Rebutia ist ein unprätentiöser kleiner Kaktus, der in Argentinien, Bolivien und Peru auf natürliche Weise wächst. Es gibt über 100 verschiedene Arten dieses Kaktus. Es ist sehr unprätentiös, klein und unter absolut allen Bedingungen blühbereit, weshalb dieser Kaktus sehr beliebt ist und oft als Zimmerpflanze angebaut wird. Der Artikel wird darüber sprechen, wie man zu Hause richtig wächst und für Rebutia sorgt.
Beschreibung der Kaktus-Rebutia
Die Stängel der Rebutia sind kugelförmig, mit vielen stacheligen Nadeln bedeckt und gerippt. Kakteen gelten als zu klein, da sie nicht höher als 6 cm wachsen, seltener bis zu 10 cm. Die Rippen am Stiel sind schlecht ausgeprägt, spiralförmig angeordnet und durch Tuberkel getrennt. Auf einer befinden sich mindestens 11 Rippen Stengel. Aufgrund der Tatsache, dass der Kaktus viele Dornen hat, sieht er aus wie ein flauschiger Ball. Die Stacheln können zwischen 5 mm und 3 cm wachsen. Die Blüten sind groß, glänzend, weit offen und trichterförmig. Gurken sind orange, orange-gelb, rot und orange-pink.
Rebution Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Rebutia-Kaktus ist eine lichtliebende Pflanze. Daher ist es am besten, es in einem gut beleuchteten Raum anzubauen. Auch ein Ort, an dem direktes Sonnenlicht fällt, ist geeignet, da der Kaktus keine Angst vor ihnen hat, sondern im Gegenteil eine positive Einstellung hat. Halbschatten kann jedoch die Wachstumsaktivität eines Kaktus beeinflussen.
Temperatur
Da Rebutia eine Bergpflanze ist, deren Wachstum nur sehr wenig Komfort erfordert, ist die Pflege sehr einfach und erfordert enorme Anstrengungen. Die wichtigste Regel bei der Pflege eines Kaktus ist, dass er sich im Winter an einem kühlen Ort ausruht, wo die Temperatur zwischen 8 und 12 Grad liegt. Dadurch kann der Kaktus in der kommenden Saison an Kraft und Freude mit reichlicher Blüte gewinnen. Jede Rebutia-Sorte benötigt ihre eigene Temperatur für die Winterruhe. Beim Kauf müssen Sie also herausfinden, welche Temperatur die Pflanze benötigt.
Voraussetzung für ein gutes Kaktuswachstum ist die regelmäßige Belüftung des Raumes. Rebucia liebt frische Luft. Während des aktiven Wachstums ist die Pflanze für jede absolute Temperatur geeignet.
Bewässerung
Rebutia benötigt keine tägliche Bodenfeuchtigkeit. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Raumtemperatur und der Feuchtigkeitsrückgewinnung ab. Die Hauptsache ist, dass die Bewässerung gleichmäßig und ausreichend ist. Im Sommer muss der Kaktus einmal pro Woche gewässert werden. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sollte die Bewässerung bis zu zweimal pro Woche erhöht werden. Da die Verdunstung von Feuchtigkeit im Winter viel geringer ist als im Sommer und die Temperatur niedriger ist, sollte der Kaktus seltener gewässert werden. Während des Übergangs von der Winter- zur Sommerbewässerung müssen Sie die Wassermenge schrittweise erhöhen.
Die Pflanze muss ausschließlich mit abgesetztem Wasser bewässert werden. Die Temperatur sollte einige Grad über der Raumtemperatur liegen. Rebutia muss gesprüht werden. Um Staub zu entfernen, müssen Sie eine weiche Bürste verwenden.
Die Erde
Der Boden zum Pflanzen von Rebutia sollte gut wasserdurchlässig und leicht sein.Am besten entscheiden Sie sich für ein fertiges Substrat, das speziell für Kakteen und Sukkulenten entwickelt wurde. Eine kleine Drainageschicht sollte am Boden der Schwänze platziert und erst dann mit einem Substrat gefüllt werden. Der Boden muss vor dem Pflanzen nicht bewässert werden, er muss trocken sein.
Top Dressing und Dünger
Es ist überhaupt nicht notwendig, die Pflanze zu füttern. Wenn Sie jedoch von April bis Oktober einmal im Monat spezielle ausgewogene Düngemittel für Kakteen und Sukkulenten anwenden, wird Rebutia Ihnen mit einer längeren und reichlicheren Blüte danken. Sie können solche Düngemittel in absolut jedem Geschäft für Gärtner und Floristen kaufen. Es ist zu beachten, dass das Top-Dressing ausschließlich auf feuchten Böden angewendet werden sollte.
Transfer
Rebutia muss nur dann transplantiert werden, wenn im vorherigen Topf nicht genügend Platz dafür vorhanden ist. Der am besten geeignete Zeitpunkt für die Transplantation eines Kaktus ist Anfang März. Sie müssen einen Kaktus zusammen mit einem irdenen Klumpen verpflanzen. Nach dem Umpflanzen sollte die Pflanze in einen gut beleuchteten und warmen Raum gestellt werden. Auf diese Weise können Sie die Transplantation besser übertragen. Die erste Bewässerung nach dem Umpflanzen sollte nicht früher als eine Woche später erfolgen. Die Bewässerung sollte 2-3 Monate lang mäßig sein.
Blühende Rebutia
Die Pflanze blüht erst im zweiten oder dritten Lebensjahr. Die Blüte erfolgt normalerweise im Sommer. Blumen blühen tagsüber und schließen nachts. Die Rebutia-Blume lebt mindestens zwei Tage.
Es kommt vor, dass die Pflanze nicht blüht, dann müssen Sie die Pflege des Kaktus überprüfen und alle Fehler beseitigen. Aufgrund fehlenden Sonnenlichts kann es nicht zu einer Blüte kommen. Eine Pflanze, die im Winter nicht an einem kühlen Ort ruht, kann auch nicht blühen. Der Topf, in dem der Kaktus wächst, sollte eine gute Drainageschicht haben. Die Bewässerung sollte nicht mehr als einmal pro Woche erfolgen, im Winter kann sie ganz gestoppt werden.
Reproduktion von Rebutia
Die Rebutia wächst sehr gut und Kinder entwickeln sich aktiv um sie herum, so dass sich die Pflanze leicht vegetativ vermehrt. Für eine solche Reproduktion reicht es aus, die Triebe sorgfältig zu trennen und sie zur Wurzelbildung in leicht lockeren Boden zu graben. Die gepflanzten Kinder wurzeln sehr schnell, beginnen aktiv zu wachsen und Kinder werden sich bald um sie herum bilden.
Rebutia vermehrt sich auch durch Samen, aber es wird etwas länger dauern. Die Samen der Pflanze müssen zuerst etwa zehn Minuten lang in einer schwachen Manganlösung aufbewahrt und dann gründlich getrocknet werden. Daher sollten Samen für Setzlinge im März produziert werden. Der Boden wird am besten mit Sand- oder Steingranulat gemischt. Der Abstand zwischen den Samen sollte mindestens 3 cm betragen. Es ist notwendig, bei 15-20 Grad zu wachsen. Das Substrat sollte regelmäßig durch Sprühen aus einem Pulverisierer angefeuchtet werden.
Wenn die Sämlinge erwachsen werden und stärker werden, müssen sie in separate Töpfe gepflanzt werden. Es wurde oben gesagt, dass Rebutia sehr lichtliebend ist, so dass zuerst die Sämlinge zusätzlich beleuchtet werden müssen.
Krankheiten und Schädlinge
Manchmal können Korkformationen auf der Widerlegung erscheinen. Dies ist auf mechanische Schäden oder Unterkühlung und unzureichende Bewässerung im Sommer zurückzuführen. Und wenn Sie im Winter nicht aufhören zu gießen, kann der Stiel verrotten. Um dies zu verhindern, muss die Bewässerung für eine Weile unterbrochen werden. Das Wurzelsystem kann aufgrund der falschen Dosierung von stickstoffhaltigen Düngemitteln verrotten. Wenn Sie alle Regeln für die Pflege der Pflanze befolgen, werden keine Krankheiten für ihn schrecklich sein.
Rebutia wird extrem selten von Insekten angegriffen, aber solche Fälle kommen manchmal vor. Der Kaktus kann rote Spinnmilben, Schuppeninsekten und Mealybugs infizieren. Um Schuppeninsekten und Schuppeninsekten loszuwerden, müssen Sie zuerst Erwachsene mit einem in eine Alkohollösung getauchten Wattestäbchen aus der Pflanze entfernen und die Pflanze dann vorsichtig mit speziellen Insektiziden behandeln. Für Spinnmilben können Sie die gleichen Medikamente verwenden. Zur Prophylaxe kann die Widerlegung manchmal mit einer Alkohollösung abgewischt werden.
Arten und Sorten von Widerlegungen
Die beliebtesten Arten und Sorten von Rebutia, die zu Hause angebaut werden, werden nachstehend beschrieben.
Winzige Rebutia (Rebutia minuscula) oder Minusculum Rebutia - Die Pflanze ist ziemlich klein. Es hat eine kugelförmige Form, der Stiel ist abgeflacht, etwa 5 cm im Durchmesser. Die Tuberkel sind spiralförmig angeordnet. Es gibt viele Dornen, sie sind alle weiß. Die Blüten sind groß, einzeln, leuchtend rot oder purpurrot.
Senile Rebutia (Rebutia senilis) - eine kugelförmige Pflanze, die bis zu 8 cm hoch und bis zu 7 cm breit wird. Die Stacheln sind weiß und bis zu 3 cm lang. Die Blüten sind groß, einzeln, sehr interessant - die Mitte ist schneeweiß und die Ränder sind rot.
Rebutia marsoneri - ein sehr auffälliger Kaktus mit Blumen. Sie haben einen gelben Farbton und werden zur Mitte hin allmählich dunkler. Die Stängel sind schmal und akkret, kugelförmig. Weiche Stacheln sind weiß, während härtere dunkler sind.
Rebutia-Zwerg (Rebutia pigmaea) - ovaler oder zylindrischer Kaktus. Es ist mit Dornen bedeckt und wächst bis zu 7 cm. Die Blüten sind röhrenförmig, rot oder leuchtend rosa.
Rebutia albiflora oder weißblumige Rebutia - Dieser Kaktus wird in Form einer Gruppe von mehreren kleinen Kugeln präsentiert, die mit vielen weißen Nadeln bedeckt sind. Die Blüten sind groß und haben eine interessante Farbe - zartes Rosa an den Rändern und verwandeln sich zur Mitte hin glatt in einen cremigen Farbton.
Rebutia canigueralii - Diese Art ist sehr dürretolerant. Der Stiel ist kugelförmig und mit langen und harten Nadeln bedeckt. Die Blüten sind glockenförmig, die Blütenblätter sind von der Mitte weiß und bis zum Rand hellblau, die Staubblätter sind hellgelb.
Rebutia fulviseta - Der Stiel ist kugelförmig und dunkelgrün gefärbt. Die Stacheln sind hart, braun. Blumen können Karotten oder leuchtend rot sein.
Rebutia krainziana - Der Stiel ist groß genug und mit weißen Tuberkeln bedeckt, die Nadeln sind kurz und auch weiß. Die Blüten bilden sich an einer bestimmten Stelle und haben eine leuchtend rote Farbe.
Rebutia perplexa - Der Stiel ist stark verzweigt und mit kleinen Tuberkeln bedeckt. Die Blüten sind rosa oder seltener fuchsia.
Rebutia pulvinosa - Der Stiel ist kugelförmig und geprägt und mit einer großen Anzahl brauner Stacheln bedeckt. Die Blüten sind leuchtend rot, rot oder orange.