Warum die Blätter der Phalaenopsis-Orchidee gelb werden

Warum färben sich die Blätter der Phalaenopsis-Orchidee gelb? Was ist der Grund und was zu tun?

Der unprätentiöseste Vertreter der Orchideenfamilie gilt als Phalaenopsis... Er braucht keine besondere Pflege, aber bestimmte Regeln für die Pflege dieser Pflanze müssen beachtet werden. Andernfalls kann diese spezifische Blume an Krankheiten erkranken, die für diese Art charakteristisch sind, und sogar an ihnen sterben.

Zuallererst signalisieren seine gelblichen und trägen Blätter die Krankheit der Pflanze. Sie müssen schnell auf dieses Signal reagieren, um den Tod der von der Krankheit betroffenen Blume zu verhindern.

Tatsächlich ändert sich die Farbe der Orchideenblätter aus mehreren Gründen, sodass selbst ein unerfahrener Amateurflorist leicht rechtzeitig reagieren und die Pflanze retten kann.

Überschüssige Feuchtigkeit

Der häufigste Fehler eines Züchters, der zur Vergilbung der Orchideenblätter führt, wird als reichliches Gießen der Blume angesehen.

Der häufigste Fehler eines Züchters, der zur Vergilbung der Orchideenblätter führt, wird als reichliches Gießen der Blume angesehen. Phalaenopsis ist keine gewöhnliche Zimmerpflanze, ihre Luftwurzeln brauchen keinen Boden. Die Orchidee wird in einen Topf gegeben, der mit Substrat oder Rinde gefüllt ist. Dies geschieht, um die Blume zu fixieren und eine aufrechte Position zu halten. Luftwurzeln brauchen keine Feuchtigkeit, sie brauchen nur einen konstanten Luftstrom. Die Wasserschicht, die in den Topf gelangt, blockiert den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln der Orchidee. Die Wurzeln verrotten vor Feuchtigkeit und können ihre Hauptfunktion - die Fütterung von Orchideenblättern - nicht gut erfüllen. Ohne ausreichende Ernährung färben sich einige Blattplatten gelb und sterben ab. Blätter, die ihre Farbe noch nicht geändert haben, werden weich und träge. In den kritischsten Fällen wirkt sich der Verrottungsprozess auf den Stiel aus, dann wird der Stiel vollständig schwarz und die Blume stirbt ab.

Wie alle Orchideen wird Phalaenopsis in transparenten Töpfen gezüchtet, die mit Rinde oder Substrat gefüllt sind. So ist es möglich, den Zustand der Wurzeln, den Feuchtigkeitsgrad der Rinde zu überwachen und das richtige Bewässerungsregime für die Blume zu wählen. Die Hauptzeichen für übermäßige Feuchtigkeit im Topf werden wie folgt betrachtet:

  • Nasse Rinde und dunkle Farbe
  • Kondenswasser an den Seiten des Topfes
  • Grüne Wurzeln drückten gegen die Seite des Topfes
  • Schwerer Blumentopf

Wenn Sie eines dieser Zeichen auf Ihrer Blume bemerken, gießen Sie es nicht. Achten Sie auf das Aussehen trockener, gesunder Wurzeln und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln der Orchidee gleich bleiben.

Wenn die Fäulnis bereits begonnen hat, werden die Blätter einer solchen Pflanze mit schwarzen Flecken gelb und die Wurzeln werden vollständig schwarz. Wenn diese Anzeichen gefunden werden, muss die Blume aus dem Topf und dem Pflanzenmaterial entfernt werden, alle beschädigten Wurzeln und Blätter müssen entfernt werden. Treffen Sie erst danach Wiederbelebungsmaßnahmen, um die Orchidee weiter zu retten. Manchmal beschränken sie sich nur auf eine Transplantation. Eine Pflanze, die an Fäulnis erkrankt ist, benötigt ein Minimum an Feuchtigkeit. Es reicht aus, die Basis der Blume mit angefeuchtetem Moos zu bedecken, das regelmäßig gesprüht werden muss.

Wenn die Pflanze den größten Teil des Wurzelsystems verloren hat und einige grüne Blätter erhalten bleiben, sollten Rettungsmaßnahmen in einem Mini-Gewächshaus durchgeführt werden. Um die Wiederherstellung der Wurzeln einer Orchidee zu beobachten, müssen Sie sie nicht in ein neues Substrat pflanzen.Es ist besser, die Pflanze mit Kokosfasern und Kiefernrinde zu sichern und auf ein Substrat zu legen. Decken Sie danach die Phalaenopsis mit einer transparenten Kappe ab und platzieren Sie sie an einem Ort, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Das Orchideensubstrat sollte regelmäßig angefeuchtet und die Blätter mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Überschüssiges Licht

Phalaenopsis mag kein direktes Sonnenlicht und bevorzugt schattige Plätze

Phalaenopsis mag kein direktes Sonnenlicht und bevorzugt schattige Plätze. Es wächst und entwickelt sich auch in einiger Entfernung vom Fenster gut. Die Sonnenstrahlen und Blendung können Verbrennungen an Phalaenopsis-Blättern verursachen. Blütenblätter können in einem von drei Graden betroffen sein:

  • Dünner gelblicher Rand, erscheint auf den Blättern unter erhöhter Beleuchtung
  • Dachrinnen - mehrere gelbliche Flecken, die zu einem Fleck verschmelzen, erscheinen bei geringer Sonneneinstrahlung
  • Große gelblich formlose Brandflecken, die manchmal verbranntem Gewebe ähneln, wie ein brauner Film, treten bei längerer direkter Sonneneinstrahlung auf

Bei lokalen Schäden an der Orchidee reicht es aus, sie an einen anderen Ort zu bringen, der für die Gesundheit der Blume besser geeignet ist. Ein durch Licht beschädigtes Blatt kann entfernt werden oder die Phalaenopsis kann es selbst abwerfen. Wenn eine Pflanze viele durch Licht beschädigte Blätter hat, müssen Sie ihren Stamm und ihre Wurzeln untersuchen. Eine Orchidee kann gerettet werden, wenn die Wurzeln und der Stiel noch fest und grün sind. Die Blume muss an einen anderen Ort gebracht werden, zum Beispiel im Schatten, und die lokale Luftfeuchtigkeit muss ohne Bewässerung erhöht werden. Wenn die Wurzeln der Blume ausgetrocknet sind und der Stiel gelb geworden ist, sind die Chancen, die Pflanze zu retten, praktisch Null.

Wachstumspunktschaden

Phalaenopsis hat einen einzigen Stamm, der ständig wächst. Dieses Phänomen wird als monopodiales Wachstum bezeichnet. Die Spitze des Phalaenopsis-Stammes wird als Wachstumspunkt bezeichnet. Schäden bis zu diesem Punkt können zum Tod der Pflanze führen. Mechanische Schäden am Wachstumspunkt sind selten, hauptsächlich aufgrund des Beginns der Fäulnis der Stielspitze. In jedem dieser Fälle ändern die Orchideenblätter ihre Farbe, und die Gelbfärbung berührt den Stamm der Pflanze und geht zum Wurzelsystem hinunter. Manchmal gefriert das Wachstum des Hauptstamms nach dem Auftreten eines Basalbabys in der Pflanze. Die Orchidee überträgt ihre Entwicklung auf eine junge Blume.

Natürliche Ursachen

Phalaenopsis fühlt sich gut an und entwickelt sich gut, wenn es eines seiner niedrigsten Blätter in einem Jahr verliert. Dies ist der Lebenszyklus einer Orchidee. Zuerst wird die Blattplatte der Blume gelb, dann wird das Blatt hellgelb, faltig, bekommt eine braune Tönung und stirbt ab.

Warum wurden die Blätter der Orchidee gelb? Ursachen und Wirkungen (Video)

3 Kommentare
  1. Hoffen
    27. Juni 2018 um 17:50 Uhr

    Vielen Dank für den hilfreichen Rat, ich liebe Orgides wirklich, aber ich kenne die Regeln der Pflege nicht.

  2. Nina
    30. Juni 2020 um 12:09 Uhr

    Hallo, vielen Dank für die Information. Ich habe das gleiche Problem. Nur die Blätter fingen während der Blütezeit an, gelb zu werden. Wie kannst du helfen?

  3. Galina
    17. August 2020 um 17:34 Uhr

    Die unteren Blätter meiner Orchidee färben sich gelb, blühen wunderschön mit gelben Blüten, kleinen Wurzeln im Wasser, es gibt einen halben Topf Wasser, obwohl ich es mäßig gieße, was zu tun ist?

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben