Primula (Primula) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Primeln, die fast auf der ganzen Welt verbreitet ist, jedoch hauptsächlich in Mitteleuropa und in gemäßigten Klimazonen Asiens und Nordamerikas.
Der Name der Gattung stammt vom lateinischen "Primus" - dem ersten, der durch die Tatsache erklärt wird, dass die Primel im zeitigen Frühjahr blüht, wenn der Schnee vor dem Fenster noch nicht geschmolzen ist. Ende Februar oder Anfang März werden bunte Blumensträuße in Blumentöpfen Sie aufmuntern und können ein wunderbares Geschenk sein. Primel kam aus China in unsere Region. Während der Blüte besteht diese Pflanze sozusagen aus kleinen "Phonographen". Es ist sehr beliebt bei erfahrenen Blumenzüchtern und denen, die diese Pflanze als Geschenk erhalten haben. Um es zu bewahren, müssen Sie jetzt alles über die Pflege lernen.
Die Würde der Primel ist nicht nur die abwechslungsreiche und leuchtende Farbe der Blüten, sondern auch die Fähigkeit, sich lange an ihrer Blüte zu erfreuen. Die Pflanze hat mehrjährige, zweijährige und einjährige Arten. Zimmerprimel hat ein faseriges Wurzelsystem, einen sehr kurzen Stiel und weiche, leicht flauschige Blätter. Die Farbe der Blumen ist lila, rosa, lila, milchig weiß, dunkelblau, aber der Hals der Blumenröhre ist immer nur gelb. Es gibt normalerweise viele Blumen, sie scheinen in einem kleinen Blumenstrauß gesammelt zu sein.
Primel: Pflege und Anbau zu Hause
Lage und Beleuchtung
Primel liebt Licht und mäßige Hitze, aber kein direktes Sonnenlicht, sondern diffuses Licht. Der Primelblumentopf wird am besten auf der Fensterbank platziert, die sich auf der Ost- oder Westseite des Raumes befindet.
Temperatur
Es ist besser, Primeln in einem Raum mit einer Temperatur von 12 bis 20 Grad Celsius zu züchten. Im Winter und Frühling, während der Blütezeit, beträgt die optimale Temperatur 8-12 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur bleibt die Pflanze lange blühend und schön.
Nach Ablauf der Blütezeit kann die Pflanze auf offenes Gelände gepflanzt werden. Der ideale Ort für Primeln ist ein schattiger Bereich unter der Krone eines Baumes, der sie bei starkem Regen oder vor heißem Sonnenlicht zuverlässig schützt.
Für den Winter können Sie aus einer Primel wieder eine Zimmerpflanze machen, aber es ist in Ordnung und lassen Sie sie im Garten überwintern. Diese Blumen eignen sich hervorragend als Gartenblumen und können in gemäßigten Klimazonen im Freien überwintern.
Bewässerung
Für die Bewässerung von Raumkerzen müssen Sie nur Wasser verwenden, das sich über mehrere Tage oder Regen angesiedelt hat (Sie können auch auftauen). Das Bewässerungsregime ist vor, während und nach der Primelblüte unterschiedlich. Während der Blütezeit und davor sollte die Bewässerung mäßig, aber regelmäßig sein. Der Boden sollte immer leicht angefeuchtet sein, ein Überlaufen und Staunässe des Bodens sollte jedoch nicht zulässig sein.
Wenn die Blüte vorbei ist, ist die Bewässerung etwas reduziert. Jetzt muss die Pflanze erst bewässert werden, wenn der Mutterboden etwas auszutrocknen beginnt.
Luftfeuchtigkeit
Es ist sehr wichtig, dass sich die Primel in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, reagiert die Zimmerpflanze negativ - die Blattspitzen beginnen zu trocknen und die Blütezeit wird erheblich verkürzt. Stadtwohnungen hingegen sind in der Regel durch übermäßige Trockenluft gekennzeichnet. In diesem Fall muss die Pflanze täglich besprüht werden. Sie müssen regelmäßig durchgeführt werden und gleichzeitig sicherstellen, dass nur die Blätter und Stängel angefeuchtet werden. Es wird nicht empfohlen, das Wasser auf die Blumen gelangen zu lassen.
Wenn es nicht möglich ist, Pflanzen zu besprühen, können Sie einen Blumentopf in einen kleinen Behälter mit feuchtem Blähton geben. Die Pflanze selbst nimmt die erforderliche Menge an Feuchtigkeit auf.
Die Erde
Für den Anbau von Primeln können Sie eine spezielle Bodenmischung erwerben (z. B. "Geranium Mix" ist geeignet) oder diese selbst zubereiten. Um dies zu tun, ist es besser, neutralen Boden, auch von Ihrem Gartengrundstück, zu nehmen und ihn mit einem kleinen Teil des Sandes (vorzugsweise Fluss und grob) zu mischen. Oder verwenden Sie ein Substrat aus Laub- und Grasland, Torf und Flusssand zu gleichen Anteilen.
Transfer
Wenn es sich bei Ihrer Indoor-Primel um eine mehrjährige Art handelt, ist eine Transplantation erforderlich. Da die Wurzeln der Pflanze nicht lang sind, müssen Sie einen breiten, aber nicht tiefen Blumentopf wählen. Eine dünne Drainageschicht wird auf den Boden (z. B. Blähton oder feiner Kies) und auf den Boden gelegt.
Fortpflanzung von Primeln
Eine relativ einfache und bessere Art der Züchtung von Primeln ist die Fortpflanzung durch Teilung. Wählen Sie nach Ablauf der Blütezeit eine drei- oder sogar vierjährige Pflanze. Pflanzenteile werden notwendigerweise mit ihrer eigenen Wachstumsknospe von der Primel getrennt.
Die Samenvermehrung ist eine mühsamere und zeitaufwändigere Methode. Samen werden in jedem Monat der ersten Jahreshälfte gesät, aber es ist noch günstiger, dies im Sommer zu tun.
Gießen Sie die gekaufte "Universal-Bodenmischung" in den vorbereiteten Behälter und gießen Sie ihn mäßig. Ferner sind die Samen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Bodens verteilt und leicht mit Erde bestreut. Sie können den Behälter mit Samen mit Glas abdecken oder Gläser verwenden. Ein solches Gewächshaus wird an einem kühlen Ort aufgestellt. Die Sprossen sollten in ca. 15-20 Tagen erscheinen.
Dichte Sämlinge können geteilt und in einzelne Töpfe umgepflanzt werden. Diese Töpfe müssen auf offenes Gelände gebracht werden, jedoch immer an einem schattigen Ort (z. B. unter einem Baum), an dem die Primel nicht durch heißes Sonnenlicht oder starken Regen und Wind geschädigt wird.
Mit Beginn des Herbstes wird die Pflanze in einen kühlen Raum gebracht und dort bis zum Frühjahr belassen. Bei richtiger Pflege junger Primeln können sie mit ihrer Blüte bis zum Neujahr zufrieden sein.
Raumkerze erzwingen
Das Erzwingen einer Pflanze wird alle drei Jahre einmal verwendet. Im Herbst, mit dem Einsetzen des ersten Frosts, muss die Gartenprimel zusammen mit einem kleinen irdenen Klumpen ausgegraben und in einen Blumentopf überführt werden. Die Pflanze sollte in einem Kühlraum (z. B. in einem Keller oder Keller) mit einer Temperatur von etwa fünf Grad Celsius überwintern. Bei höheren Temperaturen beginnt die Primel zu wachsen und die Blütenknospen werden gehemmt.
Die Pflanze muss erst Ende Februar bewässert werden. Aber am Ende des Kalenderwinters muss die Pflanze ins Haus gebracht und mit einer regelmäßigen und korrekten Bewässerung begonnen werden. Sehr bald beginnt die Primel aktiv zu wachsen und wird Sie mit ihrer hellen Blüte begeistern. Nach der Blüte kann die Primel wieder in den Garten gepflanzt werden.
Um eine Gartenprimel zu forcieren, müssen Sie Stecklinge von reifen Pflanzen nehmen oder deren zwei Jahre alte Sämlinge verwenden.
Krankheiten und Schädlinge
Primel kann nach langer Zeit im Garten krank werden. Die Anzeichen der Krankheit können leicht durch das Aussehen der Pflanze erkannt werden. Pilz- oder Infektionskrankheiten sowie das Vorhandensein von Schädlingen manifestieren sich in allen Teilen der Pflanze. Die Blätter können austrocknen oder dunkelbraune oder gelbe Flecken entwickeln.Blütenknospen fallen ab, ohne sich zu öffnen. Und die Blüte kann überhaupt nicht kommen. Die häufigsten Krankheiten und Schädlinge sind Spinnmilbe und Mehltau.
In diesem Fall sollten Sie die Primel nicht in Innenräumen bewegen, um den Rest der Pflanzen nicht zu infizieren. Sie müssen sofort spezielle insektizide Präparate verwenden.