Jeder Florist mit Selbstachtung versucht, nicht nur schöne, sondern auch nützliche Pflanzen zu züchten. Salbei nimmt zu Recht einen wichtigen Platz auf Fensterbänken und Gartenbeeten ein, da seine medizinischen Eigenschaften legendär sind.
Seit der Antike gilt Salbei als Hauptheiler für viele Krankheiten. Ärzte aus verschiedenen Ländern haben seine Eigenschaften genutzt, um Zahnschmerzen und weibliche Unfruchtbarkeit loszuwerden. Salbei wurde aktiv in der Liebesmagie eingesetzt. Diese Pflanze ist weithin unter einem anderen Namen bekannt - Salvia, was auf Latein "Gesund sein" bedeutet. Die alten Ägypter betrachteten es als magische Pflanze, während die Römer es als Gewürz konsumierten.
Bevor Sie Salbei pflanzen, müssen Sie entscheiden, welchen Zwecken diese Pflanze in Ihrem Haus dienen soll. Zur Behandlung wird eine Heilpflanze gepflanzt, Salbei glänzt für Schönheit und Muskatellersalbei sollte für Aroma genommen werden.
Vor dem Pflanzen müssen Sie den Boden richtig vorbereiten. Ein trockener Kalksteinboden mit schneller Wasserdurchlässigkeit ist genau das, was Sie brauchen. Wenn der Pflanzort übermäßig feucht ist, stirbt die Pflanze ab. Es gibt jährliche, zweijährige und mehrjährige Salbei. In der kalten Jahreszeit sollten Pflanzen, die auf Gartengrundstücken gepflanzt werden, gut isoliert sein.
Sämlinge werden oft zum Pflanzen verwendet, Samen können verwendet werden. Salbei wird frühestens im Mai gepflanzt. Es gibt eine Möglichkeit, eine Pflanze im Herbst sozusagen unter dem Schnee zu pflanzen, dann werden die ersten Triebe im zeitigen Frühjahr sichtbar und Salbei blüht viel früher. Im Herbst werden nur Stauden gepflanzt.
Im Laufe des Jahres wächst die Pflanze bis zu einer Höhe von ca. 30 cm. Bei Salbei, der im Mai gepflanzt wird, beginnt die Blütezeit mitten im Sommer. Damit die Pflanze alle 4-5 Jahre stark ist und sich weiterhin an ihrer Blüte erfreut, muss sie transplantiert werden.