Pseuderanthemum ist ein Strauch oder Kraut, das zur Familie der Acanthaceae gehört. Der Ort, an dem diese Pflanze wächst, befindet sich in den tropischen Zonen beider Erdhalbkugeln.
Pseudorantemum ist ein verzweigter aufrecht stehender Strauch mit sehr schönem und dekorativem Laub. Die Blätter können elliptisch, schmal lanzettlich oder obovat sein. Die Blattspreite ist nicht länger als 10-15 cm, sie fühlt sich weich und zerbrechlich an. Obwohl das Aussehen nicht so zerbrechlich ist, erscheinen glänzende Blätter an einigen Stellen wachsartig, faltig, prall und prall. Die Schattierungen der Blätter können völlig unterschiedlich sein: grün und dunkelgrün, fast schwarz mit lila, violett und anderen Flecken. Die Blütenstände sind in den meisten Fällen apikal, in seltenen Fällen achselständig mit rosa, weißen oder violetten Blüten. Der ideale Ort für den Anbau dieser Pflanzen ist das Florarium.
Pflege des Pseudo-Erantemums zu Hause
Lage und Beleuchtung
Das Pseudorantem liebt helles Licht, aber es ist sehr wichtig, dass es diffus ist. Im Winter ist eine helle Beleuchtung besonders wichtig, daher wird empfohlen, die Blume zusätzlich mit Leuchtstofflampen zu beleuchten.
Ost- und Westfenster sind der beste Ort, um ein Pseudo-Erantem zu züchten, obwohl die südlichen perfekt sind. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung schützen müssen. Bei Lichtmangel verschwinden die Flecken auf den Blättern, und bei Lichtüberschuss färben sich die Blätter hellrot, und das Pseudo-Erantem selbst entwickelt sich nicht mehr.
Temperatur
Im Sommer liegt eine angenehme Temperatur für Pseudo-Erantem bei 23-25 Grad. Im Herbst und Winter sollten es mindestens 20 Grad sein. Pseudo-Erantheme sind schlecht für Temperaturänderungen im Raum und Zugluft.
Luftfeuchtigkeit
Die Pseudo-Erantemum-Blume liebt die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum und muss daher zu jeder Jahreszeit mit Wasser besprüht werden. Im Winter wird die Luft in der Wohnung durch Erwärmung trocken, so dass die Pflanze während dieser Zeit mehr Feuchtigkeit benötigt. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie die Blätter auch mit Wasser abwischen und feuchtes Moos, Blähton oder Kieselsteine auf die Palette legen.
Bewässerung
Jedes Mal, wenn der Mutterboden austrocknet, sollte reichlich gewässert werden. Dies geschieht sehr schnell, da das Wasser durch die Blätter des Pseudo-Erantems sehr intensiv verdunstet. Wenn Sie den irdenen Klumpen austrocknen, beginnen die Blätter abzufallen, aber es lohnt sich auch nicht, die Pflanze zu "füllen", da das Wurzelsystem anfangen kann zu faulen.
Top Dressing und Dünger
Im Frühjahr und Sommer sollten jeden Monat komplexe Düngemittel mit hohem Kaliumgehalt mit Pseudo-Erantem auf den Boden aufgetragen werden, um eine schöne Farbe der Blätter zu gewährleisten. Im Herbst und Winter müssen Sie die Pflanze nicht düngen.
Transfer
Das Wachstum der Pflanze ist sehr schnell, so dass das Pseudo-Erantem eine jährliche Transplantation benötigt und das Volumen des Topfes jedes Mal verdoppelt wird. Das Wurzelsystem wächst auch schnell, so dass es mit jeder Transplantation verkürzt werden muss.
Leicht neutraler oder leicht saurer Boden kann als Substrat dienen. Stellen Sie sicher, dass sich am Boden des Topfes eine Drainage befindet. Verwenden Sie keine zu engen Töpfe, da die Pflanze sonst ihre Blätter abwirft.
Beschneidung
Damit das Erscheinungsbild des Pseudo-Erantemums wirksam ist, müssen die Zweige regelmäßig eingeklemmt und geschnitten werden. Dies liegt an der Tatsache, dass beim Wachsen die unteren Blätter abfallen und die Stämme kahl werden. Es wird empfohlen, durch Einklemmen und Schneiden mehr Verzweigungen der Stämme zu erreichen. Bei Seitentrieben erfolgt das Wachstum nur oben. Um eine schöne Form in einer Pflanze zu erhalten, wird empfohlen, sie mit einer flexiblen Schnur auf den Boden zu drücken und die Enden der Schnur um den Topf zu binden.
Reproduktion des Pseudo-Erantemums
Die Vermehrung von Pseudo-Erantem erfolgt auf Kosten von krautigen oder halb verholzten Stecklingen. Sie können Stecklinge in einem Substrat oder Wasser wurzeln. Bei der ersten Option werden die Stecklinge in ein Substrat gepflanzt, dessen Temperatur 25 Grad und mehr beträgt. Damit sie besser Wurzeln schlagen können, können hormonelle Wachstumsstimulanzien verwendet werden. Decken Sie die Stecklinge mit Glas oder einem Glas ab und öffnen Sie sie erst, wenn die Stecklinge Wurzeln geschlagen haben. Bei der zweiten Option werden die Stecklinge in Wasser gelegt, dessen Temperatur zwischen 26 und 28 Grad liegt.
Krankheiten und Schädlinge
Überbewässerung führt zu Wurzelfäule. Trockene Luft führt zum Auftreten von Spinnmilben. Schlechte Pflege kann dazu führen, dass Mehlwanzen, Schuppeninsekten oder Weiße Fliegen auftreten.
Wachsende Schwierigkeiten
- Blätter fallen ab - höchstwahrscheinlich deutet dies auf ein Austrocknen der Wurzeln hin.
- Trockene Blattspitzen und braune Flecken - trockene Luft oder übermäßige Beleuchtung.
- Vergilbte und fallende Blätter - überschüssige Feuchtigkeit im Boden oder Mangel an Feuchtigkeit in der Luft.
- Die Blätter färben sich gelb - zu niedrige Luftfeuchtigkeit, übermäßige Staunässe des Bodens.
Beliebte Typen
- Pseudorantemum dunkelviolett (Pseuderanthemum atropurpureum). Dieser Strauch kann 1,2 m hoch sein. Seine Blätter sind groß, oval und ganzkantig (5-9 cm breit und 8-14 cm lang) und haben kurze Blattstiele. Die rosa-rötlichen Blätter haben grüne oder gelbe Flecken. Und auf den weißen Blütenständen - lila Flecken.
- Pseudoperanthemum reticulum (Pseuderanthemum reticulatum). Dieser Strauch erreicht eine Höhe von 0,5-1 m. Die Blätter sind länglich, spitz und erreichen eine Länge von 13-16 cm. Sie sind wellig, grün mit vielen goldenen oder gelblichen Streifen. Die Blattstiele der Blätter sind kurz, die Stiele der weißen Blüten ebenfalls kurz und der Pharynx der Krone ist rötlich. Blumen können einen Durchmesser von bis zu 3-4 cm haben.
- Pseudarantemum eingekerbt (Pseuderanthemum sinuatum). Es ist eine bis zu 0,5 m hohe krautige Pflanze. Die Blätter sind gekerbt, schmal lanzettlich, 2 cm breit, 13-16 cm lang. Die Außenseite der Blätter ist olivgrünlich und die Unterseite rötlich. Die weißen Blüten haben rot-lila Flecken.