Pflanzen der Gattung Fleischfresser zählen weltweit fast zweihundert verschiedene Arten, darunter der fleischfressende Sonnentau (Drosera). Dank ihrer besonderen Struktur und Überlebensfähigkeit kann sie unter nahezu allen Bedingungen und auf jedem Kontinent wachsen. Die einzige Ausnahme ist die Antarktis. Der Sonnentau kann auch auf sumpfigen Böden wachsen, in denen Nährstoffe fast vollständig fehlen, da er von Insekten stammt. Tautropfen wird deshalb als Fallenpflanze bezeichnet.
Beschreibung der Anlage
Das Aussehen des Sonnentaus ähnelt überhaupt keiner Insektenfalle. Pflanzen verschiedener Arten unterscheiden sich nur in Form und Größe der Blätter, haben aber gemeinsam - dünne weiche Zotten mit Tröpfchen klebriger Flüssigkeit, die dem gewöhnlichen Tau sehr ähnlich sind. Wenn ein Insekt auf einem Blatt sitzt, um seinen Durst mit "Tau" zu stillen, klebt es sofort und wird wie gelähmt. Bei schwachen Versuchen, aus der klebrigen Gefangenschaft herauszukommen, erzeugt das Insekt Vibrationen, die der Pflanze eine Art Signal geben, und das Blatt rollt sich zusammen mit der Beute zusammen.
Nachdem der Sonnentau die notwendige Nahrung erhalten hat, entfaltet er in wenigen Tagen wieder seine Blätter in Erwartung eines neuen Opfers. Richtig, wenn kleine Trümmer oder ein Regentropfen auf das klebrige Blatt gelangen, reagieren die Pflanzen nicht. Dieses natürliche Exemplar kann nicht nur in freier Wildbahn wachsen, sondern fühlt sich auch zu Hause gut an.
Tautropfen ist eine blühende Pflanze, die in den Frühlingsmonaten mit rosa oder weißen Blüten blüht, die sich später in Samenkapseln verwandeln. Einige Sorten können sich selbst bestäuben.
Sonnentaupflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Rosyanka benötigt viele Stunden Langzeitbeleuchtung - etwa 14 Stunden im Sommer und etwa 8 Stunden im Winter. Direkte Sonneneinstrahlung wird für den Sonnentau nicht empfohlen, daher ist es ratsam, die Pflanze auf einer Fensterbank an der Ost- oder Westseite des Hauses zu züchten. In der kalten Jahreszeit mit kurzen Tageslichtstunden können Pflanzen mit einer Leuchtstofflampe ergänzt werden.
Temperatur
Der Sonnentau ist ausgezeichnet und kann leicht einen Kälteeinbruch und sogar kleine Fröste ertragen. Im Winter kann der Sonnentau eine Temperatur von 5 bis 12 Grad Celsius haben, im Sommer hängt das Temperaturregime jedoch von seiner Art ab. Zum Beispiel reichen 18 Grad für europäische Sorten, aber für afrikanische Sorten sind es ungefähr 30 Grad Celsius, um vollständigen Komfort zu schaffen.
Luftfeuchtigkeit
In dem Raum, in dem der Sonnentau aufbewahrt wird, muss eine hohe Luftfeuchtigkeit (ca. 70%) aufrechterhalten werden. Dies kann auch mit einem Terrarium erfolgen, in das eine Topfpflanze gestellt wird. Die Pflanze erhält die notwendige Feuchtigkeit, wenn das Terrarium mit einem Deckel bedeckt ist oder indem regelmäßig der Sonnentau gesprüht wird, jedoch bei geöffnetem Deckel.Um die Feuchtigkeit lange im Behälter zu halten, ist sein Boden mit angefeuchtetem Moos bedeckt.
Bewässerung
Der Boden im Blumentopf muss täglich mit einer Sprinkleranlage angefeuchtet werden, und der Sonnentau sollte einmal pro Woche gewässert werden. Ein Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit im Boden sollte nicht erlaubt sein. Nach dem Trocknen beginnt die Pflanze zu verdorren und bei übermäßiger Feuchtigkeit verrotten die Wurzeln.
Als Bewässerungswasser müssen Sie Regenwasser, aufgetautes, gereinigtes oder destilliertes Wasser verwenden, in keinem Fall jedoch Leitungswasser.
Die Erde
Da der Sonnentau in freier Wildbahn auf armen Böden wächst, auf denen praktisch keine Nährstoffe vorhanden sind, ist sein Wurzelteil sehr schlecht entwickelt. Für den Eigenanbau benötigen Sie eine geringe Blütenkapazität (ca. 10 cm) und eine Sand-Torf-Bodenmischung mit wenig Moos, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Top Dressing und Dünger
Der Sonnentau benötigt keine zusätzliche Fütterung, da er seine Hauptnahrung von Insekten erhält. Die Hauptsache ist, dass Insekten in Form von Fliegen oder Mücken manchmal auf den Blättern des Sonnentaus sitzen.
Sonnentaupflege im Winter
Von November bis Februar ist die Pflanze ruhend. Während dieser Zeit wirft der Sonnentau sein Laub ab und wird gegenüber Insekten inaktiv. Es wird empfohlen, die Blume an einem kühlen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit und von Heizgeräten fernzuhalten.
Vor dem Beginn der aktiven Phase der Pflanzenentwicklung (ungefähr in der letzten Februarwoche) können Sie den Boden verpflanzen und aktualisieren.
Sonnentauvermehrung
Samenvermehrung
Die Samen werden in ein gut angefeuchtetes Sphagnummoos gepflanzt und an einem gut beleuchteten Ort aufbewahrt, der mit einem Film bei einer Temperatur von mehr als 25 Grad Celsius bedeckt ist. Sämlinge erscheinen in ca. 25-30 Tagen. Pflanzen mit 3-4 vollen Blättern eignen sich zum Umpflanzen in den Boden. Der Sonnentau wird nach 3-4 Monaten reif.
Fortpflanzung durch Teilen des Busches
Der Busch der Pflanze kann zusammen mit der Wurzel in mehrere Teile geteilt und in separate Behälter umgepflanzt werden. Tochterrosetten werden auch in einzelne Blumentöpfe gepflanzt. Am neuen Ort wurzeln junge Triebe und abgetrennte Teile schnell.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Stecklinge können zur Wurzelbildung in Wasser gelegt oder sofort in feuchten Boden gepflanzt werden, bei dem es sich um Sphagnummoos handelt. Für eine gute Wurzelbildung im Boden benötigt die Pflanze viel Feuchtigkeit und die Schaffung von Gewächshausbedingungen.
Krankheiten und Schädlinge
Da sich der Sonnentau von Insekten ernährt, wird er fast nie von Schädlingen gestört. Das einzige schädliche Insekt für diese Pflanze sind Blattläuse. Sie können es loswerden, indem Sie spezielle Parasitenmittel für blühende Zimmerpflanzen einsprühen.
Die Blume ist in den meisten Fällen krank, weil sie nicht richtig gepflegt wurde. Grundsätzlich ist dies ein Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit im Boden und in Innenräumen. Bei unzureichender Bewässerung und trockener Luft können klebrige Tropfen auf den Blättern des Sonnentaus austrocknen. Es ist dringend erforderlich, den Feuchtigkeitsgehalt zu sprühen und zu erhöhen, indem die Pflanze im Terrarium gehalten wird.
Mit einem Überschuss an Feuchtigkeit beginnt der Zerfallsprozess im Wurzelteil. Dies ist auf die Stagnation von überschüssigem Wasser im Blumentopf zurückzuführen. In diesem Fall ist es besser, den Sonnentau in einen neuen Boden zu verpflanzen und nach Untersuchung der Wurzeln ihre beschädigten und verfaulten Teile zu entfernen. In Zukunft wird empfohlen, zur Bewässerung nur weiches Wasser in mäßigen Mengen zu verwenden.
Wenn die Krankheit die Pflanze während der aktiven Blütezeit gefangen hat, hilft das Entfernen der Stiele, ihre Kraft zu sparen und sie zum Kampf gegen die Krankheit umzuleiten.
Die heilenden Eigenschaften und die Verwendung von Sonnentau
Tautropfen gehören zu giftigen Pflanzen, und Sie müssen mit äußerster Vorsicht damit umgehen, aber gleichzeitig hat es viele heilende Eigenschaften. Es wird in der Volks- und Amtsmedizin eingesetzt. Zu Hause kann Sonnentau behandelt werden, jedoch nach Rücksprache mit einem Spezialisten und in einer streng angegebenen Dosierung.Die Wahl einer Behandlung selbst ist gesundheitsschädlich.
Die Pflanze enthält eine große Menge nützlicher Substanzen, die bei der Behandlung vieler Krankheiten und ihrer Folgen helfen. Es werden sowohl frische Pflanzen als auch trockene Rohstoffe verwendet. Auf der Basis von Sonnentau, Tinkturen und Salben werden Abkochungen und Lösungen für Kompressen hergestellt. Die Liste der Krankheiten, die Sonnentau heilen kann, umfasst Durchfall, Asthma, Ruhr, Tuberkulose, Bronchitis, Wassersucht, Keuchhusten, Fieber und viele Hautkrankheiten.
In der Volksmedizin werden alle Pflanzenteile sowie deren Saft verwendet.
Tautropfen wird verwendet:
- Zur Linderung von Krämpfen und Entzündungen.
- Zur Behandlung des Nervensystems.
- Als Diaphoretikum und Diuretikum.
- Körpertemperatur normalisieren.
- Bei der Behandlung von Arteriosklerose.
- Zur Behandlung des Magen-Darm-Traktes.
- In der komplexen Therapie bei der Behandlung von Erkältungen, einschließlich Husten und HNO-Organen.
- Zur Zerstörung von Hühneraugen und Warzen.
Trotz der Tatsache, dass der Sonnentau eine sehr exotische Pflanze ist, ist die Pflege recht einfach und selbst ein Anfänger kann dies tun.
Woher wissen Sie, ob sich Samen in der Schachtel befinden?