Mutterkraut

Mutterkraut

Mutterkraut (Leonurus) ist eine mehrjährige oder zweijährige Pflanze und gehört zur Familie der Lamiaceae oder, wie sie heute genannt werden, der Labiaceae. Vertreter dieser Genealogie sind in Europa und Asien zu finden. Bestimmte Arten von Mutterkraut haben sich auf dem nordamerikanischen Festland niedergelassen. Die beschriebenen krautigen Stauden werden in die knappsten Gebiete des Bodens gebracht und erheben keinen besonderen Anspruch auf Wetterbedingungen. Unter natürlichen Bedingungen wächst die Mutterkrautpflanze entlang der Küste von Flüssen, auf Feldern und Ödlanden, in der Nähe von Eisenbahnschienen oder in Steinbrüchen. In der Volksmedizin haben nur zwei Namen von Mutterkraut Anwendung gefunden, die medizinische Eigenschaften haben. Wir sprechen über Mutterkraut des Herzens und zottelig.

Beschreibung des Mutterkrautkrauts

Mutterkraut

Mutterkrautgras hat schwach verzweigte krautige Triebe, die eine Höhe von zwei Metern erreichen können. Das Wurzelsystem wird durch einen stabförmigen zentralen Wurzelstamm dargestellt. Die untere Blattschicht ist normalerweise nicht länger als 15 cm. Die Form der Blätter ist gelappt mit zerlegten Rändern. Näher an der Spitze beginnen die Blattspreiten zu schrumpfen. Die Basis der Platten ist gestielt. Die Blüten sind zu kleinen Blütenstand-Ährchen gewebt, die sich im axillären Teil der Stängel bilden. Wenn das Mutterkraut reift, bildet sich ein Coenobium, die Frucht des Mutterkrauts. Es ist in vier verschiedene Teile unterteilt. Die meisten Kräutersorten sind melliferous.

Mutterkraut auf freiem Feld pflanzen

Mutterkraut pflanzen

Ohne Transplantation können kultivierte Mutterkrautarten in einem Gebiet etwa 5 Jahre lang wachsen. Das Gras ist nicht wählerisch in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens und verträgt ruhig anhaltende Dürreperioden. Frisch geerntete Samen keimen schlecht, so dass das Pflanzenmaterial zwei Monate lang reifen bleibt. Während dieser Zeit können die Samen stärker werden. Bei Aussaat in feuchten Böden bei 4 bis 6 ºC erscheinen grüne Triebe höchstwahrscheinlich am vierten oder fünften Tag nach dem Pflanzen.

Die Aussaat erfolgt am besten im Winter oder zu Beginn des Frühlings. Vor der Frühjahrssaat müssen die Samen an einem kalten Ort, beispielsweise im Kühlschrank, eine Schichtungszeit von 1,5 Monaten durchlaufen. Sie werden mit Sand bestreut, mit Wasser bestreut und in eine Plastikbox oder -tasche gelegt. Die Herbstsaat in den Boden erfolgt kurz vor Frostbeginn. Die Samen werden um 1,5 cm in den Boden eingegraben, wobei der Abstand zwischen den Reihen mindestens 45 cm beträgt. Der Materialverbrauch für die Wintersaat übersteigt die Frühjahrspflanzung der Ernte.

Mutterkrautpflege im Garten

Das Pflanzen und Pflegen von Mutterkraut ist nicht schwierig, aber es ist wichtig, einige Regeln zu befolgen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, werden junge Triebe ausgedünnt, so dass innerhalb eines Meters 4-5 Büsche in einer Reihe verbleiben. Während der Pflanzsaison wird nur Unkraut benötigt, da sonst das Unkraut die Entwicklung der Sämlinge beeinträchtigt.Die Pflanze kommt mit natürlicher Feuchtigkeit aus dem Regen aus. Die Ausnahme bilden Perioden anhaltender Dürre. Der Boden um die Biennalen wird gelockert und mit Nitroammofoska enthaltende Mineraldünger ausgebracht. Stängel, die seit mehr als einem Jahr wachsen, werden am besten beschnitten.

Sammlung und Lagerung von Mutterkraut

Die Ernte von Mutterkraut ist nach dem zweiten Wachstumsjahr erlaubt. Die Spitzen der Stängel und seitlichen Stecklinge sind von den Büschen abgeschnitten. Es wird empfohlen, im Hochsommer Aktivitäten zur Rohstoffaufbereitung durchzuführen. In dieser Zeit öffnen die meisten Blütenstände die Knospen. Es werden nur trockene Stängel geerntet. Die erneute Sammlung erfolgt nach 1,5 Monaten.

Das geschnittene Gras wird gleichmäßig auf ein Blatt Papier gegossen und trocknen gelassen. Denken Sie daran, es regelmäßig umzudrehen. Einige Gärtner trocknen das Mutterkraut in Trauben und hängen gebundene Garben in einem Raum mit ständigem Luftzugang von der Decke. Für diese Zwecke ist ein Dachboden, ein Balkon oder eine Veranda geeignet. Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie sich mit einem Trockner ausrüsten. Die Temperatur im Trockner ist auf 50 ºC eingestellt. Das fertige Kraut wird von Hand zu einer staubigen Masse zerkleinert. Gut getrocknete Stängel sind leicht zu brechen. Der zerkleinerte Rohstoff hat einen ausgeprägten Geruch und bitteren Geschmack.

Zur Aufbewahrung von Mutterkraut werden Stoffbeutel und Papiertüten verwendet. Sie werden an einem trockenen, geschlossenen Ort vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt. Vorbehaltlich der Lagerbedingungen beträgt die Haltbarkeit der Rohstoffe drei Jahre.

Arten und Sorten von Mutterkraut mit einem Foto

Vertreter dieser Familie von Lipozyten haben etwa 24 Sorten, die in fünf Gruppen unterteilt sind. In Europa verwenden traditionelle Heiler eine Kräutersorte, und im Osten ist es üblich, völlig unterschiedliche Arten von Mutterkraut zu verwenden. Betrachten Sie einige der bekanntesten kulturellen Gartenformen von Mutterkraut, die in unserer Region zu finden sind.

Gemeiner Einsiedler (Leonurus Cardiaca)

Gemeiner Einsiedler

Oder Motherwort Cordial ist eine mehrjährige Pflanze mit einem ledrigen Wurzelschaft mit einem Netzwerk von seitlichen Schichten, die sich nahe der Bodenoberfläche befinden. Die Stiele haben vier Kanten. Mit einer geraden Basis beginnen sie sich näher an der Spitze zu verzweigen und sind mit langen, hervorstehenden Haaren bedeckt. Die Farbe der Stängel ist grün oder lila-rot. Die Höhe des Busches kann etwa 2 Meter erreichen.

Die Blätter sind in entgegengesetzter Reihenfolge angeordnet, haben eine Blattstielbasis. Die äußere Oberfläche der Blätter ist in einer gesättigten grünen Farbe gestrichen, und die untere Oberfläche zeichnet sich durch eine gräuliche Tönung aus. Die untere krautige Schicht enthält eiförmige Blattspreiten, die in fünf Lappen unterteilt sind, die mittlere Schicht hat lanzettliche Blätter mit drei Lappen und die Blätter ganz oben im Busch enthalten seitliche Zähne. Die Blüten sind in rosa Wirbeln kombiniert. Ferner werden aus ihnen spitzenförmige Blütenstände gebildet. Gewöhnliches Mutterkraut trägt Früchte mit Nüssen, die Coenobium genannt werden. Im europäischen Teil des Kontinents wird diese Art ausschließlich für medizinische Zwecke kultiviert.

Graues Mutterkraut (Leonurus glaucescens)

Graues Mutterkraut

Das Gras hat eine graue Farbe mit dicht weichhaarigen Blättern und Stielen. Die Haare sind nach unten gerichtet und leicht gegen die Oberfläche des Stiels gedrückt. Während der Knospungszeit öffnen sich blassrosa Blüten.

Mutterkraut tatar (Leonurus tataricus)

Mutterkraut Tatar

Es ist ein niedriger Busch mit Stielen, die mit langen Haaren bedeckt sind, und Blättern, die an den Rändern zerlegt sind und keine Pubertät aufweisen. Aus der Mitte der Knospe taucht eine violette Krone auf.

Mutterkraut fünflappig (Leonurus quinquelobatus)

Mutterkraut mit fünf Klingen

Es wird als Modifikation des Herzkrauts angesehen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei den beschriebenen Arten die untere und mittlere Blattschicht fünfteilig wächst. Für die oberen Blätter gibt es dreilappige Platten.

Nützliche Eigenschaften von Mutterkraut

Die medizinischen Eigenschaften von Mutterkraut

Grasgewebe enthalten Flavonoide, Alkaloide, Saponine, essentielle und Tannine, nützliche ungesättigte Säuren, Vitamine und Spurenelemente (Kalium, Kalzium, Schwefel, Natrium).Die medizinischen Eigenschaften von Mutterkraut sind seit der Antike bekannt.

Schon im Mittelalter war das Mutterkraut weit verbreitet. Ab dem späten 19. Jahrhundert wurden getrocknete Rohstoffe in Apotheken verkauft und von Ärzten verwendet. Wenn wir die beruhigenden Eigenschaften von Mutterkraut mit Baldrianarzneimitteln vergleichen, dann ist das letztere Kraut in seiner Wirkstärke um ein Vielfaches schlechter.

Durch die Aufnahme von Mutterkraut-Rohstoffen wird die Arbeit des Herzmuskels normalisiert, das Myokard gestärkt, was zu einer Zunahme der Kontraktionen bei Krankheiten wie Tachykardie, Myokarditis, Kardiosklerose, Angina pectoris und Herzinsuffizienz beiträgt.

Die im Mutterkraut enthaltenen Substanzen senken den Blutdruck, daher wird empfohlen, das Kraut von Patienten mit Bluthochdruck zu konsumieren. Sie wirken krampflösend und stoppen Anfälle.

Mutterkraut wird zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts mit Neurosen und Kolitis verschrieben. Der getrocknete Rohstoff zeigt wirksame entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften, heilt Schlaflosigkeit, Psychasthenie und andere Fälle von Neurose.

In der gynäkologischen Medizin werden Mutterkrautpräparate eingesetzt, um Uterusblutungen zu stoppen und den Menstruationszyklus bei Frauen zu stabilisieren.

Die Samen haben Verwendung bei der Behandlung von Glaukom gefunden, und Kräuterkochungen werden bei Epilepsie, Morbus Basedow und chronischem Husten verschrieben.

In Apothekenkiosken bieten Hersteller eine breite Palette von Mutterkrautmedikamenten in Form von alkoholischen Tinkturen, Tabletten, Extrakten oder Trockenpräparaten an.

Kontraindikationen

Mehrjährige Substanzen verursachen manchmal Allergien bei Menschen mit individueller Unverträglichkeit gegenüber Pflanzenbestandteilen. Mutterkraut und auf dieser Grundlage hergestellte Zubereitungen sind für schwangere Frauen und Frauen, die sich einer Abtreibung unterzogen haben, verboten. Andernfalls sind die Wände der Gebärmutter einer übermäßigen Stimulation ausgesetzt. Es wird nicht empfohlen, das Kraut bei Patienten mit Magengeschwüren und Gastritis sowie arterieller Hypotonie zu verwenden.

Aufgrund der häufigen Verwendung von Rohstoffen wird eine erhöhte Schläfrigkeit beobachtet. Aus diesem Grund sollten medizinische Tinkturen und Sammlungen von Mutterkraut von Menschen vermieden werden, deren Arbeit Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben