Geißblattvermehrung durch Stecklinge, Schichtung, Teilung des Busches

Geißblattvermehrung durch Stecklinge, Schichtung, Teilung des Busches

Geißblattbeeren sind bekannt für ihren reichen Mineral- und Vitamingehalt. Die Vorteile dieser blauen Früchte sind im Allgemeinen die Stärkung des Körpers, die Normalisierung des Blutdrucks und die Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Kultur kann frühen Beerenpflanzen zugeschrieben werden, da die ersten Früchte am Ende des Frühlings geerntet werden können.

Geißblatt ist ein Strauch, der auf vielen Gartengrundstücken wächst und im Laufe der Jahre erneuert werden muss. Wenn Ihr Garten diese gesunde Beere noch nicht hat, pflanzen Sie sie. Diese Pflanze vermehrt sich auf viele Arten - durch Samen, Schichten, Teilen des Busches und Stecklinge. In seltenen Fällen wird aufgrund des Verlustes der Sortenqualitäten nur die Samenvermehrungsmethode angewendet. Alle anderen Methoden werden von Gärtnern in der Praxis erfolgreich angewendet.

Geißblattvermehrung durch Schichtung

Geißblattvermehrung durch Schichtung

Dies ist die häufigste Methode und erfordert wenig Aufwand. Es wird oft verwendet, um verschiedene Arten von Sträuchern zu vermehren. Zuerst müssen Sie den Boden in der Nähe des Busches gründlich lockern. Danach müssen Sie einen starken und stabilen Zweig vom Boden der Pflanze auswählen, ihn in Bodennähe auf den Boden absenken, ihn mit einer U-förmigen Drahthalterung feststecken und mit einer kleinen Erdschicht bestreuen (nicht mehr) als 5 Zentimeter).

Bis zum Frühlingsbeginn befinden sich die Zweige in dieser Position und wurzeln allmählich. Wenn das Wurzelsystem des Tochterzweigs gebildet wird, kann es mit einer Gartenschere von der Mutterpflanze getrennt und separat gepflanzt werden. Neue Beerensträucher werden in zwei Jahren Früchte tragen.

Diese Methode hat nur einen Nachteil - sie ist nicht für alle Geißblattarten geeignet. Einige Geißblattarten haben überhaupt keine jungen unteren Äste. In diesem Fall ist es besser, die Ausbreitungsmethode durch Stecklinge oder Teilen der Buchse zu verwenden.

Vermehrung von Geißblatt durch Stecklinge

Vermehrung von Geißblatt durch Stecklinge

Methode 1. Vermehrung durch grüne Stecklinge

Grüne Stecklinge der aktuellen Saison sind zur Fortpflanzung geeignet. Wenn Sie die Stecklinge schneiden, bevor der Strauch blüht, werden sie höchstwahrscheinlich keine Wurzeln schlagen und sterben. Wenn die Stecklinge nach dem Pflücken der Beeren abgeschnitten werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich ihr Wurzelsystem schlecht entwickelt. Daher ist der günstigste Zeitpunkt für die Ernte von Stecklingen die Zeit nach dem Auftreten grüner Früchte (ungefähr in der zweiten Maihälfte).

Um Stecklinge zu ernten, müssen Sie keine heiße Tageszeit oder das entsprechende Wetter wählen. Es kann früher Morgen oder bewölkter Tag sein. Stecklinge müssen schräg geschnitten werden. Wählen Sie nur junge Triebe der aktuellen Saison. Aus einem solchen Trieb können Sie 2-3 Stecklinge mit einer Länge von 7 bis 12 Zentimetern schneiden. Jeder Schnitt sollte mindestens zwei Knospen haben.

Als nächstes werden die gehackten grünen Stecklinge vierundzwanzig Stunden lang in einen Behälter mit Wasser gegeben, nachdem alle unteren Blätter entfernt wurden. Für den besten Effekt können Sie ein Biostimulans anstelle von Wasser verwenden, um eine bessere Wurzelbildung zu erzielen. Nach einem Tag müssen alle Stecklinge in den Boden gepflanzt werden.

Das Pflanzen von Stecklingen kann auf drei Arten erfolgen.

1. Die erste Methode eignet sich für die fleißigsten und geduldigsten Gärtner. Zuerst müssen Sie ein spezielles Bett für Stecklinge vorbereiten. Auf dem ausgewählten Grundstück müssen Sie eine Schachtel Bretter um den Umfang des Gartenbettes herum umwerfen und von außen isolieren. Eine Drainageschicht wird etwa 5 bis 7 Zentimeter in das Innere gegossen (z. B. aus mittelgroßen Ziegelbruchstücken), dann die Hauptschicht (aus Gartenerde, Torf und Flusssand) und die oberste Schicht - etwa drei Zentimeter Sand.

Das gesamte Bett ist reichlich mit Wasser bewässert. Um das Einpflanzen von Stecklingen zu vereinfachen, müssen im Voraus Löcher gebohrt werden (z. B. mit einem normalen Holzstab). Der Abstand zwischen den Stecklingen sollte mindestens 5 Zentimeter betragen, und der Reihenabstand sollte etwa 10 Zentimeter betragen. Stecklinge werden in den Boden gepflanzt und bewässert. Unmittelbar nach dem Pflanzen muss das gesamte Bett mit Stecklingen mit jeglichem Abdeckmaterial bedeckt werden.

2. Wenn Sie keinen geeigneten Platz zum Bauen eines Gartens haben oder keine Freizeit haben, kann das Pflanzen grüner Stecklinge vereinfacht werden. Anstelle eines Gartenbettes reicht eine kleine Holz- oder Plastikbox (etwa 50 mal 50 Zentimeter groß). Füllen Sie es mit einer Blumenerde aus 20% Sand und 80% Gartenerde, gießen Sie es reichlich und pflanzen Sie es wie bei der ersten Methode unter Einhaltung der empfohlenen Abstände. Dann müssen Sie die Schachtel mit Pflanzen mit Folie oder Leinen abdecken und zum Wurzeln an einen dunklen Ort stellen.

3. Der dritte Weg ist der einfachste. Jeder auf einem freien Grundstück gepflanzte Stiel sollte mit einem Glas oder einer geschnittenen Plastikflasche abgedeckt werden.

Die Regeln für die Pflege gepflanzter Stecklinge lauten rechtzeitiges Gießen und regelmäßiges Lüften. Für diese Verfahren können kleine Löcher in das Abdeckmaterial gemacht werden, und Dosen und Flaschen müssen manchmal leicht geöffnet werden.

Wurzelstecklinge sollten erst am Ende der warmen Jahreszeit vollständig geöffnet werden. Im Winter wird empfohlen, junge Pflanzen zuerst mit abgefallenen Blättern und später mit Schnee zu bedecken. Mit Beginn des Frühlings können die Stecklinge vollständig geöffnet werden. Nach einigen Monaten können die gehärteten Sämlinge in das ausgewählte Gebiet verpflanzt werden.

Mit dieser Fortpflanzungsmethode können nach drei Jahren die ersten Beeren gegessen werden.

Methode 2. Vermehrung durch Holzstecklinge

Vermehrung von Geißblatt-Holzstecklingen

Diese Zuchtmethode kann gegen Mitte Herbst angewendet werden. Stecklinge werden aus jährlichen Zweigen geschnitten. Jeder von ihnen sollte mindestens zwei bis drei Knospen haben. Grobe Stecklinge sollten in Papier oder ein feuchtes Tuch gewickelt und in Sand oder feinem Sägemehl eingegraben werden. All dies sollte bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Gegen Ende März sollten Stecklinge in einem Winkel von 45 Grad in feuchte, lockere Erde gepflanzt werden. Die Sämlinge beginnen in etwa 15 bis 20 Tagen zu wurzeln.

Die Überlebensrate von Stecklingen im Frühjahr und Herbst unterscheidet sich erheblich. In grünen Stecklingen - etwa 70% und in holzigen - nicht mehr als 20%.

Fortpflanzung von Geißblatt durch Teilen des Busches

Diese Methode ist eine der einfachsten. Der Beerenstrauch (bis zu fünf Jahre alt) muss sorgfältig ausgegraben werden, um den Wurzelteil nicht zu beschädigen. Schütteln Sie den Boden von den Wurzeln ab und teilen Sie ihn mit einer Gartenschere in mehrere Büsche. Dann wird empfohlen, jeden Teil des Busches sofort in einem neuen Bereich zu pflanzen. Dieses Transplantationsverfahren wird am besten im März oder September durchgeführt.

Diese Methode gilt nicht für Geißblattbüsche über fünf Jahre.

Damit der Beerenstrauch eine reichliche Ernte bringen kann, müssen mehrere Sorten dieser Ernte gleichzeitig angebaut werden.

Wie man Geißblatt vermehrt (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben