Saintpaulia oder das Usambar-Veilchen ist einer der vielen Vertreter der Familie Gesneriev. Sie begannen ab Ende des 19. Jahrhunderts, Saintpaulia zu kultivieren. Seine Blumen kamen aus Ostafrika in europäische Länder. Als die kompakten Büsche auf der belgischen Blumenschau vorgestellt wurden, eroberten sie sofort die Herzen der Floristen.
Heute ist die Saintpaulia-Blume eine sehr verbreitete Zimmerpflanze und wird auch als Usambara-Veilchen bezeichnet. Dieser Name ist mit dem Lebensraum der meisten dieser Blumen verbunden - dem Usambara-Gebirge. Das Wort "Saintpaulia" stammt vom Nachnamen des deutschen Kommandanten Baron Saint-Paul, der als erster eine schöne Blume in den afrikanischen Weiten bemerkte und Samen daraus sammelte.
Saintpaulia gilt als sehr unprätentiöse Hausblume und sollte auch unerfahrenen Züchtern keine Probleme bereiten. Die Hauptsache ist, sich an die Grundbedingungen für den Anbau einer kompakten Blume zu erinnern.
Beschreibung von Saintpaulia
Saintpaulias sind kleine krautige mehrjährige Pflanzen. Ihre Büsche sind nicht höher als 20 cm und der Durchmesser der Rosette erreicht 40 cm. Das Laub hat eine ledrige Oberfläche und eine kleine Pubertät. Die Form der Platten an der Basis ist leicht asymmetrisch und ähnelt einem abgeschrägten Herzen. Die Farbe des Blattes kann entweder monochromatisch (normalerweise dunkelgrün) oder mit Flecken ergänzt sein.
Der Saintpaulia-Busch behält seine dekorative Wirkung für ca. 3-4 Jahre. Danach muss das Veilchen verjüngt werden, indem sein oberer Teil neu verwurzelt wird. Büsche zeichnen sich durch schnelle Wachstumsraten aus und können das ganze Jahr über mit ihren zarten Blüten begeistern. Die Pflege von Saintpaulia ist nicht besonders schwierig, hat aber dennoch einige Feinheiten.
Substanzen, aus denen Veilchen bestehen, sind häufig in kosmetischen Präparaten enthalten, um Hautreizungen zu lindern und kleine Risse zu heilen. Das Laub der Blume wird zur Bekämpfung von Akne verwendet. Auf der Pflanze basierende Abkochungen können bei Halskrankheiten - Halsschmerzen und Erkältungen - helfen und gelten auch als Heilmittel gegen Arteriosklerose. Ätherische Öle sind in der Parfümerie weit verbreitet.
Kurze Regeln für den Anbau von Saintpaulia
Die Tabelle zeigt kurze Regeln für die Pflege von Senpolia zu Hause.
Beleuchtungsstärke | Die Blume benötigt eine mäßig helle, diffuse Farbe, selbst nördliche Fenster reichen aus. |
Inhaltstemperatur | Mindestens 19-20 Grad im Winter, etwa 23-25 Grad im Sommer. |
Bewässerungsmodus | In der Sommerhitze wird täglich gegossen, im Winter - etwa zweimal pro Woche. |
Luftfeuchtigkeit | Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ist vorzuziehen - etwa 60%, aber Sie können die flauschigen Blätter von Saintpaulia nicht besprühen. Eine Palette mit feuchten Kieselsteinen trägt zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit bei. |
Die Erde | Entwässerter Boden wird als optimal angesehen, Sie können spezielle Substrate für Veilchen verwenden. |
Top Dressing | Das Top-Dressing wird nur in der warmen Jahreszeit alle paar Wochen durchgeführt. |
Transfer | Die Transplantation wird jedes Jahr mit einer Veränderung des Substrats durchgeführt. |
Beschneidung | Violett muss nicht beschnitten werden - es wird nur zum Zwecke der Reproduktion oder wenn der Antennenteil der Buchse beschädigt ist, durchgeführt. Kranke oder geschwächte Blätter können ebenfalls entfernt werden. |
blühen | Blühende Büsche können mit kurzen Pausen das ganze Jahr über halten. |
Ruhezeit | Saintpaulia hat keine ausgeprägte Ruhezeit. |
Reproduktion | Stecklinge, Schichten, Teile des Stiels mit Knospen, seltener mit Samen. |
Schädlinge | Mealybug, Cyclamen Milbe, Thripse. |
Krankheiten | Mehltau, Pilzkrankheiten, Spätfäule, Graufäule. |
Saintpaulia Pflege zu Hause
Eine große Auswahl an Farben und Formen von Saintpaulias-Blüten ermöglicht es Ihnen, eine umfangreiche Sammlung ähnlicher Pflanzen zu erstellen. Damit Veilchen gesund und schön bleiben und regelmäßig blühen, müssen sie angemessen gepflegt werden. Im Gegensatz zu Sukkulenten und anderen Pflanzen, die keiner ständigen Pflege bedürfen, sollte Saintpaulias nicht länger als ein paar Tage unbeaufsichtigt bleiben. Wenn der Besitzer der Veilchen länger gehen muss, müssen Sie jemanden bitten, sich während der Abwesenheit um die Blumen zu kümmern, oder sich um die automatische Bewässerung kümmern.
Beleuchtung
Im Gegensatz zu vielen Hausblumen sollte Saintpaulia nicht an südlichen Fenstern aufbewahrt werden. Die Pflanze wird zu leicht und heiß auf ihnen sein. Violette Blätter können sich unter solchen Bedingungen verbiegen oder kräuseln. Für Saintpaulias werden mäßig helle westliche oder östliche Fenster bevorzugt, wo es etwa 12 Stunden am Tag hell ist. Aufgrund ihrer relativen Farbtoleranz können Veilchen auch auf der Nordseite gehalten werden. Wenn sich dort zu wenig Knospen auf den Büschen bilden, kann zusätzliche Beleuchtung verwendet werden. Unter den Lampen kann sich Saintpaulia in jeder Ecke der Wohnung normal entwickeln.
Ob ein Busch genug Licht hat, können Sie an der Position seines Laubes ablesen. Wenn die Blattstiele zu länglich werden und die Blätter nach oben steigen, fehlt dem Veilchen das Sonnenlicht.
Temperatur
Saintpaulia ist eine thermophile Blume. Im Sommer kann der Raum, in dem die Pflanze steht, etwa 23 bis 25 Grad und im Winter etwa 19 bis 20 Grad betragen. Aber das Violett mag keine zu hohe Temperatur - bei extremer Hitze hört es auf zu blühen. Die Blume verträgt Kühle besser, mag aber keine starken Kontraste. Im Winter versuchen sie, die Saintpaulias so an den Fenstern anzuordnen, dass die direkte Wärme der Batterien nicht auf die Blumen gelangt und das Laub das kalte Glas nicht berührt.
Das zarte Veilchen sollte vor Zugluft geschützt werden, deshalb sollte es im Sommer nicht an die frische Luft gebracht werden. Sie können nur Blumentöpfe auf den verglasten Balkon stellen.
Bewässerungsplan
Die Bewässerung von Saintpaulias erfolgt mehrere Tage lang mit weichem und festem Wasser. Es sollte Raumtemperatur haben. Sie können auch geschmolzenes oder gefiltertes Wasser verwenden. Im Sommer wird fast täglich gegossen, im Winter mehrmals pro Woche.
Der Bewässerungsbedarf sollte anhand des Trocknungsgrades der obersten Bodenschicht beurteilt werden. Um zu verhindern, dass Wassertropfen auf die Blätter fallen, wird eine Gießkanne mit schmalem Auslauf oder Bodenbewässerung zum Gießen verwendet - der Topf wird etwa 20 Minuten lang in einen Wasserbehälter gestellt. Eine Stagnation des Wassers im Boden kann zur Entwicklung von Krankheiten führen.
Luftfeuchtigkeit
Das Uzambara-Veilchen bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber seine kurz weichhaarigen Blätter können nicht bewässert werden - Wasser, das auf sie gelangt, kann zur Entwicklung von Fäulnis führen.
Um zu verhindern, dass die Luftfeuchtigkeit unter 55% fällt, werden Töpfe mit Saintpaulias auf Paletten gestellt, die mit feuchten Kieselsteinen oder Moos gefüllt sind. Der Boden der Behälter darf das Wasser nicht berühren. Zur Befeuchtung können Sie spezielle Geräte verwenden oder nebliges Sprühen von Feuchtigkeit durchführen. Staub von flauschigen Blättern kann mit einer weichen Bürste entfernt werden.
Die Erde
Für den Anbau von Saintpaulias ist ein geeigneter Boden erforderlich. In diesem Fall funktionieren möglicherweise keine universellen Mischungen. Wählen Sie daher eine Zusammensetzung, die speziell für Veilchen entwickelt wurde. Eine geeignete Mischung sollte locker und atmungsaktiv sein, mäßig nahrhaft und leicht sauer.
Zur Selbstvorbereitung des Substrats werden Sand, Torf und Blatthumus gemischt (1: 3: 5). Die Drainage muss am Boden des Topfes erfolgen. Es ist wichtig, den Boden vor dem Gebrauch durch Dämpfen oder Verschütten mit kochendem Wasser zu desinfizieren. Dies wird dazu beitragen, die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern. Sie können dem Boden Sphagnum hinzufügen, was eine desinfizierende Wirkung haben kann, sowie Holzkohle - dies schützt die Pflanze vor Fäulnis.
Top Dressing
In der Natur wachsen Veilchen auf eher armen Böden, so dass ein Überschuss an Nährstoffen die Pflanze schädigen kann. Die Fütterung von Saintpaulia erfolgt nur bei warmem Wetter von Mitte April bis Herbst, wobei Zusammensetzungen mit niedrigem Stickstoffgehalt oder spezielle Mischungen für Veilchen ausgewählt werden. Es wird empfohlen, die auf der Packung angegebene Dosis um die Hälfte zu reduzieren, um die Blume nicht zu überfüttern. Das Top-Dressing wird etwa zweimal im Monat durchgeführt. Im Winter müssen Sie Saintpaulia nicht düngen. Eine Ausnahme bilden auch kürzlich transplantierte oder geschwächte Pflanzen.
Es ist wichtig, keine "Volksdünger" zu verwenden und das Veilchen nicht mit organischer Substanz, beispielsweise Teeblättern, zu gießen. Eine solche Fütterung führt häufig zum Auftreten von Schädlingen.
Transfer
Das Wurzelsystem von Saintpaulias ist klein. Junge Veilchen werden in Töpfen mit einem Durchmesser von bis zu 7 cm aufbewahrt, Erwachsene und große - in Behältern mit einem Durchmesser von 12 cm. In zu sperrigen Behältern beginnen die Büsche Wurzeln zu bilden, was zu einer merklichen Verschlechterung der Blüte führen kann. Es wird angenommen, dass die Größe des Topfes ein Drittel des Durchmessers der Rosette betragen sollte.
Es wird empfohlen, Saintpaulia im Frühjahr alle 1 oder 2 Jahre zu verpflanzen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der erschöpfte und zusammengebackene Boden im Topf erneuert werden. Die Büsche werden zusammen mit der Bodenscholle herausgezogen und entfernen vorsichtig einen Teil des alten Bodens. Von Fäulnis betroffene Wurzeln sollten abgeschnitten werden. Es wird empfohlen, ein solches Veilchen etwa 7 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung zu halten und es erst dann in frischen Boden zu pflanzen. Zu viel vertiefen den Busch und verdichten sollte der Boden nicht sein. Die unteren Blätter sollten sich direkt über dem Boden befinden. Die Gesundheit und Dekorativität der Pflanze hängt von der richtigen Vertiefung ab. Ein im Boden befindliches Veilchen kann verrotten, und eines, das zu hoch gepflanzt wird, entwickelt sich weniger gut und sieht weniger attraktiv aus.
Beschneidung
Normalerweise wird Saintpaulia nur zu Hygienezwecken oder zur Vermehrung von Pflanzen geschnitten. Kranke oder gebrochene Blätter der Blume können entfernt werden - sie werden mit einem sauberen und scharfen Instrument abgeschnitten. In seltenen Fällen entfernen Blumenzüchter Platten, die die Symmetrie des Busches brechen.
blühen
Saintpaulia-Blüten können mit kurzen Unterbrechungen das ganze Jahr über halten. Während dieser Zeit erscheinen in der Mitte des Busches Stiele mit razemosen Blütenständen, zu denen mehrere Blüten mit einer Größe von 3 bis 8 cm gehören. Aufgrund der großen Anzahl von Sorten sind Saintpaulia-Blüten schwer zu beschreiben. Sie können eine einfache Struktur (5 Blütenblätter) oder unterschiedliche Frotteegrade haben. Die Farbe der Blumen kann sowohl einfarbig als auch mehrfarbig sein, mit Farbübergängen. Anfängern von Veilchen wird jedoch zunächst empfohlen, einfachere und unprätentiöse Sorten zu erwerben.
Die Fülle der Blüte hängt von der Beleuchtung der Ecke ab, in der der Saintpaulia-Busch steht. In der Sonne ist die Anzahl der Knospen größer und sie bilden sich fast ohne Unterbrechung. Eine solche blühende Welle benötigt jedoch viel Energie aus dem Busch und kann die Pflanze erheblich erschöpfen. Um dies zu vermeiden, sollte der Blume eine Ruhezeit eingeräumt werden. Einmal im Jahr, für ein paar Monate, sollte der Topf mit Senpolia an einen schattigen Ort gebracht werden.
Ruhezeit
Saintpaulia hat keine ausgeprägte Ruhephase - es ist eine immergrüne Pflanze, aber zwischen den Wellen der Blüte ruhen die Büsche noch.Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, den Topf an einen halbschattigen Ort zu stellen und auch die Bewässerung zu reduzieren. Solche Bedingungen werden zur Etablierung neuer Blütenknospen beitragen.
Zuchtmethoden von Saintpaulia
Die Blume vermehrt sich schnell vegetativ und ermöglicht es Ihnen, durch Bestäubung verschiedener Sorten neue Hybriden zu erzeugen. Für die Reproduktion von Saintpaulia können Sie sowohl vegetative Methoden als auch Pflanzensamen verwenden.
Vermehrung durch Blattstecklinge
Die einfachste Methode. Die untere Blattspreite des Veilchens wird mit einem scharfen Instrument mit einem etwa 4 cm langen Stiel geschnitten. Die Schnitte werden diagonal gemacht und dann mit zerkleinerter Kohle bestreut. Es wird auch in ein Glas Wasser gegossen, wo das Blatt steht (1 zerkleinerte Kohletablette pro Glas). Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden. Wenn das Blatt zu faulen beginnt, wird der betroffene Bereich abgeschnitten und der Schnitt wieder ins Wasser gelegt. In 2-3 Wochen wird das Blatt Wurzeln schlagen. Wenn ihre Länge 2 cm erreicht, werden die resultierenden Stecklinge in kleine Töpfe gepflanzt und einige Wochen unter Gewächshausbedingungen aufbewahrt - unter einem Beutel oder einer transparenten Flasche. Sie können versuchen, das Blatt ohne Wasser zu wurzeln und es sofort in eine Torf-Sand-Mischung zu pflanzen.
Aus Samen wachsen
Für die Samenvermehrung werden mehrere gesund blühende Saintpaulias ausgewählt. Mit einem weichen Pinsel wird der Pollen von der Blume einer Pflanze auf eine andere übertragen. Es ist ratsam, dies im Frühjahr zu tun - auf diese Weise wird das Saatgut schneller erhalten. Es dauert ungefähr sechs Monate, um die Kapseln zu reifen. Um zu verhindern, dass die gereiften Samen in den Topf gelangen, müssen Sie die braune Schachtel vom trockenen Stiel entfernen, ohne darauf zu warten, dass sie sich öffnet. Danach wird es bis zu 3 Wochen an einem warmen Ort getrocknet.
Nach der Ernte werden die reifen Samen auf die Oberfläche der feuchten Erde gesät. Der Einfachheit halber kann der feine Samen mit Sand gemischt werden. Der Behälter wird mit Folie oder Glas abgedeckt und dann an einen warmen Ort gestellt. Bei einer Temperatur von +25 sollten die Sprossen innerhalb weniger Wochen erscheinen. Sie können Setzlinge tauchen, wenn sie stark genug sind und die ersten echten Blätter bilden. Der Abstand zwischen ihnen sollte ca. 2 cm betragen. Wenn sich die Sprossen verkrampfen, werden sie in getrennten Bechern mit einem Volumen von 0,1 l verteilt. Im Allgemeinen dauert die Wachstumsperiode der Sämlinge etwa ein Jahr. Im zweiten Jahr blühen die Pflanzen.
Treten
Damit die Saintpaulia einen Tochtertrieb bildet, können Sie ihren Wachstumspunkt einklemmen. Die entstehenden Triebe mit mehreren Blattpaaren können getrennt und verwurzelt werden. Die resultierenden Sockel sitzen in verschiedenen Töpfen. Ein Busch, der aus einer Tochtersteckdose stammt, kann in etwa sechs Monaten blühen.
Mögliche wachsende Schwierigkeiten
Das Uzambara-Veilchen kann sich keiner guten Immunität rühmen, aber das Beste ist, dass die Blume mit angemessener Sorgfalt vor Krankheiten schützen kann.
Schädlinge
Das Vorhandensein schädlicher Insekten auf einer Pflanze kann durch folgende Symptome bestimmt werden:
- Auf den Stecklingen erschien eine Watte, die Watte ähnelte - ein Zeichen von Mehlwanzen;
- Junges Laub kräuselt sich und die Zotten auf dem Laub werden länger - Cyclamenmilbe;
- Die Blüten trocknen schnell aus und die Blätter enthalten gelbe Pollen - Spuren von Thripsen.
Solche Schädlinge sollten mit Insektiziden oder Akariziden behandelt werden.
Krankheiten
Die meisten Krankheiten in Saintpaulia sind mit Fehlern in der Blumenpflege verbunden. Unter ihnen:
- Fehlende Blüte - ein Überschuss an Stickstoffzusätzen oder ein Mangel an Licht.
- Ungebrochene Knospen verdorren - unzureichend hohe Luftfeuchtigkeit.
- Flecken auf den Blättern - kann durch Bewässerung mit Eiswasser, Sonnenbrand oder nach Zugluft auftreten.
- Die Blätter in der Mitte der Rosette werden kleiner - Das Veilchen ist an einem zu hellen Ort oder die Luft um es herum ist zu trocken.
- Trocknen der Laubränder - Mangel an Nährstoffen.
- Das Laub beginnt zu verdorren - aufgrund von Übertrocknung oder Staunässe des Bodens im Topf.
- Die Blätter werden rot oder gelb - Das Veilchen muss mit komplexen Formulierungen gefüttert werden.
- Das Laub und die Stängel sind mit einer leichten Blüte bedeckt - ein Zeichen von Mehltau, Pilzkrankheit. Der Busch muss mit einem geeigneten Fungizid behandelt werden.
- Das Laub beginnt zu faulen - Spätfäule (normalerweise verursacht durch kontaminierten Boden) oder Graufäule. Das Veilchen wird aus dem Topf genommen, seine Wurzeln werden untersucht, mit einem kupferhaltigen Präparat behandelt und dann in frischen Boden gepflanzt, sterilisiert und mit Phytosporin verschüttet. In fortgeschrittenen Fällen können Sie versuchen, einen gesunden Luftteil des Busches wieder zu verwurzeln.
Um die Entwicklung von Krankheiten zu vermeiden, müssen die Blüten täglich inspiziert werden. Auf diese Weise können Sie das Problem rechtzeitig erkennen und schnell beheben.
Saintpaulia Sorten mit Fotos und Namen
In der Kultur gibt es mehrere tausend Sorten von Saintpaulia. Die meisten modernen Sorten sind hybriden Ursprungs. Einige der beliebtesten Zimmerpflanzen sind:
Blauer Drache
Hybridsorte mit großer Blattrosette. Blue Dragon hat ein festes, tiefgrünes Laub, das an den Rändern durch Dentikel ergänzt wird. Von innen sind die Blätter rötlich. Die Blüten haben eine halbgefüllte Struktur und lila-blaue Blütenblätter mit einem gewellten Rand.
Mitternachtsscherz
Eine Sorte mit bunten Blättern: An den Rändern befinden sich leichte Flecken auf grünem Grund. Midnight Frolik bildet eine üppige Rosette mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm. Die Blätter sind auf langen Blattstielen angeordnet. Die Blüte erfolgt nur 2 oder 3 Jahre der Lebensdauer des Busches. Die Blütenblätter mit einer gekräuselten Kante sind in lila-lila Farbe bemalt.
Midnight Twist
Die Rosette dieser Sorte ist klein und hat dicht angeordnetes monochromatisches Laub. Midnight Twist hat weiße, halbgefüllte Blüten, die mit einem gewellten lila Rand verziert sind. Die Blüte zeichnet sich durch Fülle und Dauer aus.
Bandit küssen
Frottee-Hybride. Kissing Bandit hat große Blüten - bis zu 6 cm breit. Sie haben eine hellblaue Farbe und einen lila Rand. Das Laub ist dunkelgrün gefärbt. Die Steckdosen sind ebenfalls groß.
Harry Potter
Die Sorte hat ledrige grüne Blätter, die eine kleine Rosette bilden. Harry Potter Saintpaulia zeigt lila Blütenblätter mit einem dünnen hellen Rand. Jede Blume bleibt lange an der Pflanze - etwa ein paar Monate.
Amor
Diese früh blühende Sorte zeichnet sich durch ihre ungewöhnliche Form und Farbe der Blüten aus. Die zahlreichen Blütenblätter von Cupidon haben gewellte, schäumende Ränder und eine weiße (oder blassrosa) Farbe mit einem gelbgrünen Rand. Die Steckdose ist groß, aber kompakt genug. Das glänzende Laub hat auch einen gewellten Rand.
Atemgewitter
Großblumige Sorte. Atemgewitter haben eine burgunderviolette Übergangsfarbe mit einem weißen Rand. Die Blüte dieser Saintpaulia ist sehr üppig, aber nicht zu lang. Die Ränder des Laubes sind leicht gewellt.