Sonnenblume

Sonnenblume

Die Sonnenblume (Helianthemum) oder Steinblume ist eine ungewöhnliche einjährige oder mehrjährige Pflanze aus der Familie Ladannikov. Mehr als 70 verschiedene Arten dieser Kultur kommen in der natürlichen Umgebung europäischer und asiatischer Länder sowie auf dem afrikanischen und amerikanischen Kontinent vor. Ein individuelles Merkmal der Sonnenblume sind ihre erstaunlichen Blüten, die sich früh morgens mit den ersten Sonnenstrahlen öffnen und mittags zerbröckeln.

Beschreibung der Sonnenblumenblume

Eine krautige oder halb Strauchpflanze besteht aus einem geraden oder kriechenden Stiel von nicht mehr als 30 cm Höhe, einfachen hellgrünen ovalen Blättern, gelben, orangefarbenen, weißen oder rosa Blüten in razemosen Blütenständen und Fruchtkapseln mit Samen im Inneren.

Wachsende Sonnenblumenkerne

Wachsende Sonnenblumenkerne

Samen säen

Es ist nicht schwierig, zu Hause Sonnenblumenkeimlinge zu züchten. Pflanzen werden bei richtiger Pflege stärker und können in einen offenen Blumengarten gepflanzt werden. Ein günstiger Zeitpunkt für die Aussaat sind die ersten Märztage.

Erfahrene Züchter empfehlen, nur Torftöpfe oder Tabletten zu verwenden, da die Pflanze sehr negativ auf das Umpflanzen und Pflücken reagiert. Es geht um das Wurzelsystem, das in ständiger Wechselwirkung mit bestimmten Pilzen steht. Wenn diese Wechselwirkung durch Umpflanzen oder Teilen des Busches in Teile gestört wird, kann die Blume schwer krank werden und sogar sterben.

Die Behälter werden mit einer vorbefeuchteten und losen Bodenmischung gefüllt und jeweils mit zwei oder drei Samen bestreut. Die Samen werden mit einer dünnen Schicht feinen Flusssandes bestreut und mit einer transparenten Folie bedeckt.

Pflanzbehälter müssen vor dem Auflaufen in einem warmen und sehr hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 25 Grad Celsius aufbewahrt werden. Je nach Art und Sorte können die Sämlinge in einer oder sogar vier Wochen erscheinen. Unmittelbar danach muss die Filmabdeckung entfernt und die Töpfe in einen kühleren Raum mit einer Temperatur von 15-16 Grad überführt werden.

Für die qualitativ hochwertige und vollwertige Entwicklung junger Pflanzen benötigen sie spezielle Temperaturbedingungen. Die Tagestemperatur sollte 4-5 Grad höher sein als die Nachttemperatur.

Sonnenblumenkeimlinge

Innerhalb von 2-3 Wochen wachsen die Pflanzen merklich und ihr Unterschied in Wachstum und Qualität wird offensichtlich. Von 2-3 Kopien in jedem Behälter wird empfohlen, nur die stärkste und stärkste Kultur zu belassen, und der Rest muss an der Wurzel abgeschnitten werden.

Die Hauptpflege der Sämlinge besteht in der sanften Lockerung des Bodens und seiner mäßigen Feuchtigkeit. Es ist sehr wichtig, dass die Sämlinge 10 bis 15 Tage lang gehärtet werden, bevor sie auf offenem Boden gepflanzt werden.Wenn Sie jeden Tag mehrere Stunden im Freien laufen, werden die Pflanzen stärker und bereiten sich auf neue Lebensbedingungen vor. Die Sonnenblume muss lernen, rund um die Uhr an der frischen Luft zu wachsen. In den frühen Tagen müssen Sie zerbrechliche Sämlinge vor plötzlichen Windböen und unerwarteten Zugluft schützen.

Sonnenblume auf offenem Boden pflanzen

Sonnenblume auf offenem Boden pflanzen

Wann ist es besser, Sonnenblumen zu pflanzen?

Eine Sonnenblume zu pflanzen und sie weiter zu pflegen, kostet nicht viel Zeit und Mühe. Jeder Blumenliebhaber kann damit umgehen, auch ohne langjährige Erfahrung in der Blumenzucht.

Gewürzte Sämlinge können in der zweiten Maihälfte oder in der ersten Junihälfte in einen offenen Blumengarten oder Garten überführt werden. Wichtige Bedingungen sind gut erwärmtes Land und stabiles warmes Wetter.

Die Pflanzstelle sollte sonnig und offen sein und der Boden auf der Stelle sollte alkalisch oder neutral sein. Die obligatorischen Bestandteile des Bodens sollten feiner Kies und grober Flusssand sein. Wenn sich während des vorbereitenden Grabens lehmiger Boden auf der Baustelle befindet, wird empfohlen, Dolomitmehl hinzuzufügen.

Wie man richtig pflanzt

Bei der Vorbereitung der Landelöcher ist zu beachten, dass die Sonnenblume sehr schnell wächst. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte nicht weniger als 30-35 cm betragen. Die Tiefe des Lochs und die Höhe des Topfes mit der Pflanze sollten ungefähr gleich sein. Ein Torftopf wird in ein mit Erde bestreutes Loch gestellt und bewässert.

Sonnenblumenpflege im Garten

Sonnenblumenpflege im Garten

Bewässerung

Sonnenblumen sind mit einer hohen Dürrebeständigkeit ausgestattet, so dass sie bei ihrem regelmäßigen Fall normalerweise genügend natürliche Niederschläge haben. Es wird nicht empfohlen, die Blumen in den Frühlings- und Herbstmonaten zu gießen. Im Sommer wird der Boden nur lange Zeit ohne Regen und hohe Lufttemperaturen angefeuchtet. Das Bewässerungswasser wird vorab an einem offenen, sonnigen Ort abgesetzt und erwärmt. Sommerbewässerung ist reichlich vorhanden.

Die Erde

Der Boden muss um jede Pflanze herum rechtzeitig gejätet und gelockert werden. Die Mulchschicht auf der Baustelle entlastet Sie von diesen Verfahren und gibt dem Boden zusätzliche Nahrung.

Düngung

Wenn eine Sonnenblume auf fruchtbarem Boden wächst, muss sie nicht zusätzlich gefüttert werden. In anderen Fällen werden nach Bedarf Düngemittel verwendet. Vor der Blüte wird empfohlen, die Pflanzen mit flüssiger organischer Substanz zu füttern. Es ist wichtig zu bedenken, dass überschüssige Nährstoffe im Boden zu einer reichlichen Ansammlung von Blattmasse führen, die die aktive Blüte beeinträchtigt.

Beschneidung

Um die Attraktivität zu erhalten und die hohe Dekorativität der Sonnenblume zu erhalten, werden verwelkte und verblasste Knospen regelmäßig beschnitten

Um die Attraktivität zu erhalten und die hohe Dekorativität der Sonnenblume zu erhalten, werden verwelkte und verblasste Knospen regelmäßig geschnitten. Das Entfernen von verblassten Trieben (etwa 30% der Gesamtlänge) fördert eine aktivere und üppigere Blüte.

Überwinterung

Einige Arten und Pflanzensorten sind sehr kältebeständig und erfordern keine Vorbereitung auf den Winter. Dies gilt für die Sonnenblume mit orangefarbenen und gelben Blüten. Im Laufe mehrerer Jahre entwickelt sich die Kultur in einem Bereich und wächst gut. Es wird jedoch empfohlen, Kulturen mit silbernen Blättern und Sorten mit roten Blüten mit trockenem Gras oder Fichtenzweigen zu bedecken, da sie sonst die raue Kälte nicht überstehen.

Krankheiten und Schädlinge der Sonnenblume

Eine mögliche Krankheit ist Wurzelfäule, die auftritt, wenn der Boden regelmäßig zu viel Feuchtigkeit enthält. Betroffene Pflanzen müssen sofort zerstört werden, und die verbleibenden Blüten und die gesamte Fläche müssen mit einem fungiziden Präparat (z. B. Fundazol) behandelt werden.

Die Hauptschädlinge sind Thripse und Blattläuse. Sie ernähren sich von Pflanzensaft und können den gesamten Blumengarten zerstören. Jeder Blumenladen bietet eine Vielzahl von Mitteln an, um mit diesen unerwünschten Gästen umzugehen.

Arten und Sorten von Sonnenblumen

Unter der großen Anzahl von Sonnenblumenarten in Kultur wird nur ein Bruchteil von ihnen angebaut. Unter Blumenliebhabern gibt es die beliebtesten und gefragtesten Exemplare.

Apennin Sonnenblume (Helianthemum Apenninum)

Apennin Sonnenblume

Kältebeständige Staudenstaude, durchschnittliche Höhe - 25 cm, im Südwesten Europas verbreitet, weiße Blüten, 1,5 bis 2 cm Durchmesser, lanzettliche Blätter, mit kurz weichhaariger Oberfläche.

Arktische Sonnenblume (Helianthemum arcticum)

Arktische Sonnenblume

Die Staude ist nur in der Region Murmansk verbreitet, blüht mit Blütenständen von drei oder sechs leuchtend gelben Blüten, der Strauch überschreitet normalerweise nicht eine Höhe von 40 cm, die untere Wachstumsgrenze liegt bei 10 cm.

Veränderbare Sonnenblume (Helianthemum mutabile)

Die Sonnenblume ist veränderbar

Kaltharte Staude, blüht von Mai bis Juni mit weiß-rosa Blüten. Höhe - ca. 25 cm, Blütendurchmesser - 1,5-2 cm.

Hybride Sonnenblume (Helianthemum x hybridum)

Hybride Sonnenblume

Es wurde als Ergebnis von Selektionsarbeiten bei der Kreuzung verschiedener Arten gezüchtet und kombiniert alle neuen Formen und Sorten. Die resultierenden Sorten unterscheiden sich in der Form der Blätter und den Schattierungen der Blüte. Hybride Sonnenblumen schmücken den Garten und das Blumenbeet mit roten, orangefarbenen, gelben, weißen und rosa Blütenständen.

Alpine Sonnenblume (Helianthemum alpestre)

Alpine Sonnenblume

Niedrig wachsende frostbeständige Staude, Höhe nicht mehr als 10 cm, dichtes Wachstum bedeckt den Boden dicht, blüht mit kleinen gelben Blüten mit fünf Blütenblättern.

Monet Sonnenblume (Helianthemum nummularium)

Monet Sonnenblume

Halbstrauchstaude aus dem Mittelmeerraum, Höhe - nicht mehr als 45 cm, verzweigter Stiel mit starker Pubertät, der obere Teil der Blätter ist grün und der untere Teil grau, ovale Form. Es blüht mit schönen gelb-orangen Blüten von ca. 2 cm Durchmesser.

Kommentare (1)

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Welche Innenblume ist besser zu geben