In letzter Zeit haben viele Gärtner empfohlen, im Herbst schwarze Johannisbeeren zu pflanzen, und halten diese Zeit für angemessener als im Frühjahr. Diejenigen, die sich für diese Wahl entscheiden, müssen die Gründe für eine solche Pflanzung verstehen, den optimalen Zeitpunkt herausfinden und mehr darüber erfahren, wie der gesamte Prozess des Pflanzens von Sämlingen abläuft.
Optimale Pflanzzeit
Es gibt überzeugende Argumente gegen das Pflanzen schwarzer Johannisbeeren im Frühjahr. In dieser Beerenkultur beginnt der Saftfluss im zeitigen Frühjahr, wenn der Boden in der Nähe der Büsche nur Zeit zum Auftauen hat. Es wird empfohlen, Johannisbeeren vor Beginn der Vegetationsperiode zu verpflanzen und nicht, wenn sich die Knospen bereits zu öffnen beginnen. "Aktive" Pflanzen werden es schwierig finden, an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen oder sogar krank zu werden, und die Fruchtbildung kann erst nach ein paar Jahreszeiten beginnen. Darüber hinaus dauert es vor dem Pflanzen eine gewisse Zeit, um den Boden auf der Baustelle vorzubereiten, und es ist sehr wenig.
Im Herbst bleibt genügend Zeit, um das Land vorzubereiten und die Sämlinge vor dem Einsetzen des kalten Winterwetters anzupassen, da dafür mehrere Wochen zur Verfügung stehen. Die Entwicklung des Wurzelsystems dieses Beerenstrauchs setzt sich fast bis zum Eintreffen des ersten Frosts fort. Während dieser Zeit können Sie einen Platz zum Pflanzen auswählen und vorbereiten. Der Johannisbeersämling wird in diesen Wochen gut Wurzeln schlagen, den Winter ruhig überleben und im zeitigen Frühjahr mit den ersten Sonnenstrahlen aktiv wachsen und sich entwickeln.
In Regionen mit gemäßigtem Klima können Sämlinge bereits Ende August gepflanzt werden. In den nordwestlichen Regionen mit heißen und trockenen Sommern sind der September und die erste Oktoberwoche ein günstiger Monat. Das Pflanzen nach dem 10. Oktober wird nicht empfohlen, da junge Pflanzen vor dem Eintreffen von starkem kaltem Wetter keine Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.
So wählen Sie einen Abholort
Schwarze Johannisbeeren können auf fast allen Bodenarten wachsen, aber der Ertrag unterscheidet sich erheblich. Es muss bedacht werden, dass die Kultur sehr feuchtigkeitsliebend ist, jedoch ohne Überfluss. Feuchtgebiete sind dafür kategorisch kontraindiziert, und das Grundwasser sollte nicht näher als einen Meter von der Erdoberfläche entfernt sein. Befindet sich der Standort in einem Tiefland, werden die Sämlinge nicht in Pflanzlöcher gepflanzt, sondern auf kleinen Erdhügeln (ca. 20 cm hoch) direkt in kleinen Beeten. Der Boden für die Hügel muss zuerst mit Dünger gefüttert werden.
Der Zweck von Johannisbeersträuchern kann unterschiedlich sein - eine Hecke zu schaffen oder eine reichliche Ernte zu erzielen. Der "Zaun" wächst gut in Halbschattengebieten, aber gute Früchte sind nur an einem gut beleuchteten, sonnigen Ort für die längste Zeit während des Tages und ohne Zugluft möglich. Der optimale Ort zum Pflanzen von Sämlingen ist ein Obstgarten oder ein Bereich entlang des Zauns mit einem Abstand zwischen den Pflanzungen und einem Zaun von etwa 1 m.
Wie bereite ich den Boden vor?
Die Vorbereitungen sollten im August beginnen. Zunächst wird die ausgewählte Landfläche von den Resten der Pflanzungen von Vorgängern, Steinen und großen Trümmern aus Unkraut befreit und dann mit der erforderlichen Düngung gedüngt.Sie können eine der vorgeschlagenen Optionen (pro Quadratmeter) wählen:
- 1 Esslöffel Kaliumsulfat
- 2 Esslöffel Superphosphat;
- Etwa 5 kg Kompost oder Humus.
Um die Oberfläche der Baustelle flach zu halten, können Sie zusätzlichen Boden verwenden, um die Vertiefungen auszugleichen. Dann muss die gesamte Site ausgegraben werden.
Die Tiefe des Pflanzlochs für den Sämling sollte nicht tief sein, da die Wurzeln der Beerenkultur nahe an der Oberfläche liegen. Nur 30-40 cm Tiefe und etwa 50 cm Durchmesser reichen aus. Der Abstand zwischen den Sämlingen liegt im Ermessen des Gärtners. Sie können junge Büsche in einer Reihe nahe beieinander pflanzen oder einzeln. Gießen Sie eine Mischung aus einem Eimer Humus und einem Glas Holzasche in jedes vorbereitete Loch.
In Gebieten mit schwerem Boden werden die Pflanzgruben etwa 10 cm tiefer und breiter gemacht, um sie mit einer hochwertigen Bodenmischung zu füllen. Es enthält Torf, etwas Flusssand und organische Düngemittel. Eine Pflanzung erfordert ungefähr 3 Eimer Mischung.
Wie man Setzlinge auswählt
Der Ertrag an schwarzen Johannisbeeren in der Zukunft hängt von hochwertigem Pflanzenmaterial ab. Damit die Sämlinge an einem neuen Ort gut und schnell Wurzeln schlagen können, müssen Sie Exemplare mit einem ausreichend entwickelten Wurzelteil auswählen. Ein vollwertiger Sämling hat 3 oder mehr Skelettwurzeln von etwa 20 cm Länge, viele kleine Wurzelfortsätze, mindestens zwei Triebe von etwa 40 cm Länge. Das günstige Alter der Sämlinge beträgt 2 Jahre.
Grundregeln für das Pflanzen von Johannisbeersämlingen
Herbst- und Frühlingspflanzungen sind einander sehr ähnlich. Das erste, was Sie direkt vor dem Pflanzen der Sämlinge tun müssen, ist, vollständig schwache Zweige und teilweise den Rest abzuschneiden. Jeder Trieb sollte mindestens 3-4 Knospen haben. Die Wurzeln sind auf 20 cm geschnitten. Auf leichten, gut durchlässigen Böden sind die Sämlinge 5-6 cm tiefer als in anderen Bereichen vertieft.
Der Neigungswinkel während des Pflanzens ist für die Bildung der Strauchpracht von großer Bedeutung. Durch vertikales Pflanzen bleibt der Sämling für lange Zeit mit einem normalen Einzelzweig zurück. Die geneigte Vertiefung eines jungen Busches trägt jedoch zum raschen Wachstum zahlreicher Seitentriebe bei.
Nach dem Pflanzen wird der Boden in der Nähe jedes Sämlings mit schwarzen Johannisbeeren mit einer Mulchschicht bedeckt, die die Pflanzen mit konstant mäßiger Feuchtigkeit versorgt und den Boden im Herbst-Winter-Zeitraum warm hält. Torf, Humus und verschiedene organische Abfälle sind für diese Schicht geeignet. Es wird nicht empfohlen, im Herbst stickstoffhaltige Düngemittel aufzutragen.