Die chinesische Rose oder der Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), der den meisten Indoor-Blumenliebhabern bekannt ist, gilt als exquisite und luxuriöse Pflanze und wird von vielen Züchtern zu Hause angebaut. Dieses Haustier in Innenräumen fällt mit seinen ungewöhnlich hellen und großformatigen roten, rosa, lila, gelben oder weißen Blüten vor dem Hintergrund von sattem, grünem Laub auf.
Hibiskus ist eine launische Pflanze, die nach bestimmten Regeln strikt gepflegt werden muss. In der Tat reagiert die chinesische Rose mit den geringsten Änderungen der günstigen Haftbedingungen mit dem Verlust ihrer dekorativen Eigenschaften. Dann fangen die Blätter plötzlich an, gelb zu werden, und dann passiert ein echter Blattfall. Dieses Verhalten einer Innenblume muss eine Erklärung haben. Es ist möglich, dass dies auf eine Krankheit oder das Auftreten von Schädlingen zurückzuführen ist oder dass der Hibiskus unter Stress steht. Für einen Blumenzüchter ist es wichtig, die Ursache für negative Veränderungen schnell zu ermitteln und dringende Maßnahmen zur Rettung der Pflanze zu ergreifen.
Warum färben sich Hibiskusblätter gelb und fallen?
Verletzung des Bewässerungsregimes
Hibiskus im Alter von mehr als vier bis fünf Jahren benötigt täglich viel Bewässerungswasser, wie es sein Wurzelsystem erfordert. Zwischen den Bewässerungen sollte der Boden im Blumentopf nicht nass, sondern immer leicht feucht sein. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Boden kann zu einer Verdichtung des Bodens und einer schlechten Luftdurchlässigkeit führen, was zu Verrottung des Wurzelteils und Staunässe auf der Bodenoberfläche führt.
Stehendes Wasser und sumpfiger Boden schaffen günstige Bedingungen für das Auftreten schädlicher Bakterien und verschiedener Pilzkrankheiten. Unter solchen Bedingungen beginnt das Wurzelsystem der Pflanze langsam zu sterben. Sie hat nicht mehr genug Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung der Blume, so dass die Blätter anfangen, gelb zu werden und allmählich abfallen. Dieser Prozess muss frühzeitig gestoppt werden, dann kann der Hibiskus noch gerettet werden.
Normalerweise kann eine junge Pflanze mit reichlich Wasser nicht fertig werden. Es wird empfohlen, es dringend aus dem Blumenbehälter zu entfernen, die Wurzeln abzuspülen. Alle verfaulten und geschwärzten Teile müssen vollständig abgeschnitten sein. Dann ist es notwendig, alle Stellen der Schnitte und die verbleibenden Wurzeln mit Fungiziden zu behandeln, mit der Kornevin-Zubereitung zu bestreuen und die Innenblume in einen neuen Blumenbehälter und ein frisches Substrat zu verpflanzen. Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Sie die gesamte Krone einer chinesischen Rose mit einer Lösung auf der Basis von "Epin" besprühen.
Bei einem erwachsenen Hibiskus färbt sich das Laub häufig gelb und fällt aufgrund mangelnder Feuchtigkeit im Boden ab. Das ständige Übertrocknen des erdigen Komas erschöpft nicht nur das Wurzelsystem, sondern führt auch zum Welken der gesamten Blattmasse. In diesem Fall ist es fast unmöglich, eine Zimmerpflanze zu retten.
Unzureichende Beleuchtung
Die Rose kann in hellem Sonnenlicht gedeihen und wächst unter schattigen Bedingungen gut.Aber plötzliche Änderungen des Beleuchtungsniveaus (z. B. die Übertragung von Hibiskus von der Straße auf den Raum und umgekehrt) können zu Vergilbung und Laubverlust führen.
Wenn sich eine Blume in einen schlecht beleuchteten Raum bewegt, müssen Leuchtstofflampen verwendet und einige Zeit lang einige Stunden am Tag beleuchtet werden, um zu verhindern, dass die Pflanze in einen stressigen Zustand fällt. Wenn Sie einen Hibiskus von zu Hause auf die Straße bringen, ist es sehr wichtig, ihn nicht sofort direktem Sonnenlicht auszusetzen, sondern schrittweise. Zunächst muss die Blume mittags beschattet und vor Sonnenbrand geschützt werden.
Temperaturverletzung
Die chinesische Rose zieht es vor, unter warmen Bedingungen mit Temperaturen zwischen 18 und 30 Grad Celsius gehalten zu werden. Eine Abnahme und ein Anstieg der Temperatur über diese Grenzen hinaus wirkt sich nachteilig auf die Pflanze aus. Es wird auch nicht empfohlen, kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen zuzulassen. In einem kühlen Raum müssen Sie eine Heizung aufstellen und in einem heißen Raum sprühen und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Mangel oder Überschuss an Düngemitteln
Wenn Sie den Boden mit Zimmerpflanzen düngen, müssen Sie genau wissen, welche Nährstoffe für eine bestimmte Probe wichtig sind. Eine Überfülle oder ein Mangel an bestimmten Substanzen kann das Haustier in Innenräumen schädigen. Beispielsweise sind Elemente wie Magnesium und Kalium für die Entwicklung des Hibiskus sehr wichtig und sollten in erhöhten Mengen vorhanden sein. Eine große Menge an Stickstoff und Phosphor kann jedoch zu Verfärbungen der Blätter führen und zu einer vollständigen Vergilbung führen. Es gibt sogar so etwas wie "Stickstoffverbrennung". Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Blumenzüchter, solche Verbände zu wählen, die viel Kalium enthalten. Ohne stickstoffhaltige und phosphathaltige Düngemittel verschwindet die chinesische Rose nicht. Die Nährstoffmischung sollte nur der Innenblume zugute kommen.
Schädlinge
Einer der gefährlichsten und häufigsten Schädlinge des Hibiskus ist die Spinnmilbe. Es ist fast unmöglich, sein Aussehen auf den ersten Blick zu bemerken. Die Blätter einer Zimmerpflanze färben sich gelb, verdorren und beginnen aktiv und in großen Mengen abzufallen, und es ist nicht sofort zu verstehen, dass der Grund das Auftreten eines Schädlings ist. Erst nach einer Weile können Sie mit bloßem Auge kleine schwarze Punkte (mit kaum wahrnehmbarer Bewegung) auf den dünnen Fäden des Spinnennetzes sehen.
Ohne die Hilfe verschiedener Chemikalien geht es nicht. Spezialisierte Einzelhandelsketten für Gärtner und Floristen bieten Präparate wie Fitoverm, Aktara, Aktellik zur Bekämpfung von Spinnmilben an. Mit ihrer Hilfe werden die Strauchkrone und die gesamte Pflanze als Ganzes verarbeitet.
Der Ausbruch der Krankheit - Chlorose
Diese Krankheit kann die Pflanze in kurzer Zeit vollständig zerstören. Zuerst sterben die Blätter und dann allmählich die Triebe und die ganze Blume. Hibiskus leidet an Chlorose, wenn der Boden mit hartem Bewässerungswasser angefeuchtet wird, mit einer großen Menge Alkali im Boden, mit einer unzureichenden Menge an Düngemitteln und Verbänden und auch mit einem Mangel an Eisen. Sie können eine Innenblume retten, indem Sie sie in eine neue Bodenmischung umpflanzen und eisenhaltige Düngemittel hinzufügen.
Natürliche Ursachen
Einige Zimmerpflanzenliebhaber geraten in Panik, selbst wenn ein oder zwei Blätter vom Hibiskus gefallen sind oder ein wenig gelb geworden sind. Dies geschieht, wenn sich der Hibiskus aktiv entwickelt, viele neue Blätter hat und die alten absterben. An diesem Prozess ist nichts auszusetzen, natürliche Veränderungen finden in der lebendigen Natur statt.
Und was ist mit der großen Pflanze auf dem Boden, wie ist es? Sprühen ist nicht genug?
Mein Hibiskus ist zwei Meter hoch und wie kann ich ihn in horizontaler Position waschen, und selbst jedes Blatt, auch ein Tag, reicht mir nicht?
Guten Tag. Ich habe einen Hibiskus mit einer Höhe von 1,5 m und einem Volumen von 1 m. Ja, er lässt gelegentlich Laub fallen. Dies geschieht jedoch nicht sofort, sondern stellenweise und schrittweise. Aber nachdem es reichlich blüht. Gerade Farbexplosion 🙂 Ich habe nur Zeit, sie künstlich zu bestäuben, mit einem weichen Pinsel zum Malen jeder Blume. Nach der Bestäubung wird die Box gebunden, sie sollte vollreif sein. An der Pflanze sollte sie gelb werden und austrocknen und sich öffnen. Wenn die Samen selbst aus der Schachtel fallen, können Sie die Schachtel abschneiden und die restlichen Samen herausziehen. Samen sind mittelgroß, wie ein Streichholzkopf, schwarze Farbe. Die Blumen sind sehr schön, es ist schade, dass sie nicht riechen люб Theт Die Pflanze liebt es zu gießen. Aber ich persönlich gieße es jeden zweiten oder zweiten Tag und versuche, die Pflanze nicht zu gießen. Im Sommer braucht die Pflanze mehr Wasser. Da die Pflanze sehr empfindlich gegen Außentemperatur ist. Je höher die Temperatur, desto mehr Wasser benötigen Sie. Dies kann auf dem Boden gesehen werden, der Boden trocknet aus, lockert sich und wässert. Es ist besser, mit gekochtem Wasser zu gießen und abzusetzen. Da ist viel Kalzium im Wasser und Rost aus den Rohren. Düngemittel Azofosk, aber nicht oft einmal im Jahr im Sommer gegossen, wenn die Pflanze reichlich blüht.