Die Rudbeckia-Pflanze ist ein Vertreter der Familie Astrov. Diese Gattung umfasst etwa 40 verschiedene Arten, darunter sowohl einjährige als auch zweijährige oder mehrjährige krautige Büsche. Die Heimat des Rudbeck ist der nordamerikanische Kontinent, aber heute werden diese Blumen am häufigsten in den Ländern Europas und Afrikas angebaut.
Rudbeckia hat viele populäre Namen. Die Amerikaner nannten die Blume "schwarzäugige Suzanne" - das Zentrum der Blütenstände vieler Arten hat oft eine dunkle Farbe. Die Europäer nannten die Blumen "Sonnenhüte", und die gefüllten Blüten einer der Pflanzenarten sind allgemein als "goldene Kugeln" bekannt. Der wissenschaftliche Name Rudbeckia wurde von Karl Linnaeus unter dem Namen des berühmten Botanikers Rudbekov erhalten.
Beschreibung der Rudbeckia
Rudbeckia hat gerade oder verzweigte Triebe mit harter Pubertät. Ihre Höhe kann zwischen 30 cm und 2 oder mehr Metern liegen. Das Laub hat eine gefiederte oder zerlegte Struktur und eine ovale oder leicht verlängerte Form. Die Platten können bis zu 20 cm lang sein. Im unteren Teil der Triebe wachsen die Blätter auf Blattstielen, und im oberen Teil befinden sich sitzende Blattspreiten.
Näher an der Mitte des Sommers erscheinen Körbe mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm auf den Büschen. Sie bestehen aus Schilfblüten, die in Gelb-, Orange- und Rotbrauntönen gefärbt sind. In der Mitte des Korbs befinden sich konzentrierte röhrenförmige Blüten von nicht weniger unterschiedlicher Farbe - von gelb bis dunkelviolett. Sie bilden eine konvexe „Kappe“ in der Mitte des Blütenstandes. Innerhalb von 1,5 bis 2 Monaten erscheinen zahlreiche Körbe auf den Büschen. Nach der Blüte bilden sich mittelgroße, glänzend graue Samen, die 2-3 Jahre lang keimen.
Im Garten werden solche Pflanzen in Gruppenpflanzungen verwendet, große Arten werden oft verwendet, um Zäune oder unscheinbare Wände zu schmücken, oder sie werden auf der oberen Ebene einer Mischgrenze gepflanzt. Rudbeckia passt gut zu anderen Gartenblumen und Sträuchern. Die Hauptsache ist, sicherzustellen, dass die hohen Büsche die Sonne für den Rest der Pflanzungen nicht verdecken.
Kurze Regeln für den Anbau von Rudbeckia
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für den Anbau von Rudbeckia auf freiem Feld.
Landung | Die direkte Aussaat der Samen beginnt Mitte Juni. Sämlinge können auf offenem Boden gepflanzt werden, wenn möglicher Frost vergangen ist. |
Beleuchtungsstärke | Ein sonniger oder leicht schattiger Ort eignet sich am besten zum Wachsen von Blumen. |
Bewässerungsmodus | Die Büsche werden nur bewässert, wenn der Boden morgens oder abends austrocknet. Bei heißem Wetter kann die Anzahl der Bewässerungen erhöht werden. |
Die Erde | Büsche benötigen gut gepflegten Boden, der reich an Nährstoffen ist und kein Wasser zurückhält. |
Top Dressing | Zusammen mit der Bewässerung werden Mineralverbindungen in den Boden eingebracht. |
blühen | Die Blüte beginnt normalerweise im Juli und dauert bis Oktober. |
Beschneidung | Es wird empfohlen, die Körbe beim Ausbleichen zu entfernen. Trockene Blätter können ebenfalls entfernt werden. |
Reproduktion | Samen, Stecklinge, die den Busch teilen. |
Schädlinge | Raupen, Nematoden. |
Krankheiten | Mehltau, Blattfleck, Rost. |
Wachsende Rudbeckia aus Samen
Samen säen
Alle Rudbeckien, ohne die Frotteeformen, werden aus Samen gezogen, während Stauden auf andere Weise gewonnen werden können - durch Teilen ihrer Büsche.
Die Aussaat von Rudbeckia-Samen erfolgt an Sämlingen oder direkt in den Boden. Bei der Aussaat direkt auf dem Gartenbeet muss der Boden rechtzeitig vorbereitet werden, indem er auf das Bajonett einer Schaufel gegraben wird. Die direkte Aussaat beginnt Mitte Juni. Zuvor können die Samen ca. 12-20 Stunden in Wasser eingeweicht werden. Dann werden sie in den Boden gelegt, in Rillen gesät und ein Abstand von ca. 15 cm eingehalten. Von oben sind sie leicht mit Erde bedeckt. Dann werden die Pflanzen reichlich gewässert, aber vorsichtig, wobei darauf zu achten ist, dass die Samen nicht ausgewaschen werden. Bis zum Herbst werden solche Sämlinge Rosetten von Blättern bilden, und bis zum nächsten Jahr werden sie früher blühen als Pflanzen, die durch Sämlinge wachsen. Wenn Rudbeckia bereits auf dem Gelände wächst, kann es sich selbst aussäen. In diesem Fall müssen die Sämlinge nur regelmäßig ausgedünnt werden.
Wachsende Sämlinge
Samen jeglicher Art von Rudbeckia können durch Sämlinge gezüchtet werden. In diesem Fall wird Rudbeckia Ende März ausgesät. Verwenden Sie zur Aussaat Kisten, die mit einem vorbereiteten (gedämpften, gefrorenen oder mit Kaliumpermanganat behandelten) Substrat gefüllt sind. Jeder universelle Primer kann verwendet werden. Die Samen werden mit einer dünnen (nicht mehr als 3 mm) Erdschicht bedeckt und durch ein Sprühgerät etwas gewässert. Die Box ist mit Folie bedeckt und an einem warmen Ort (ca. 20-22 Grad) platziert. Sämlinge erscheinen in 1-2 Wochen. Bevor sich Sprossen bilden, werden die Pflanzen regelmäßig belüftet und die Feuchtigkeit des Bodens überwacht. Wenn die Sämlinge 4 echte Blätter haben, sitzen sie so, dass sie nicht zu voll sind. Verstärkte Rudbeckien sollten gehärtet werden, indem sie täglich in die Luft gebracht und die Zeit für solche "Spaziergänge" verlängert werden.
Rudbeckia auf offenem Boden pflanzen
Landezeit und -ort
Rudbeckia-Setzlinge können im Freien gepflanzt werden, wenn möglicher Frost vergangen ist. Dies geschieht normalerweise bis Ende Mai. Für Blumen ist ein sonniger oder leicht schattiger Ort mit gut kultiviertem Boden, der reich an Nährstoffen und ohne Wassereinlagerungen ist, am besten geeignet. Sand oder Schotter können zu saurem Lehmboden zugesetzt werden - ergänzt mit Dolomitmehl. Für die Düngung beim Graben wird auch empfohlen, dem Boden Kompost hinzuzufügen.
Landefunktionen
Rudbecky-Büsche werden je nach Größe der ausgewählten Sorte in einem Abstand von 35 bis 60 cm voneinander gepflanzt. Wasser wird in das vorbereitete Loch gegossen und dann ein Busch hineingelegt. Wenn der Garten warm ist, sollten die umgepflanzten Pflanzen schnell Wurzeln schlagen, aber bei kaltem Wetter in der Nacht wird empfohlen, sie abzudecken, bis sie vollständig verwurzelt sind. Rudbeckia, die sich im Garten gut etabliert haben, können einem Kälteeinbruch widerstehen.
Mehrjährige Arten können an einem Ort wachsen, ohne sie etwa 3-5 Jahre lang neu zu pflanzen. Daher sollte der Standort für sie besonders sorgfältig ausgewählt werden. Nach dem Pflanzen der Sämlinge wird empfohlen, den Bereich in der Nähe der Büsche mit einer bis zu 8 cm dicken Kompostschicht zu bedecken.
Rudbeckia Pflege
Bewässerung
Die Büsche bedürfen keiner besonderen Sorgfalt: Rudbeckia besticht nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ausreichende Unprätentiösität. Blumen werden nur bewässert, wenn der Boden morgens oder abends austrocknet. Bei heißem Wetter kann die Anzahl der Bewässerungen erhöht werden. Obwohl Rudbeckia mäßig dürreresistent ist, können sie aufgrund der flachen Wurzeln bei Hitze sehr schnell austrocknen. Ein langer Mangel an Feuchtigkeit führt zu einer Verringerung der Größe der Körbe und ihrer Anzahl. Nach jeder Befeuchtung sollte der Boden gelockert und das entstehende Unkraut entfernt werden.
Top Dressing
Sie können die Büsche zu Beginn ihres Wachstums füttern - in 1 Eimer Wasser st auflösen. Löffel Nitrophoska, Kaliumsulfat und die empfohlene Dosis Mineralzusammensetzung für Gartenblumen. Für 1 sq. m Betten verbrauchen ca. 3 Liter Lösung. Nach einigen Wochen kann der Vorgang wiederholt werden. Eine andere Befruchtungsmethode ist zu Beginn des Wachstums und während der Knospenbildung.Zusammen mit der Bewässerung werden Mineralverbindungen in den Boden eingebracht.
Transfer
Nach 5 Jahren Kultivierung in einem Bett bildet Rudbeckia zahlreiche Triebe. Dies führt zu einer Verdickung der Pflanzungen und zum Verlust ihrer Ordentlichkeit. Regelmäßige Teilung und anschließende Transplantation helfen, dies zu vermeiden. Dieses Verfahren wird durchgeführt, bevor die aktive Entwicklung der Rudbeckia beginnt - im zeitigen Frühjahr oder nach dem Ende ihrer Blüte. Wenn die Gefahr eines Kälteeinbruchs im Frühherbst besteht, sollte die Teilung zu Beginn der Saison durchgeführt werden. Dies wird sicherlich junge Wurzeln vor dem Einfrieren bewahren.
Der Busch wird aus dem Boden gegraben und in Teile geteilt, von denen jeder gesunde Knospen haben sollte. Die Scheiben müssen mit zerkleinerter Kohle oder Holzasche bestreut und dann etwa eine halbe Stunde in der Sonne getrocknet werden. Dann werden Teile des Busches an den ausgewählten Ort verpflanzt, wobei der erforderliche Abstand zwischen den Teilungen eingehalten wird.
Hohe (1,5 m und mehr) Rudbeck-Arten benötigen möglicherweise Unterstützung. Wenn die Blüten verblassen, wird empfohlen, die Körbe zu entfernen und sie zusammen mit dem Stiel über dem oberen Blatt zu zerreißen. Dies wird dazu beitragen, die Blüte zu verlängern und ein attraktives Blumenbeet zu erhalten. Trockene Blätter können ebenfalls entfernt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Wurzeln vieler Pflanzenarten im Laufe der Zeit auf den Boden steigen, sollten die Büsche jedes Jahr mit einer bis zu 5 cm dicken Schicht fruchtbaren Bodens gemulcht werden.
Rudbeckia nach der Blüte
Saatgutsammlung
Die Blüte und Reifung der Rudbeckia-Samen erfolgt im Herbst. Sie sollten nur tagsüber und bei trockenem Wetter gesammelt werden - die Körbe sind schnell mit Feuchtigkeit von Regen oder Tau gesättigt, und die Samen in ihnen können ihre Keimung und Fäulnis verlieren. Ausgewählte Blütenstände werden nach dem Anziehen der Handschuhe abgeschnitten und dann zum Trocknen auf Papier gelegt. Dies dauert ungefähr eine Woche. Wenn die Körbe richtig trocken sind, werden die Samen aus ihrem zentralen Teil entnommen und an einem trockenen und warmen Ort gelagert.
Es sollte nicht vergessen werden, dass die vom Sämling gewonnenen Büsche im ersten Lebensjahr höchstwahrscheinlich keine Samen abgeben - sie haben keine Zeit zum Reifen. In hybriden Formen übertragen die Samen möglicherweise nicht die Mutterfarbe.
Überwinterung
Die Triebe der mehrjährigen Rudbeckia müssen vor dem Einsetzen des kalten Wetters auf Bodenniveau geschnitten werden. Dasselbe tun sie auch mit Sämlingen im ersten Jahr, die nur eine Rosette bilden konnten. Rudbeckien sind an sich ziemlich kältebeständig, aber aufgrund der Nähe der Wurzeln zum Boden können sie manchmal leicht gefrieren. Bei der Gefahr eines strengen Winters mit wenig Schnee wird empfohlen, die Bepflanzung abzudecken, indem Sie das Beet mit Humus (ca. 6 cm dick) mulchen, Erde darunter streuen oder die Büsche mit Laub, Gras oder Fichtenzweigen bedecken. Mit der Ankunft des Frühlings wird der Schutz entfernt, damit die Pflanzen nicht verrotten und nicht verrotten.
Fortpflanzung von Rudbeckia
Rudbeckia-Büsche werden meist durch Samen oder durch Teilen des Busches vermehrt. Es wird angenommen, dass es auch möglich sein wird, mit Hilfe von grünen Stecklingen neue Pflanzen zu bekommen. Sie sind von Mai bis Spätsommer geschnitten.
Schädlinge und Krankheiten
Rudbeckia, die richtig gepflegt wird, wird selten zum Ziel von Schädlingen und widersteht auch Krankheiten gut. Raupen oder Larven, die sich von Laub ernähren, können normalerweise die Büsche schädigen. In seltenen Fällen treten andere Gartenschädlinge auf den Büschen auf, meistens jedoch bei Büschen, die durch unsachgemäße Pflege geschwächt wurden.
Manchmal kann auf Pflanzen Mehltau auftreten, der sich in Form einer leichten, losen Blüte manifestiert. Die betroffene Buchse muss mit Kupfersulfat (80 g pro 1 Eimer Wasser) oder kolloidalem Schwefel (1% ige Lösung) behandelt werden. Fungizide helfen gegen Blattflecken oder Rost.
Braune Flecken auf dem Laub können auf das Auftreten eines Blattnematoden hinweisen. Kranke Büsche müssen aus dem Garten entfernt werden, und der Rest sollte gemäß den Anweisungen mit Bazamid, Nemaphos oder einem ähnlichen Medikament behandelt werden. Wenn solche Anzeichen auf jährlichen Pflanzungen auftreten, werden im Herbst alle Büsche vollständig entfernt und zerstört, und das Gartenbett wird sorgfältig ausgegraben und mit einer dunklen Lösung von Kaliumpermanganat verschüttet. Nematoden können auch Triebe schädigen und das Wachstum des Busches verlangsamen.In der Nähe gepflanzte Ringelblumen schützen Rudbeckia vor Nematoden - diese Blüten gelten als natürliche Abwehr gegen Schädlinge.
Arten und Sorten von Rudbeckia mit Fotos und Namen
Die folgenden Rudbeck-Arten werden am häufigsten zur Dekoration des Gartens verwendet. Sie können bedingt in ein- oder zweijährige Arten unterteilt werden, die nicht in der Mittelspur überwintern, sowie in mehrjährige Arten.
Jährliche Rudbeckia
Rudbeckia haarig (Rudbeckia hirta)
Eine der nordamerikanischen Arten. Rudbeckia hirta wird jährlich oder alle zwei Jahre verwendet. Es hat grob weichhaarige Stängel, die gerade oder verzweigt sein können. Ihre Höhe beträgt etwa einen Meter. Rosette eiförmiges Laub befindet sich auf Blattstielen. An den Stielen befinden sich abwechselnd sitzende kurz weichhaarige Platten mit einer gezackten Kante. Blütenstände bilden sich an hohen Stielen und erreichen einen Durchmesser von 10 cm. Die Randblüten sind grau-lila gefärbt, die mittleren gelb. Der Korb befindet sich auf einem konvexen Behälter.
Besonders beliebt sind folgende Sorten solcher Rudbeckien, darunter sehr kompakte Blumensorten:
- Goldsturm - Büsche bis 60 cm Größe mit 10 cm Körben.
- Goldflamme - Die Pflanzenhöhe beträgt ca. 30 cm. Blütenstände ab 10 cm Durchmesser mit gelb-roten Blütenblättern und einem dunkelrotvioletten Zentrum.
- Indische Summe (Indian Summer) - etwa 90 cm hohe Büsche mit orange-gelben Randblüten mit dunkelbraunem Herzen.
- Marmelade - 60-Zentimeter-Büsche, gelbe Schilfblüten mit Bronzetönung. Das Ohr ist dunkel.
- Toto Rustikal - Sorte ca. 30 cm hoch, Randblüten zweifarbig, hell gefärbt.
- Kirschbrandy - halbe Meter Büsche mit spektakulären Kirsch-Burgunder-Blütenständen.
Rudbeckia bicolor (Rudbeckia bicolor)
Die Art bildet aufrechte Büsche bis zu einer Höhe von 70 cm. Rudbeckia bicolor hat kurz weichhaarige Triebe und lanzettliche Blattspreiten. Die Körbe sind hell gefärbt, etwa 7 cm groß. Die Schilfblüten sind in zwei Reihen angeordnet und haben eine gelbe oder orange Farbe. Manchmal ist der Bereich in der Nähe der Basis dunkelviolett gefärbt. Die Größe des Behälterzylinders erreicht 2 cm, er enthält fast schwarze röhrenförmige Blüten. Blühende Büsche beginnen ab Mitte Juni und können bis zur Herbstkälte dauern.
Die häufigste Sorte ist Herbstwald. Die Büsche sind einen halben Meter hoch und die Körbe sind etwa 7 cm groß. Die Randblüten können mehrere Reihen bilden. Sie sind in Gelb- und Rotbrauntönen gestrichen, die mittleren sind schwarz.
Rudbeckia greifen (Rudbeckia amplexicaulis)
Bildet Büsche bis zu einer Höhe von 80 cm. Rudbeckia amplexicaulis hat gegenüberliegende sitzende Blätter ohne Pubertät. Sie sind oval oder länglich. Die Oberseite des Blattes ist spitz und an den Rändern befinden sich kleine Dentikel. Die Schilfblüten sind hellgelb, die Gefäßhöhe beträgt 3 cm, darauf röhrenförmige Blüten von tiefbrauner Farbe. Der Name der Art bezieht sich auf die Position der Randblumen: Sie werden auf den Stiel abgesenkt und bedecken ihn sozusagen.
Rudbeckia triloba (Rudbeckia triloba)
Die Höhe der Büsche erreicht 1,4 m. Rudbeckia triloba blüht sehr elegant und üppig, aber nicht zu lang. Solche Pflanzen haben untere Blätter mit drei Lappen, während die oberen durch eine ovale Form gekennzeichnet sind. Das Laub hat eine tiefgrüne Farbe. Die Körbe sind mittelgroß und kombinieren gelbe Schilfblüten mit dunkelbraunen Mittelblüten.
Mehrjährige Rudbeckia
Rudbeckia brillant oder strahlend (Rudbeckia fulgida)
Die Höhe der Büsche erreicht 60 cm. Rudbeckia fulgida hat schmales Laub. Die Körbe haben einen Durchmesser von ca. 9 cm. Sie bestehen aus rotschwarzen röhrenförmigen Blüten und orangefarbenen Randblüten. In der "Variabis" -Form haben röhrenförmige Blüten eine dunkelviolette Farbe und Schilfblüten eine gelblichere Farbe. Die gängigen Sorten Goldstar und Goldsturm haben ein braunes Herz und goldgelbe Randblüten.
Rudbeckia seziert oder gespalten (Rudbeckia laciniata)
Eine der Arten von Rudbeck, die Halbschatten aushält. Die Höhe seiner Büsche beträgt normalerweise etwa 2 m. Rudbeckia laciniata hat ein verzweigtes Rhizom, das sich in geringer Tiefe befindet und horizontal wächst. An den Stielen befindet sich ein dreigliedriges Laub, am Boden des Busches befindet sich ein gefiedertes Laub. Die Größe der Blütenstände erreicht 10 cm. Sie umfassen bis zu 3 Reihen leuchtend gelber Schilfblüten. Die röhrenförmigen Blüten sind hellgelb. Blütenstände erscheinen bis Juli.
Von allen Sorten dieser Art ist der Goldene Ball am weitesten verbreitet. Es zeichnet sich durch doppelte oder halbgefüllte kugelförmige Körbe mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm aus. Die röhrenförmigen Blüten sind grünlich gefärbt und die Schilfblüten leuchtend gelb.
Westliche Rudbeckia (Rudbeckia occidentalis)
Im Aussehen ähneln solche Pflanzen zungenlosen Gänseblümchen. Die Abmessungen von Rudbeckia occidentalis können bis zu 1,5 m hoch sein. Die Vielfalt Schwarze Schönheit Aufgrund des Fehlens von Randblumen ähneln die Körbe dunklen Zapfen, die von grünen Deckblättern umrahmt sind.
Riesige Rudbeckia (Rudbeckia maxima)
Die Art bildet große Büsche. Das Laub von Rudbeckia maxima hat eine bläulich gewachste Blüte. Der Behälter der Körbe ist kegelförmig. Es hat dunkle röhrenförmige und gelbe Randblüten. Die Blütenstände werden an hohen Stielen gehalten und können zum Schneiden verwendet werden. Die Art zeichnet sich durch Frostbeständigkeit und Trockenheit aus.
Rudbeckia glänzend (Rudbeckia nitida)
Die Höhe der Büsche beträgt ca. 2 m. Rudbeckia nitida hat ein längliches glänzendes Laub. Die Blütenstände haben eine Größe von ca. 12 cm. Sie bestehen aus grünlichen röhrenförmigen Blüten und gelben Randblüten. Unter den dekorativsten Sorten:
- Goldshire - verzweigte Büsche bis zu 2,5 m Höhe. Das Laub ist hellgrün, die Größe der Körbe erreicht 12 cm. Die ligulierten Blüten sind gelb gefärbt und die mittleren sind grün. Die Blüte dauert ca. 2 Monate.
- Herbston - 2-Meter-Büsche, Randblumen in Körben sind stark gebogen.
Rudbeckia schön oder schön (Rudbeckia speciosa)
Die Büsche dieser Rudbeckia erreichen eine Höhe von etwa 55 cm. Rudbeckia speciosa hat abgerundete oder leicht verlängerte Blätter mit Dentikeln an den Rändern. Die Körbe erreichen einen Durchmesser von 10 cm. Sie bestehen aus dunkelbraunen Mittelblüten und orange-goldenen Schilfen, an deren Glied sich 3 Dentikel befinden. Die Blüte dauert ca. 2 Monate.
Rudbeckia-Hybride (Rudbeckia hybrida)
Diese Gruppe umfasst verschiedene Hybriden von haarigem, glänzendem und seziertem Rudbeck. Rudbeckia hybrida kombiniert Pflanzen mit den größten Körben - ihr Durchmesser kann bis zu 19 cm betragen. Meistens haben sie braunviolette röhrenförmige Blüten und goldbraunes Schilf. Unter diesen Sorten:
- Gloriosa Daisy - kann als einjährige oder mehrjährige Pflanze angebaut werden. Die Büsche erreichen eine Höhe von 1,2 cm. Die Blütenstände haben eine Größe von ca. 16 cm. Sie bestehen aus bis zu 3 Reihen von Schilfblüten, die eine monochromatische gelbe oder bunte gelbbraune Farbe haben. Die Mitte jedes Korbes ist dunkelbraun gefärbt.
- Doppelte Gänseblümchen - eine stark verzweigte Sorte mit einer rauen Oberfläche der Stängel. Ihre Höhe erreicht 1,2 m. Das Laub hat eine dichte Pubertät und eine eiförmige Form. Die Körbe erreichen eine Größe von 17 cm. Sie bestehen aus braunen Mittel- und bunten oder einfarbigen Randblumen.
Rudbeckia und Echinacea
Echinacea, ein Mitglied derselben Familie, wurde ursprünglich als eine der vielen Rudbeck-Arten angesehen. Beide Pflanzen stammen aus dem Südosten Amerikas und bevorzugen helle Orte und feuchten, fruchtbaren Boden. Obwohl Echinacea nach einem halben Jahrhundert dennoch in einer separaten Gattung isoliert wurde, wird ihr violettes Aussehen manchmal noch heute unter dem Namen Rudbeckia purpurea gefunden. Den Züchtern gelang es sogar, eine Hybride aus zwei Pflanzen namens "Ehibekia" zu züchten.
Trotz der Ähnlichkeit in der Struktur ist es recht einfach, zwischen Rudbeckia und Echinacea zu unterscheiden: Ihre Blütenstände haben unterschiedliche Farben.Die Farbpalette von Rudbeckia umfasst Gelb-, Orange- und Brauntöne. Echinacea-Körbe sind meistens lila, rosa oder purpurrot gefärbt, obwohl Sortenpflanzen unterschiedlich gefärbt sein können. Der Name der Blume spricht auch für einige ihrer Merkmale. Echinacea kommt vom Wort stachelig. Seine scharfen Tragblätter und sein Gefäß sind in der Tat ziemlich zäh und stachelig. Die gleichen Teile der Rudbecky-Büsche fühlen sich angenehmer an.
Darüber hinaus wird Rudbeckia im Gegensatz zu Echinacea, das häufig zur Herstellung von Heiltränken verwendet wird, nicht als medizinisch angesehen.