Sprekelia ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Amaryllis. Es stammt aus dem Hochland von Guatemala und Mexiko. Es beginnt im zeitigen Frühjahr oder im Sommer mit großen schönen Blüten zu blühen.
Sprekelia splendid (Sprekelia formosissima) - eine immergrüne Knollenpflanze, die bis zu 30-35 Zentimeter groß wird. Die Glühbirne selbst ist schwarz mit dunkelroten Streifen und einem Durchmesser von etwa 5 Zentimetern. Die Blätter sind schmal und flach: Die Anzahl der Blätter beträgt 3 bis 6, deren Länge 40-45 Zentimeter beträgt. Die Farbe der Blätter ist sattgrün, manchmal rot an der Basis.
Die Blütenknospe wächst auf einem hohen Stiel. Es ist eine asymmetrische rote Knospe. Es besteht aus 6 Blütenblättern, von denen drei nach oben "schauen" und leicht nach hinten geneigt sind, während die anderen drei nach unten wachsen und eine Röhre mit Staubblättern darstellen. Die Staubblätter der Blume sind rot, an deren Ende sich gelbe Staubbeutel befinden. Sprekelia blüht im Frühling oder Frühsommer prächtig.
Sprekelia Pflege zu Hause
Lage und Beleuchtung
Um zu verhindern, dass die Sprekelia verdorrt und blüht, muss sie an einem Ort mit ausreichend Licht platziert werden. Sie fühlt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut an. Um die Blüte zu stimulieren, muss die Pflanze mindestens 4 Stunden am Tag Sonnenlicht absorbieren.
Temperatur
Sprekelia gehört zu wärmeliebenden Pflanzen, daher wird nicht empfohlen, es im Sommer an die frische Luft zu bringen. Eine angenehme Temperatur für eine Blume ist eine Temperatur im Bereich von 23 bis 25 Grad. Im Winter, während der Ruhephase, werden die Zwiebeln auf einer Temperatur von 17-19 Grad gehalten.
Luftfeuchtigkeit
Sprekelia verträgt sich gut mit trockener Raumluft und muss nicht zusätzlich befeuchtet und besprüht werden.
Bewässerung
Im Frühjahr und Sommer sollte die Sprekelia reichlich gewässert werden. Das Gießen erfolgt am besten von unten in die Pfanne des Topfes. Am Ende der Sommersaison müssen Sie weniger gießen, und nachdem die Blätter der Blume ausgetrocknet sind, können Sie ganz aufhören.
Die Erde
Der Boden für das Wachstum von Sprekelien muss locker und atmungsaktiv sein. Die Mischung kann aus Rasen, Humus, Torf und grobem Sand im Verhältnis 2: 1: 1: 1 hergestellt werden.
Top Dressing und Dünger
Sprekelia beginnt sich mit dem Aussehen eines Stiels zu ernähren. Das Top-Dressing wird ca. 2-3 mal im Monat bis zum Ende des Sommers durchgeführt.
Transfer
Der optimalste Zeitpunkt für die Transplantation von Sprekelien ist der frühe Frühling (März). Am Boden des Topfes muss unbedingt Kies ausgelegt werden, um die Drainage zu gewährleisten. Die Glühbirne sollte um die Hälfte ihrer eigenen Länge vertieft werden. Der Topf, in den die Sprekelia-Zwiebel gepflanzt wird, sollte einen solchen Durchmesser haben, dass zwischen dem Sämling und den Wänden des Topfes etwa 3 Zentimeter liegen.
Ruhezeit
In der Sprekelie dauert die Ruhezeit ungefähr 5 Monate - von November bis März. Im Früh- und Mittherbst wird die Pflanze selten bewässert, im November hört die Bewässerung ganz auf.Nachdem die Blätter welk sind, müssen die Zwiebeln aus dem Topf gegraben und in trockenen Torf gelegt oder in Töpfen belassen und an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 17 bis 19 Grad aufbewahrt werden. Mit der Ankunft des Frühlings im März werden die Sprekelia-Zwiebeln in einen Topf gepflanzt und trocken gehalten, bis der obere Teil des Stiels erscheint. Danach beginnt die Bewässerung.
Fortpflanzung von Sprekelien
Sprekelia kann sich sowohl mit "Kindern" (meistens) als auch mit Samen vermehren. Bei der Fortpflanzung durch Kinder müssen diese während der Pflanzentransplantation sorgfältig abgeschnitten werden. Dann müssen die Abschnitte mit Aktivkohle bestreut und in Behälter mit Sand (grob) oder Sphagnummoos gepflanzt werden, so dass die Oberseite auf der Oberfläche liegt. Kinder wurzeln bei einer Temperatur von 20-25 Grad.
Mit künstlicher Bestäubung können Sie Sprekelia-Samen erhalten. Sprekelia-Sämlinge entwickeln sich eher langsam, in den ersten ein oder zwei Jahren haben sie keine Ruhephase. In den ersten Jahren gibt es keine Ruhephase. Die Blüte der Sämlinge beginnt im Alter von 3-5 Jahren.
Krankheiten und Schädlinge
Sprekelia toleriert kein Überlaufen und Stagnieren von Wasser im Boden. Auch Sprekelia mag keine nicht verfaulte organische Substanz (Gülle), in diesem Fall verrottet die Zwiebel sofort. Von den Schädlingen kann die Pflanze geschädigt werden: Spinnmilbe, falscher Schild, Mehlwanze.