Warum färben sich Anthuriumblätter gelb?

Warum färben sich Anthuriumblätter gelb: Gründe, was tun?

Anthurium ist eine blühende mehrjährige kapriziöse tropische Pflanze amerikanischen Ursprungs. Der Anbau zu Hause ist mühsam, da die Blume in Bezug auf die Haftbedingungen sehr wählerisch ist und sofort auf die geringsten Verstöße gegen die übliche Lebensweise reagiert. Das erste Anzeichen für eine schlechte Gesundheit von Anthurium ist das Auftreten von Gelbfärbung auf den größten Blättern. Dieses Problem ist sehr häufig und es gibt mehrere Gründe für die Gelbfärbung der Blätter. Wenn Sie sie kennen, können Sie schnell Maßnahmen ergreifen, um die Pflanze zu retten.

Verstoß gegen die Bewässerungsregeln

Dieser Grund ist am häufigsten bei Zimmerpflanzenliebhabern. Darüber hinaus ist nicht so sehr die Anzahl der Bewässerungen und -volumina von großer Bedeutung, sondern die Zusammensetzung und Qualität des Bewässerungswassers. Gießen Sie die Blume nicht kurz vor dem Gießen mit Leitungswasser aus dem Wasserhahn. Es muss mindestens mit Zitronensäure oder Essig erweicht und etwas absetzen gelassen werden. Die zugesetzte Säure (in kleinen Mengen) sollte nicht schmecken. Die ideale Option ist Regen- oder Schmelzwässer. Die Zusammensetzung sollte keine schädlichen Substanzen (z. B. Kalk oder Chlor) enthalten.

Auch die Wassertemperatur spielt eine Rolle. Anthurium benötigt Wasser von 18 bis 24 Grad Celsius.

Die Häufigkeit des Gießens hängt vom Austrocknen des Bodens im Blumenbehälter ab. Sobald der Mutterboden nicht mehr feucht ist, sollte die Pflanze sofort gewässert werden. Ein Überschuss an Feuchtigkeit sollte nicht zugelassen werden, da dies dazu führt, dass der Wurzelteil aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit verrottet. Das Auftreten von Fäulnis an den Wurzeln kann durch die vergilbten Blätter des Anthuriums bestimmt werden. Wenn Sie nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, stirbt die Pflanze sehr bald ab.

Ein wirksames Heilsmaß ist in diesem Fall die dringende Transplantation einer Zimmerblume in eine neue Blumenerde. Beim Umpflanzen ist es notwendig, den Wurzelteil gründlich zu spülen, alle erkrankten Teile abzuschneiden und die Schnittstellen mit Aktiv- oder Holzkohlepulver zu bestreuen.

Sie benötigen außerdem einen neuen Blumentopf, dessen Volumen die gesamte Wurzel der Pflanze frei aufnehmen sollte. Es sollte etwas zwischen Enge und Geräumigkeit geben. Beides wirkt sich negativ auf die Entwicklung der Wurzeln und damit auf die Weiterentwicklung des Anthuriums aus. Die Entwässerung sollte mindestens dreißig Prozent des Topfvolumens betragen, da es davon abhängt, ob das Wasser im Behälter stagniert. Für die Entwässerungsschicht sind Seekiesel, Scherben aus Tonprodukten und Blähton geeignet.

Wenn während der Transplantation festgestellt wird, dass der größte Teil des Wurzelsystems unter Fäulnis gelitten hat, ist es unmöglich, das Anthurium zu retten.

Mangel an Düngung und Düngung

Mangel an Düngung und Düngung

Die satte hellgrüne Farbe der Anthuriumblätter und das gesunde Aussehen der Blüte hängen von der ausreichenden Bildung von Chlorophyll ab, dessen Vorhandensein von mehreren wichtigen Elementen abhängt - Stickstoff, Schwefel, Eisen, Mangan.

Vergilbte große Blätter im unteren Teil der Pflanze sowie kleine und blasse junge Blätter, die erscheinen, weisen nur auf einen Stickstoffmangel hin.Die wichtigste Rettungsmaßnahme ist die Einführung stickstoffhaltiger organischer oder mineralischer Düngemittel (z. B. Vogelkot, Gülle, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat).

Mit einem Mangel an Schwefel beginnen junge Blätter im oberen Teil der Pflanze gelb zu werden, und mit einem Übermaß an Gelbfärbung erscheint am Rand großer Blätter, die sich zuerst zusammenrollen und dann eine braune Tönung annehmen und austrocknen. Schwefel wird in seiner reinen Form nicht als Dünger eingesetzt. Es ist in vielen komplexen Verbänden enthalten, die Magnesium-, Kalium- oder Ammoniumsulfate enthalten.

Der Mangel an Drüsen manifestiert sich auf den Blättern durch Gelbfärbung zwischen dunkelgrünen Adern. Diese Krankheit wird als Blattchlorose bezeichnet und entwickelt sich allmählich von jungen Blättern zur gesamten Zimmerpflanze. Eine Substanz wie Vitriol könnte dieses Problem lösen, erfordert jedoch viel Erfahrung und Sorgfalt. Selbst eine minimale Überdosis zerstört das Anthurium.

Kleine gelbe Flecken auf Blattplatten (Tropfchlorose) treten mit einem Überschuss oder Mangel an einem Element wie Mangan auf. Mit der Zeit beginnen die Blätter zu falten und fallen später ab. Antimykotische und bakterizide Arzneimittel wie Kaliumpermanganat werden zur Verwendung in therapeutischen (für dieses Problem) und vorbeugenden Maßnahmen empfohlen. Eine schwach rosa Lösung von Kaliumpermanganat wird einmal im Monat zum Gießen verwendet.

Verletzung der Beleuchtungsanforderungen

Verletzung der Beleuchtungsanforderungen

Sonnenbrand durch direkte Sonnenstrahlen verbleibt auf den Blattplatten in Form großer gelber Flecken, die später austrocknen und einen dunkelbraunen und sogar schwarzen Farbton annehmen. Anthurium wird nur für diffuses, wenn auch hell genuges Licht empfohlen. Die Behandlung solcher Flecken führt zu keinem positiven Ergebnis, da die von Verbrennungen betroffenen Blätter vollständig entfernt werden müssen. Es muss jedoch der Behälter mit Anthurium so schnell wie möglich an einen geeigneteren Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gebracht werden (z. B. an einem Fenster an der Ostseite des Hauses).

Das Auftreten von Schädlingen

Die Hauptschädlinge von Anthurium sind Spinnmilbe, Mealybug, Blattlaus, Scheide, Nematoden. Diese Schädlinge ernähren sich vom Saft von Blättern und zarten Stielen, was zu Gelbfärbung und Laubfall führt. Im Anfangsstadium einer solchen Invasion ist es notwendig, therapeutische Wasserverfahren mit warmem Wasser bei einer Temperatur von etwa 50 Grad Celsius durchzuführen. Alle Blätter und Stängel müssen gründlich gespült werden. Und um die Scheide zu bekämpfen, benötigen Sie eine alkoholhaltige flüssige Zubereitung, mit der Sie (mit Hilfe eines Wattestäbchens) alle Stellen abwischen können, an denen sie auf der Blume vorhanden ist. Diese Verfahren können 2-3 mal durchgeführt werden.

Wenn die Invasion von Schädlingen bereits eine große Größe erreicht hat, hilft das Besprühen mit warmem Wasser nicht. Hier müssen strengere Methoden in Form spezieller chemischer Insektenbekämpfungsmittel (z. B. Fitoverm, Neoron, Aktellik und Fufanon) angewendet werden.

Gefährliche Krankheiten

Wurzelfäule, Blattchlorose, Septorien und Anthracnose sind die häufigsten Anthuriumkrankheiten.

Wurzelfäule, Blattchlorose, Septorien und Anthracnose sind die häufigsten Anthuriumkrankheiten.

Blätter mit einem gelbbraunen Rand oder Flecken des gleichen Schattens sind Septorien oder Anthracnose. Solche Blattläsionen breiten sich sehr schnell über die gesamte Blattmasse aus, daher ist es notwendig, sehr schnell zu handeln. Wenn nur wenige Blätter mit der Krankheit infiziert sind, kann die Blüte mit Hilfe von Medikamenten wie Foundationol (0,2% ige Lösung) und Kupferoxychlorid (0,5% ige Lösung) gerettet werden. Nach der vollständigen Entfernung erkrankter Blätter wird empfohlen, die gesamte Pflanze mit einem der Präparate zu behandeln.

Zur Vorbeugung von Chlorose wird empfohlen, Eisenchelat als Top-Dressing zu verwenden. Aufgrund des unzureichenden Eisen- und Magnesiumgehalts in der Ernährung der Pflanze entwickelt sich diese Krankheit. Eine solche Düngung muss regelmäßig angewendet werden, um eine Überfülle dieser Substanzen zu verhindern.

Die Verrottung des Wurzelteils von Pflanzen (Wurzelfäule) tritt aus mehreren Gründen auf:

  • Überschüssiges Wasser während der Bewässerung;
  • Kaltes Bewässerungswasser;
  • Sehr niedrige Lufttemperatur.

Anthurium kann nur geheilt werden, indem es in eine neue Bodenmischung umgepflanzt und der Blumenbehälter ersetzt wird.

Anthurium - Krankheitsprävention (Video)

1 Kommentar
  1. Raisa
    14. Juli 2020 um 08:08 Uhr

    Vielen Dank für den Artikel! Ich renne, um mein Anthurium zu retten. Alle Blätter sind gelb geworden und sogar die Blüten sind möglicherweise vom Conditioner betroffen.

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben