Rivina ist ein Strauch mit dekorativen Blättern und ein Vertreter der Lakonosovs. Die Pflanze stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas. Erreicht kompakte Größe. Unter Innenbedingungen wird eine niedrige Rivina für den Anbau verwendet, der weniger für die Schönheit von Blättern oder Blüten als vielmehr für die Dekorativität der Beerensträuße geschätzt wird, die fast das ganze Jahr über auf den Zweigen wachsen.
Pflege der Rivina zu Hause
Beleuchtung
Rivina braucht das ganze Jahr über helles Licht, aber die Pflanze muss vor den direkten Sonnenstrahlen geschützt werden. Wenn die Rivina nicht genug Licht hat, lässt sie die Beeren fallen.
Temperatur
Im Sommer und Frühling wird die Rivina auf einer Temperatur von etwa 20 Grad und im Winter von 15 bis 18 Grad gehalten. Wenn die Haftbedingungen verletzt werden, wirft Rivina Früchte und Blätter weg.
Luftfeuchtigkeit
Rivina zieht es vor, bei hoher Luftfeuchtigkeit zu bleiben. Dazu werden die Blätter und der Raum um die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht.
Bewässerung
Im Frühjahr und Sommer wird die Rivina reichlich und häufig gewässert, da die oberste Schicht des Substrats etwas austrocknet. Im Herbst wird die Bewässerung reduziert. Im Winter muss die Rivina bei niedriger Temperatur gelegentlich gewässert werden.
Die Erde
Sie können ein Substrat für den Anbau von Rivina in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst vorbereiten. Nehmen Sie dazu zu gleichen Teilen Grasland, Humus und Laubland und fügen Sie etwas Sand hinzu.
Top Dressing und Dünger
Von Frühling bis Herbst wird Rivina zweimal im Monat mit einem universellen komplexen Dünger gefüttert. Im Winter schlummert der Strauch und muss daher nicht gefüttert werden.
Transfer
Rivina braucht eine jährliche Frühlingstransplantation. Je dichter der Topf, desto üppiger wird die Blüte und desto reifer werden die Bürstenbeeren. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Topf stagniert, muss der Boden eine Drainageschicht enthalten.
Beschneidung
Rivina muss im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, um eine reichliche Verzweigung zu stimulieren, da nur junge Triebe blühen und Früchte tragen. Zusätzlich kann beim Beschneiden eine üppige Krone gebildet werden. In der Krone wachsende Triebe werden am besten entfernt, da sie sonst die Blüte und Fruchtbildung der Pflanze beeinträchtigen.
Fortpflanzung der Rivina
Rivina kann sowohl durch Stecklinge als auch durch Samen leicht vermehrt werden. Im März werden die Samen in lockeren, fruchtbaren Boden gesät und in einem Mini-Gewächshaus an einem hellen Ort aufbewahrt.
Im Frühjahr kann eine große Anzahl von Stecklingen aus dem Kronenbildungsprozess zurückbleiben. Sie wurzeln in fruchtbarem Boden, bedeckt mit einem Glas oder einer Folie bei hoher Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von mindestens 20 Grad. Das Gewächshaus wird täglich 30 Minuten lang belüftet.
Krankheiten und Schädlinge
Rivina ist eine ziemlich starke Pflanze, die praktisch nicht von Insektenschädlingen oder bakteriellen (Pilz-) Krankheiten betroffen ist.
Arten von Rivina
Rivina niedrig - der häufigste Pflanzentyp. Dieser Strauch ist immergrün, seine Höhe beträgt nicht mehr als 1,5 m. Die Triebe sind mit Baumrinde bedeckt und verzweigen sich stark. Die Blätter sind eiförmige, abwechselnde, spitze Enden.Die Länge jedes Blattes beträgt nicht mehr als 12 cm und die Breite etwa 4 cm. Es blüht in Form von unscheinbaren blassrosa Blüten. Die Früchte reifen in Form von leuchtend roten Beeren. Es gibt auch Sorten mit gelben und Kirschbeeren.
Eine ähnliche Pflanze lebt in meinem Haus. Es gibt 5 Pflanzen im Topf. Höhe nicht mehr als 30 cm. Nach unscheinbaren Blüten (wenn es sich überhaupt um Blüten handelt) werden grüne kleine Kugeln rot. Eine solche Minibürste hängt, dann zerbröckeln und keimen neue Pflanzen. Ich lösche sie regelmäßig. Frage: Gibt es eine Zwerg-Rivina in der Natur?