Sie haben wahrscheinlich mehr als einmal Kirschtomaten in Geschäften gesehen. Sie sitzen normalerweise in einem kleinen Korb und sehen toll aus. Dieses Gemüse kann viele Gerichte dekorieren und ihnen einen pikanten Touch verleihen. Diese eher kleinen Tomaten haben einen sehr angenehmen süßlichen Geschmack mit einer leichten Säure. Wenn Sie sie einmal probiert haben, werden Sie sicherlich den Wunsch haben, solches Gemüse selbst anzubauen, und es ist durchaus möglich, dies zu tun. Kirschtomaten können zu Hause auf Ihrer Fensterbank angebaut werden. Aber damit die Ernte gut wird, sollten Sie wissen, wie man Kirschtomaten richtig pflanzt und anbaut.
Kirschtomaten: wachsen und pflegen zu Hause
Damit Ihre Kirschtomaten ohne besondere Probleme wachsen und auch eine gute Ernte bringen können, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen:
- Zuerst müssen Sie den richtigen Topf für diese Pflanze auswählen. Sie sollten zylindrisch sein, um sich besser mit dem Wurzelsystem füllen zu können. Es ist nicht ratsam, Töpfe zu verwenden, deren Form einem Rechteck oder Quadrat ähnelt. Und nachdem die Behälter ausgewählt wurden, müssen sie mit Nährboden gefüllt werden.
- Ein südliches oder östliches Fensterbrett eignet sich perfekt für die Platzierung, da die Pflanze das Licht sehr liebt.
- Tomaten brauchen auch zusätzliches Licht, sonst fangen sie an, die Knospen abzuwerfen. Hierzu ist es wünschenswert, eine blau-rote Kurzwellenquelle zu verwenden.
- Die Samen werden auf Paletten ausgesät und anschließend mit einer Polyethylenfolie (Glas) bedeckt. Sie werden an einem Ort aufbewahrt, an dem es dunkel und ziemlich warm ist und zwischen 25 und 30 Grad liegt. Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird der Film entfernt und nachdem 2 echte Blätter gewachsen sind, müssen die Pflanzen in die Töpfe getaucht werden, wo sie wachsen werden.
- Sobald die Tomaten an ihrem festen Platz gepflanzt sind, müssen sie ordnungsgemäß gepflegt werden, was dem für einfache Tomaten, die im Freien angebaut werden, sehr ähnlich ist. Pflanzen brauchen rechtzeitiges Gießen, Kneifen, Vorbeugen und Behandeln von Krankheiten, Befruchtung, Strumpfband zur Unterstützung.
- Wenn Sie den Wunsch und die Erfahrung haben, können diese Pflanzen hydroponisch gezüchtet werden.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Kirschtomaten lieben natürlich Feuchtigkeit, aber es sollte bedacht werden, dass ein Überschuss davon zu einem schnellen Aufbau von Stiefsöhnen und grüner Masse in der Pflanze führen kann. Bei bewölktem Wetter müssen diese Pflanzen zweimal weniger als gewöhnlich bewässert werden. Bei Tomaten dieses Typs sind die Stempel mit Staubblättern gespleißt (aus diesem Grund sind sie selbstbestäubend). Wenn jedoch die Bodenfeuchtigkeit sehr hoch ist und die Lufttemperatur bei 30 Grad gehalten wird, sind die Eierstöcke extrem schlecht geformt. Sie können die Situation mit einem Pinsel verbessern. Sie muss nur durch die Blumen gehen, was die Anzahl der Eierstöcke erheblich erhöht.
Kirschtomaten züchten
Die Stängel und Stecklinge dieser Pflanzenwurzel sind sehr einfach und leicht.Daher ist es nicht notwendig zu versuchen, Kirschtomaten aus Samen zu züchten. Sie können sie leicht aus Ihrem Garten entfernen. Sie können auch Wurzeltriebe oder Stiefkinder.
Damit die Stiefsöhne so schnell wie möglich Wurzeln schlagen können, muss dem in das Glas gegossenen Wasser eine kleine Menge Blumendünger zugesetzt werden. Und wenn sie mit guten Innenbedingungen ausgestattet sind, erfolgt ihre Wurzelbildung bereits nach 7 Tagen. So wird im Frühjahr nur ein ausgezeichneter Sämling aus Pflanzen gewonnen, die Sie im Herbst verwurzelt haben. Und diese Sämlinge sind in nur einem halben Monat erhältlich. Außerdem trägt diese Art von Sämling bereits nach einem Monat Früchte, und das ist alles, weil sie Teil einer erwachsenen, gut entwickelten Pflanze sind.
Ein weiterer Vorteil dieser Art der Pflanzenreproduktion und des Pflanzens auf offenem Boden besteht darin, dass sie Zeit haben, eine Ernte zu machen, lange bevor sich die Spätfäule aktiv ausbreitet.
Hybriden und Sorten für die Fensterbank sowie die Loggia
- Kirsche Lisa F1
- F1 Perle
- Baby
- Minibel
- Datum F1
- Craiova
- Bonsai
- Däumelinchen
- Pygmäe
- Grünfink F1
- Kirsche Lycopa
Die Wahl des Bodens und des Top-Dressings
Sicherlich fällt es einer großen Anzahl von Menschen, die sich entschließen, Kirschtomaten auf ihrer Fensterbank anzubauen, sehr schwer, den hellen Düngemittelpaketen zu widerstehen, die buchstäblich in jedem Geschäft erhältlich sind. Schließlich scheint es ihnen, dass die Pflanze ohne sie einfach nicht normal wachsen und eine gute Ernte bringen kann. Aber hier ist zu bedenken, dass eine reichliche Fütterung der Pflanzen ihnen sehr großen Schaden zufügen kann.
Und Sie sollten auch wissen, dass sich die in Düngemitteln enthaltenen Substanzen in den Früchten ansammeln können, wodurch sie giftig werden. Und damit Kirschtomaten gut wachsen, reicht es aus, alle zwei Wochen den richtigen Pflanzboden auszuwählen und sie mit Massenvernichtungswaffen zu füttern oder für diese Zwecke einfache Pflanzentinkturen zu verwenden.
Kirschtomatenbodenmischung ist sehr einfach zuzubereiten. Dazu müssen Sie Sand, Kompost, Torf, Garten und Rasen mischen. Es wird auch empfohlen, etwas Holzkohle hinzuzufügen.
Nach Ansicht vieler Experten ist das konventionelle mechanische Mischen des Bodens weniger effektiv als das, was beim Sprühen von Schichten durchgeführt wird. Aufgrund dessen wird der Boden umstrukturiert, und infolgedessen wird die Flüssigkeit beim Gießen gleichmäßiger über das Substrat verteilt.
Tipps zum Anbau von Kirschen
Es gibt verschiedene Feinheiten beim Anbau von Kirschtomaten zu Hause:
- Zum Beispiel können Sie im Juni zum zweiten Mal neu verwurzelte Triebe pflanzen, die bis Mitte Herbst aktiv Früchte tragen.
- Deutsche Gärtner kennen einen Trick, mit dem sie das Herausziehen von Sämlingen ausschließen können, wenn sie nicht genug Licht haben. Und das ist sehr einfach zu machen. Sie benötigen eine weiche Bürste, die Sie von Zeit zu Zeit sanft über die Blätter und Spitzen der Triebe streichen müssen. Dadurch sind die Haare leicht geschädigt. befindet sich auf ihrer Oberfläche, wodurch die Sämlinge beginnen, viel langsamer und buschiger zu wachsen.
- Einige Gärtner bauen auch Kirschtomaten in Eimern aus Eisen an. Solche Pflanzen werden nicht auf offenem Boden gepflanzt. Tatsache ist, dass Tomaten dank dieser ungewöhnlichen Kapazität nicht mit Spätfäule infiziert sind. Und das liegt daran, dass Eisen das Wachstum und die Entwicklung dieses Pilzes erheblich hemmen kann.
Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherlich zu Hause starke und gesunde Kirschtomaten anbauen, die Sie lange Zeit mit ihrer reichlichen Ernte begeistern werden.