Warum trägt die Aprikose keine Früchte?

Warum trägt die Aprikose keine Früchte? Die Hauptgründe und Lösungen

Die Aprikose gilt als der unprätentiöseste Obstbaum, der auf jedem Gartengrundstück wachsen kann und vor allem während der Blütezeit als Dekoration dient. In einer so lang erwarteten Sommersaison gibt Aprikose seine süßen, saftigen und gesunden Früchte, die für viele eine beliebte Fruchtspezialität sind. Normalerweise erntet der Baum reichlich, aber in seltenen Fällen beginnt der Fruchtprozess möglicherweise nicht. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen, die mit einer unsachgemäßen Pflege der Obsternte verbunden sind. Nachdem Sie diesen Grund genau festgelegt haben, können Sie nach einer gewissen Zeit wieder die köstlichen Geschenke des Aprikosenbaums genießen.

Unsachgemäße Pflege von Aprikosen bedeutet unzureichendes Gießen und Füttern, unregelmäßiges Beschneiden und Vorbeugung gegen Schädlinge und Krankheiten. Für diese Obsternte wird das ganze Jahr über eine umfassende Pflege empfohlen. Sie müssen mit dem Speichern des Baums beginnen, indem Sie die Gründe angeben, unter denen die häufigsten vorkommen.

Die Hauptgründe, warum Aprikosen keine Früchte tragen

Die Hauptgründe, warum Aprikosen keine Früchte tragen

Bewässerung

Aprikose mag keinen Überschuss an Feuchtigkeit im Boden und stehendem Wasser, da dies zu einer Verdichtung des Bodens führt. Der Baum braucht einen lockeren und gut durchlässigen Boden. Bei regelmäßiger Ausfällung ist keine zusätzliche Bewässerung der Pflanze erforderlich, eine solche natürliche Feuchtigkeit reicht völlig aus.

Die obligatorische Bewässerung sollte in der Anfangsphase und während der Phase des aktiven Triebwachstums (ungefähr im April und Mai) sowie 10 bis 15 Tage nach der Reifung der Beeren und erneut um den November erfolgen.

Top Dressing

Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung von organischem Dünger für junge Pflanzen. Für die vollständige Fruchtbildung von Bäumen sind Dünger mit mineralischen Bestandteilen erforderlich. Es wird empfohlen, den Boden einmal im Jahr mit Mineraldüngung zu düngen. Dies ist Superphosphat in einer Menge von ungefähr 900 g, Ammoniumnitrat - ungefähr 400 g und Kaliumchlorid - 250 g.

Trimmen

Eine qualitativ hochwertige und reichliche Ernte von Aprikosen hängt vom rechtzeitigen und regelmäßigen Beschneiden junger Triebe ab

Eine qualitativ hochwertige und reichliche Ernte von Aprikosen hängt vom rechtzeitigen und regelmäßigen Beschneiden junger Triebe ab, die aus den Hauptskelettästen wachsen. Nur Triebe, die eine Länge von 35 bis 50 cm erreicht haben und die innerhalb der Krone oder vertikal wachsen, werden beschnitten.

Es kann auch ein Doppelschnitt durchgeführt werden, was ebenfalls zu einer reichlichen Ernte beiträgt. Die erste findet Anfang März und die zweite Mitte Juni statt. Nach dem ersten Schnitt erscheinen viele neue Triebe mit Blütenknospen. Der zweite Schnitt besteht darin, die obere Knospe an jungen Zweigen einzuklemmen und das Wachstum von Trieben zu fördern, auf denen sich für die nächste Saison Blütenknospen bilden. Sie (neue Triebe) sind vor Frühlingsfrösten geschützt, da sie eineinhalb Wochen später als gewöhnlich blühen.

Wenn ein erwachsener Baum keine Früchte mehr trägt, muss er gegen das Altern beschnitten werden. In diesem Fall werden nicht nur neue Triebe, sondern auch alte Skelettäste dem Eingriff unterzogen.

Frühlingsfröste

Nachtfröste von April bis Mai sind oft einer der Hauptgründe für den Mangel an Früchten.Starke Änderungen der Tag- und Nachttemperaturen während der Aprikosenblüte führen zum Fall der Blüten oder zu ihrer Unfähigkeit zu bestäuben. Einfrieren und Blühen ist meistens eine Nullernte von Früchten.

Wenn Sie versuchen, die Blütezeit auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, kann Frost vermieden werden. Der Baum wird später blühen, wenn:

  • Bewässern Sie die Bäume im Spätherbst reichlich;
  • Stampfen Sie Ende Februar - Anfang März - in der Nähe der Stämme auf Schnee.
  • Tünchen Sie im März die Stämme mit einer Kalklösung.
  • Verwenden Sie Rauch;
  • Auxine auftragen.

Auxine sind spezielle Lösungen zum Besprühen von Obstbäumen, die im Spätherbst angewendet werden und den Beginn der Blüte um ca. 7-10 Tage verzögern können.

Bodenzusammensetzung und Pflanzort

Es wird nicht empfohlen, Aprikosen in einem Gebiet anzubauen, das Zugluft und scharfen Windböen ausgesetzt ist.

Es wird nicht empfohlen, Aprikosen in einem Gebiet anzubauen, das Zugluft und plötzlichen Windböen ausgesetzt ist. Es ist auch gut, wenn mindestens eine weitere Aprikose in der Nähe wächst, die zu einem Bestäuberbaum wird und der Garant für eine regelmäßige und reichliche Ernte ist.

Die volle Frucht hängt auch vom Boden ab, auf dem die Obstbäume wachsen. Ein Grundstück mit Aprikosen erfordert fruchtbaren Boden mit guten Entwässerungseigenschaften. Luftaustausch und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sind die Hauptkomponenten. Aprikose mag keine Lehmböden sowie Gebiete mit nahe gelegenem Grundwasser.

Schädlinge und Krankheiten

Vorbeugende Maßnahmen im Frühjahr und Herbst schützen die Aprikose vor dem Eindringen von Schädlingen und dem Auftreten von Krankheiten, die ebenfalls zu einer unregelmäßigen Ernte führen. Es wird empfohlen, Pflanzen mit Bordeaux-Flüssigkeit (zweiprozentige Lösung) zu besprühen.

Die regelmäßige und ordnungsgemäße Pflege eines Aprikosenbaums sollte mit dem Kauf und dem Pflanzen eines jungen Sämlings beginnen und sein ganzes Leben lang fortgesetzt werden. Fleiß, Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Obstkultur werden sicherlich eine lang erwartete reiche Ernte bringen.

Warum trägt die Aprikose keine Früchte? (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben