Rose Parise Charme

Rosa Parise Charm - Pflanzen, Anbau und Pflege. Beschneiden, Überwintern und Reproduktion von Parise Sharm. Beschreibung der Rose, Foto

Die Sorte der Hybrid-Teerosen Parise Sharm wurde 1965 in Deutschland gezüchtet. Es entstand als Ergebnis der Kreuzung von so berühmten Sorten wie Prima Ballerina und Grandiflora Montezuma. Helle gefüllte Blüten verleihen dieser Pflanze einen besonderen dekorativen Effekt. Parise Charm Rosen, die auf offenem Boden gepflanzt werden, werden zu einer echten Dekoration für jeden Garten, Park oder jedes Sommerhaus.

Beschreibung der Rosensorte Parise Charm

Beschreibung der Rosensorte Parise Charm

Parise Charm Rosen bilden einen bis zu 1,5 m hohen Busch. Die Pflanze breitet sich leicht aus, die Breite des Busches beträgt nicht mehr als 60 cm. Sie hat große, glänzende Blätter, ihre Farbe ist dunkelgrün. Die Blüten befinden sich an getrennten, geraden und starken Stielen, die in einer Bürste von bis zu 7 Stück gesammelt werden. Sie haben ein starkes, angenehmes Aroma.

Der Durchmesser der Blüten dieser Rose beträgt ca. 10 cm. Sie haben mindestens 60 Blütenblätter, die eine dichte Rosette bilden. Die Blume ist sowohl im Knospenstadium als auch in voller Blüte sehr schön. Die Farbe der Knospen ist lachsrosa, aber die blühende Blume ändert ihre Farbe in ein weicheres Rosa. Die Pflanze blüht reichlich, oft ist der gesamte Busch mit leuchtenden Blüten bedeckt.

Wachsender Rosenparise-Charme

Wachsender Rosenparise-Charme

Wählen Sie zum Pflanzen von Pflanzen einen sonnigen Ort, da diese Sorte photophil ist. Aber es wächst gut im hellen Halbschatten. Der Bereich, in dem die Rose wachsen wird, sollte gut belüftet sein, damit die Pflanze nach Regen schnell trocknet. Es ist zu beachten, dass diese Rose eine mittlere Regenbeständigkeit aufweist und ihre Knospen, die lange Zeit feucht bleiben, nicht blühen.

Für eine erfolgreiche Kultivierung ist ein lockerer, feuchtigkeitsdurchlässiger Boden erforderlich. Es muss jedoch nahrhaft sein. Bei der Vorbereitung der Pflanzgrube werden dem Boden Torf, Humus, Holzasche und Nitrophosphat zugesetzt. Der Durchmesser des Lochs sollte etwa 1 Meter betragen, und die Tiefe ist so groß, dass die Wurzeln der Pflanze ohne Biegung hineinpassen.

Landeregeln

Anfang Mai ist die beste Zeit, um Rosenbüsche in den Boden zu pflanzen.

Anfang Mai ist die beste Zeit, um Rosenbüsche in den Boden zu pflanzen. Es ist wichtig, dass die Bodentemperatur zu diesem Zeitpunkt nicht höher als 10 Grad ist. Bei wärmerem Wetter gepflanzte Rosen wurzeln weniger und entwickeln sich.

Vor dem Pflanzen wird die Pflanze sorgfältig auf junge Triebe untersucht. Wenn der Sämling bereits zu wachsen begonnen hat, sollten neue Triebe entfernt werden. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Pflanzen eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser mit zusätzlichem Wachstum und Wurzelstimulanzien zu tränken. Dies stärkt das Wurzelsystem der Pflanze und sorgt für ein gutes Wachstum und in Zukunft eine reichliche Blüte.

Holzasche und 1 Glas Nitrophosphat werden in die vorbereitete Pflanzgrube gegeben und dann mit Wasser verschüttet. Die Wurzeln des Sämlings werden in ein Loch gelegt, sorgfältig begradigt und mit Erde bestreut. Die Sämlinge auf den Wurzelstöcken werden so tief gepflanzt, dass die Pfropfstelle mindestens 5 cm unter dem Boden liegt. Wenn sich herausstellt, dass sie sich an der Oberfläche befinden, beginnen mit der Zeit Wurzelstocktriebe daraus zu wachsen.

Rose Care Parise Charm

Rose Care Parise Charm

Bewässerung

Die Bewässerung der Büsche im Herbst-Sommer-Zeitraum erfolgt zweimal pro Woche. Das kraftvolle und entwickelte Wurzelsystem der Rose geht tief in den Boden. Für die ausreichende Feuchtigkeit wird eine große Menge Wasser benötigt. Junge Pflanzen benötigen 5-7 Liter Wasser für Erwachsene - bis zu 20 Liter. Die Bewässerung erfolgt schrittweise, so dass das Wasser tief in den Boden eindringt und ihn gut befeuchtet. Wasser für die Bewässerung sollte eine Temperatur haben, die 2-3 Grad wärmer ist als die Umgebungsluft.

Die Erde

Um den Boden lange feucht zu halten, wird der Boden um den Busch gemulcht. Verwenden Sie dazu eine Mischung aus zerkleinertem Laub, Humus und Sägemehl. Der Mulch wird in einer mindestens 3 cm dicken Schicht gegossen. Dies ist ein Schutz, der eine Überhitzung des Wurzelsystems verhindert. Außerdem verlangsamt eine Mulchschicht das Wachstum von Unkraut um den heißen Brei erheblich.

Top Dressing

Von Frühling bis Frühherbst werden Parise Charm-Rosen mindestens dreimal mit Dünger gefüttert. Die erste Fütterung erfolgt unmittelbar nach der Überwinterung der Pflanze im zeitigen Frühjahr. Hierzu werden stickstofforganische Düngemittel verwendet, die ein intensives Wachstum der Blattmasse bewirken, wie Königskerzenlösung oder Harnstoff.

Nach dem Auftreten junger Blätter werden die Büsche mit Bernsteinsäure behandelt. Dieses Medikament ist notwendig, um den Stoffwechsel in Blattgeweben zu beschleunigen. 1 Tablette des Arzneimittels wird in 10 Litern Wasser gelöst.

Nachdem die Knospen erscheinen, wird die Rose mit Düngemitteln für Blütenpflanzen gefüttert, die viel Phosphor und Kalium enthalten. Es ist ratsam, spezielle ausgewogene Düngemittel für blühende Rosen zu verwenden, die in Blumengeschäften erhältlich sind.

Düngemittel werden auf feuchten Boden ausgebracht. Dies geschieht für eine qualitativ hochwertige Fütterung und vollständige Assimilation von Arzneimitteln durch das Wurzelsystem der Pflanze. Die Rose wird reichlich bewässert, und einige Stunden nach der Hauptbewässerung werden Dünger auf den Boden ausgebracht.

Eine Rose beschneiden

Parise Charm Rosen werden im Frühjahr und Herbst beschnitten

Parise Charm Rosen werden im Frühjahr und Herbst beschnitten. Mit Hilfe des Frühlingsschnittes wird ein Busch gebildet und seine Blüte angeregt. Im Herbst wird ein leichter Schnitt durchgeführt, um die Pflanze für die Überwinterung vorzubereiten.

Der formative Schnitt erfolgt im Frühjahr unmittelbar nach dem Aufwachen der Knospen. Wenn ihr Wachstum noch nicht begonnen hat, sollte der Schnitt später erfolgen. Beschneiden Sie Rosen mit einer Gartenschere oder einer Schere. Schneiden Sie zuerst alle trockenen und gefrorenen Triebe aus. Der Rest ist deutlich verkürzt und hinterlässt 3-4 Knospen. Alle Schnitte werden in einem Winkel von 45 Grad ausgeführt. Bei erwachsenen Pflanzen über 5 Jahre müssen 2 Triebe aus der Mitte des Busches geschnitten werden, um die Krone auszudünnen.

Der Herbstschnitt wird vor der Überwinterung durchgeführt. Alle krautigen Triebe werden ausgeschnitten, so dass nur feste, reife übrig bleiben. Sie werden auf eine Höhe von 40 cm gekürzt. Alle trockenen und beschädigten Pflanzenteile werden ebenfalls entfernt und verbrannt.

Überwinterende Rosen

Roses Parise Charm überwintern erfolgreich auf freiem Feld.

Roses Parise Charm überwintern erfolgreich auf freiem Feld. Diese Sorte ist jedoch ziemlich thermophil und verträgt keine starken Fröste. Sie sollte für den Winter abgedeckt werden.

Im Herbst ist der Busch mit Erde besudelt, wodurch ein Hügel über der Wurzel der Pflanze mit einer Höhe von mindestens 30 cm entsteht. Sie sollten sich nicht beeilen, um ihn zu bedecken, die Pflanze verträgt einen Temperaturabfall auf -5 Grad gut.

Mit dem Einsetzen stabiler Fröste wird der Busch vom Träger entfernt und sein Herbstschnitt durchgeführt. Kurze Triebe sind mit Fichtenzweigen bedeckt und mit mehreren Schichten Vlies bedeckt.

Im Frühjahr wird die Rose allmählich geöffnet. Nachdem der Schnee bei bewölktem Wetter geschmolzen ist, wird der Stoff entfernt und die Fichtenzweige werden entfernt. Dann wird der Stoff an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht. Bei bewölktem Wetter wird es regelmäßig entfernt, damit sich die Rose an die Beleuchtung gewöhnt. Die Buchse ist mit Beginn der Frühlingswärme vollständig geöffnet.

Reproduktion des Rosen-Parise-Charms

Reproduktion des Rosen-Parise-Charms

Vermehrung durch Stecklinge

Hybride Teerosen werden durch vegetative Methoden vermehrt: Stecklinge und das Teilen des Busches. Schneiden ist der einfachste und effektivste Weg, um junge Sortenpflanzen zu bekommen. Die zweite Methode wird nur zur Reproduktion von Büschen mit eigenen Wurzeln verwendet, die auf ihrem eigenen Wurzelsystem gezüchtet wurden. Es ist nicht für Pflanzen geeignet, die auf den Bestand gepfropft wurden.Die Stecklinge werden geschnitten und die reifen Büsche werden im zeitigen Frühjahr vor Beginn der aktiven Vegetation geteilt.

Die Stecklinge werden aus halb verholzten Trieben geschnitten, ihre Länge sollte etwa 15 cm betragen. Der untere Schnitt erfolgt in einem Winkel von 45 ° in der Nähe der Knospe. Vorbereitete Stecklinge werden zur schnellen Wurzelbildung in einer Lösung des Arzneimittels Kornevin eingeweicht. Sie werden dann in Behälter gepflanzt, die mit feuchtem Boden zum Wurzeln gefüllt sind. Es wird empfohlen, die Stecklinge zu gleichen Teilen in einer Mischung aus Sand und Blatterde zu verwurzeln.

Fortpflanzung durch Teilen des Busches

Nur gut entwickelte, überwachsene Büsche mit vielen Wachstumspunkten können geteilt werden. Normalerweise wird der Busch in zwei Hälften geteilt, so dass jede Hälfte einen starken Teil des Wurzelsystems hat. Auf diese Weise werden Rosen während der Transplantation vermehrt.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten

Rosa Parise Charm ist anfällig für viele Pilzkrankheiten. Die Pflanze leidet besonders darunter Mehltau, schwarzer Fleck, Rost und Graufäule... Die Entwicklung von Pilzen wird durch Regenwetter, Feuchtigkeit, niedrige Temperatur und erhöhte Luftfeuchtigkeit über einen langen Zeitraum erleichtert. Es ist möglich, diese Krankheiten nur mit Hilfe spezieller Antimykotika erfolgreich zu bekämpfen. Ihre rechtzeitige Anwendung schützt Pflanzen vor Infektionen.

Vorbeugende Maßnahmen werden im Frühjahr durchgeführt. Während dieser Zeit werden Rosen mit einer Lösung aus Bordeaux-Mischung und Kupfersulfat besprüht. In 10 Litern Wasser werden 300 g Kupfersulfat und 100 g Bordeaux-Gemisch gelöst.

Bei Pilzkrankheiten werden Rosen mit speziellen Lösungen behandelt. Mehltau wird mit HOM und Prognose behandelt. Mit schwarzem Fleck werden die Büsche mit Fundazol behandelt. Wenn Rost auftritt, wird die Pflanze mit Tilt besprüht. Bordeaux-Flüssigkeit hilft bei der Bewältigung von Grauschimmel. Alle betroffenen Blätter und Triebe werden geschnitten und zerstört, und die Büsche werden mit Medikamenten besprüht, bis die Anzeichen der Krankheit vollständig verschwunden sind.

Schädlinge

Im Freien wachsende Rosen leiden unter zahlreichen Schädlingen von Gartenpflanzen. Meistens werden sie von Rosacea besiedelt Blattlaus, Spinnmilbe, Blattrollen und Thripse.

Auf von Blattläusen befallenen Büschen kräuseln sich junge Blätter und verformen sich, auf den Blättern der Pflanze bildet sich eine klebrige Blüte. Normalerweise hilft die Behandlung mit Alatar- oder Actellik-Medikamenten, Schädlinge zu zerstören.

Wenn eine Spinnmilbe betroffen ist, ist auf den Blättern der Pflanze ein dünnes Spinnennetz sichtbar, der Schädling selbst ist aufgrund seiner geringen Größe mit einer starken Zunahme sichtbar. Zur Bekämpfung wird ein spezielles Medikament gegen Insekten und Spinnentiere Actellik eingesetzt.

Wenn sich Blattrollen auf einem Busch niedergelassen haben, müssen verdrehte Blätter, in denen sich Schädlinge verstecken, entfernt und zerstört werden, und die Pflanze muss mit Iskra- oder Commander-Präparaten behandelt werden.

Thripse in großer Anzahl können den Rosenstrauch entstellen und sogar vollständig zerstören. Sie saugen nicht nur Saft aus Trieben und Blättern, sondern tragen auch gefährliche Viruserkrankungen. Die besten Ergebnisse im Kampf gegen den Schädling erzielen die Präparate Fitoverm und Veomitek.

Die Verwendung von Rosen Parise Charm in der Landschaftsgestaltung

Die Verwendung von Rosen Parise Charm in der Landschaftsgestaltung

Die Büsche dieser Sorte sind groß. Sie sehen im Freien sehr dekorativ aus und eignen sich nicht für den Innenanbau.

Parise Charm Rosen werden in Blumenbeeten, in Behältern oder in Blumentöpfen gezüchtet. Sowohl einzelne Büsche als auch Pflanzengruppen sehen sehr dekorativ aus. Es ist wünschenswert, schöne und helle Rosen in den zentralen Teil des Blumenbeets zu legen. Sie passen gut zu anderen Gartenblüten und dekorativen Laubpflanzen.

Damit ein hoher Busch seine Form behält, wird er an eine Stütze gebunden. Zu diesem Zweck können auch spezielle Buschhalter verwendet werden.

Video - im Detail über das Wachsen und Pflegen von Rosen

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben