Überwinterung großer Topfpflanzen und Röhren

Große wärmeliebende Pflanzen in Töpfen und Wannen: Vorbereitung auf den Winter

Große Wannenpflanzen in Topfgärten ziehen mit ihren ungewöhnlichen Formen und ihrem exotischen Charme die Aufmerksamkeit auf sich. Sie werden immer zum Zentrum einer Pflanzenzusammensetzung oder eines natürlichen Gruppenensembles. Damit Kulturen ihre ganze Dekorativität zeigen können, ist viel Pflege und Pflege erforderlich. Diese Liebhaber von Wärme bei kaltem Wetter benötigen komfortablere Bedingungen, die nur in einem geschlossenen Raum möglich sind. Sie müssen sich viel Mühe geben und etwas Zeit, um schwere Töpfe und Blumentöpfe in ein Haus oder eine Wohnung zu bringen.

Es wird empfohlen, die größten Wannenpflanzen Ende Oktober bis Anfang November in Innenräumen zu bewegen, wenn die Nachttemperaturen auf Null oder die anfängliche Minusmarke fallen. Für Gärtner in der kalten Jahreszeit beginnen zahlreiche Anstrengungen, diese Pflanzen gründlich zu pflegen und alle notwendigen Lebensbedingungen zu schaffen. Röhrenpflanzen mit geringer Frostbeständigkeit werden zuerst (Anfang oder Mitte Oktober) geerntet, und der Rest kann einige Zeit unter einer vorübergehenden Abdeckung auf einer offenen Terrasse oder in einem Pavillon bleiben. Es besteht keine Notwendigkeit, das Leben dieser natürlichen Proben zu riskieren, aber eine längere Exposition gegenüber kalter Luft hilft, sie zu härten und die Immunität zu erhöhen.

Abends wird eine vorübergehende Isolierung empfohlen, und tagsüber können alle Abdeckungen entfernt werden. Die Wannen und Töpfe mit Pflanzen müssen auf einen dicken Holzständer gestellt werden, der den Wurzelteil vor kaltem Boden schützt. Als Abdeckmaterial können Sie Plastikfolie für Gewächshäuser oder jedes natürliche Vliesmaterial verwenden. Wenn die Nachttemperaturen auf ein gutes Minus fallen, ist es besser, die Pflanzen in einen geschlossenen Raum zu bringen, der für jede Probe einzeln ausgewählt werden muss. Es ist notwendig, die Vorlieben jeder Pflanze in Bezug auf die Luftfeuchtigkeit, die Temperaturbedingungen und andere Details zu berücksichtigen. Um alle dekorativen Eigenschaften jeder Kultur zu bewahren, sollte das Überwintern zu Hause keine Beschwerden bei Pflanzen verursachen.

Richtige häusliche Pflege

Richtige häusliche Pflege

Die häuslichen Bedingungen im Winter sollten nahe an den natürlichen Bedingungen jedes Vertreters der Flora liegen.

Temperatur

Um im Winter eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Herkunft jeder Kultur und ihre klimatischen Vorlieben zu kennen. Zum Beispiel:

  • 5 bis 10 Grad Celsius - für Pflanzen asiatischen Ursprungs;
  • Von 15 bis 18 - für Pflanzen tropischen Ursprungs.

Die Topfpflanzen aus dem Mittelmeerraum bleiben auch bei Temperaturen bis zu 5 Grad unter Null am längsten auf der offenen Terrasse.

Während der Überwinterungszeit von Pflanzen in Innenräumen wird empfohlen, nicht nur die Lufttemperatur zu berücksichtigen, sondern auch die Temperaturindikatoren des Bodens zu überwachen. Der Wurzelteil sollte nicht unterkühlt sein.Eine stabile Temperatur im Raum und die maximale Einhaltung der Anforderungen einer Wannenkultur tragen zu ihrer Festigkeit und Ausdauer bei und in Zukunft zu einer vollen Blüte.

Beleuchtung

Die Art der Blätter verschiedener Kulturen hilft dabei, das erforderliche Lichtniveau im Raum zu bestimmen. Einige von ihnen können fast im Dunkeln überwintern, während andere eine helle und volle Beleuchtung erfordern. Zum Beispiel können Laubpflanzen, die Zeit haben, bis zum Winter alle Blätter abzuwerfen, in einem dunklen, warmen Raum stehen. Licht kann nur eine vorzeitige Blüte hervorrufen. Immergrüne Arten benötigen jedoch Licht, das den ganzen Tag über 12 Monate lang hell und langlebig ist.

Anforderungen an Beleuchtung und Lufttemperatur für bestimmte Kulturen:

Ort

Es sind nicht nur warme Wohnräume, die für eine Winterunterkunft nützlich sein können.

Es sind nicht nur warme Wohnräume, die für eine Winterunterkunft nützlich sein können. Eine isolierte Garage mit guter Beleuchtung, ein warmer, dunkler Keller für Pflanzen, die im Winter kein Licht benötigen, kann zu einem vollwertigen Überwinterungsort für unprätentiöse Pflanzen werden. Immergrüne Wannenkulturen können auf hohen Ständern oder Hockern in einem geräumigen, kühlen Raum aufgestellt werden. Und besonders anspruchsvolle Exemplare erfordern Gewächshausbedingungen mit guter Heizung sowie Gewächshäuser oder Wintergärten.

Wenn Sie aufgrund der großen Anzahl von Blumen oder des unzureichenden Wohnraums nicht alle Wannenkulturen im Haus platzieren können, wird empfohlen, ein Gewächshaus-Überwinterungshaus mit eigenen Händen zu bauen. Sie müssen einen flachen Bereich auf der Südseite des Hofes in der Nähe der Hauswand oder in der Nähe des Eingangs zum Keller (oder Keller) wählen. Um die Struktur zusammenzubauen, benötigen Sie Metalllatten, aus denen der Hauptrahmen besteht, und eine dichte dicke Kunststofffolie, um Gewächshäuser und Gewächshäuser abzudecken. Es wird empfohlen, Schaumkunststoff mit einer Dicke von etwa fünf Zentimetern am Boden des Gewächshauses zu verlegen. Es ist möglich, mit einer Haushaltsheizung oder einem Haushaltsgas ein optimales Temperaturregime innerhalb des Gebäudes aufrechtzuerhalten.

Beschneidung

Der Herbstschnitt ist nur im Einzelfall erforderlich. Zum Beispiel, wenn die üppige Krone einer Kultur mit hohen Wannen einfach nicht in eine Wohnung oder ein Haus passt oder wenn zu viele Pflanzen in großen Töpfen und Wannen für einen Raum vorhanden sind. Der Nachteil dieses Herbstverfahrens ist die langsame Heilung der Schnittstellen, wodurch die Pflanze anfällig und ungeschützt vor verschiedenen Infektionen und Schadorganismen ist.

Der Frühjahrsschnitt findet Anfang März statt. Beschädigte, schwache und getrocknete Triebe müssen entfernt werden.

Bewässerung

Die Hauptsache im Winter ist, dass der Wurzelteil der Pflanzen nicht austrocknet. Die Bewässerung sollte zeitnah und mäßig erfolgen. Mangel und Überschuss an Feuchtigkeit im Boden in der kalten Jahreszeit führen zu negativen Folgen. Es ist ratsam, für jede Wannenkultur ein individuelles Bewässerungsschema auszuwählen. Vor dem nächsten Gießen müssen Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Boden (in jedem Blumenbehälter) überprüfen.

Top Dressing und Dünger

Ungefähr in der zweiten Augusthälfte wird das Top-Dressing zum letzten Mal vor der Überwinterung angewendet. Viele Pflanzen benötigen bis zum Frühjahr keine zusätzliche Nahrung. Dies gilt nicht nur für immergrüne Pflanzen und Gewächshauskulturen. Wärmeliebende Vertreter der Flora müssen das ganze Jahr über monatlich gefüttert werden.

Krankheiten und Schädlinge

Im Winter werden viele Pflanzen weniger resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Deshalb sind vorbeugende Maßnahmen von großer Bedeutung.Es wird empfohlen, alle oberirdischen Teile der Pflanzen einmal pro Woche sorgfältig zu untersuchen, um vergilbte oder welkende Blätter rechtzeitig zu entfernen. Bei den ersten Anzeichen von Schädlingen ist es notwendig, die Pflanzen dringend durch Sprühen, Duschen, Abwischen des Blattteils oder Verwendung von Chemikalien zu behandeln.

Die Hauptschädlinge sind Mehlwanzen, Spinnmilben und Schuppeninsekten.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben