Die Thuja-Vermehrung erfolgt auf verschiedene Arten - Samen, Wurzelteilung, horizontale Schichtung und Stecklinge. Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile, aber die vegetative Vermehrung ist bei Floristen immer noch beliebter.
Thuja-Vermehrung durch Samen
Da die Samen nach 10-12 Monaten ihre Keimung verlieren, sollte nur frisch geerntetes Samenmaterial zur Aussaat verwendet werden. Die Aussaat beginnt im Dezember. Pflanzkästen oder Blumenbehälter müssen mit einer vorbereiteten Bodenmischung aus verrotteter Erde (drei Teile), feinem Sand und Torf (jeweils ein Teil) gefüllt und die Samen ausgesät werden. Unmittelbar danach werden alle Behälter in einen kühlen Keller überführt oder in einen Kühlschrank mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 5 Grad Celsius gestellt und 2-3 Monate stehen gelassen. Nach dieser Zeit werden die Kisten in einen warmen und hellen Raum mit einer Temperatur von 18 bis 23 Grad Celsius gestellt, um Sämlinge zu züchten. Die Pflege junger Pflanzen besteht in mäßiger Bewässerung, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und rechtzeitigem Tauchen der Sämlinge.
Thuja ist eine unprätentiöse Pflanze und ihre Sämlinge entwickeln sich schnell. Es wird empfohlen, die wachsenden Pflanzen allmählich an helles Sonnenlicht und an die frische Luft zu gewöhnen. Das Pflanzen von Sämlingen sollte Anfang Juni erfolgen. Es ist sehr wichtig, dass zu diesem Zeitpunkt das Wurzelsystem vollständig ausgebildet und für die Transplantation in offenes Gelände bereit ist. Der Sämling wird nur bei guter Pflege in ca. 3-4 Jahren stark, gesund und stark.
Fortpflanzung durch Wurzelteilung
Diese Vermehrungsmethode wird für junge Pflanzen empfohlen, da es viel einfacher ist, den Wurzelteil zu trennen. Damit das Wurzelsystem den erforderlichen Maßstab erhält, muss die Pflanze in der Sommersaison bis zu einer Tiefe von etwa 15 cm gepflanzt werden, oder es muss ein Hilling durchgeführt werden. Zu Beginn des Herbstes wachsen die Wurzeln auf die erforderliche Größe. Nachdem Sie einen jungen Busch ausgegraben haben, können Sie sie in separate Sämlinge teilen und für die weitere unabhängige Entwicklung pflanzen.
Ausbreitung durch horizontale Schichten
Bei der Verwendung dieser Methode muss berücksichtigt werden, dass diese Methode keine Garantie für die Wiederholung der typischen Kronenform ist. Dies ist einer der Hauptnachteile dieser Methode. Verwurzelte untere Zweige können mehrere Sämlinge gleichzeitig ergeben, aber ihre äußeren Eigenschaften sind nicht auf einem hohen Niveau. Die resultierenden krummen Sämlinge müssen über mehrere Jahre gut gepflegt werden, um eine gute Form zu erhalten.
Einer der unteren Zweige einer erwachsenen Pflanze muss an die Oberfläche des Bodens gebogen, mit einem Draht festgesteckt und mit Erde bestreut werden. Volle Wurzeln werden in ungefähr einem Jahr erscheinen.
Thuja-Vermehrung durch Stecklinge
Das Schneiden wird verwendet, um Thuja mit Nadelnadeln sowie mit einer Kugelkrone zu vermehren. Diese Methode ist besonders effektiv für junge Exemplare von Thuja. Im zeitigen Frühjahr (bevor die Knospen erwachen) ist es notwendig, Stecklinge von zwei oder drei Jahre alten seitlichen verholzten Trieben von 30 bis 40 cm Länge zu schneiden, die Schnittstellen mit Heteroauxin zu verarbeiten und sie in einem speziellen Substrat bis zu einer Tiefe von zu wurzeln ca. 2-3 cm.Seine Zusammensetzung: Perlit, sauberer feiner Flusssand, Vermiculit und Torf mit hohem Säuregehalt. Das Substrat sollte leicht und locker sein und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen.
Beim Pfropfen im Frühjahr ist die Lufttemperatur günstig - 15 bis 18 Grad Celsius und im Sommer - von 20 bis 23 Grad. Der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens während der Wurzelperiode der Stecklinge sollte moderat sein. Bewässerung wird nicht empfohlen, es ist besser, sie durch regelmäßiges Sprühen zu ersetzen. Um die Wurzelbildung zu verbessern, können Sie spezielle stimulierende Lösungen verwenden. Nach den Frühlingsstecklingen sind die Sämlinge für die Winterkälte bereit und benötigen keine zusätzliche Abdeckung. Die "Sommer" -Schnitte haben jedoch keine Zeit, vor dem Winter stärker zu werden. Es lohnt sich daher, sie zur Lagerung (für alle Wintermonate) in einem hellen Raum mit einer Temperatur von 10 bis 15 Grad zu übertragen.