Warum färben Veilchen gelbe Blätter?

Violette Blätter werden gelb: Was tun, wie Saintpaulias pflegen?

Violett ist sehr beliebt bei professionellen und unerfahrenen Floristen. Diese wunderschön blühende Kultur wird gesammelt und ausgetauscht, auf Ausstellungen gezeigt und zur Dekoration von Räumlichkeiten verwendet. Viele Liebhaber von Zimmerpflanzen möchten sie in ihrem Haus sehen, aber manchmal bekommen sie anstelle der erwarteten Schönheit ein Meer von Enttäuschungen. Die Probleme liegen in der schlechten Blüte und dem Auftreten von Gelbfärbung auf den Blättern des Veilchens, das Aussehen der Pflanzen entspricht nicht den Erwartungen. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen die Gründe für die Vergilbung des Blechteils bekannt sein und nicht zugelassen werden. Schließlich können gelbe Blätter nicht nur das allgemeine Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern manchmal auch zum Tod von Veilchen führen.

Falsches Bewässerungsregime

Veilchen müssen regelmäßig und reichlich gewässert werden. Sie tolerieren keinen Mangel an Feuchtigkeit und Austrocknen aus einem irdenen Koma. Die Blätter der Pflanze verdorren zuerst, färben sich dann gelblich und trocknen aus. Blühende Pflanzen reagieren auch negativ auf das Überlaufen von Bewässerungswasser. Die weichen, saftigen Stängel und Wurzeln beginnen zu faulen. Das erste Anzeichen für eine falsche Bewässerung sind blasse und gelbliche Blätter. Mit einem Überschuss an Feuchtigkeit im Boden stirbt die Pflanze sehr schnell ab, ausgehend vom Wurzelsystem und dem unteren Teil des Stiels und erfasst den gesamten Luftteil der Blume.

Da Veilchen sehr empfindlich auf Wassermangel und Wasserüberschuss reagieren, empfehlen erfahrene Blumenzüchter die Verwendung von Dochtbewässerung anstelle der üblichen Befeuchtung und Entwässerung. Dazu benötigen Sie eine dicke Schnur aus feuchtigkeitsspeicherndem Material, die mit der Pflanze durch den Behälter läuft und durch das Drainageloch am Boden mit Wasser in den Behälter herausgenommen wird. Es ist wichtig, dass das Wasser in diesem Gefäß konstant ist, und dann nimmt das Veilchen so viel Wasser auf, wie es benötigt. Diese Methode beseitigt die übliche Bodenfeuchtigkeit und spart dem Erzeuger Zeit.

Unzureichende oder übermäßige Beleuchtung

Zu helles Licht kann auch zu gelben Blättern in Veilchen führen.

Zu helles Licht kann auch dazu führen, dass die Blätter von Veilchen gelb werden. Dies gilt sowohl für natürliche als auch für künstliche Lichtquellen. Sein übermäßiger und hoher Beleuchtungsgrad (mehr als 3000 Lux) führt zu einem allmählichen Verlust der Blattfarbe und einer Abnahme ihrer dekorativen Wirkung. Zuerst ändert sich der grünliche Farbton in gelblich, dann erscheinen ungesunde äußere Anzeichen, die Blattstiele dehnen sich aus und die Ränder der Blätter beginnen sich zu kräuseln. Übrigens hört eine niedrige Beleuchtungsstärke (unter 2600 Lux) auf zu blühen oder macht sie sehr selten.

Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören die richtige Auswahl der Phytolampen und ihrer Leistung sowie die Installation von künstlichem Licht in der Herbst-Winter-Zeit in optimaler Entfernung und Höhe zu Zimmerpflanzen. In der Frühlings- und Sommerperiode wird empfohlen, Veilchen im Halbschatten zu halten und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, insbesondere in den heißen Mittagsstunden.

Direktes Sonnenlicht

Die zarten Blätter von Veilchen reagieren negativ auf die direkten Sonnenstrahlen.Das sengende Sonnenlicht hinterlässt einen Sonnenbrand auf der Oberfläche, der leicht vergilbt sein oder sich in trockene, dunkelbraune Flecken verwandeln kann. Saftige Blattplatten bekommen in kurzer Zeit ein schmerzhaftes Aussehen und sterben vollständig ab.

Wasserspritzen

Es ist ein Paradoxon, aber feuchtigkeitsliebende Veilchen mögen keine Wasserverfahren in Form von Sprühen. Wenn Wassertropfen auf die Blattplatten treffen, beginnt sich die Farbe der Blattoberfläche an der Stelle zu ändern, an der sich Feuchtigkeit ansammelt. Solche Brandflecken können verschiedene Formen haben, aber der Rest des Blattes bleibt in seinem ursprünglichen gesunden Zustand. Fazit - Sie können keine Veilchen sprühen!

Falsche Inhaltstemperatur

Falsche Inhaltstemperatur

Die für den Anbau von Veilchen günstige Raumtemperatur liegt im Bereich von 20 bis 26 Grad Celsius. Mit einer Abnahme oder Zunahme der zulässigen Temperaturnorm ändert sich die Farbe der Blätter, es können wässrige oder gelbliche Flecken auf der Oberfläche auftreten, die im Laufe der Zeit zum Tod der gesamten Pflanze führen. Solche Temperaturänderungen treten häufig auf, wenn ein Behälter mit einer Blume von einem Mini-Gewächshaus auf eine Fensterbank gebracht wird. Blätter, die an warme Luft gewöhnt sind, kommen mit kaltem Fensterglas in Kontakt oder fallen bei Belüftung unter einen kalten Luftstrom und reagieren auf solche Veränderungen des Aussehens. Gleichzeitig gefährdet nichts die Gesundheit der Pflanze, nur das allgemeine Erscheinungsbild der Kultur verschlechtert sich. Wenn normale Temperaturbedingungen geschaffen werden, entwickelt sich die Anlage weiter vollständig und die beschädigten Teile können sorgfältig zugeschnitten werden.

Wenn die Lufttemperatur im Raum über 28-30 Grad steigt, besteht eine große Gefahr für das Leben der gesamten Pflanze. In einer solchen Situation ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit im Raum bei Pflanzen mit einem Dampferzeuger, Paletten mit feuchtem Blähton oder Behältern mit Wasser neben Blumen zu erhöhen, jedoch nicht durch Sprühen. Diese Art der Unterstützung der Flora wird besonders im Sommer empfohlen.

Ungeeignete Zusammensetzung oder Erschöpfung des Bodens

Das am besten geeignete Substrat, das für das Züchten von Veilchen günstig ist, sollte leicht, locker, atmungsaktiv und leicht sauer sein. Wenn der Boden alkalisch ist, was häufig auf die Verwendung von hartem Wasser zur Bewässerung zurückzuführen ist, beginnen die Blattplatten gelb und verfärbt zu werden und nehmen später eine braune Tönung an und trocknen an den Spitzen aus. Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, das Bewässerungswasser mit Zitronensäure oder Essig anzusäuern. Die Säure sollte nicht zu viel schmecken. Wenn sich das Wasser für die Bewässerung in einem Behälter absetzt, kann eine kleine Menge Torf hinzugefügt werden, was auch die Härte des Wassers verringert. Floristen behaupten, dass 1 Gramm Torf die Wasserhärte um 1 Grad reduzieren kann.

Selbst bei richtiger Bewässerung wird das Nährmedium im Blumentopf mit der Zeit erschöpft, und es fehlen Nährstoffe. Gelbe Blätter können genau diese Probleme anzeigen. Sie können es lösen, indem Sie die Bodenmischung in einen Blumentopf geben und Dünger auftragen. Junge Veilchen müssen mit einem hohen Gehalt an Stickstoff und Kalium gefüttert werden, und bei der Bildung von Knospen sind phosphorhaltige Düngemittel erforderlich.

Natürliche Ursachen

Im zweiten Lebensjahr der Veilchen tritt ein natürliches Absterben der unteren Blätter auf.

Im zweiten Lebensjahr der Veilchen tritt ein natürliches Absterben der unteren Blätter auf. Dieser Prozess sollte nicht massiv sein. Vergilbte 1-2 Blätter geben keinen Anlass zur Sorge und gefährden nicht das Leben und die Gesundheit der Blumenkultur.

Vielfältige Formen von Veilchen

Unter der großen Anzahl von Sorten und Sorten von Veilchen wurden viele verschiedene Formen gezüchtet, deren Unterscheidungsmerkmale die gelben Ränder der Blattplatten, Flecken auf der Blattoberfläche eines gelben Farbtons verschiedener Formen und Konfigurationen sind. Auf den ersten Blick sehen solche Pflanzen (und insbesondere ihre Blätter) krank aus, aber ihre Oberfläche bleibt stark, saftig und unbeschädigt. Es gibt verschiedene Arten von Variationen - Krone, Spontan und Mosaik.Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Besonderheiten.

Kronenveränderungen treten nur auf jungen Blatttellern auf und färben sie in rosa, cremefarbenen, hellgrünen und gelben Tönen. Spontan - kann sich auf jedem Teil des Veilchens befinden, plötzlich erscheinen und genauso plötzlich verschwinden. Nach einer Weile kann sich ein vergilbtes Blatt wieder in ein sattes Grün verwandeln. Mosaik - in Form eines Mosaiks über die Oberfläche aller Blätter in einer Blattrosette verteilt.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben