Eine einfache Tomate, die üblicherweise für Lebensmittel angebaut wird, ist auf der Fensterbank des Hauses weit verbreitet. Tomaten setzen das Innere des Hauses sehr effektiv in Szene. Gleichzeitig können Sie diese Pflanze für den vorgesehenen Zweck verwenden - um daraus Früchte für kulinarische Zwecke zu sammeln.
Kleinfruchtsorten eignen sich für die Zucht zu Hause. Wie Birnenrosa, Süß, Kind, Große Creme. Es gibt viele Methoden, um Tomaten anzubauen. In diesem Artikel wird die gängigste Technik beschrieben, die sich von der guten Seite bewährt hat.
Wie man Tomaten auf einer Fensterbank anbaut
Die Aussaat sollte Ende Januar erfolgen. Ein kleiner Behälter ist mit Torf gefüllt. Und die vorbereiteten Samen werden in diesen Torf gepflanzt. Leicht mit lauwarmem Wasser bewässert, mit Film oder Glas bedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Eine Woche später erscheinen bei einer Temperatur von 22-24 Grad die ersten Triebe. Die Bewässerung erfolgt einmal pro Woche, nur ein wenig.
Sobald Sprossen erscheinen, müssen Sie nach einem kühleren Ort suchen, an dem die Temperatur 17 Grad nicht überschreitet. Dies geschieht, damit die Sprossen nicht wachsen, sondern das Wurzelsystem stärken. Wenn die ersten Blätter erscheinen, sollten die Sprossen transplantiert werden. Es werden Töpfe mit einem Volumen von 0,5 Litern genommen, die mit einer Mischung aus Torf und Humus gefüllt sind.
Entwässerung sollte nicht vergessen werden. Unten müssen Sie mehrere Stücke Blähton legen (keine Konstruktion!). Sobald die Sämlinge Wurzeln schlagen und wachsen, benötigen Sie eine Leuchtstofflampe, vorzugsweise 80 Watt. Es muss in einem Abstand von 30 cm von den Spitzen der Sämlinge oben platziert werden. Bis einschließlich Anfang März benötigen junge Tomaten täglich 6 Stunden Beleuchtung. Zum Gießen schwachen Tee brauen, kaum gelb. Die Teeblätter selbst werden als Mulch verwendet.
Wenn die ersten Blütenstände auftreten (normalerweise Ende März), müssen Sie sie in Behälter (Plastikeimer) mit einem Volumen von 3 bis 5 Litern umfüllen (zusammen mit dem alten Erdklumpen verpflanzen) und an einen Träger binden. Nachdem der Frost aufgehört hat, können Sie sie im Mai an die frische Luft bringen (Loggia, Balkon). Aber wenn Sie sie in Begleitung anderer Blumen auf der Fensterbank lassen, fühlen sie sich auch gut an.
Am 8. und 10. Tag der Transplantation treten Stiefkinder (Prozesse in den Blattachseln) auf. Sie müssen entfernt werden, da sie der Pflanze Nährstoffe entziehen. Junge Stiefsöhne lassen sich leicht entfernen. Wenn Zeit verloren geht und die Stiefsöhne ausgehärtet sind, müssen sie mit einer Schere entfernt werden, so dass etwa ein Zentimeter übrig bleibt. Wenn Sie den verhärteten Stiefsohn abbrechen, bildet sich eine Wunde, die lange heilt (wenn sie überhaupt heilt). Das Entfernen von Stiefkindern verleiht der Pflanze übrigens auch Schönheit und erhöht gleichzeitig den Ertrag. Sie müssen auch die unteren Blätter entfernen, wenn sie absterben.
Die Tomate produziert wie die Johannisbeere Zweige, die mit Früchten übersät sind. Auf jedem Tomatenzweig wachsen etwa 16 kleine Früchte mit einem Durchmesser von 1 cm. Die Geschmacksqualitäten entsprechen gewöhnlichen Straßen-Tomaten. Kann in Salaten und warmen Gerichten verwendet werden.
Aus der Geschichte ... Zu Beginn des 16. Jahrhunderts brachten die Spanier die Tomate aus Südamerika. Die Tomate galt lange Zeit als tödlich giftig. Aus diesem Grund trat sogar eine historische Neugier auf. 1776 wollte George Washington von seinem eigenen Koch getötet werden, der Fleisch in Tomatensauce kochte.Washington schätzte das Gericht, aber für den Koch endete die Geschichte in Tränen - er beging Selbstmord, aus Angst vor Vergeltung. Südamerikanische Ureinwohner nannten diese Pflanze - Tomate. Daher der moderne Name. Auch die Tomate wurde "Liebesapfel" ("Pom d'amur" - daher "Tomate") genannt.
Tomaten wurden nur für die Schönheit gepflanzt. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden Tomaten dennoch als Gemüsepflanze anerkannt und standen in den Regalen von Paris. Erst danach, bereits als essbar anerkannt, gehen die Tomaten mit den Siedlern in ihre historische Heimat - Amerika.