Unter den riesigen Tomatensamen ist es für einen unerfahrenen Gärtner sehr schwierig, eine geeignete Sorte für den Anbau in einem Gewächshaus oder Gewächshaus auszuwählen. Bei der Auswahl eines Pflanzmaterials müssen viele Faktoren berücksichtigt werden - die Art des Gewächshauses, das Klima der Region sowie der Geschmack der Früchte, der Ertrag und vieles mehr. Wenn Sie all dies berücksichtigen und optimale Wachstumsbedingungen für Tomaten schaffen, ist eine gute Ernte mit relativ einfacher Tomatenpflege gewährleistet.
Wie man Tomatensamen wählt
Jede Tomatensorte und Hybride hat ihre eigenen individuellen Merkmale und Qualitätsmerkmale:
- Die Art und Größe des Tomatenstrauchs.
- Die Ausbeute.
- Fruchtform und -größe.
- Reifedauer.
- Geschmackseigenschaften.
- Lagerbeständigkeit.
- Beständig gegen Klima- und Wetterbedingungen.
- Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten.
Bush Typ und Größe
Für die Aufbewahrung in einem Gewächshaus sind unbestimmte (d. H. Unbegrenzt im Stängelwachstum) Tomatensorten besser geeignet. Solche Tomatenbüsche erfordern die Schaffung spezieller Stützen in Gewächshäusern, an die sie gebunden werden müssen. Einige Sorten werden anstelle von Holzstiften auf gespannten Schnüren nach oben gewebt.
Von den bestimmenden (untergroßen) Tomatensorten fühlen sich die Sorten "Pink Honey" und "Eleanor" unter Gewächshausbedingungen günstig an. Erfahrene Gärtner empfehlen, sie rund um das Gewächshaus zu pflanzen.
Ausbeute
Die Menge der resultierenden Ernte hängt nicht nur von der ausgewählten Sorte oder Hybride ab. Hier ist es viel wichtiger, günstige Bedingungen für die Aufbewahrung im Gewächshaus zu schaffen. In der Tat kann sich in verschiedenen Klimazonen dieselbe Sorte auf unterschiedliche Weise manifestieren. Obwohl Gärtner - Züchter für solche Fälle universelle Arten und Sorten entwickelt haben, die für unterschiedliche Wachstumsbedingungen geeignet sind. Auria, De Barao, Bananenbeine und Rosinen gelten seit vielen Jahren als die beliebtesten. Ihre Samen unter Gewächshausbedingungen bringen reichliche Ernten von Tomaten mit hervorragenden Geschmackseigenschaften.
Fruchtform und -größe
Diese Eigenschaft umfasst Tomaten:
- Großfruchtig.
- Mittelfruchtig.
- Kleinfruchtig.
Tomatensorten mit großen Früchten (z. B. "De Barao", "Pink Riese", "Sibirischer Riese") können frisch verzehrt, lange an einem kühlen Ort gelagert und für den Winter zum Einmachen von Gemüse verwendet werden.
Tomatensorten mittlerer Standardgröße (z. B. "Plum", "Precious") eignen sich perfekt für die Zubereitung frischer Salate sowie für die Zubereitung im Winter.
Kleinfruchtige Tomatensorten (z. B. "Cherry", "Balcony Miracle") sind beim Kochen als Dekoration für Gerichte beliebt, werden jedoch am häufigsten zum Beizen und Beizen verwendet.
Reifebedingungen
Selbst unter den gleichen Bedingungen im Gewächshaus hängt die Reifezeit von der jeweiligen Tomatensorte ab.Zum Beispiel sind die besten früh reifenden Hybridsorten Druzhok, Typhoon, Semko, Verlioka. Der Prozess des Blühens, Formens und Reifens von Früchten ist viel schneller als bei Standardtomaten und daher wird die Ernte ungefähr 3-4 Wochen früher durchgeführt. Das Pflanzenmaterial dieser Sorten ist ideal für ein Gewächshaus.
Die beliebtesten ultra-früh reifenden Tomatensorten für Gewächshäuser und Gewächshäuser unter Gärtnern sind "Joy of Summer", "Uragan", "Junior", "Samara" und "Yantarny". Es ist erwähnenswert, dass untergroße (determinante) Tomatensorten viel früher reifen als unbestimmte.
Geschmacksqualitäten
Bei der Beschreibung der Geschmackseigenschaften von Tomatenfrüchten muss unbedingt der Zweck berücksichtigt werden, für den sie angebaut werden. Schließlich können Sie Tomaten für den Frischverzehr, zum Einmachen und Beizen oder zur längeren Lagerung pflanzen. Die Frucht kann fest, fleischig, mit einer dicken oder dünnen Schale, saftig oder nicht sehr saftig sein. Zum Beispiel sind Tomatensorten, die anschließend getrocknet und in Dosen (oder gefroren) werden, klein und fleischdicht.
Beim Kauf von Hybridsorten zum Einmachen und Essen in Salaten gelten Kaspar, Druzhok, Sultan und Rosmarin als am besten geeignet, um in einem Gewächshaus zu wachsen und reichlich Ernten zu bringen. Ihre Geschmackseigenschaften können trotz der Tatsache, dass es sich um Hybriden handelt, als zufriedenstellend angesehen werden.
Unter den großfruchtigen Tomaten schmecken Black Prince, Pink Honey, Pink Giant und De Barao am besten. Erfahrene Sommerbewohner und Gärtner halten diese Sorten für beliebt für den Anbau in Gewächshäusern.
"Cherry Yellow", "Cherry", "Cherry Red" und "Sweet Tooth" sind ausgezeichnete Sorten, die reich an Vitaminen, Antioxidantien und vielen nützlichen Substanzen sind. Sie können in der Ernährung verwendet werden, eignen sich jedoch am besten für Wintervorbereitungen. Tomatenkonserven erhalten einen hellen und einzigartigen Geschmack.
Lagerbeständigkeit
Diese Qualität ist für diejenigen, die Tomaten zum Verkauf anbauen, von großer Bedeutung. Die Früchte sollten transportiert und wenn möglich am längsten gelagert werden können. Es ist gut, wenn eine lange Haltbarkeit die Geschmacks- und Qualitätsindikatoren nicht beeinflusst. Leider sind diese Tomatensorten, die zu klein sind, künstlich gezüchtet und Hybriden mit geringer Schmackhaftigkeit. Sie können lange gelagert werden und vertragen Ferntransporte gut - dies sind Salahaddin F1, Ivanovets F1 und Krasnobay F1.
Beständig gegen Klima- und Wetterbedingungen
Für die Gewächshauswachstumsbedingungen ist es sehr wichtig, Tomatensorten auszuwählen, die keine Angst vor plötzlichen Temperaturänderungen, kleinen Frösten und einem anhaltend rauen Klima sowie unzureichender natürlicher Beleuchtung haben. Sorten wie "Verlioka", "Ural" und "Olya" fühlen sich unter verschiedenen Klima- und Wetterbedingungen großartig an, ihr Wachstum und ihre Entwicklung leiden nicht darunter, und diese Faktoren beeinflussen den Ertrag nicht.
Krankheitsresistenz
Krankheiten von Tomatenpflanzen treten aus verschiedenen Gründen auf. Am häufigsten sind Verstöße gegen die Pflege- und Wartungsregeln. Beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus versuchen Gärtner, die günstigsten Bedingungen für Gemüsepflanzen zu schaffen. Es gibt jedoch verschiedene Situationen, in denen bei Tomatenpflanzungen ein Mangel an Beleuchtung auftritt oder unerwartet eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Starke Schwankungen der Lufttemperatur wirken sich ebenfalls negativ aus. All diese ungünstigen Faktoren rufen das Auftreten einer Pilz- oder Infektionskrankheit hervor.
Damit die Sortenqualitäten von Tomaten unter allen Bedingungen erhalten bleiben, müssen Hybridsorten mit der höchstmöglichen Resistenz gegen eine Vielzahl von unvorhergesehenen und extremen Situationen sowie gegen Krankheiten ausgewählt werden.Tomatensorten für Gewächshäuser, die als die nachhaltigsten gelten, sind Gina, Blagovest, Druzhok, Sojus 3 und Sojus 8.
Ein weiterer Grund für die Krankheit bei Tomatenkulturen ist der Zustand des Bodens im Gewächshaus. Land auf offener Fläche oder unter Gewächshausbedingungen ist häufig auch Krankheiten ausgesetzt (z. B. Mosaik und Spätfäule). Bodenkrankheiten werden auf Gemüsepflanzen verschiedener Sorten übertragen. Erfahrene Gärtner und Sommerbewohner empfehlen, den Boden im Gewächshaus jedes Jahr auszutauschen oder zumindest vor dem Pflanzen von Tomatensamen vorbeugende Desinfektionsmaßnahmen durchzuführen. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, müssen nur noch die richtigen Saatgutsorten ausgewählt werden. Die Hybriden "Roma F1", "Blagovest F1", "Semko F1" und "Budenovka F1" sind sehr resistent gegen Infektions- und Pilzkrankheiten (insbesondere gegen Spätfäule).
Anbau von Tomaten in Sommergewächshäusern
Bei der Auswahl der Samen ist es sehr wichtig, die richtige Sorte zu bestimmen, die unter bestimmten Bedingungen in einem Gewächshaus wachsen soll. Schließlich kann das Gewächshaus nur für eine Jahreszeit oder das ganze Jahr über mit hochwertiger Zusatzbeleuchtung und Heizung und ohne diese ausgestattet werden.
Beispielsweise liefert ein Gewächshaus im Sommer normalerweise keine Heizung, und daher sinkt die Lufttemperatur in diesem Gewächshaus nachts erheblich. Als Baumaterial für diese Bauoption werden zelluläres Polycarbonat, gewöhnliches Glas oder eine dichte transparente Polyethylenfolie gekauft. Dieses durchscheinende Abdeckmaterial schützt vor Regen, garantiert jedoch keine ausreichende Wärme und kein ausreichendes Licht.
Für solche kalten Gewächshäuser sind die frühreifen Hybridsorten "Cavalier", "Shustrik", "Blagovest", "Gina" und "Cherry" ideal.
Anbau von Tomaten in Wintergewächshäusern
Diese Art von Gewächshaus ist mit stationärer Beleuchtung und künstlicher Heizung mit Glas- oder Polycarbonatabdeckung ausgestattet. Hybridsorten mit einer kurzen Vegetationsperiode, einer frühen bis mittleren Reifung, können in Wintergewächshäusern gut angebaut werden. Solche Strukturen (mit einer zusätzlichen Wärmequelle) sind auch für die Regionen der Mittelspur sehr relevant.
Die am besten geeigneten Tomatensorten für Wintergewächshäuser sind „Honey King“, „Verlioka“, „NK-Ouvertüre“, „Pink Flamingo“, „NK-Etude“ und „NK-Sprinter“.
Unter den verschiedenen Hybriden und Tomatensorten ist es schwierig, diejenigen, die unter Gewächshausbedingungen wachsen und eine reiche Ernte mit ausgezeichnetem Aussehen und Geschmack bringen, unabhängig voneinander auszuwählen. Der Rat und die Beratung erfahrener Fachleute helfen Ihnen dabei, das erwartete Ergebnis viel schneller zu erzielen.