abschnitt des Stammes, der in die Wurzel übergeht) auf derselben Höhe wie die oberste Bodenschicht befindet. Wenn der Sämling vor nicht allzu langer Zeit gepflanzt wurde und Sie den Verdacht haben, dass die Pflanztiefe immer noch zu groß ist, sollten Sie eine Birne um den Umfang graben und sie zusammen mit einem irdenen Klumpen auf das gewünschte Niveau heben. Diese Aufgabe ist natürlich ziemlich schwierig, aber machbar. Einige der Hobbygärtner zogen auch siebenjährige Setzlinge auf.
Birnenkrankheiten
Rote Blätter einer Birne können durch verschiedene Krankheiten ausgelöst werden. Aber dann erröten sie nicht ganz, sondern zeigen rote Flecken. Beispielsweise kann ein solcher Defekt aufgrund von Schwarzbirnenkrebs und bestimmten Pilzkrankheiten auftreten.
Natürlich gibt es keine Freude an Baumkrankheiten. Aber zumindest wissen wir, wie wir mit ihnen umgehen sollen. Es ist nur notwendig, die spezifische Krankheit unserer Birne korrekt zu bestimmen und so bald wie möglich medizinische Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanze nicht zu verlieren.