Selbst erfahrene Gärtner können nicht genau sagen, welcher Dünger für die Fütterung von Tomaten am besten geeignet ist. Es gibt ziemlich viele Rezepte zum Ankleiden und wie man sie benutzt. Jemand verwendet nur organische Düngemittel, jemand bevorzugt Mineraldünger und einige verwenden sie abwechselnd.
Anfänger haben viele Fragen, wie oft und zu welchem Zeitpunkt der Pflanzenentwicklung sie gefüttert werden müssen. Welche Methode ist effektiver - Sprühen oder Gießen an der Wurzel. Und was ist die am besten geeignete und vorteilhafteste Düngemittelzusammensetzung. Versuchen wir, bei der Lösung all dieser Probleme zu helfen.
Damit Düngemittel die Pflanzen nicht schädigen, müssen sie in einem bestimmten Stadium des Pflanzenwachstums strikt ausgebracht werden. Die richtige Zusammensetzung der Fütterung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Es sollte nur die Nährstoffe enthalten, die Tomaten im Moment benötigen.
Die meisten Düngemittel werden in zwei wichtigen Phasen ausgebracht - dem Pflanzen von Tomatensämlingen auf offenem Boden und dem Beginn der Blüte und der Bildung von Eierstöcken. Es kommt vor, dass zwei Dressings für die gesamte Sommersaison ausreichen, aber Sie können die Pflanzen regelmäßig (2 Mal im Monat) düngen.
Der Düngungsplan hängt von mehreren Faktoren ab: Wetterbedingungen und Temperaturindikatoren, Bodenzusammensetzung, "Gesundheit" der Sämlinge und vieles mehr. Die Hauptsache ist, den Pflanzen die fehlenden Substanzen und Elemente rechtzeitig zu geben.
Die erste Fütterung von Tomaten nach dem Pflanzen des Bodens
Ungefähr 15 bis 20 Tage nach dem Erscheinen der Sämlinge in offenen Beeten können Sie das erste Top-Dressing von Tomaten durchführen. In dieser kurzen Zeit gelang es jungen Pflanzen, Wurzeln zu schlagen und an Stärke zu gewinnen. Derzeit benötigen Tomatenbüsche Stickstoff, Kalium und Phosphor.
Unter den vorgeschlagenen Düngemitteloptionen sind 10 Liter Wasser die Basis, zu denen die erforderlichen Komponenten hinzugefügt werden:
- 500 Milliliter Königskerzeninfusion und 20-25 Gramm Nitrofask.
- 2-Liter-Dosen Brennnessel- oder Beinwell-Aufguss.
- 25 Gramm Nitrofask.
- 500 Milliliter Vogelkot, 25 Gramm Superphosphat, 10 Gramm Kaliumsulfat.
- 1 Esslöffel Nitrofask, 500 Milliliter Königskerze, 3 Gramm Borsäure und Mangansulfat.
- 1 Liter flüssige Königskerze, 30 g Superphosphat, 50 g Holzasche, 2-3 g Borsäure und Kaliumpermanganat.
- 500 Milliliter flüssige Königskerze, etwa 100 Gramm Asche, 100 Gramm Hefe, etwa 150 Milliliter Molke, 2-3 Liter Dose Brennnesseln. Die Infusion wird innerhalb von 7 Tagen vorbereitet.
Jeder Tomatenstrauch benötigt etwa 500 Milliliter Flüssigdünger.
Top Dressing von Tomaten während der Knospung, Blüte und Fruchteinstellung
Diese Gruppe umfasst Rezepte, die Phosphor und Kalium enthalten. Das Herzstück jedes Rezepts ist ein großer 10-Liter-Eimer Wasser:
- Holzasche im Volumen eines halben Liter Glases.
- 25 Gramm Superphosphat, Asche - 2 Esslöffel.
- 25 g Superphosphat, 10 g Kaliumsulfat.
- 1 Esslöffel Magnesiumsulfat, 1 Teelöffel Kaliumnitrat.
- 1 Teelöffel Kaliummonophosphat.
- Kaliumhumat - 1 Teelöffel Pulver, Nitrofask - 20 Gramm.
- 1 Glas Hefemischung (100 Gramm Hefe und Zucker, 2,5 Wasser) + Wasser + 0,5 Liter Holzasche. Die Hefemischung sollte 7 Tage an einem warmen Ort "fermentieren".
Jede Tomatenpflanze benötigt 500 Milliliter bis 1 Liter gebrauchsfertige Düngung. Die Nährstoffmischung wird über die Wurzel der Pflanze gegossen.
Neben dem Ausbringen von Düngemitteln durch die Bewässerungsmethode können Sie auch ein spezielles nützliches Sprühen verwenden.
Zum Beispiel ist für Tomatenbüsche während der aktiven Blütezeit eine süße Streuung auf Zucker- und Borsäurebasis erforderlich. Diese Mischung zieht eine große Anzahl von Insekten an, die die Blütenpflanzen bestäuben und eine bessere Bildung der Eierstöcke fördern. Eine Lösung wird aus 4 g Borsäure, 200 g Zucker und 2 l heißem Wasser hergestellt. Es ist notwendig, Gemüse mit einer abgekühlten Lösung mit einer Temperatur von etwa 20 Grad zu besprühen.
Bei heißem und trockenem Wetter können Blumen auf Tomatenbüschen zerbröckeln. Sie können sie durch Sprühen vor dem Massensturz bewahren. 5 g Borsäure in einen großen Eimer Wasser geben.
Die aktive Reifung von Tomatenfrüchten beginnt um die zweite Julihälfte. Von diesem Moment an hört das Gießen und Füttern auf, so dass sich keine grüne Masse auf den Pflanzen ansammelt und alle Kräfte zur Reifung der Tomaten gingen.