Die beliebtesten Winterbirnensorten

Die wichtigsten Winterbirnensorten für den Garten. Beschreibungen, Typen, Fotos

Birne ist eine bekannte und beliebte Kultur, die in verschiedenen Regionen und Ländern wächst. Es ist nicht einfach, es anzubauen, da die Pflanze hinsichtlich Pflege und Haltbarkeit als sehr anspruchsvoll angesehen wird. Der Bereich für die Birne sollte an einem warmen und gut beleuchteten Ort ohne übermäßige Feuchtigkeit im Boden sein.

Unter der Vielzahl von Arten und Sorten gibt es Sommer-, Herbst- und Winterexemplare, die für den Anbau in Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen geeignet sind. Winterbirnen halten sich lange hervorragend. Diese Früchte können fast bis zum Frühlingsbeginn genossen werden. Bei der Auswahl einer Wintersorte wird empfohlen, auf die bei Gärtnern beliebtesten Exemplare zu achten.

Hausbirne

Hausbirne

Diese Sorte ist hybride Sorte und wurde aufgrund von Zuchtaktivitäten durch Kreuzung zweier starker Sorten gezüchtet. Pflanzen sind winterharte Arten. Bäume mittlerer Höhe sind auf dem Gebiet der Krimhalbinsel weit verbreitet. Diese Sorte hält starker Winterkälte stand. Die Fruchtbildung beginnt vier Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge und wird jährlich und reichlich. Die Ernte erfolgt mitten im Herbst. Früchte wachsen zu großen oder mittleren Größen mit einem Gewicht von bis zu 200 Gramm. Süß-saure Früchte werden bis zum Spätherbst - Frühwinter gelagert. Bei kühlen Bedingungen ist es möglich, die Früchte länger aufzubewahren.

Ein Merkmal dieser Birnensorte ist die frühe Reifung von Früchten, Frostbeständigkeit, ausgezeichneter Geschmack und Beständigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.

Birne Kondratyevka

Birne Kondratyevka

Die Fruchtbildung erfolgt jährlich mit reichlichen Ernten. Nach dem Pflanzen eines Birnenkeimlings dieser Sorte beginnt er in 4 Jahren Früchte zu tragen. Die Bäume sind klein und haben eine üppig grüne Krone. Die Ernte der Früchte erfolgt in einem halbreifen Zustand der Früchte mit einer grünen Farbe, die sich sehr bald in gelblich-orange ändert. Das Gewicht einer Birne beträgt etwa 150 Gramm und mehr. Das Fruchtfleisch ist homogen, ohne steinige, butterartige. Die Früchte behalten ihre Eigenschaften bis Mitte des Winters.

Birne Bere Ardanpon

Birne Bere Ardanpon

Eine große Hybridsorte, die fruchtbaren Boden und ein warmes Klima bevorzugt, hat eine hohe Winterhärte. Die Qualität und das Gewicht der Früchte hängen von den Wachstumsbedingungen, der richtigen Pflege und dem angemessenen Klima ab. Unter ungünstigen Aufbewahrungsbedingungen verlieren die Früchte ihren Geschmack und ihre Präsentation.

Die erste Ernte kann sieben Jahre nach dem Pflanzen der Sämlinge erwartet werden. Reife Früchte von hellgelbem Farbton haben einen angenehmen süß-sauren Geschmack und eine leichte Adstringenz. Birnen behalten ihren Geschmack während der Lagerung für 4-5 Monate. Die Sorte hat einen hohen Ertrag, große Früchte und eine hohe Haltbarkeit. Der Hauptnachteil ist die geringe Resistenz gegen Pilzkrankheiten.

Birne Saratovka

Birne Saratovka

Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Langzeitlagerfähigkeit und Winterhärte aus. Gibt jedes Jahr einen hohen Ertrag. Das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt etwa 200 Gramm. Die Ernte erfolgt mit einer grünen Farbe der Frucht, die im Laufe der Zeit reift und gelb wird.Die Früchte sind transportfähig, haben eine hervorragende Präsentation und einen hervorragenden Geschmack.

Birnenpass Crassan

Birnenpass Crassan

Es hat eine schwache Kältebeständigkeit, ist eine thermophile Sorte und gehört zu mittelgroßen Bäumen. Die Sorte wurde vor fast sieben Jahrzehnten von einem berühmten Züchter aus Frankreich gezüchtet. Der Baum beginnt erst 6 Jahre nach dem Pflanzen eines jungen Sämlings Früchte zu tragen. Die Ernte gibt jedes Jahr, aber nicht sehr reichlich. Die Früchte sind groß und wiegen 250 Gramm. Wenn Sie diese Birnensorte auf eine Quitte pflanzen, erfolgt die Fruchtbildung zwei Jahre früher, und die Früchte erreichen 400 Gramm.

Die reifen Früchte haben einen goldenen Farbton und eine runde Form. Die Geschmacksqualitäten unterscheiden sich von anderen Sorten durch Saftigkeit, leichte Adstringenz und süß-sauren Geschmack unter guten Haltbarkeitsbedingungen und angemessenem Klima. Wenn die Pflegeberegeln mit einem Mangel an Feuchtigkeit und einer schlechten Bewässerung verletzt werden, ändert sich der Geschmack der Frucht in die negative Richtung. Sie werden saurer als süß und säuerlich. Wenn Birnen in Regionen mit kühlem Klima angebaut werden, reifen die Früchte nicht vollständig. Sie erreichen nach der Ernte allmählich die volle Reife.

Der optimalste Zeitpunkt für die Ernte ist die letzte Oktoberwoche. Zu diesem Zeitpunkt erhalten die Früchte der Wintersorte die gewünschte Saftigkeit und den gewünschten angenehmen Geschmack, sie behalten lange ihr frisches Aussehen und werden länger gelagert. Der Lagerort sollte mäßig kühl sein (z. B. Keller oder Keller), und dann kann die Birnenernte bis zum Frühjahr gelagert werden.

Besondere Merkmale und Eigenschaften dieser Sorte sind sehr große Früchte, geringer Schuppen, Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, hervorragende Qualitätsmerkmale und ein einzigartiger Geschmack. Die negativen Seiten werden als geringe Kältebeständigkeit, hohe Anforderungen an die klimatischen Bedingungen und die Bodenzusammensetzung angesehen.

Birne Josephine von Mecheln

Birne Josephine von Mecheln

Diese unprätentiöse Sorte verträgt kalte und leichte Fröste sowie Trockenperioden. Mittelgroße Bäume beginnen 7-9 Jahre nach dem Pflanzen Früchte zu tragen. Die Frucht hat eine gute Saftigkeit und einen leicht sauren Geschmack. Gelbe Früchte erreichen bei mittelgroßen Pflanzen eine Masse von 60 Gramm und bei niedrig wachsenden Bäumen eine Masse von mehr als 130 Gramm. Sie zeichnen sich durch gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit aus.

Birne Olivier de Ser

Birne Olivier de Ser

Nach dem Pflanzen der Sämlinge erscheint die erste Ernte erst nach 5-7 Jahren. Die in Frankreich gezüchtete Hybridsorte gehört zu mittelgroßen winterharten Bäumen mit durchschnittlichem Ertrag. Die Kultur erfordert viel Aufmerksamkeit, angemessene Pflege und günstige Wachstumsbedingungen. Für diese Sorte sind fruchtbares Land auf dem Gelände, häufige Bewässerung und hohe Lufttemperaturen sehr wichtig.

Früchte auf mittelgroßen Bäumen erreichen eine Masse von 200 Gramm, und auf niedrigeren Kulturen sind die Früchte fast doppelt so groß. Reife, dunkelgrüne, kugelförmige Früchte haben einen leicht sauren Geschmack. Obwohl es üblich ist, Ende Oktober zu ernten, erreicht die Frucht erst zu Beginn des Winters ihre wahre Reife. Die Ernte kann bis zum Frühjahr gelagert werden, wobei alle Geschmackseigenschaften vollständig erhalten bleiben.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben