Sarracenia

Sarracenia - häusliche Pflege. Anbau von Sarracenia - Raubpflanzen, Transplantation und Reproduktion. Beschreibung. Ein Foto

Sarracenia (Sarracenia) ist ein ungewöhnlicher Vertreter von Zimmerpflanzen. Es ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Sarracen, die aus den feuchten Mooren Amerikas stammt.

Sarracenia ist eine krautige Staude. Seine Blätter sind in wirbelnden Seerosenfallen gemacht. Die Blätter sind schmal, dehnen sich leicht nach oben aus und bilden eine Seerose mit einem Deckel. Der Durchmesser jedes Blattes beträgt ca. 8 cm. Jedes Blatt hat eine helle Farbe, normalerweise rote Streifen. Im Inneren ist eine solche Seerose mit grobem Haar bedeckt, das nach unten wächst, sodass keine Insekten herauskriechen können.

Jede Seerose ist mit einer speziellen Verdauungsflüssigkeit gefüllt, mit deren Hilfe die Sarracenia die gefangene Beute aufnimmt, die zu Nahrung für sie wird. Um Insekten anzulocken, strahlen Sarracenia-Seerosen ein süßlich verführerisches Aroma aus. Viele Raubpflanzen schließen die Fallen, nachdem sie das Insekt gefangen haben. Aber Sarracenia nicht. Ein Insekt, das hineingekommen ist, ertrinkt einfach in der Verdauungsflüssigkeit und zersetzt sich allmählich darin. Es blüht als einzelne Blüten an einem langen Stiel. Der Durchmesser jeder Blume erreicht etwa 10 cm. Die Schattierungen der Blüten sind lila, gelb oder lila.

Sich zu Hause um Sarraceny kümmern

Sich zu Hause um Sarraceny kümmern

Lage und Beleuchtung

Sarracenia liebt helles Sonnenlicht, verträgt direkte Strahlen gut. Es ist sehr wichtig, die Position der Pflanze in Bezug auf die Lichtquelle nicht zu ändern. Dies bedeutet, dass Sarracenia es kategorisch nicht toleriert, wenn es neu angeordnet oder gedreht wird.

Temperatur

Sarracenia wächst bei fast jeder Temperatur über Null. Im Winter ist er lieber bei 10 Grad Celsius.

Luftfeuchtigkeit

Sarracenia benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.

Sarracenia benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Es reicht aus, eine Luftfeuchtigkeit von etwa 35-40% bereitzustellen.

Bewässerung

Der erdige Klumpen, in dem die Sarracenia wächst, muss ständig feucht sein. Zu diesem Zweck wird der Sumpf im Sommer und Frühling regelmäßig mit Wasser gefüllt und auf einem Niveau von etwa 1 cm gehalten. Im Winter wird kein Wasser in den Sumpf gegossen, aber der Boden wird immer noch regelmäßig angefeuchtet. Für die Bewässerung ist es besser, warmes, festes Wasser zu verwenden.

Die Erde

Zum Anpflanzen und Züchten von Sarracenia eignet sich ein leicht nahrhafter Boden mit einem Säuregehalt von ca. 4,5-5,5 pH. Die Mischung kann unabhängig hergestellt werden, indem Hochmoor-Torf, Sphagnum-Moos und grober Sand in einem Verhältnis von 4: 2: 2 genommen werden. Es ist ratsam, dem Substrat Holzkohle zuzusetzen.

Top Dressing und Dünger

Sie erhält alle Nährstoffe, die sie benötigt, von den gefangenen Insekten.

Sie müssen Sarracenia nicht düngen. Sie erhält alle Nährstoffe, die sie benötigt, von den gefangenen Insekten.

Transfer

Sarracenia benötigt alle zwei Jahre eine Transplantation. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Drainageschicht auf den Boden des Topfes legen.

Fortpflanzung von Sarracenia

Fortpflanzung von Sarracenia

Sarracenia kann durch Samen, Tochterrosetten oder durch Teilen eines erwachsenen Busches vermehrt werden.

Die Samen müssen in ein nahrhaftes Substrat gepflanzt, angefeuchtet und unter Gewächshausbedingungen gehalten werden.Bei der Vermehrung durch Teilen einer Busch- oder Tochterrosette werden Pflanzenteile in getrennten Behältern gepflanzt. Dies ist während der Pflanzentransplantation sehr bequem.

Krankheiten und Schädlinge

Unter den Schädlingen, die Sarracenia infizieren, sind häufig Spinnmilben und Blattläuse zu finden. Die Pflanze ist normalerweise nicht von Pilzkrankheiten betroffen.

Pflege der Sarrage zu Hause (Video)

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben