Diese Gemüsepflanze gilt als sehr launisch und erfordert besondere Pflege. Sie können es selbst anbauen, aber es erfordert viel Kraft und Geduld. Dann hören die Sämlinge plötzlich auf zu wachsen, dann verdorren sie, dann erscheinen einige Flecken auf den Blättern. Warum und warum das alles passiert, versuchen wir es gemeinsam herauszufinden. Es kann mehrere Probleme geben und alle haben ihre eigenen individuellen Gründe.
Auberginensämlinge wachsen nicht
Meistens passiert dies nach einem Tauchgang. Möglicherweise wurden nach dem Umpflanzen von Pflanzen aus einem gemeinsamen Behälter in einzelne Töpfe empfindliche junge Wurzeln beschädigt. Um dies in Zukunft zu vermeiden, verwenden Sie die Umschlagmethode, damit der Erdklumpen zusammen mit den Wurzeln der Pflanze nicht beschädigt wird. Und die zuverlässigste Art, Samen zu pflanzen, besteht darin, jeden Samen sofort in getrennten Bechern zu säen. Dann ist überhaupt keine Ernte erforderlich.
Wenn bereits erwachsene Sämlinge nicht mehr in getrennten Behältern wachsen, muss der Zustand des Wurzelsystems überprüft werden. Braune Wurzeln weisen auf einen Platzmangel im Behälter hin. Die Pflanze sollte so bald wie möglich in einen größeren Topf gepflanzt werden, zusammen mit einem Klumpen Erde und Nährstoffboden sollte hinzugefügt werden.
Auberginensämlinge verdorren
Langsam träge Auberginenblätter werden abends häufig - das ist überhaupt kein Problem. So reagiert die Pflanze auf Sonnenlicht und hohe Lufttemperaturen.
Wenn die Sämlinge bei richtiger Bewässerung und normalem Wetter verwelkt sind, kann dies einen der häufigsten Gründe haben:
Staunässe des Bodens
Zum Beispiel durch Staunässe im Boden, die zur Versauerung führt. Dies kann durch den spezifischen Geruch des Bodens bestätigt werden. Solche Sämlinge können durch dringendes Umpflanzen in größere Töpfe und Ändern des Bewässerungssystems gerettet werden. Es wird empfohlen, die Sämlinge häufig, jedoch in kleinen Portionen zu gießen.
Ungleichgewicht in Luft- und Bodentemperatur
Ein Ungleichgewicht in der Luft- und Bodentemperatur kann den Sämlingen großen Schaden zufügen. Sämlinge auf einer schlecht isolierten Fensterbank sind Zugluft ausgesetzt, der Boden wird gekühlt und der obere Teil der Pflanzen steht gleichzeitig unter Sonnenlicht und Wärme.
Dieses Problem kann gelöst werden, indem die Behälter mit Sämlingen mindestens 15 Zentimeter über das Niveau der Fensterbank angehoben und das Fenster gut isoliert werden.
Schlechter Luftaustausch
Ein schlechter Luftaustausch kann auf diese Weise auch den Zustand der Sämlinge beeinträchtigen. Dies ist auf reichlich Bewässerung, dichten Boden, fehlende Drainagelöcher und Verdickung der Pflanzen zurückzuführen. Pflanzenpferde haben einfach nicht genug Luft.
Es ist notwendig, die Oberseite des Bodens ständig zu lockern, die Drainagelöcher zu vergrößern oder zu vergrößern und die Bewässerungsmenge zu verringern.
Überschüssige Feuchtigkeit
Übermäßige Feuchtigkeit schafft günstige Infektionsbedingungen "schwarzes Bein". Die Sämlinge verdorren zuerst, fallen dann zu Boden und sterben ab.
Solche Pflanzungen müssen sorgfältig überprüft werden und alle infizierten Pflanzen müssen dringend entfernt werden. Führen Sie dann vorbeugende Arbeiten durch - streuen Sie den Boden unter alle verbleibenden Sämlinge mit Holzasche. Asche kann überschüssige Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen. Danach wird unter strikter Einhaltung der Anweisungen mit speziellen Präparaten gegen Pilzkrankheiten (z. B. "Previkur") besprüht.
Unterkühlung
Während der Aushärtezeit werden Auberginensämlinge normalerweise auf eine Loggia oder einen Balkon gebracht. Wenn es in der Kälte überbelichtet ist, kann es durch Unterkühlung verdorren.
Um die Pflanzen zu retten, reicht es aus, sie reichlich mit auf 30 Grad erhitztem Wasser zu gießen.
Die unteren Blätter der Auberginensämlinge werden gelb
Dies ist auf das Fehlen einiger bedeutender Substanzen im Boden zurückzuführen. Pflanzen können im Boden keine Nahrung für sich finden, daher entwickeln sie sich weiter und wachsen zum Nachteil ihrer Blätter. Zuerst werden sie hellgrün, dann weißlich und dann gelb und trocken.
Es ist dringend erforderlich, eine komplexe Mineraldüngung in den Boden einzubringen, die speziell für den Anbau von Sämlingen bestimmt ist. Natürlich werden dadurch keine gelben Blätter gerettet, aber dann wachsen die Sämlinge und entwickeln sich normal.
Auf Auberginensämlingen traten helle Flecken auf
Der erste Grund ist das Auftreten von Schädlingen und der zweite ist eine Verbrennung. Schädlinge müssen mit Hilfe spezieller Vorbereitungen behandelt werden. Verbrennungen an den Blättern bleiben durch übermäßige Beleuchtung oder direktes Sonnenlicht erhalten.
Was müssen wir tun? Um Verbrennungen zu vermeiden, wird empfohlen, bei hellem Sonnenlicht schattige Bedingungen für Sämlinge zu schaffen.
Wenn auf den Blättern entlang des gesamten Randes ein trockener Rand erscheint, deutet dies auf einen Kaliummangel hin. Dieser Mangel kann mit Hilfe einer Holzascheinfusion behoben werden, die während des Gießens eingeführt wird. 1 Esslöffel Asche zu 1 Liter Wasser geben. Sie können auch ein beliebiges Kaliumpräparat verwenden.
Überraschenderweise erscheinen die gleichen Flecken auf den Blättern mit einem Überschuss an kalium- und kalziumhaltigen Düngemitteln. Dann wird eine rosa Manganlösung zur Rettung kommen. Es wird zum Gießen verwendet. Betroffene Blätter können auch mit einer speziell vorbereiteten Lösung besprüht werden. Zur Zubereitung benötigen Sie: 3 Liter Wasser, 2 Gramm Vitriol und die gleiche Menge Zitronensäure.
Eine der Ursachen für Blattschäden kann die Nichteinhaltung der Bewässerungsregeln sein. Verwenden Sie kein kaltes Wasser zur Bewässerung. Die Temperatur sollte nicht unter 23-25 Grad liegen.
Auf den Blättern von Auberginensämlingen traten Schäden auf
Normalerweise werden solche Schädigungen an Auberginensämlingen durch verschiedene Schädlinge hinterlassen, die mit bloßem Auge auf der Rückseite der Blätter erkannt werden können. Es kann Mücken, Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Pilzmücken geben.
Sciariden sind kleine Mücken, die in der organischen Schicht des Bodens leben. Die Larven dieses Schädlings ernähren sich von den Wurzeln junger Pflanzen.
Blattlaus - ein sehr kleines Insekt, das nicht nur die Blätter, sondern auch die Stängel von Sämlingen schädigen kann. Sie ernährt sich von Pflanzensaft. Sie können ihren Aufenthalt auf Auberginensämlingen an klebrigen Markierungen auf der Rückseite der Blätter erkennen.
Spinnmilbe - ein Schädling, der sich auch vom Saft einer jungen Pflanze ernährt. Es verursacht nicht nur Schäden, sondern verwickelt auch Teile der Auberginensämlinge mit einem klebrigen Spinnennetz.
Weiße Fliege - Dieses Insekt stellt eine doppelte Gefahr dar, da Larven auch Schädlinge sind. All diese Familien bevorzugen es, Sämlinge zu zerstören, beginnend mit den oberen jungen Blättern.
Schädlingsbekämpfung ist nicht einfach, aber möglich. Natürlich sollten Sie verschiedene vorbeugende Maßnahmen nicht vernachlässigen, angefangen bei der Behandlung von Saatgut und Behältern bis hin zur Bodenbehandlung und Pflanzenfütterung. Dann wird die Wahrscheinlichkeit von Schädlingen minimiert.
Wenn wir über eine bereits vollendete Tatsache sprechen (Schädlinge wurden an Sämlingen gefunden), müssen Sie sich beeilen und entscheidende Maßnahmen ergreifen.
Bereiten Sie zunächst eine Seifenlösung (aus Wasser und Spülmitteln) vor und wischen Sie alle Blätter der Auberginensämlinge auf beiden Seiten damit ab. Diese Behandlung zerstört die Sporen des schädlichen Pilzes.
Behandeln Sie die Pflanzen anschließend mit speziellen insektiziden Präparaten unter strikter Einhaltung der in der Anleitung angegebenen Dosierung. Sie können Sämlinge durch Sprühen oder Gießen verarbeiten.
Wenn Sie ein Gegner von Chemikalien sind, wenden Sie sich an die Leute. Behandeln Sie zum Beispiel die Oberfläche des Bodens mit gemahlenem rotem Pfeffer. Dies zerstört nicht nur die Schädlinge, sondern schreckt auch alle anderen schädlichen Insekten ab.