Spathiphyllum oder "Women's Happiness" ist eine elegante und sehr schöne Zimmerpflanze, die bei Blumenzüchtern sehr beliebt ist. Es zieht mit seinen exotischen Blumen die Aufmerksamkeit auf sich und kann jeden Raum dekorieren. Es ist sehr einfach, eine Pflanze zu pflegen, aber manchmal gibt es einige Schwierigkeiten und Probleme beim Anbau. Spathiphyllum verliert seine dekorativen Eigenschaften durch Austrocknen oder Schwärzen der Blattspitzen. Wenn Sie die Gründe für solche Veränderungen im Aussehen der Blume kennen, können Sie dieses Problem bewältigen.
Negative Veränderungen, die bei einer Zimmerpflanze und ihrer Entwicklung auftreten, sind in den meisten Fällen mit einer falschen verbunden Haftbedingungen... Spathiphyllum ist eine tropische Pflanze, deren Aussehen bei Überschuss oder Mangel an Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit oder Beleuchtung notwendigerweise negativ reagiert. Das Vorhandensein der dekorativen Eigenschaften der Pflanze hängt direkt von der richtigen Pflege ab.
Für das volle Wachstum und die Entwicklung von Spathiphyllum ist es notwendig, komfortable Bedingungen zu schaffen. Krankheiten, deren Anzeichen darin bestehen, Blätter zu trocknen oder zu schwärzen, können aus mehreren Gründen auftreten. Es ist sehr wichtig, den Ausbruch der Krankheit rechtzeitig zu bemerken und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Zimmerpflanze zu retten. Dazu müssen Sie die Merkmale des Spathiphyllums und die Bedingungen seines natürlichen Ursprungs kennen.
Eine tropische Blume benötigt eine rechtzeitige und korrekte Bewässerung sowie eine angemessene Luftfeuchtigkeit (ca. 70%). Die Pflanze behält ihre Attraktivität zu Hause nur bei mäßiger und regelmäßiger Bewässerung und Besprühung des Blattteils. Es wird empfohlen, überschüssige Feuchtigkeit mit einem dünnen Tuch oder Papiertuch abzutupfen. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden sollte nicht zugelassen werden, da dies zum Verrotten des Wurzelsystems und zum Tod der gesamten Pflanze führt.
Warum verdunkeln sich Spathiphyllum-Blätter?
Trockene Luft oder niedrige Luftfeuchtigkeit
Spathiphyllum verträgt trockene Raumluft sehr schmerzhaft. Die Blattspitzen beginnen unter solchen Bedingungen auszutrocknen und verfärben sich allmählich dunkel. Das Aussehen der Pflanze gibt ein Signal, dass dringend Feuchtigkeit in Form des Sprühens von einem Sprühgerät benötigt wird. Eine tropische Pflanze unter Innenbedingungen erfordert eine mäßig feuchte Umgebung. Es ist wichtig, bei solchen "Wasserverfahren" die Lufttemperatur im Raum zu berücksichtigen. Unter kühlen Bedingungen kann ein Übersprühen zum Absterben der Pflanzenwurzel führen.
Mangel an Düngemitteln und Nährstoffen im Boden
Geschwärzte Spitzen von Spathiphyllum-Blättern können auf einen Mangel an Nahrung und Fütterung hinweisen. Die erforderliche Qualität und Menge der Düngemittel hilft, dieses Problem zu lösen.In der Zeit von März bis September wird die Zimmerpflanze drei- bis viermal im Monat gefüttert, und in den verbleibenden Monaten (und insbesondere während der Ruhephase) reicht es aus, alle dreißig Tage einmal zu pflanzen. Das Top-Dressing sollte alle notwendigen Nährstoffe für blühende Zimmerpflanzen enthalten.
Überangebot an Düngemitteln
Eine große Anzahl von Verbänden und ihre häufige Anwendung auf dem Boden sowie eine Überfülle bestimmter Nährstoffe führen nur zu einem negativen Ergebnis. Wenn trockene Spitzen auf den Blättern erscheinen, sollte die Häufigkeit der Düngung verringert und die Zusammensetzung des Düngers überarbeitet werden. Überschüssige Mineralstoffe, zum Beispiel eine Zimmerpflanze, schädigen und verderben ihre äußeren Indikatoren. Als Sparmaßnahme ist es notwendig, die Blüte dringend von allen beschädigten Blättern zu befreien und die Fütterung vorübergehend auszusetzen. Die Innenblume erholt sich allmählich.
Qualität und Volumen des Bewässerungswassers während der Bewässerung
Wasser zur Spülung von Spathiphyllum sollte nur bei Raumtemperatur verwendet werden und muss abgesetzt werden. Nicht nur der Zustand der Blätter hängt von der Weichheit des Wassers ab, sondern auch von der vollen Entwicklung der gesamten Innenblume.
Bewässerungswasservolumen sind ebenfalls wichtig. Ein Überschuss an Wasser führt zu einer Stagnation im Boden und zu Wurzelfäule. Die nächste Bewässerung der Pflanze wird erst empfohlen, nachdem die oberste Schicht des Bodens vollständig getrocknet ist. Nach 1,5 bis 2 Stunden nach dem Gießen der Pflanze muss das überschüssige Wasser aus dem Blumentablett abgelassen werden.
Mangel oder Überfluss an Sonnenlicht und die Wahl des Anbauortes
Eine ungünstige Wirkung auf die Pflanze und infolgedessen eine Schwärzung der Blätter hat die falsche Wahl des Platzes für die Platzierung einer Innenblume. Der optimale Ort für Spathiphyllum ist eine Fensterbank auf jeder Seite des Hauses, mit Ausnahme des Nordens. Direkte Sonneneinstrahlung und schlechte Beleuchtung beeinträchtigen die dekorativen Eigenschaften des Haustieres. Es ist notwendig, es vor Sonnenbrand zu schützen und im Herbst-Winter-Zeitraum eine zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen zu verwenden.
Unzureichende Anzahl von "Wasserprozeduren"
Das Laub erhält die notwendige Menge an Feuchtigkeit durch regelmäßiges und reichliches Sprühen während der warmen Sommermonate und insbesondere bei heißem Wetter. Durch ein solches wöchentliches Baden sieht die Blume "weibliches Glück" gesund und attraktiv aus.
Ursachen der Gelbfärbung von Spathiphyllum-Blättern
Gelbe Blätter im Spathiphyllum treten nicht nur aufgrund einer Krankheit auf, sondern die Pflanze kann auf diese Weise ihre ganze Kraft darauf verwenden, sich auf die Blüte vorzubereiten oder sich danach zu erholen. Die gleichen Veränderungen treten bei der alten Blume auf, die aufgrund ihres Alters nicht mehr genügend Kraft hat.
Es muss herausgefunden werden, welche Blätter an der Blume gelb werden - alt an der Basis oder junge, gerade entstehende Triebe. Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn alte Blätter gelb werden. So wird die Blume von nicht lebensfähigen Teilen befreit, um ihre ganze Kraft auf die Verjüngung und das Auftreten neuer Blätter zu richten. Wenn bei jungen Trieben Gelbfärbung auftritt, müssen Sie höchstwahrscheinlich auf die Beleuchtung achten. Blätter können ihre Farbe ändern, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sonnenbrand ist für diese Zimmerpflanze sehr gefährlich. Es lohnt sich, das Spathiphyllum in einen anderen Raum zu verlegen oder an einen anderen Ort zu bringen.
Wenn sich das Aussehen Ihres Haustieres negativ ändert, sollten Sie nicht in Panik geraten. Wenn Sie rechtzeitig den Grund für das Welken und Trocknen der Pflanze oder ihrer Teile herausfinden, kann die Blume gerettet werden und ihr ein zweites Leben geben, damit sie sich weiterhin an ihrer exotischen Blüte erfreut.