Serissa

Serissa - häusliche Pflege. Serissa Anbau, Bonsai, Transplantation und Fortpflanzung. Beschreibung. Ein Foto

Serissa (Serissa) oder im Volk "der Baum der tausend Sterne" - eine baumartig blühende immergrüne Strauchpflanze aus der Familie Marenov. Die Kultur umfasst nur eine Art "japanische" Serissa, die in China, Indochina, Japan heimisch ist. Ein individuelles Merkmal des Baumes ist ein unangenehmer Geruch, der sich bemerkbar macht, wenn Äste oder Stammrinde beschädigt sind. Die Höhe der Pflanze in ihrer natürlichen Umgebung beträgt unter Innenbedingungen etwa 80 Zentimeter - 20-50 Zentimeter.

Der immergrüne Strauch besteht aus reichlich verzweigten grauen Trieben und einer üppigen Krone, dichten ledrigen dunkelgrünen Blättern von etwa fünfzehn Millimetern Länge, einzelnen weißen Blütenblättern. Serissa zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, während aller zwölf Monate zu blühen, ist aber im Frühling-Sommer besonders aktiv. Im Laufe langjähriger Züchtungsarbeiten und Tests wurden viele verschiedene Sorten dieser Kultur gezüchtet, die mit ihren eigenen Merkmalen und Merkmalen ausgestattet sind. Sie unterscheiden sich von den Hauptarten in Farbe, Schattierungen und Mustern von Blättern und Blüten. Sorten mit gefüllten Blüten und goldenen Blättern erfreuen sich bei Floristen großer Beliebtheit.

Serissa kümmert sich zu Hause

Serissa kümmert sich zu Hause

Serissa als Zimmerpflanze erfordert besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Der vollwertige Anbau hängt von der Erfahrung des Floristen ab, für Anfänger wird es viel schwieriger sein, die richtigen Bedingungen in der Wohnung zu schaffen.

Lage und Beleuchtung

Für Serissa ist das ganze Jahr über eine helle, diffuse Beleuchtung von 8 bis 12 Stunden am Tag erforderlich. Im Sommer muss die Pflanze vor der Mittagssonne geschützt werden. Es wird empfohlen, den Container mit Serissa auf die Fensterbänke an der Ost- oder Westseite des Hauses zu stellen. Bei Lichtmangel blüht der Baum nicht, die Blätter fallen ab. Aus diesem Grund sollten in den Herbst- und Wintermonaten Leuchtstofflampen verwendet werden, um den ganzen Tag über eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.

Eine der Schwierigkeiten bei der Pflege von Serissa ist die negative Reaktion auf eine Richtungsänderung der Lichtquelle am Baum. Es ist so empfindlich, dass es beim Umzug an einen anderen Ort Blätter und ungeöffnete Knospen fallen lassen kann. Erfahrene Züchter raten davon ab, die Pflanze unnötig neu anzuordnen oder zu bewegen.

Temperatur

Die günstige Temperatur für ein vollwertiges Wachstum und die Entwicklung von Serissa unterscheidet sich in verschiedenen Jahreszeiten. Beispielsweise sollte das Thermometer vom Frühling bis zum Spätsommer im Bereich von 20 bis 25 Grad liegen, und es ist gut, wenn die Pflanze während dieser Zeit im Garten oder auf dem Balkon gehalten wird. Kleine Temperaturänderungen sind nicht gefährlich. Hauptsache, es wird nicht kälter bis 10 Grad Celsius oder weniger.

In den kälteren Monaten braucht die Pflanze einen kühleren Raum, um zu gedeihen.

Bewässerung

Serissa toleriert kein Übertrocknen eines irdenen Komas und keine übermäßige Feuchtigkeit im Boden

Eine empfindliche Pflanze und ein falsches Bewässerungssystem können negativ reagieren. Serissa toleriert kein Übertrocknen eines irdenen Komas und überschüssige Feuchtigkeit im Boden und noch mehr stehendes Wasser.Jede nachfolgende Bewässerung sollte erst durchgeführt werden, nachdem die oberste Schicht des Substrats (ca. 3-4 cm) getrocknet ist. Bewässerung ist nicht oft notwendig, aber reichlich.

Luftfeuchtigkeit

Eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit ist das, was ein blühender Serissa-Baum braucht. Sie können dieses Niveau mit verschiedenen Methoden und Mitteln aufrechterhalten: einem Haushaltsdampferzeuger, einem Innenbrunnen, kleinen Wasserbehältern und normalem Sprühen. Dies gilt insbesondere in den heißen Sommermonaten.

Beschneidung

Formatives Beschneiden hilft bei der Schaffung einer Anordnung im Bonsai-Stil und wird von Serissa gut vertragen.

Die Erde

Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, leichte, lockere Nährstoffböden für den Anbau von Serissa zu wählen

Erfahrene Blumenzüchter empfehlen, leichte, lockere Nährstoffböden mit einem neutralen pH-Wert für den Anbau von Serissa zu wählen. Die am besten geeignete Zusammensetzung der Bodenmischung: ein Teil Torf und Lehm, zwei Teile grober Flusssand. Um das Substrat vor Staunässe und stehendem Wasser zu schützen, muss der Boden des Blumentopfs mit Blähton oder anderem Drainagematerial gefüllt werden.

Top Dressing und Dünger

Die Häufigkeit der Fütterung von Serissa im Zeitraum von März bis August beträgt 2 Mal im Monat im Abstand von 2 Wochen. In den Herbst- und Wintermonaten werden Düngemittel nach dem gleichen Schema ausgebracht, wenn der Baum nicht in einem dunklen und kühlen Raum gehalten wird. Vergessen Sie während dieser Zeit nicht die zusätzliche Beleuchtung. Bei kühlen Winterbedingungen ist keine Düngung erforderlich.

Bei Verwendung komplexer Mineralverbände ist die Konzentration der fertigen Lösung viermal schwächer als in den Anweisungen angegeben. Serissa reagiert auch gut auf stäbchenförmige Düngemittel für Saintpaulias.

Transfer

Empfindliche Serissa toleriert eine Transplantation normal. Dieser Vorgang wird nach Bedarf durchgeführt, jedoch durchschnittlich alle 2-3 Jahre. Ein günstiger Zeitpunkt für die Transplantation von Serissa ist der frühe Frühling. Normalerweise wird der Baum transplantiert, wenn der Wurzelteil wächst. Wenn die Wurzeln während der Übertragung der Serissa nicht in einen neuen Blütenbehälter passen, können Sie sie leicht beschneiden. Kenner des Bonsai-Stils versichern, dass ein solcher "Haarschnitt" keine negativen Folgen für die Pflanze hat.

Reproduktion von Serissa

Reproduktion von Serissa

Der einfachste und gebräuchlichste Weg, Serissa zu vermehren, sind Stecklinge. Zum Wurzeln wird empfohlen, nicht verholzte Stecklinge zu nehmen. Sie werden von den Trieboberseiten so geschnitten, dass sich auf jedem Steckling mindestens drei Internodien befinden. Die Bewurzelung erfolgt in einem speziellen losen Nährstoffsubstrat unter Gewächshausbedingungen. Sie können ein Mini-Gewächshaus mit obligatorischer Bodenheizung bauen, das zur schnellen Bildung des Wurzelsystems beiträgt.

Krankheiten und Schädlinge

Ein möglicher Schädling der Serissa ist die Weiße Fliege. In der Anfangsphase des Auftretens des Schädlings wird empfohlen, die Pflanze mit warmem Wasser in Form einer reichlichen Dusche zu spülen. Die Wassertemperatur beträgt 40-45 Grad Celsius. Dieser Wasservorgang wird wiederholt durchgeführt. Wenn das Spülen der Krone nicht den gewünschten Effekt erzielt hat, müssen Sie spezielle Chemikalien verwenden - Aktara, Confidor, Aktellik.

Mögliche Krankheiten sind Wurzelfäule und Laubabbau. Fäulnis tritt auf, wenn sich im Boden zu viel Feuchtigkeit befindet. Anzeichen der Krankheit sind schwärzende Blätter. Der Abfall der Blattmasse erfolgt mit Feuchtigkeitsmangel, Umlagerung der Pflanze von Ort zu Ort in einem Raum mit trockener Luft.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben