Im Herbst Birnen pflanzen

Im Herbst Birnen pflanzen. Wie man im Herbst eine Birne pflanzt

Birne ist ein wunderbarer Obstbaum mit leckeren und gesunden Früchten mit unterschiedlichen Geschmackseigenschaften. Bei richtiger Pflege und unter günstigen Bedingungen bringt eine Birne mehr als ein Dutzend Jahre lang reiche Erträge (etwa 100 kg von einem erwachsenen Baum). In unserem Klima mit kalten Wintern und heißen Sommern fühlt sich diese Obstpflanze großartig an.

Beliebte Birnensorten

  • Samara Beauty ist eine frostbeständige Sorte mit süß-sauren Früchten.
  • "Cathedral" ist eine unprätentiöse, früh reifende, kälteresistente Sorte mit einer leichten Säure in den Früchten.
  • "Moskvichka" ist eine früh reifende Sorte mit aromatischen, süßen und weichen Früchten.
  • "Lada" ist eine kältebeständige Sorte, die nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist.
  • "Tenderness" ist eine Sorte mit hohem Ertrag und saftig duftenden Früchten.
  • "Nectarnaya" ist eine ertragreiche Sorte mit saftigen süß-sauren Früchten.

Landezeit und Daten

Um Birnen zu pflanzen, müssen Sie warmes und nicht regnerisches Wetter wählen. Die günstigste Zeit ist September-Oktober (vor dem Einsetzen des Herbstfrosts), obwohl einige Gärtner im Frühjahr Birnen pflanzen.

Die Herbstbepflanzung hat ihre positiven Aspekte:

  • Zu dieser Zeit gibt es in Baumschulen eine große Auswahl und eine große Auswahl an Sämlingen;
  • Die im Kindergarten gekauften Sämlinge haben im Sommer bereits an Stärke gewonnen und sind stärker geworden;
  • Die Winterzeit für junge Bäume wird eine Zeit guter Aushärtung sein und sie widerstandsfähiger machen.
  • Frühlingsfröste sind für solche Bäume nicht mehr gefährlich.

Die Birne gilt als launischer Baum, und für den Anbau sind bestimmte Fähigkeiten im Umgang mit Obst und viel Erfahrung erforderlich.

Standortauswahl und -vorbereitung

Standortauswahl und -vorbereitung

Ein Ort

Um eine Birne zu pflanzen, müssen Sie sofort einen festen Platz wählen, da der Baum nicht gut auf eine Transplantation reagiert. Dies sollte ein offener Bereich mit guter Beleuchtung und ausreichender Sonnenwärme sein. In Anbetracht der Tatsache, dass der Baum in naher Zukunft eine sich ausbreitende und üppige Krone (ca. 5 m Durchmesser) erhalten wird, muss darauf geachtet werden, dass sich neben dem jungen Baum keine anderen hohen Stände oder Gebäude befinden.

Nachbarschaft zu anderen Kulturen

Die Birne koexistiert perfekt mit Obstkulturen, die in der Pflege gleich sind. Zum Beispiel kann ein Apfelbaum in der Nähe gepflanzt werden, aber es ist besser, sich von einer Eberesche fernzuhalten, da beide Bäume an denselben Krankheiten und an denselben Schädlingen leiden. Wenn ein Exemplar krank wird, kann das "benachbarte" leiden.

Die Erde

Der Boden auf dem Gelände sollte locker und leicht sein, ausreichend Feuchtigkeit und eine hochwertige (fruchtbare) Zusammensetzung aufweisen. Ein übermäßiger Tongehalt im Boden ist unerwünscht und sogar gefährlich für den Sämling. Bei der Vorbereitung der Landelöcher sollten Sie besonders darauf achten.Das Ersetzen der oberen Tonschicht durch eine hochwertige Bodenmischung (z. B. eine Mischung aus Torf mit komplexem Dünger) oder fruchtbaren Boden verzögert den Tod des Baumes nur um 2-3 Jahre, da das Wurzelsystem wächst und a Tiefe von 40-50 cm kommt es noch mit der Tonschicht in Kontakt ...

Vorbereitung von Pflanzlöchern und Methoden zum Pflanzen von Sämlingen

Vorbereitung von Pflanzlöchern und Methoden zum Pflanzen von Sämlingen

Wenn sich im ausgewählten Bereich eine Tonschicht befindet, wird empfohlen, ein flaches Loch zu graben, das den Tonboden nicht erreicht. Damit die Wurzeln des Sämlings gut im Boden sitzen und nicht mit dem Ton in Kontakt kommen, müssen vom Pflanzloch aus kleine Rillen mit der gleichen Tiefe und Länge von etwa 1 m in alle vier Richtungen hergestellt werden Rillen müssen mit organischen Abfällen (z. B. Speiseresten, Sägemehl, Spänen, Unkraut oder Nadeln) gefüllt sein, die in Flüssigdünger eingeweicht wurden. Beim Pflanzen sind die Wurzeln des Sämlings gleichmäßig in verschiedene Richtungen verteilt und erreichen organische Stoffe. Unter solchen Bedingungen wächst der Wurzelteil der Birne nicht tiefer in die Tonschicht hinein, sondern in der Breite, und außerdem wird sie mehrere Jahre im Voraus mit Futter versorgt.

Befindet sich das Grundwasser in der Nähe des Standorts oder in einem Tiefland, in dem eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, und insbesondere während des Auftauens des Schnees im Frühjahr, können Sie in Gebieten mit schwerem Boden eine andere Methode zum Pflanzen eines Sämlings anwenden. Es wird empfohlen, einen jungen Baum auf einem etwa fünfzig Zentimeter hohen Erdhügel (aus fruchtbarem Boden) zu pflanzen. Jedes Jahr müssen Sie dem Hügel Erde hinzufügen, da die Bedürfnisse des wachsenden Baumes zunehmen.

Auf einem Standardgrundstück mit allem, was Sie zum Pflanzen und Züchten junger Birnen benötigen (Nahrung, Feuchtigkeit, Wärme und Licht), wird die übliche Methode angewendet. Die Pflanzlöcher beginnen im Frühherbst, ungefähr 15 bis 20 Tage vor dem Pflanzen, vorbereitet zu werden. Zunächst wird das Land von Unkraut befreit und ausgegraben. Dann werden die Löcher um 45-50 cm vertieft, wodurch der Boden sortiert wird - die oberste Bodenschicht wird in die eine und die untere in die andere Richtung gefaltet. Der Durchmesser jedes Lochs beträgt ca. 1 m. Der Boden der Löcher muss gründlich gelöst werden. Die oberste Bodenschicht, die aus der Pflanzgrube gegraben wurde, muss mit mehreren Komponenten gemischt werden - grobem Flusssand, Torf, Superphosphat, verrottetem Mist und komplexem Dünger, der Phosphor und Kalium enthält. Für Böden mit hohem Säuregehalt wird empfohlen, Kalk (in Form von Krümeln) und Kreide (in Form von Pulver) hinzuzufügen. Frischmist kann jedoch nicht verwendet werden. Er kann schwere Verbrennungen im Wurzelsystem verursachen, die zum Tod der Pflanze führen.

Eine Birne pflanzen und pflegen

Eine Birne pflanzen und pflegen

Auswahl und Vorbereitung der Sämlinge

Erfahrene Gärtner empfehlen den Kauf von Setzlingen im Alter von ein oder zwei Jahren. Beim Kauf müssen Sie die Wurzel- und Luftteile des Baumes sorgfältig untersuchen. Es sollte frei von Beschädigungen, austrocknenden oder verwelkten Teilen, Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen sein. Der Rumpf muss stark, elastisch und frei von verschiedenen Stellen oder Anzeichen von Fäulnis sein.

Wenn einzelne Wurzeln oder Zweige während des Transports beschädigt werden, müssen sie abgeschnitten werden. Einen Tag vor dem Pflanzen eines Baumes muss dieser in eine Wasser-Honig-Lösung oder in eine Königskerzeninfusion getaucht werden.

Der Prozess des Pflanzens von Sämlingen

Der Sämling muss auf einen vorbereiteten Erdhügel gepflanzt werden, wobei der Wurzelteil vorsichtig begradigt wird. In der Mitte des Hügels am Boden des Lochs befindet sich ein gehämmerter Holzstift, der die Rinde des Sämlings vor Beschädigung schützt.

Eine junge Birne sollte fest und fest im Boden sitzen und es sollten keine Luftporen im Wurzelteil vorhanden sein. Es ist sehr wichtig, dass sich der Wurzelkragen mindestens 1-2 cm über dem Boden befindet. Der Boden in der Nähe des Baumstamms ist gut verdichtet und hinterlässt ein Loch für das Bewässerungswasser. Die Bewässerung erfolgt sofort in einer Menge von 2-3 Eimern pro Sämling. Die Vertiefung in der Nähe des Stammes des Obstbaums trägt zum allmählichen Absinken der Erde in das Loch in der Nähe des Wurzelteils bei.Jeder Baum ist an eine Holzstütze gebunden, und der Boden in der Nähe des Stammes ist mit einer Mulchschicht (z. B. abgefallene Blätter oder Torf) bedeckt.

Bodenpflege

Das Jäten und Lösen des Bodens in der Wurzelzone wird regelmäßig 3-4 mal im Monat durchgeführt und einmal pro Woche gewässert.

Das Jäten und Lösen des Bodens in der Wurzelzone wird regelmäßig 3-4 mal im Monat durchgeführt und einmal pro Woche gewässert.

Wenn sich die Erde um die Birne herum ansiedelt, nachdem der Niederschlag in Form von Regen oder schmelzendem Schnee gefallen ist, muss rechtzeitig fruchtbarer Boden hinzugefügt werden. Lassen Sie die Pflanze nicht freilegen, da dies zum Austrocknen des Wurzelsystems und zum Tod des Baumes führen kann. Der Landüberschuss wird sich auch negativ auf die Entwicklung der Kultur auswirken. Dies kann Bedingungen für das Auftreten einiger Krankheiten schaffen.

Bewässerungsregeln für junge und erwachsene Bäume

Eine 3-5 Jahre alte Birne wird regelmäßig einmal pro Woche gewässert. Ältere Obstbäume können mit der Feuchtigkeit natürlicher Niederschläge auskommen. Die einzigen Ausnahmen sind bestimmte Zeiträume, die für eine zusätzliche Bewässerung erforderlich sind - dies ist unmittelbar nach dem Ende der Blüte, nach der Ernte der Früchte, zu Beginn des Ablegens der Blätter. Nach jeder Anwendung von Bewässerungswasser wird der Boden in der Nähe des Baumstamms mit Mulch bedeckt.

Beschneiden und Formen der Krone

Der erste Schnitt von Bäumen wird bereits im zweiten Lebensjahr der Birne empfohlen, jedoch immer vor Beginn des Frosts. Alle Zweige außer den Skelettzweigen unterliegen einem solchen "Haarschnitt". Schnittstellen an den Zweigen müssen mit Gartenlack behandelt werden.

Bedeckung für den Winter

Es wird empfohlen, nur junge Bäume einzuwickeln, da diese die Winterkälte noch schlecht vertragen. Sackleinen werden verwendet, um die Krone zu bedecken, und Fichtenzweige oder irgendein synthetisches Material werden für den Stamm verwendet.

Düngung

Die Birne beginnt erst im dritten Lebensjahr Früchte zu tragen und muss in dieser Zeit zusätzlich gefüttert werden.

Die Birne beginnt erst im dritten Lebensjahr Früchte zu tragen und muss in dieser Zeit zusätzlich gefüttert werden. Bis zu diesem Alter benötigt die Birne keinen Dünger, insbesondere wenn sie in die Pflanzlöcher eingebracht werden.

Im Frühjahr werden stickstoffhaltige Düngemittel und im Sommer und Herbst Top-Dressing ausgebracht, das Kalium und Phosphor enthält. Es reicht aus, alle 3 Jahre organische Stoffe in den Boden einzubringen.

Schädlingsbekämpfung - Vorbeugende Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, Obstkulturen vor dem Eindringen von Schädlingen und dem Auftreten verschiedener Krankheiten zu schützen. Erfahrene Gärtner empfehlen, einmal im Jahr (in den ersten Frühlingswochen oder im Herbst - von Oktober bis November) ein spezielles Sprühen durchzuführen, die Stämme zu tünchen und einzuwickeln.

Die Sprühlösung wird aus zehn Litern Wasser und etwa 700 ml Harnstoff hergestellt.

Zum Tünchen wird eine Lösung aus Wasser, Kupfersulfat (1%) und Löschkalk hergestellt.

Die Wicklungen werden mit einem Tuch durchgeführt, das in einer Lösung von Nagetieren eingeweicht ist.

Eine reichliche Ernte von saftigen und süßen, aromatischen und schmackhaften Birnen kann nur mit einem starken Verlangen, harter Arbeit, Aufmerksamkeit und Ausdauer erzielt werden.

Wie man eine Birne richtig pflanzt (Video)

2 Kommentare
  1. Raisa
    10. September 2018 um 21.15 Uhr

    Die Birne "In Erinnerung an Kuzmin" starb ... Sie pflanzte sie im Herbst, wurzelte, wuchs um 30 cm und im August wurden die Blätter an den Rändern plötzlich schwarz und komplett schwarz. Was ist los?

    • Dmitry Yurievich
      26. September 2018 um 13:23 Uhr Raisa

      müssen behandelt werden

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben