Zitronenvermehrung

Vermehrung von Zitrone durch Stecklinge

Um eine hochwertige, fruchttragende Zitrone zu erhalten, gibt es eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, sie aus Stecklingen herzustellen. Dies ist wirklich überhaupt nicht schwierig, selbst ein Anfänger kann damit umgehen, was nicht über Methoden wie Pfropfen oder Züchten durch Zweige gesagt werden kann.

Schneidemethode

Eine solche Reproduktion kann das ganze Jahr über durchgeführt werden, es ist jedoch immer noch besser, sie von März bis April durchzuführen. Sie müssen Stecklinge von einer Zitrone nehmen, die bereits Früchte trägt und der nächste Wachstumszyklus ist vorbei - die Wachstumsaktivität der Pflanze erfolgt in Zyklen, 3-4 pro Jahr. Sie müssen etwas gehärtet und gleichzeitig recht flexibel sein und eine grüne Rinde aufweisen. Vor dem Unterbrechen des Prozesses muss das Messer desinfiziert werden, es kann sich in Brand setzen und es muss scharf sein. Das Messer wird unter das Blatt gelegt und ein Schrägschnitt gemacht. Der Stiel sollte 3-4 Blätter haben und eine Länge von 8-10 cm haben. Wenn der Schnitt höher ist, muss er 1,5-2 cm höher sein als die Knospe.

Verwenden Sie zum Pflanzen der Stecklinge am besten einen gemischten Boden aus Sphagnummoos und Sand - die Teile sind gleich. Ein solcher Boden gibt dem Prozess die notwendige Feuchtigkeit in der richtigen Menge und gleichmäßig und hält sie fest darin. Wenn es kein Sphagnum gibt, kann hoher Torf es perfekt ersetzen. Dies ist jedoch nur eine Schicht darüber, und Sie benötigen auch eine nahrhafte.

Schneidemethode

Das Pflanzen eines Zitronenschnittes erfolgt wie folgt: Der Boden einer Schüssel, einer Schachtel, eines Topfes oder eines Blumentopfs ist mit einer Drainageschicht bedeckt. Hier können Sie Blähton, Tonscherben, porösen Vermoculite usw. auftragen. dann eine Schicht Nährstoffboden, dies ist eine fünf Zentimeter dicke Schicht identischer Teile von Rasen- und Waldboden mit der Zugabe von einem Sechstel des Sandes; dann Moos (oder Torf) und Sand mischen und dann wird der Schnitt gepflanzt.

Wenn mehrere Triebe gleichzeitig in einen Behälter gepflanzt werden, sollte der Abstand zwischen ihnen 5-6 cm betragen, damit sich die Blätter der Triebe nicht gegenseitig beschatten. Am Ende des Pflanzens werden Zitronensprossen mit warmem Wasser besprüht, der Boden sollte während des Pflanzens feucht sein und in ein Gewächshaus gestellt werden. Es ist sehr einfach aus Draht und Polyethylen herzustellen. Der Drahtrahmen wird auf ein Gefäß gelegt, in das die Prozesse gepflanzt werden, und mit Polyethylen bedeckt, das Licht durch sich hindurchlassen lässt, das ist die ganze Weisheit.

Bis der Schnitt Wurzeln schlägt, muss er zweimal täglich systematisch mit leicht erwärmtem Wasser besprüht werden. Es ist besser, einen hellen Ort für den Anhang zu wählen, aber es sollten keine direkten Strahlen vorhanden sein. Damit der Wurzelprozess normal abläuft, reicht eine Raumtemperatur von 20-25 Grad völlig aus. Es dauert 3-4 Wochen, bis der Stiel Wurzeln schlägt.

Als nächstes muss ein kleiner Zitronensetzling an die Luft im Raum gewöhnt werden. Öffnen Sie das hausgemachte Gewächshaus zunächst nur für eine Stunde und verlängern Sie die Zeit schrittweise. Eine bis eineinhalb Wochen und Sie können den Topf vollständig öffnen. Nach einer weiteren Woche muss der verwurzelte Zitronenspross in einen größeren 9-10 cm großen Topf mit permanentem Nährstoffboden umgepflanzt werden.

Als nächstes muss der Luft im Raum nach und nach ein Zitronensetzling beigebracht werden.

Der Transplantationsprozess ist der gleiche wie bei anderen Zimmerpflanzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Wurzelkragen (die Verbindung des Stiels mit der Wurzel) der Pflanze nicht mit Erde bedeckt sein sollte. Eine solche Transplantation ist eher eine Umladung, hier ist es notwendig, den Boden an den Wurzeln zu lassen. Wenn ein Jahr vergangen ist und die Zitrone älter wird, muss sie in einen Blumentopf umgepflanzt werden, der 1-2 cm größer ist als der vorherige. Die aus den Stecklingen wachsende Zitrone (mit eigenen Wurzeln) beginnt zu blühen und trägt nach 3 Jahren Früchte. 4 Jahre.

Sie können auch andere Zitrusfrüchte vermehren. Nur Orange und Mandarine sind hier nicht sehr geeignet. Die Vermehrung durch Stecklinge ist etwas problematisch. Diese Früchte brauchen viel länger, um Wurzeln zu schlagen (ungefähr sechs Monate), und es ist nicht bekannt, ob sie Wurzeln schlagen werden oder nicht.

5 Kommentare
  1. Lotus
    5. März 2015 um 16:44 Uhr

    Und aus einem Samen wuchs eine Zitrone. Schon ca. 50cm. Soweit ich weiß, muss man nicht auf die Früchte warten 🙂

  2. Galina
    27. August 2016 um 08:32 Uhr

    Und ich habe schon eine große Zitrone, die ebenfalls verwurzelt ist und Früchte trägt. Jetzt möchte ich es wegnehmen.

  3. Vlad
    6. März 2017 um 22:35 Uhr

    Frage ist da Obst

  4. Julia
    6. November 2017 um 14:34 Uhr

    Ich habe jetzt meine dritte Blüte gehabt, ungefähr 20 Zitronen hängen. Ich gieße es jeden Tag und sie setzen es direkt vor unseren Augen auf, 5 Wochen bevor der durchschnittliche Apfel gegossen wird.

  5. Evgeniya
    8. November 2017 um 04:38 Uhr

    Ich kaufte Orangen in einem Stall, sie hatten viele Zweige von einem Orangenbaum in einer Kiste, ich nahm sie mit nach Hause und wurzelte sie nach der Burrito-Methode. Heute habe ich mir viele kleine Wurzeln angesehen))

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben