Top Dressing von Lilien im Frühjahr

Top Dressing von Lilien im Frühjahr. Was und wann Lilien während der Blüte füttern

Jeder Züchter hat seine eigene Meinung über zusätzliche Ernährung für Lilien im Frühjahr. Diese Meinungen sind völlig entgegengesetzt. Sie müssen nur herausfinden, ob und welche Düngemittel für Lilien im Frühjahr wirklich so wichtig sind.

Warum brauchst du Frühlingsfütterung?

Das Wachstum der grünen Masse in den Frühlings- und Sommermonaten, die Bildung von Knospen und Blüten sowie die Vorbereitung der Pflanze auf eine neue Blütezeit hängen von der vollständigen Entwicklung der Lilienknolle ab. All dies ist nur mit einer ausreichenden Ernährung des unterirdischen Teils der Kultur möglich. Der Wurzelteil einer blühenden Pflanze ist nur bei rechtzeitiger Fütterung gesund und stark.

Es wird empfohlen, zum ersten Mal Dünger auf warme Böden aufzutragen, deren Temperatur nicht weniger als 6-7 Grad beträgt. Abhängig von den klimatischen Bedingungen eines bestimmten Gebiets kann dies Anfang April oder in der ersten Maiwoche sein. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Lilien bereits bis zu einer Höhe von ca. 10 cm sprießen. Eine frühere Fütterung ist nutzlos, da die Zwiebeln noch nicht zur Fütterung bereit sind und das Schmelzwasser höchstwahrscheinlich alle Düngemittel mit sich führt.

Der Bedarf an Düngung im Frühjahr hängt direkt mit der Zusammensetzung des Bodens in den Blumenbeeten zusammen. Fruchtbarer Boden, ein Standort mit viel Humus in den ersten 2-3 Jahren nach dem Pflanzen von Lilien, muss nicht gefüttert werden. Aber auf einem armen Grundstück sehen diese blühenden Pflanzen ohne Düngung schwach aus. Ohne zusätzliche Nährstoffunterstützung verliert die Pflanze ihre dekorative Wirkung und muss in den kommenden Jahren an einen neuen Ort verpflanzt werden.

Frühlingsdressings haben ihre Nachteile. Wenn der Boden mit Mineralien übersättigt ist, bleibt das Wachstum und die Entwicklung der gesamten Pflanze (oberirdisch und unterirdisch) merklich zurück. Ein Überschuss an Dünger unterdrückt Lilien. Aber das Unkraut beginnt zu dieser Zeit aktiv zu wachsen, da es all seine Nahrung zu sich nimmt. Sie sind viel höher als junge Blumensämlinge, und alles Licht geht in größerem Maße auf Unkraut. Lilien brauchen noch mehr Aufmerksamkeit und Pflegezeit, insbesondere beim Jäten.

Düngemittelzusammensetzung für Lilien

Düngemittelzusammensetzung für Lilien

Für das volle Wachstum und die Entwicklung der Lilien während der Sommerperiode werden die folgenden Optionen für die Frühlingsfütterung empfohlen:

  • 1 Esslöffel Ammoniumnitrat für jeden Quadratmeter eines Blumengrundstücks;
  • Komplexdünger - Nitroammofoska;
  • Für 10 Liter Wasser - 1 Liter fermentierte Königskerzenlösung;
  • Für 10 Liter Wasser - 1 Glas Holzasche, vorgesiebt (regelmäßig in kleinen Mengen während der Frühlingssaison oder einmal zusammen mit Bewässerungswasser verwendet);
  • Komposthumus oder verrotteter Mist;
  • Biohumus als Ergebnis der Aktivität und der Lebensprozesse von Regenwürmern;

Erfahrene Floristen und Gärtner empfehlen, keinen frischen Mist oder Königskerze als Dünger für Lilien zu verwenden. Eine solche Fütterung trägt zum Auftreten verschiedener Infektions- oder Pilzkrankheiten bei. Darüber hinaus kann die aggressive Mikroflora dieses Düngers bereits vor Beginn der Blütezeit zu einem raschen Verrotten der Zwiebeln und zum Tod der gesamten Pflanze führen.

Lilien vor der Blüte düngen (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben