Vorbereitung von Tomatensamen zum Pflanzen von Sämlingen

Vorbereitung von Tomatensamen zum Pflanzen von Sämlingen

Eine der wichtigsten Phasen bei der Vorbereitung auf eine künftige reiche Ernte ist die Vorbereitung von Tomatensamen für die Pflanzung von wachsenden Sämlingen. Gärtner und Sommerbewohner mit Erfahrung beginnen seit Februar mit der Zubereitung von Saatgut. Sie führen verschiedene Sondermaßnahmen durch, die das Wachstum und die Entwicklung von Sämlingen weiter begünstigen und die Wahrscheinlichkeit von Infektionskrankheiten auf ein Minimum reduzieren. Jedes einzelne Verfahren bringt seine eigenen Vorteile in die Ertragssteigerung.

Tomatensamen aussortieren oder sortieren

Die besten Samen sind mit bloßem Auge sichtbar. Sie unterscheiden sich in Gewicht und Größe. Große Samen enthalten mehr Nährstoffe, sodass sie Pflanzen von besserer Qualität züchten, die gut an das Leben angepasst sind.

Tomatensamen aussortieren oder sortieren

Zur Vereinfachung und Geschwindigkeit des Sortierens werden die Samen in eine Salzlösung (200 g Wasser - ein Teelöffel Salz) getaucht. Diese Samen, die sich am Boden absetzen, sind die ersten, die gepflanzt werden. Sie müssen mit sauberem Wasser gespült und getrocknet werden. Und diejenigen, die aufgetaucht sind, sind entweder leer oder sehr klein. Die meisten dieser kleinen Samen sind von schlechter Qualität. Aber es lohnt sich, nach den Besten unter ihnen zu suchen.

Samen aufwärmen

Dieses Verfahren gilt nicht für Hybridtomaten. Das Aufwärmen ist vor allem für Samen erforderlich, die sich lange Zeit unter kühlen Lagerbedingungen befanden. Dazu werden die Samen in einen kleinen Stoffbeutel gelegt und auf eine heiße Batterie gelegt. Im Laufe mehrerer Tage werden die Samen allmählich auf achtzig Grad Celsius erhitzt. Es ist ratsam, diese Veranstaltung einen Monat vor dem Pflanztag abzuhalten.

Desinfektion

20 Minuten in einer 1% igen Manganlösung einweichen

Auf der Oberfläche einiger Samen können sich pathogene Mikroben befinden, die die Sämlinge in Zukunft schädigen werden. Daher werden die Samen vorbeugend desinfiziert. Eine Möglichkeit, die Samen anzuziehen, besteht darin, sie 20 Minuten lang in einer 1% igen Manganlösung zu legen.

Saatgutbehandlung mit Nährstoffen

Tomatensamen werden kurz vor dem Pflanzen vierundzwanzig Stunden lang in einer mit Nährstoffen gesättigten Lösung eingeweicht. Geeignet sind auch die Medikamente, die unsere Branche anbietet (zum Beispiel Epin), sowie bewährte Volksheilmittel. Eine Nährlösung wie Aloe-Saft oder Kartoffelsaft eignet sich gut für zukünftige Tomatenernten. Nach einer solchen Behandlung ist es nicht notwendig, die Samen zu spülen. Sie können sofort mit dem Trocknen beginnen.

Einweichen

Die Anzahl der Samen sollte vier- oder fünfmal geringer sein als die Menge an Wasser zum Einweichen. Die Samen in einem Mullbeutel werden den ganzen Tag bei Raumtemperatur in Wasser gelegt. Es ist ratsam, das Wasser alle vier Stunden auf ein anderes zu wechseln. Um die Samen mit Sauerstoff zu sättigen, muss ein Beutel mit Samen mehrmals aus dem Wasser entfernt werden.

Keimende Tomatensamen

Keimende Tomatensamen

Dieses Verfahren beeinflusst die Keimrate von Tomatensamen und die frühe Reifung von Früchten erheblich. Samen mögen keine überschüssige Feuchtigkeit und trocknen nicht aus. Daher erfordert der Keimungsprozess Geduld, Aufmerksamkeit und Wachsamkeit.In einer flachen Platte müssen Sie einen kleinen Mullfleck oder ein Stück eines breiten Verbandes ausbreiten und benetzen. Dann werden die Samen darauf ausgebreitet. Jeder Samen sollte einen kurzen Abstand voneinander haben. Das Geschirr sollte in einem Raum mit einer Temperatur von 20 bis 25 Grad Celsius sein. Eine mäßige Samenfeuchtigkeit muss aufrechterhalten werden, bis die ersten Triebe erscheinen.

Härten

Tomaten sind ein Gemüse, das Sonnenlicht und Wärme sehr mag. Diese beiden Indikatoren sind für die zukünftige Ernte sehr wichtig. Während der Sommersaison kann sich das Wetter jedoch dramatisch in Richtung kaltes Wetter ändern. Damit die Pflanze solchen Wetteränderungen standhält und ihre Entwicklung und ihr Wachstum nicht beeinträchtigt, muss sie aushärten. Gehärtete Samen garantieren gesunde Sämlinge, frühe Blüte und eine reichhaltigere Ernte. Die Aushärtung erfolgt unter dem Einfluss von Temperaturänderungen von null Grad auf zwanzig Grad Celsius.

Zuerst werden die gequollenen Samen über Nacht im Kühlschrank gelassen und dann den ganzen Tag in einem warmen Raum aufbewahrt. Solche Bewegungen werden mindestens dreimal wiederholt.

Samen sprudelt

Dieser Vorgang wird mit einem Kompressor durchgeführt, der Sauerstoff erzeugt. Sie können einen Aquariumkompressor verwenden. In einem normalen Glas müssen Sie Wasser bei Raumtemperatur einfüllen, die Samen dort eintauchen und das Schlauchende vom Kompressor im Glas befestigen. Diese Vorrichtung leitet Sauerstoff durch das Wasser. Während des Verfahrens bewegen sich die Samen unter dem Einfluss von Luft- und Wasserbewegung. Die Dauer dieser Veranstaltung beträgt zwölf Stunden. Danach müssen die Samen gründlich getrocknet werden, bis sie fließfähig sind.

Jede Stufe der Samenvorbereitung zum Pflanzen ist von großer Bedeutung und erfordert Ausdauer und Ausdauer. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben