Nicht jeder Züchter kann sich seines eigenen Rosengartens rühmen, aber fast jeder träumt von einem. Das ständige Gießen und Jäten, die ängstliche und ständige Pflege erfordern viel Mühe und Geduld, denn eine Rose ist eine launische Blume. Die wichtigste Voraussetzung für eine vollständige Entwicklung und eine üppige Blüte ist jedoch die korrekte und rechtzeitige Fütterung.
Grundlegendes Dressing für Rosen
Top Dressing für Rosenbüsche sollte aus den wichtigsten Spurenelementen dieser Pflanze bestehen - Eisen, Magnesium, Phosphor und Stickstoff. Jedes dieser Elemente spielt eine Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum der Pflanze.
- Magnesium ist für Rosen im Stadium der Blütenknospenbildung notwendig.
- Stickstoff ist sehr wichtig für das Wachstum der grünen Masse. Die Hauptsache ist, die richtige Menge Dünger aufzutragen. Mit ihrem Mangel entwickelt sich die Pflanze schlecht und ein Überfluss kann den Blüteprozess beeinflussen. Es kann überhaupt nicht kommen oder es wird extrem dürftig sein.
- Eisen ist notwendig, damit Rosen die Immunität stärken und verschiedenen Schädlingen und zahlreichen Krankheiten widerstehen können.
- Phosphor spielt eine wichtige Rolle im Knospungsstadium und fördert auch die Stängelentwicklung und die üppige Blüte.
Wie man richtig düngt
Düngemittel für Rosensträucher sind in flüssiger und pulverförmiger Form sowie in Form von Granulaten und Tabletten erhältlich. Die Weiterentwicklung der Pflanze hängt von der richtigen Ausbringung von Düngemitteln ab.
Düngemittel in flüssiger Form werden normalerweise dem Bewässerungswasser zugesetzt und während der Bewässerung auf den Boden aufgebracht. Diese Fütterungsmethode ermöglicht es den Pflanzen, eine maximale Ernährung zu erhalten.
Es wird empfohlen, andere Düngemitteltypen gleichmäßig auf dem Grundstück zu verteilen und mit einer Hacke in den Boden einzubetten.
Pflanzen erhalten eine vollständige Palette an Düngemitteln, wenn sie je nach Jahreszeit mehrmals im Jahr gefüttert werden. Zum Beispiel werden in den Frühlingsmonaten Düngemittel 4-5 Mal ausgebracht, in den Sommermonaten - einmal im Monat und im Herbst - 1-2 Mal.
Frühlingsdressing für Rosen
Rosenbüsche müssen im Frühjahr abwechselnd alle zwei Wochen mit mineralischen und organischen Düngemitteln gedüngt werden. Die Root-Methode wird ungefähr 5 Mal verwendet, und die Blattmethode wird 4 Mal verwendet.
- Die erste Fütterung erfolgt ca. im April nach dem vollständigen Schmelzen des Schnees, dem Beschneiden der Büsche und während des Aufschwellens der Knospen und besteht aus Vermicompost (3 kg pro Busch) und Vogelkot (100 g).
- Die zweite Fütterung erfolgt im Anfangsstadium des Sprosswachstums und besteht aus Vermicompost (3 kg) und Hühnerkot (ca. 5 Liter).
- Die dritte Fütterung erfolgt im Stadium der Knospenbildung und besteht aus Vermicompost (3 kg) und Hühnermist oder Königskerze (ca. 5 Liter).
- Die vierte Fütterung erfolgt am Ende der ersten Blüte und besteht aus einer kleinen Menge Vermicompost.
- Das fünfte Top-Dressing erfolgt am Ende der zweiten Blüte und besteht aus Holzasche (ca. 100 g), die in die Wurzelzone eingeführt wird.
Der erste Mineralverband besteht zu gleichen Teilen aus Superphosphat, Kaliumsalz und Ammoniumnitrat.Die gründlich gemischte Mischung wird während des Lockerns in den Boden eingebracht.
Es wird empfohlen, Kompost nicht nur als Top-Dressing, sondern auch als Mulchschicht zu verwenden, die den Boden lange warm und feucht hält. Die mulchende organische Schicht muss mit einer kleinen Schicht Erde bestreut werden.
Düngemittel sind in Maßen gut. Ein Überschuss kann die Pflanzengesundheit irreparabel schädigen. Die große Menge an Nährstoffen im Boden eines Rosengartens wird Rosenbüschen nicht gefallen. Ein Überschuss von ihnen kann den Wurzelteil von Pflanzen "verbrennen", insbesondere junge und noch nicht gereifte Exemplare.
Zum Beispiel ist Hühnermist ein sehr konzentrierter Dünger, dessen Überschuss nicht nur zu Vergilbung und Laubabfall führen kann, sondern auch zum Tod des gesamten Strauchs führt.
Damit sich der Rosenstrauch bei reichlicher Blüte voll entfalten und in Zukunft erfreuen kann, muss zunächst der Boden für das Pflanzen von Sämlingen vorbereitet werden. Ungefähr zwei Wochen vor dem Pflanzen müssen Sie die Pflanzlöcher graben und sie mit Komponenten füllen, die für die Pflanzenernährung sehr wichtig sind. Zuerst Gülle oder Kompost (ca. fünf Zentimeter), dann eine Bodenmischung aus folgenden Bestandteilen: Gartenerde, Superphosphat, Humus und Kaliumsalz. Innerhalb von zwei Wochen bleiben die Pflanzgruben in dieser Form übrig, und erst dann werden die Rosenbüsche gepflanzt.
Sommerdressing für Rosen
Im Sommer werden Düngemittel erst am Ende der Blüte der Büsche ausgebracht. Solche Verbände stärken die Immunität der Pflanzen und helfen ihnen in Zukunft, den Beginn der Winterkälte zu ertragen. Granulatdünger werden den ganzen Sommer über etwa dreimal direkt unter den Rosenstrauch gestreut. Pulverförmiger Dünger wird streng nach den vorgeschlagenen Anweisungen mit Wasser verdünnt und zusammen mit Bewässerungswasser in den Boden eingebracht.
Herbst Dressings für Rosen
Die Düngung im Herbst hilft den Pflanzen, sich auf den Winter vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt benötigen sie Nährstoffe wie Kalium und Phosphor. Kalium ist ein solches Spurenelement, das Sträuchern hilft, bis zum Frühjahr einen besonderen Schutz vor niedrigen Temperaturen im Winter sowie vor verschiedenen Schädlingen und Krankheiten zu schaffen. Phosphor beeinflusst die Reifungsrate von Holz in Pflanzen.
Düngerzubereitung: 100 g Superphosphat in 2 Litern heißem Wasser lösen und dann das Volumen der Lösung auf 10 Liter bringen.
Herstellung von Phosphor-Kalium-Dünger: Superphosphat (7 Gramm) und Monophosphat-Kalium (8 Gramm) müssen in fünf Litern warmem Wasser gelöst werden.
Herstellung eines komplexen Mineraldüngers: Superphosphat (13 Gramm), Kaliumsulfat (5 Gramm) und Borsäure (etwas weniger als 2 Gramm) sollten in 5 Litern warmem Wasser gelöst werden.
Holzasche ist ein unverzichtbarer organischer Dünger und ein echtes nahrhaftes Produkt mit einer großen Menge an Spurenelementen (einschließlich Kalium und Kalzium), das erfahrene Züchter für Rosenbüsche verwenden, um sie auf die Wintersaison vorzubereiten.
Organische Abfälle wie Bananenschalen sind reich an Kalium, weshalb einige Gärtner sie als Dünger verwenden, indem sie die Schalen neben den Rosenstrauch tropfen lassen.
An regnerischen Herbsttagen werden herkömmliche Düngemittel durch große Niederschlagsmengen schnell ausgewaschen. In dieser Saison wird empfohlen, körnige Düngemittel zu verwenden, die allmählich vom Boden aufgenommen werden und die Pflanzen über einen langen Winter hinweg ausreichend ernähren.
Der zweite Herbstverband wird Mitte Oktober in Form einer Mischung aus Kompost und Holzasche aufgetragen. Dieser Düngermulch schützt die Pflanzen vor dem Einfrieren und versorgt sie ausreichend mit Nahrung.
Überfütterung kann zu schlechter Blüte, Wachstumsstörungen und Krankheiten führen.
Top Dressing von Indoor Chinese Rose
Die chinesische Rose wird nur im Frühjahr und Sommer zweimal im Monat mit speziellen komplexen Düngemitteln gedüngt, die Stickstoff, Kalium und Phosphor enthalten.Diese Komponenten helfen der Pflanze, eine große Anzahl von Knospen zu bilden und tragen zu ihrer aktiven Entwicklung bei.
Aufgrund eines Mangels oder einer Überfülle an Düngemitteln werden die Blätter zuerst gelb, und dann fallen die Blätter massenhaft. Mit der Zeit wird die Immunität der Pflanze geschwächt und es treten Pilzkrankheiten auf.